Verlag: Berlin, Handwerker-Innung für das Elektrohandwerk, 1947., 1947
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kl.-8°. Grünes Original-Leinen mit 4 Seiten vorgedrucktem Dokument, handschriftlich ausgefüllt, signiert und gestempelt. Guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19197-231216.
Verlag: Darmstadt: 1908., 1908
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Gefalteter dunkelroter Karton. Auf der Innenseite die Angaben zum Gesellenbrief. 13 x 10 cm. Pinlöcher an den Ecken. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01610-220532.
Verlag: Verlag ohne Angabe,, 1931
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Handwerk, Fahrradmechaniker, Fahrräder, Fahrradtechnik Wissenschaft, Technik, Unterricht ohne Seitenangabe Dekorativer Gesellenbrief in kartonierter Originalmappe, ausgestellt durch die Vereinigte Feuer- und Metallarbeiterinnung in Waldenburg (Schlesien); gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105 ca. 37 x 28 cm, gebundene Ausgabe.
Verlag: Lychen 1822, 1822
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Handschrift auf Papier, datiert Lychen, 1. April 1822. Bezeichnet als "Duplicat", jedoch mit originalem Siegel (Umschrift: "GEWERCKSSIEGEL DER SCHMIEDE ZU LYCHEN") und Signaturen (Assessor Kayser, Altmeister Ortmann und Altmeister Wicht). Format: 33,3 x 20 cm. -- Zustand: Papier fleckig und wasserfleckig, ansonsten gut.
Verlag: Hof, 1762
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat: 58,5 x 48,5 cm. Mit kalligraphischen Anfangszeilen und einigen kalligraphischen Hervorhebungen (die Anfangsinitiale "W" mit reichem Rankwerk über fast die gesamte Höhe des Blattes, die Initiale "O" mit etwas Rankwerk) sowie mit einigen Illustrationen (zwei Hüte, ein kleines Wappen und eine allegorische Figur auf einem Sockel). Gering angerändert und etwas gebräunt; leichte Spuren mehrfacher Faltung; am Fuß mit 2 kleineren Wasserflecken (außerhalb des Textes).
Verlag: Schloß Wolfegg, 10. III. 1753., 1753
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Tusche auf Pergament. 565 x 390 mm (bei ausgefalteter Plica). Fehlen die Siegel. Unter Glas gerahmt. "Ich Joseph Karl Zimmerle thue kund und zuwissen, das Vorzeigere dises Christian Döbele, des ehrbaren Andreas Döbelins von Söden, der Reichs-Erb-Truchsaß-Hochgräfl. Herrschafft Waldsee, ehelich erzeigter Sohn, bey mir die Gärttner Kunst drey Jahr lang, als vom 10ten Martii 1750 biß den 10ten Martii 1753 nacheinander gelehrnet, und vollkommen außgestanden [.]". - Mit hübscher, mit der Tuschfeder ausgeführter floraler Dekoration. Im Rand etwas braunfleckig.
Erscheinungsdatum: 1781
Anbieter: Antiquariat Michael Butter, Altenburg, Deutschland
EUR 720,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Blattgröße 30,0 x 41,0 cm. - Altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Einrisse an den Faltungen, papierbedingte Bräunung, vereinzelt stockfleckig, sonst gut erhalten. Gesamtansicht von Süden. Mit ausgefülltem Schriftteil umgeben mit hübscher Rokokobordüre und Kursächsischem Wappen, Wappen der Stadt Chemnitz sowie Siegel der Innung der Zeug- und Leinenweber zu Chemnitz. Die schöne Vedute zeigt die Stadt um 1770 und ist eine der wenigen Ansichten von Chemnitz aus dem 18. Jahrhundert (Bordüre mit gestochener Datierung 1771). Versandhinweis: Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Verlag: [München], 1783, 1783
Sprache: Deutsch
Manuskript / Papierantiquität
EUR 762,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 33 x 57 cm. Kalligrafierte Tinte auf Pergament montiert auf säurefreier Pappe und im Schrägschnitt-Passepartout. Dekoratives Dokument. Restauratorisch stabilisierter Originalzustand. Kleineres Fehlteil rechts oben mit Teilverlust des Spruchbandes. Einige Einrisse und Flecken unterschiedlicher Konsistenz. Text und Unterschrift geblichen, teils nur schwer zu entziffern. Plica mit einem Abriss links und Teilverlust der linken Jagdszene. Ohne Siegelband und Siegel. Insgesamt interessantes seltenes Dokument. Das kalligrafierte Dokument ist trotz des geblichenen Zustandes sehr dekorativ. Das im oberen Teil mittig gezeichnete Abtswappen mit darunter abgebildetem Klosterbau wird links und rechts durch ein Band eingerahmt, das im bayerischen Rautenrahmen leicht geschwungen nach links und rechts laufend jeweils 6 Sternzeichen zeigt. Am linken und rechten Rand Abbildung von jeweils zwei durch allegorische weibliche Figuren dargestellte Tugenden Justitia/Fortitudo und Prudentia/Temperantia. Darunter jeweils eine Kartusche mit Sinnspruch links "Schlagt mich schon das Unglick nider, tröst mich doch die Hoffnung wider" und rechts "Wie dass Schiff ist in dem Meer, Es fährt glick und unglick her". Die Plica ist reich illustriert: mittig eine Arche Noah mit Taube und Ölzweig, links und rechts Jagdszenen (die linke mit Eck- Fehlteil) auf Schwarz- und Rotwild.Plica mittig zur Durchführung des Siegelbandes geschlitzt und im unteren Rand rechts mit einer Durchführung nach unten versehen. Noch bis in das erste Viertel des 19.Jahrhunderts wurden Lehr-, Gesellen- und Meisterbriefe individuell von Hand gezeichnet und geschrieben und stellen somit nicht nur historische Zeitdokumente der Gartengeschichte da, sondern geben auch Hinweise auf Bedeutung und hohes Ansehen des Gärtnerberufs. Erwähnt ist der Abt, Johann Baptist [Bergmann], der dem Kloster Andechs 1775-1790 vorstand. [Zeugnis].
Verlag: Gravenstein/Graasten,, 1777
Sprache: Deutsch
Manuskript / Papierantiquität
EUR 1.442,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 35,5 x 55 cm. Tusche auf Pergament. Sehr schönes Dokument. An den Seitenrändern etwas beschnitten. An den Faltkanten gedunkelt. Das aufwändig in Tusche kalligraphisch eingeleitete und gezeichnete Dokument ist farbfrisch und sehr dekorativ. Im unteren Bereich des Siegelbandes gedoppelt, mittig mit dem originalen farbigen Siegelband aus Seide durchflochten. Die dekorative Wirkung wird deutlich verstärkt durch die kontrastreich in grüner Tusche gerahmte filigrane Durchbrechung der Urkunde, die mit einer zentralen kleinteiligen Rosette an ein barockes Gartenparterre erinnert. Am Austritt ist das originale Siegelband bündig abgeschnitten, das Siegel (wie so oft) also nicht mehr vorhanden. Unterschrift in Tinte leicht verblasst. Schloss Gravenstein/Graasten ist heute Sommerresidenz des dänischen Königshauses. Die Schlossgärten sind nur teilweise der Öffentlichkeit zugänglich. [Dänemark Sonderburg Danmark].
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie mit Tonplatte von C. Gmelich mit hs. ausgefülltem Typendruck, Stuttgart, 1902, 28 x 32 cm (Darstellung); 54 x 42 cm (Blattgröße). Karl Gmelich (1875-1955) veröffentlichte 1902 zusammen mit Gustav Kolb ein grundlegendes Jugendstil-Ornamentwerk mit dem Titel "Von der Pflanze zum Ornament". - Der breite Rand mit hinterlegten Läsuren.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von Jos. Fraund mit hs. Eintragungen und 2 papiergedeckten Siegeln, dat., 1794, 25 x 30 cm. Hermesdorf (tschech. Temenice) ist ein Stadtteil der tschechischen Stadt umperk. - Mehrfach gefaltet und verso mit altem hs. Vermerk; breitrandig.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, Freudenstadt, "den 27n Juli 1841", 11,5 x 19,5 cm (Stadtansicht) bzw. 42,5 x 33 cm (Blattgröße). Vgl. Schefold 1886; nicht bei Stopp. - Die Unterschrift des damaligen Oberamtmanns von Freundenstadt, "Fleischhauer", ist die des späteren Ministerialrats Heinrich von Fleischhauer (1809-1884), Vater des Württembergischen Innenministers Karl von Fleischhauer (1852-1921). Rechts die Unterschriften von Obmann "Watz" und von den Vorstehern der Schmiedezunft "Finkbohner" und "Haug". Das Siegel zeigt u.a. Zange, Hufeisen, Rad usw. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten.