Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,66
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,84
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Ein Vater, der seine drei Söhne gleichermaßen liebt, hat nur einen einzigen Ring zu vererben. So lässt er zwei Kopien anfertigen, sodass jeder der Söhne in dem Glauben lebt, er habe den echten. In Anlehnung an das Decamerone von Boccaccio erzählt Max Bolliger die Ringparabel, die Nathan, der Weise bei seiner Begegnung mit dem Sultan als Antwort auf die Frage nach der wahren Religion zitiert. Diese Geschichte vermittelt im Streit der Religionen seit Jahrhunderten die Einsicht: Nicht in Gewalt, sondern im friedlichen Miteinander zeigt sich die Wahrheit.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: wie neu. wie neu! In deutscher Sprache. 32 pages. 280 × 210 mm.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: wie neu. neuwertig! In deutscher Sprache. 32 pages. 280 × 210 mm.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut erhalten! In deutscher Sprache. 21 pages. 240x200 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 152,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Ein Vater, der seine drei Söhne gleichermaßen liebt, hat nur einen einzigen Ring zu vererben. Er lässt zwei Kopien anfertigen, sodass nun jeder in dem Glauben leben kann, er habe den echten. Diese Geschichte vermittelt im Streit der Religionen seit Jahrhunderten die EinsichtNicht in Gewalt, sondern im friedlichen Miteinander zeigt sich die Wahrheit. Max Bolliger erzählt die Geschichte für Kinder neu und verleiht dem klassischen Stoff eine eigene NoteEs ist der Ring der Nächstenliebe, und wer den echten hat, dem wird sie leichter fallen als den anderen Mit den verzaubernden Illustrationen werden Leser und Betrachter in eine märchenhafte Welt geführt Über den AutorGiovanni Boccaccio, geb. 1313 als unehelicher Sohn eines Kaufmanns und einer Französin in Florenz, absolvierte in Neapel Kaufmannslehre und Studium. 1349 kehrte er nach Florenz zurück. 1350 lernte er Petrarca kennen; die beiden Wegbereiter der Renaissancekultur blieben eng befreundet und führten bis zum Tode Petrarcas eine anregende Korrespondenz. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit war Boccaccio Botschafter des stadtstaates Florenz und humanistischer Gelehrter. Er starb 1375 auf seinem Landgut in Certaldo (Toskana).Max Bolliger, geboren 1929, Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. 2008 vom Kanton St. Gallen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Erhielt kürzlich den italienischen Kinderbuchpreis. Zahlreiche weitere Preise und Ehrungen. In deutscher Sprache. 21 pages. 24,2 x 20,2 x 0,8 cm.