Verlag: Weimar, Kiepenheuer., 1913
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.-5. Tausend. 810 Seiten mit einigen Tafeln. Pappband. Exlibris. Einbandkanten berieben, sonst in gutem Zustand. Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit einem Sach- und Namenregister v. Wilhelm Könitzer. 2 Bände (= komplett). Hrsg. von Professor Dr. Otto Harnack. Berlin: Deutsche Bibliothek, o. J. (ca. 1928). Dunkelrote Orig.-Leinen-Bände. 384 und 299 Seiten. - 18 x 11. * Erstausgabe in der DB. - Vom Vorbesitzer mit 2 Goethe-Abb. versehen.
Verlag: Artemis Verlag, Zürich, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eastleach Books, Newbury, BER, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 19,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. 1st edition. Cloth, VG. 926pp, b/w frontis, index, cloth a little rubbed & marked, otherwise a nice copy. Gedenkausgabe Der Werke, Briefe Und Gespräche vol 24. Eckerman's account of his conversations with Goethe whilst Eckermann served as Goethe's personal secretary during the last nine years of Goethe's life. Johann Wolfgang von Goethe [ 1749 - 1832 ] German polymath, widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. Johann Peter Eckermann [ 1792 - 1854 ] German poet and author. 550 grams.
Verlag: H. Barsdorf, Leipzig, 1895, 1895
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvon 1822 bis 1832, drei Bände in einem, 188/172/206 S., OLeinen mit Golddruck, fl. VS hinten entfernt, die letzten 3 Registerseiten untere Ecken herausgerissen (ca. Raute mit 13,15,cm Breite und 4 , 11 cm Höhe) mit Textverlust, sonst noch sehr schön.
Verlag: München : Kurt Desch, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 401 S., Zustand: leichte Gebrauchsspuren, Einband/Schutzumschlag etwas berieben, gutes Exemplar. [Johann Peter Eckermann. Ausgewählt von Erich Ebermayer] K 088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 Hlw., 19 cm, gebundene Ausgabe, Halb-Leinen mit Original-Umschlag,
Anbieter: Kalligramm, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Wie neu. 1. Auflage. Im Schuber Einband:Leder Stempel :Archiv Insel Verlag am unteren Buchschnitt,Deckblatt.
Verlag: Brockhaus, Leipzig, 1909
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 2 Bl., 805 S., 1 Bl. Flexible Orig.-Leinwand mit Deckel- und Rückenvergoldung sowie Rückenschild und dreiseitigem Goldschnitt mit stilisiertem Blütenornament. (wenig bestossen und berieben, im Ganzen hübschen und ordentliches Exemplar). Erste Ausgabe dieser reich kommentierten und korrigierten Neuausgabe. Nachwort, Kommentar und Register umfassen 180 Seiten.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus Verlag,, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (flexibles Ganzleinen / Leinen / OLn 8vo Format 13,5 × 20,5 cm) mit verziertem Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, verziertem Ganzgoldschnitt, Zeichenband und farbigen Jugenstil-Schmuckvorsätzen. 805 Seiten, mit farbiger Frontispiz-Abbildung (samt Seidenhemdchen) "Das Goethe-Haus in Weimar, nach einem Aquarell von S. Rösel 1828" und vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier und einem gefalteten Faksimile, Schrift: Fraktur. - Illustrierte Bücher, Weimarer Klassik, Mitteldeutschland, Thüringen, Johann Wolfgang von Goethe. - Erstausgabe in guter Erhaltung (längere Widmung in eleganter Titelschrift von 1914 auf dem Titelblatt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Th. Knaur, um 1925., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Handeinband: flexibles weinrotes Ganzleder / Leder / GLdr / OLdr / Ldr im Format 14 x 17 cm) mit Rücken- und Deckeltitel und in Goldprägung, Kopfgold und Lesebändchen. 527 Seiten auf Dünndruckpapier, mit Anmerkungen. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Bei Dünndruckpapier werden die Lagen zum Heften leicht vorgeritzt. Ein Einsägen oder gar Einraspeln der Bünde findet nicht statt. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Luxusausgabe in Leder / Vorzugsausgabe in guter Erhaltung. - Deutsche Literatur, Thüringen, Mitteldeutschland, Goetheana, Lebensbild, Lebensbeschreibung, Weimarer Klassik, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Goethezeit Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Th. Knaur, um 1914., 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original VerlagsHandeinband: flexibles grünes Wildleder / Ganzleder / Leder / GLdr / OLdr / Ldr im Format 14 x 17 cm mit Rücken- und Deckeltitel und in Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen, 527 Seiten, mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen herausgegeben von Dr. Ad. Kohut, Schrift: Fraktur. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Literatur, Thüringen, Mitteldeutschland, Goetheana, Lebensbild, Lebensbeschreibung, Weimarer Klassik, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Goethezeit. - Luxusausgabe in Leder / Vorzugsausgabe in sehr guter Erhaltung (altes Exlibris sowie handschriftliche Widmung von 1917 in Tintenschrift auf Vorsatz, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag Th. Knaur,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original VerlagsHandeinband: rotes Ganzleder / Leder / GLdr / OLdr / Ldr im Format 14 x 17 cm mit Rücken- und Deckeltitel und in Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen, 527 Seiten auf Dünndruckpapier, mit einer Einleitung und erläuternden Anmerkungen herausgegeben von Dr. Ad. Kohut, Schrift: Fraktur. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Literatur, Thüringen, Mitteldeutschland, Goetheana, Lebensbild, Lebensbeschreibung, Weimarer Klassik, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Goethezeit. - Luxusausgabe in Leder / Vorzugsausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutsches Verlagshaus Bong, [ ], 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Deutsches Verlagshaus Bong, [ 1916]. XXVI, 209; 476 S. Mit 88 Abb. u. 2 Handschriftproben in Faksimile. 19cm. OHLdr mit Rückenvergoldung. Bd. 1., Text / Bd. 2., Anmerkungen u. Register. -Johann Peter Eckermann (1792-1854), Schriftsteller u. enger Vertrauter Goethes. Lederkanten mäßig berieben.
Verlag: F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig, 1836
Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV,386; (4),XX,360 S. Pappband der Zeit. Erste Ausgabe Borst 1780; WG 9. - Der dritte Band erschien erst 1848 bei Heinrichshofen (Magdeburg). - Hier mit dem üblicherweise erst in der 2. Auflage eingebundenen Register am Beginn des 2. Bandes. - Einband stärker beschabt; Ecken und Kanten beschabt und stärker bestoßen; Notiz auf vorderem fliegenden Vorsatzblatt; Vorsatz und letzte Seite mit Tesaspuren und stärker fleckig; Seten gering gebräunt.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, F. A. Brockhaus, 1910. 805 S. Mit 25 s/w u. 3 farbigen Tafeln u. 1 gefalt. Faksimile. 21 cm. OHLdr m. reicher floraler Goldprägung, goldgeprägt. roten RSchild u. Kopfgoldschnitt im goldgeprägtem OKart.-Schuber. Johann Peter Eckermann (1792-1854), Schriftsteller und enger Vertrauter Goethes. - Guterhaltenes Exemplar in schönem Einbanddekor.
Verlag: Leipzig / Magdeburg: F.A. Brockhaus / Heinrichshofen'sche Buchhandlung 1836/48, 1836
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDrei Bände (komplett). 8° (18,5 x 11,5 cm); OHLdrbde. der Zeit mit Ldr.-Ecken und marmorierten Deckelbezügen; XIV, 386; 360, XX; XVI, 375 Seiten. Erstausgaben. - Bibliotheksexemplare. Einbände berieben und bestoßen; mit montierten Nummernschildern an den Kapitalen; montierte Bibliothekshinweise auf Innendeckeln. Buchseiten stockfleckig.
Verlag: Leipzig, Brockhaus Verlag, 1837
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb386 S., (späterer) Ganzleinen mit Rückenschildchen. Marmorierter Rundum-Schnitt. Zweyte, mit einem Register versehene Ausgabe. Exlibris aV. Buchblockfalz am Vorsatz angebrochen, Buchblock fest. Das Rückenschildchen mit kleiner Fehlstelle. Die Abbildung zeigt das Titelblatt. Good copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Leipzig F A Brockhaus sowie (Teil III:) Magdeburg Heinrichshofen -1848, 1837
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* XIV, 386 Seiten; 2 Blatt, 380; XVI, 375 Seiten. 18 x 12 cm. Schwarze Pappbände der Zeit (gering berieben und bestoßen) mit roten Rückenschildern, Rückenvergoldung und grünem Farbschnitt. *** Goedeke IV/2, 501, 297. Sammlung Kippenberg II, 3749. Wilpert-Gühring 9. NDB IV, 289 f. - Zweite Ausgabe, Teil III in Erstausgabe. - Besonders wertvoll wegen des Sach- und Namenregisters. - "Das meistgelesene Buch der gesamten Goethe-Literatur. Die ersten beiden Teile der 'Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens 1823-1832' (zuerst 1836) waren ein Erfolg beim Publikum, der dritte Teil, unter Verwendung von Frédéric Sorets 'Conversations avec Goethe', im Revolutionsjahr 1848 erschienen, fand viel weniger Absatz" (NDB). - Teilweise ganz leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrockhaus, Lpz., 1836. 360 S., original Pbd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel--- - Erste Ausgabe, Wilpert/Gühring, 253/9/gutes Exemplar - 252 Gramm.