Verlag: Berlin, Darmstadt, Wien: Deutsche Buch-Gemeinschaf (DBG), Stuttgart: Europäische Bildungsgemeinschaft; Gütersloh: Bertelsmann Reinhard Mohn OHG; Wien Buchgemeinschaft Donauland ca. 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Lizenzausgabe. 511 (1) Seiten. 21 cm. Schutzumschlag und Einbandgestaltung: Gebhardt und Lorenz. Guter Zustand. Einband mit einem größeren Fleck. - Das Glasperlenspiel als Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist der letzte und zugleich umfangreichste Roman von Hermann Hesse, erstmals 1943 in zwei Bänden veröffentlicht. Inhalt: Der eigentlichen Handlung geht ein Kapitel voran, das in Form einer historischen Abhandlung abgefasst ist und die Entwicklung der von Hesse entworfenen Welt darstellt. Nach der Handlung folgen kleinere literarische Werke, deren Autorschaft Hesse der Hauptfigur Josef Knecht zuschreibt: einige Gedichte sowie drei Lebensläufe", die Knechts Leben in verschiedene geschichtliche Epochen zurückprojizieren sollen. Wie auch im Hauptteil variiert Hesse hier sein altes Thema von Meister und Jünger, und zwar vorwiegend in der Form, dass der zeitweise ungetreue Jünger am Ende reuig zu seinem Meister zurückkehrt, um dessen Nachfolge anzutreten. Gewidmet ist das Buch Den Morgenlandfahrern", die auch in der historischen" Einleitung erwähnt werden, in Anspielung an seine 1932 erschienene Erzählung Die Morgenlandfahrt. Der Einleitung als Motto vorangestellt ist ein lateinisches Zitat (nebst Übersetzung) des fiktiven Scholastikers Albertus Secundus, der später als einer der geistigen Urahnen des Glasperlenspiels benannt wird. Der fromme und gewissenhafte Geschichtsschreiber", heißt es in dem Zitat, sei geradezu dazu genötigt, auch irreale und unwahrscheinliche Sachverhalte darzustellen, welche eben dadurch, dass fromme und gewissenhafte Menschen sie gewissermaßen als seiende Dinge behandeln, dem Sein und der Möglichkeit des Geborenwerdens um einen Schritt näher geführt werden." Das eigentliche Glasperlenspiel" und seine Welt: Hermann Hesses letztes großes Werk spielt in einer Zukunftswelt, in welcher er das Leben seines Helden Magister Ludi Josef Knecht ansiedelt. Auf die wesentlichen Charakteristika dieser Welt verweist der Namenszusatz Magister Ludi', ein Wortspiel, da das lateinische Wort ludus' sowohl Schule' (ein magister ludi ist historisch ein Schulmeister) als auch Spiel (der Titel würde dann Meister des Spiels" heißen) bedeutet. In der von Hesse entworfenen Welt bilden die (männlichen, zölibatär lebenden) Gelehrten einen straff organisierten Orden, der in der Pädagogischen Provinz" Kastalien lebt der heilen, abgeschotteten Welt einer geistigen Elite, die sich in Universalität und Harmonie entfaltet und darin ihren Selbstzweck erleben darf. Seine Aufgaben sieht der Orden im Bildungssystem (das ihm wiederum zur eigenen Reproduktion dient) und in der Perfektion der Wissenschaften und Künste und insbesondere der Synthese beider Bereiche, dem Glasperlenspiel. Es handelt sich dabei um den Versuch einer kunstvollen, ästhetisch ansprechenden Vereinigung aller Wissenschaften, der Versuch einer Universalsprache, einer übergreifenden Verknüpfung aller Sachgebiete zu einem großen Ganzen. Die genauen Regeln dieses Spiels werden nur angedeutet und sollen so kompliziert sein, dass sie nicht einfach zu veranschaulichen sind. Das Spiel hat bereits quasirituellen Charakter angenommen; Ziel scheint es zu sein, tiefe Verbindungen zwischen scheinbar nicht verwandten Themengebieten herzustellen und theoretische Gemeinsamkeiten von Künsten und Wissenschaften aufzuzeigen. Beispielsweise wird ein Bach-Konzert mit einer mathematischen Formel verknüpft. Der Publikumserfolg für ein gutes Spiel" wird dabei sowohl durch musikalische Klasse als auch mathematische Eleganz erreicht. Das Glasperlenspiel erhielt seinen Namen von den ursprünglich verwendeten Spielsteinen, vielleicht ähnlich denen eines Abakus oder des Go-Spiels. (Ursprünglich wollte Hesse Karten als Spielzeuge für sein Spiel benutzen; erst später entschied er sich für Glasperlen"). Zur Zeit der Romanhandlung sind diese jedoch überflüssig geworden, und das Spiel wurde nur noch mit abstrakten gesprochenen Formeln gespielt. Das Konzept des Glasperlenspiels scheint so Ähnlichkeit zu den Ideen von Leibniz einer universellen wissenschaftlichen Formalsprache (Universalsprache) aufzuweisen, auf die in der historischen" Einleitung verwiesen wird. Die strenge Bildungszivilisation, in der das Glasperlenspiel angesiedelt ist, wird dort als neue kulturelle Blüte nach der vorangehenden, eher an oberflächlicher bildungsbürgerlicher Unterhaltung interessierten Feuilletonistischen Epoche" geschildert. In ihr selbst herrscht allerdings ein Kulturzustand, in dem nichts Neues, Aufregendes, Abenteuerliches mehr entdeckt und geschaffen, sondern nur noch mit dem Vorhandenen gespielt" wird umgangssprachlich wurde Glasperlenspiel" daher zum Ausdruck für ein selbstzweckhaftes, eitles und unkreatives Hantieren mit kulturellen Klischees. Das Heraufziehen eines solchen Kulturzustands war die Sorge vieler Intellektueller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Thomas Mann gestaltete sie in seinem Doktor Faustus, der nach seinem eigenen Urteil Parallelität zum Glasperlenspiel aufweist. Zudem schottet sich der sich nur noch der Betrachtung des Gegebenen widmende Orden von der Außenwelt ab, indem er sich nicht mehr mit praktischen, insbesondere politischen Fragen befasst. . . Aus: wikipedia-Das_Glasperlenspiel - Hermann Karl Hesse (Pseudonym: Emil Sinclair; * 2. Juli 1877 in Calw; 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller und Freizeitmaler. Seine bekanntesten literarischen Werke sind Der Steppenwolf, Siddhartha, Peter Camenzind, Demian, Narziß und Goldmund, Unterm Rad und Das Glasperlenspiel, deren Inhalt die Selbstverwirklichung, die Selbstwerdung, die Autoreflexion, das Transzendieren" des Einzelnen ist. Ihm wurden unter anderem 1946 der Nobelpreis für Literatur und 1954 der Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste verliehen. . Aus wikipedia-Hermann_Hesse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 Oranges Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: Suhrkamp 1943/1971., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
EUR 9,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Renewal 1971. Schnitt leicht nachgedunkelt.Seiten sehr sauber, wie ungelesen. Lagerspuren. LL-8-1-5 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Ohne Ort (Frankfurt a.M.), Suhrkamp 1961., 1961
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 765(1) S., 1 Bl. Oln. Sehr gutes Exemplar (aber ohne Schutzumschlag). 144.-149. Tausend des erstmals 1943 bei Fretz & Wasmuth in Z rich erschienenen Sp?twerks, f r das Hesse den Litertur-Nobelpreis erhielt. Gesammelte Werke in Einzelausgaben in blauem Leinen. Sprache: de.
Verlag: Ffm.: Suhrkamp, 2001 (33. Aufl.), 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Softcover (farb. ill.). 616 S. Mit Zeittafel. (Einband leicht gebrauchsspurig. Innen sehr gut).
Verlag: Berlin Suhrkamp (), 1946
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* 407 Seiten, 1 Blatt; 402 Seiten, 1 Blatt. 19 x 12 cm. Blaue Original-Pappbände (etwas angestaubt, Rücken gebräunt, Kapitale mit winzigen Einrissen). *** Papierbedingt stärker gebräunt. - Gute, ungekürzte Lizenz-Ausgabe des Fretz & Wasmuth Verlags, bei dem Hesses berühmtes Prossawerk 1943 im Erstdruck erschienen war.
Verlag: Bln. etc.: Deutsche Buch-Gemeinschaft o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. farb. ill. Osu. 512 S. Mit Zeittafel. (Namenseintrag m. Datum samt hs. Notiz auf d. Vorsatz, sonst sehr gut. Bilder auf Anfrage).
Verlag: Berlin Suhrkamp (), 1946
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* 407 Seiten, 1 Blatt; 402 Seiten, 1 Blatt. 19 x 12 cm. Blaue Original-Pappbände (etwas angestaubt, Rücken gebräunt). *** Beide Bände mit handschriftlichem Konfuzius-Zitat. Papierbedingt stärker gebräunt. - Gute, ungekürzte Lizenz-Ausgabe des Fretz & Wasmuth Verlags, bei dem Hesses berühmtes Prosawerk 1943 im Erstdruck erschienen war.
Verlag: Berlin Suhrkamp (), 1946
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* 407 Seiten, 1 Blatt; 402 Seiten, 1 Blatt. 19 x 12 cm. Blaue Original-Pappbände (etwas angestaubt, Rücken gebräunt, Schnitt von Band 1 fleckig). *** Beide Bände mit Exlibris. Papierbedingt stärker gebräunt. - Gute, ungekürzte Lizenz-Ausgabe des Fretz & Wasmuth Verlags, bei dem Hesses berühmtes Prossawerk 1943 im Erstdruck erschienen war.
Verlag: Fretz & Wasmuth. Zürich 1943, 3. Aufl., 1943
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Oln. W B#nde, ,452 + 442s., in gutem Zustand, [GSA3,3b], () Deu 700g.
Verlag: Suhrkamp, 1943
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Ecken und Kanten bestoßen. Gebräuntes Exemplar. 402 Seiten. Buchrücken beschädigt. Ohne Schutzumschlag, Einband mit Gebrauchsspuren, beschädigt sowie verfärbt. Vorsatz angebrochen. In altdeutscher Schrift.
Verlag: Berlin: Suhrkamp Verlag 1943. - W./G., 545., 1943
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 18,7 x 11,5 cm. Zwei Original-Pappbände mit den geprägten Initialen des Verfassers am Vorderdeckel. Am Rücken wurden Teile des Originalumschlags montiert, dort teils etwas klebspurig, am Band 1 unten mit kleiner Fehlstelle. 407 (2) / 402 (1) Seiten. Das Papier ist etwas randgebräunt, aber sauber. Außen in befriedigendem Zustand, innen noch gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuhrkamp Verlag, Bln., 1943. 402/407 S., Pappbände--- - Gesammelte Werke - 770 Gramm.
Verlag: Zürich, ca. 1943., Fretz & Wasmuth,, 1943
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. 8°. 451 u. 441 S., 1 Bl., hellblaue Orig.-Ganzleinenbände mit Rückengoldprägung, Deckelgoldbordüren und goldgeprägten Deckelvignetten, Kopffarbschnitt. Erste Ausgabe. Besitzvermerk auf beiden Vorsätzen, sonst sehr guter Zustand. de Band: 0.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth Verlag 1943, 1943
Anbieter: Antiquarian Bookshop Klikspaan, Leiden, Niederlande
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. - 442 und 452 Seiten. - Olwd.
Verlag: Fretz & Wasmuth Verlag AG. Zürich, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb451, (1) Seiten. Hellblauer Original-Leinwand-Einband mit Rücken- u. Titelvergoldung. (Etwas angestaubt. Papier u. Schnitt teils etwas fleckig. Stark beschädigter Original-Schutzumschlag liegt bei). 19x12 cm ' Erste Ausgabe ! First edition ! ----- Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist der letzte und zugleich umfangreichste Roman von Hermann Hesse, erstmals 1943 in zwei Bänden veröffentlicht. Nach eigenen Angaben hat Hesse Ende 1930 mit der Arbeit an seinem Opus magnum begonnen. Am 29. April 1942 schloss er diese ab, im Februar 1943 arbeitete er aber nochmals ein Kapitel um. Allein von der Einleitung existieren vier Fassungen: die letzte wurde im Dezember 1934 in der Neuen Rundschau vorabgedruckt, die drei vorherigen wurden 1977 erstmals veröffentlicht. Am 18. November 1943 erschien die Erstausgabe in Zürich, nachdem Peter Suhrkamp vom deutschen Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda im Sommer 1942 ein definitives Druckverbot für den S. Fischer Verlag erhalten hatte. Der geplante Buchtitel lautete noch im Frühling 1943 bei Vertragsabschluss mit dem Schweizer Verlag Der Glasperlenspielmeister. Nach der Nobelpreisverleihung an Hesse durfte Suhrkamp im Dezember 1946 das Werk in Lizenz in Deutschland herausgeben, allerdings im Gegensatz zur Zürcher Ausgabe in Fraktur gesetzt. 1951 erschien im Suhrkamp Verlag eine erste einbändige Ausgabe im Rahmen der Gesammelten Werke Hesses, in einer Garamond gesetzt. Die erste Taschenbuchausgabe erschien 1972. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Zürich - Fetz und Wasmuth Verlag AG, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 982 S. 541 + 441 Seiten // Einbände etw. berieben u. bestaubt u. gering fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt u. gering fleckig, Buchrücken etw. verblasst, Bindung gering gelockert // a Schöne Literatur SL01 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 940.
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLibro vintage. Argomento: Narrativa. Autore: Hesse Hermann. Editore: Fretz & Wasmuth. Luogo: Zurigo. Anno: 1943. Formato: in-16°. Pagg: 441. Legatura: Cartonata in tela. Conservazione: ottima. Titolo impresso sul dorso, piatto muto. Testo in lingua tedesca. Dedica alla prima bianca.
Verlag: Fretz & Wasmuth, Zürich, 1943
Anbieter: buch&kunst, Menziken, AG, Schweiz
Erstausgabe
EUR 820,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 19 x 11,5 cm, 2 Bände, hellblaues Ganzleinen mit goldenen Deckel-Initialen von H. H. und goldenem Rückentitel auf schwarzem Rückenschild, Kopf-Farbschnitt, Originalumschläge. Bd.1: 451 Seiten, Bd.2: 441 Seiten. Bei diesem Exemplar handelt es sich um den sehr seltenen Erstdruck der Erstausgabe auf starkem Papier (Während des 2. Weltkrieges war das Papier in der Schweiz rationiert, weshalb zum Druck unterschiedliche Papierstärken verwendet werden mussten). W/G1, 251; Milk II, 76. Zustand: Buchrücken minimal aufgehellt, bei Band 2 kleine Stauchung am Hinterdeckel, Schutzumschläge wie stets nachgedunkelt und mit kleinen Altersspuren, jedoch ohne Randeinrisse und deshalb in selten guter Erhaltung - möglicherweise ungelesenes Exemplar! Hesse begann die Arbeit an seinem Opus Magnum Ende 1930 und überarbeitete bis zu dessen Abschluss Teile davon mehrmals. Da der S. Fischer-Verlag in Deutschland für das Glasperlenspiel ein Druckverbot erhielt, wurde das Werk in der Schweiz bei Fretz & Wasmuth veröffentlicht. 1946 durfte Hesse für das Glasperlenspiel den Nobelpreis für Literatur entgegennehmen. 19 x 11.5 cm, 2 vols, light blue full cloth with gold cover initials by H. H. and gold spine title on black spine label, color top edge, original wrappers. Vol.1: 451 p, vol.2: 441 p. This copy is the very rare first printing of the first edition on heavy paper (During the Second World War, paper was rationed in Switzerland, which is why different paper thicknesses had to be used for printing). Condition: spine minimally lightened, small compression on the back cover of volume 2, dust jackets darkened as always and with small traces of age, but without edge tears and therefore in rare fine condition - possibly an unread copy! W/G1, 251; Milk II, 76. Hesse began work on his opus magnum at the end of 1930 and revised parts of it several times until its completion. As the S. Fischer publishing house in Germany was banned from printing the Glasperlenspiel, the work was published in Switzerland by Fretz & Wasmuth. In 1946, Hesse was awarded the Nobel Prize for Literature for the Glasperlenspiel.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth Verlag, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: PlanetderBuecher, Hamburg, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebunden. Zustand: Gut. 3. Auflage. 892 Seiten 3. Auflage der Ersten Ausgabe, in zwei Bänden. Leineneinband gut, nur an Rücken und Kanten ausgeblichener, Band II am Rücken leicht angeschmutzt. Seiten nur wenig nachgedunkelt, Schnitte stärker. Insgesamt gute (und seltenes!) Exemplare. Leicht schiefgelesene Rücken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 746.
Verlag: Fretz & Wasmuth Verlag, Zürich, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format 8°. 451 und 441 Seiten und 1 Blatt. Hellblaues Original-Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln auf schwarzen Rückenschildchen, ornamentierter Rückengoldprägung und goldgeprägtem Deckelmongramm "hh" sowie goldgeprägten Vorderdeckelrandfileten. Beide Bände mit Kopffarbschnitt. Buchrücken von Band 2 sehr leicht gebräunt. Band 1 mit kleiner Buchhändlermarke. Band 2 mit Namensstempel am Titel und kurzem Namenseintrag am freien Vorsatzblatt. Beide Bände mit leichter Papierbräunung. Band 2 noch mit dem seltenen Original-Schutzumschlag. Dieser etwas gebräunt, am Rücken fleckig und dort mit wenigen kurzen Randeinrissen. Insgesamt sehr gute und saubere Exemplare. Erste Ausgabe. Exemplare der ersten Bindequote auf festerem Papier und dadurch etwas breiteren Buchblöcken im Vergleich zu der Bindequote auf feinerem bzw. dünnerem Papier. WG 2, 251; Waibler E 90; Mileck II, 76.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 325,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 451; 441 S., OLwd.m OU., OU gebräunt, etwas fleckig, Deckel stockfleckig, n Namenszug u. Exlibris a. Vors., Erste Auflage. (W/G1, 167) 1600 gr. Schlagworte: Erstausgaben deutscher Literatur, Hesse, Hermann.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 325,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 451; 441 S., OLwd., Rücken etwas beschienen, min. fleckig, innen sauber. Erste Auflage. (W/G1, 167) 1600 gr. Schlagworte: Erstausgaben deutscher Literatur, Hesse, Hermann.
Verlag: N.p., Vienna, 1970
Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 158,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTreatment script for an unproduced film. Text in German. Based on Herman Hesse's last full-length novel "Das Glasperlenspiel" or "The Glass Bead Game," published in 1943. Years into the future, a class of intellectuals is concerned only with running boys' boarding schools and playing the Glass Bead Game, which involves a sophisticated synthesis of arts, science and culture in order to excel. Hesse's novel was published in Switzerland because German government officials considered it a critique of the Nazi regime. Title page present, noted as Treatment, with credits for author Herman Hesse, and screenwriter Dr. Titus Leber. 26 leaves, with last leaf of text numbered 25. Xerographically duplicated. Pages Near Fine, housed in a Near Fine orange prong binder with clear front wrapper. Text in German.
Verlag: Zürich: Fretz & Wasmuth 1943, 1943
Anbieter: Voewood Rare Books. ABA. ILAB. PBFA, Holt, Vereinigtes Königreich
EUR 1.146,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInscribed by Hesse: "Ein Gruss für Reinhard Weiss von H. Hesse". Third edition (Drei Auflage), issued the same year as the first. Two volumes. 8vo. 182x108mm. pp. 451, [1]; 441, [1]. Original pale blue cloth with HH monogram in gilt to upper covers and spine decorated in gilt with black label lettered in gilt. Original dust jackets. Spines of dustjackets browned and a little soiled with slight chipping to the foot of the jacket of volume one. Housed in a cardboard slipcase. A very nice copy. Hesse was not profligate with his inscriptions and this is an important book on which to find his signature. Rejected for publication in Germany because of the Hesse's opposition to the National Socialist regime Das Glasperlenspiel was Hesse's last full length novel. It is a complex utopian meditation on education, learning, psychology the relationship between intellectuals and society. Three years after its publication, Hesse was awarded the Nobel Prize for Literature.
Verlag: Zürich Fretz & Wasmuth, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl., 2 Bde, 8°, 451,1 S.; 441,1 S., 1 Bl., Olwd., goldgepr. Deckelmonogramm, dekorative Rvg. mit Originalschutzumschlag im Kartonschuber. Rücken etwas lichtschattig, Vorsätze und Schnitt gering stockfleckig. Schutzumschläge gering gebräunt und randrissig. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.
Verlag: Zürich, Fretz & Wasmuth, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 451, 441 Seiten. 3. Auflage. 2 Originalleinenbände. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.