Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,78
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Europäischer Literaturverlag, 2013
ISBN 10: 3862677435 ISBN 13: 9783862677436
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Glasarchitektur | Paul Scheerbart | Taschenbuch | Paperback | 88 S. | Deutsch | 2013 | Europäischer Literaturverlag | EAN 9783862677436 | Verantwortliche Person für die EU: Europäischer Literaturvlg, Beymestr. 13a, 12167 Berlin, neumann[at]elv-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: Good. Original wrappers, no illustrations, 8vo.
Verlag: München, Rogner & Bernhard, 1971, 1. Aufl., 1971
ISBN 10: 3920802799 ISBN 13: 9783920802794
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. Kartoniert, 215 Seiten. Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Gewicht: 250.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,52
Verlag: Berlin : Gebr. Mann, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover. Zustand: Gut. 150 S. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Buchrücken leicht verblasst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 475.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 29,78
Gebraucht ab EUR 52,03
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
8°, Ppbd., Schutzumschlag, 150 S.; 22 cm SU etwas berieben; ansonsten tadelloses Exemplar. 9783786119982 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 30,00
München 1971. 215 pages. Paper back.[#188641].
Verlag: München : Rogner und Bernhard, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 215 Seiten ; 20 cm Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der NEUAUSGABE. BEILIEGT: REZENSION des Titels durch Mechthild Rausch (SZ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 ERSTAUSGABE dieser Ausgabe. 2000 Exemplare. ( EA 1914).
Verlag: Berlin: Gebr. Mann Vlg. 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
150 S., Kart.mS. *nahezu neuwertig*.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,84
Gebraucht ab EUR 61,92
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: FfM: Revolver-Archiv für aktuelle Kunst. 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
125 S.,blindgepr. Kart. *nahezu neuwertig* Der Text Scheerbarts nach der ersten Ausgabe von 1914 nachgedruckt in der Computerschrift "Nicolai", konzipiert von dem Künstler Olaf Nicolai - hübsch anzusehen, aber schwer lesbar !!*.
Verlag: Berlin. Gebr. Mann Verlag., 2000
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
21,5 x 15,5 cm. 150 S. OPappband mit OUmschlag. Umschlagkanten etwas aufgehellt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt/ Main. Revolver-Archiv für aktuelle Kunst., 2002
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
20 x 15,5 cm. Blindgeprägter OKarton. 125 S. Sehr gutes, frisches Exemplar. Der berühmte Text Scheerbarts nach der ersten Ausgabe von 1914 nachgedruckt in der Computerschrift "Nicolai", konzipiert von dem Künstler Olaf Nicolai.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Glasarchitektur | Paul Scheerbart | Taschenbuch | Paperback | 88 S. | Deutsch | 2014 | dearbooks | EAN 9783954556564 | Verantwortliche Person für die EU: dearbooks, Beymestr. 13a, 12167 Berlin, neumann[at]elv-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Stuttgart, Revolver - Archiv für aktuelle Kunst, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
8°, 127 S., Broschur blindgeprägt., Min. gebrauchsspurig, sonst tadell. EA. Durchgängig gedruckt in Rot, Gelb und Blau, und zwar in einer aus rechtwinkligen Elementen bestehenden Computerschrift namens 'Nicolai' , diese und das Konzept des Buches von Olaf Nicolai. - Olaf Nicolai (* 1962 in Halle an der Saale), deutscher Künstler. Die Produktion von Kultur?, so zitiert Olaf Nicolai nach Le Monde diplomatique den amerikanischen Soziologen Jeremy Rifkin, ?ist die letzte Stufe des Kapitalismus, dessen wesentliche Triebkraft es von jeher war, immer mehr menschliche Aktivitäten für das Wirtschaftsleben zu vereinnahme.? [Und darum haben die Menschen keine Zeit mehr im Antiquariat zu stöbern, etc.] Der Künstler arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien. Er kreiert künstliche Landschaftsräume, vergrößert Konsumgegenstände ins Gigantische und arbeitet mit entfremdeten Werbegrafiken. Die Wiederholung ist ein wichtiges Arbeitsprinzip, zum einen werden bekannte Motive in neue Zusammenhängen gestellt, zum anderen geht es Nicolai um das Wiederholen von Bildern aus der Erinnerung. 600 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein, Kunst - Grafikdesign, Kunst - 20 Jht.
Verlag: Handpresse Gutsch, Berlin, 1988
ISBN 10: 3924993521 ISBN 13: 9783924993528
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Signiert
Pappband. 35 x 9,5 cm. Achat Druck 4 herausgegeben von Curt Grützmacher. Farb. illustr. Pp. im Impressum vom Künstler signiert, eins von 200 nummerierten Exemplaren - Papier etwas gebräunt, schwacher Rauchergeruch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 172,50
Verlag: Verlag Der Sturm,, Berlin, 1914
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Erstausgabe
Pbd. mit kristallinen Mustern. Einband teils berieben. 125 S. Reste der ehemaligen Klammerbindung sichtbar; ansonsten gutes, sauberes Exemplar. Erste Ausgabe. Wilp.-Gühring 26. Raabe/H.-B. 260.27.
Verlag: Berlin, Der Sturm,, 1914
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 125 Seiten, 1 Bl. Orig.-Karton mit Deckeltitel(etwas bestoßen, leicht gebräunt, etwas braunfleckig). Erste Ausgabe. - Raabe-H.-B. 260, 27 - Berühmtes Werk Scheerbarts über die Verwendung von Glas in der modernen Architektur, Bruno Taut gewidmet. Taut widmete sein auf der Kölner Werkbundausstellung 1914 gezeigtes Glashaus wiederum Scheerbart. Dieser wurde Leitfigur der von Taut gegründeten Architektengruppe "Die gläserne Kette", deren Mitglieder (u.a. Gropius, Scharoun, Poelzig) in späteren Jahren das Gesicht der modernen Architektur entscheidend prägten. - Einige Seiten und Titelbl. etwas braunfleckig, Name auf Titel. Schr-Fl-re Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Gebr. Mann, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
8°, 150 S., Kart. m. OU, OU am Rücken etw. beschienen u. am Kopf min. knittrig, Stempel a. Schmutztitel, sonst tadellos. EA dieser Ausgabe. (= Edition Ars et Architectura).- Im Mai 1914 erschien im Verlag der avantgardistischen Berliner Wochenzeitschrift "Der Sturm", zwischen Graphiken von Oskar Kokoschka und Gedichten von August Stramm, ein schmales Buch mit dem Titel "Glasarchitektur". Damals rechnete wohl niemand damit, daß sein Autor, der als Phantast gleichermaßen bewunderte und belächelte Dichter Paul Scheerbart (1863-1915), sich mit dieser Publikation einen Platz in der Architekturgeschichte erobern würde. Daß es dennoch geschah, verdankt sich in erster Linie Scheerbarts Begegnung mit dem jungen Architekten Bruno Taut. Taut, der gerade am Modell eines Glashauses für die Werkbundausstellung von 1914 in Köln arbeitete, machte sich Scheerbarts Architekturphantasien gänzlich zu eigen. Er verbreitete sie in vier illustrierten Büchern, und er installierte den Dichter als Leitfigur einer von ihm gegründeten Architektengruppe ("Die gläserne Kette"), deren Mitglieder (u.a. Gropius, Scharoun, Poelzig) in späteren Jahren das Gesicht der modernen Architektur entscheidend prägten. Die Faszination, die Scheerbarts "Glasarchitektur" seinerzeit ausübte, läßt sich leicht nachvollziehen. Der Autor beschreibt kein singuläres Projekt, sondern eine gläserne Umwelt, und er beschreibt sie so, als sei er darin seit langem zuhause. Tatsächlich enthält das Buch die Quintessenz eines langjährigen, in zahlreichen Romanen und Erzählungen ausgebreiteten Nachdenkens und Phantasierens über Architektur, mit dem Ziel, die Erde in einen bewohnbaren Planeten und zugleich in ein kosmisches Kunstwerk zu verwandeln. Dieses hochgesteckte Ziel wird aber keineswegs praxisfern, sondern mit bemerkenswerter Sachkenntnis und vor allem mit soviel Leichtigkeit und Humor geschildert, daß es auch heute noch den Leser in seinen Bann zieht. 600 gr. Schlagworte: Architektur - Allgemein.
Verlag: Berlin : Handpresse Gutsch,, 1988
ISBN 10: 3924993521 ISBN 13: 9783924993528
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
Signiert
Ppbd. mit mont. Titelschild. [48] S. : zahlr. Ill. ; 36 x 9,5 cm Eines von 200 num. Exemplaren. - Impressum vom Künstler signiert. - Zustand sehr gut. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Berlin, Handpresse Gutsch, (1988)., 1988
35,5:9,5 cm. 1 Bl., 1 Titelbl., 22 nn. Blatt durchgehend mit farb. Siebdrucken von Ingo Kühl. OPpb. mit farbigem Papierbezug u. montiertem Titelschild auf dem Vorderdeckel. = Achat Drucke. Eins von 200 im Impressum num. u. von Ingo Kühl(?) sign. Exemplaren. Nicht mehr bei Spindler. Später Pressendruck mit Auszügen aus der berühmten Glasarchitektur von Paul Scheerbarth, die erstmalig im Jahr 1914 beim Verlag der Sturm in Berlin erschienen ist. Exemplar von tadelloser Erhaltung. VERSAND ERFOLGT NUR MIT SENDUNGSNACHWEIS. SHIPMENT ONLY WITH TRACKING NUMBER!
Verlag: Berlin, Verlag der Sturm., 1914
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe
8°. 125 S., 1 S. Bibliographie. Originalbroschur. Raabe 260, 27. - Wilpert-G. 26. - Erste Ausgabe. - Paul Scheerbart (1863-1915) eroberte sich mit diesem, Bruno Taut gewidmetem, Text einen Platz in der Architekturgeschichte: Der Architekt Taut nahm Scheerbarts Modell eines Glashauses zum Vorbild seiner berühmten Installation auf der Werkbundausstellung in Köln 1914. Scheerbart wurde Leitfigur der, von Taut gegründeten Architektengruppe "Die gläserne Kette", deren Mitglieder (u.a. Gropius, Scharoun, Poelzig) in späteren Jahren das Gesicht der modernen Architektur entscheidend prägten. - Vorderdeckel am unteren Rand mit fachgerechter Papierrestauration. Rückenbezug gebräunt. Fleckenlos. Sprache: deutsch.