Verlag: Gustav Winter Herrnhut,, 1903
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17. 69 Seiten. Fachmännisch neu eingebunden in HalbLeinen mit goldgeprägtem Rückentitel. Besitzername auf Vorsatz. Sauberes, gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Berlin den 31. August, 1852
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 3619).
Verlag: Leipzig, Verlag Friedrich Jansa, 1900., 1900
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. V, 118 Seiten, zwei nn. Seiten (Verlagsanzeigen). Ausgabe Verlag Friedrich Jansa (1900). V, 118 Seiten, zwei nn. Seiten (Verlagsanzeigen). Privater Halbleinenband der Zeit. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Privat eingeklebter Zeitungsausschnitt (Bildnis Zinzendorfs) auf vorderem Vorsatz, privat eingeklebter Zeitungsausschnitt (Text) auf hinterem Vorsatz. Cover-Innenseten und Vorsätze etwas stockfleckig. Private Notizen auf hinterem Vorsatz. Textseiten sauber! Keine Anstreichungen! Keine Stockflecken im Text! Einband etwas berieben und etwas bestoßen. SEHR SELTEN!
Verlag: München, Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. tqx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Charlottenburg, den 8. Mai, 1888
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9274).
Verlag: Leipzig F Jansa, 1900
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, 0. Bericht des theologischen Seminariums der Brüdergemeine in Gnadenfeld, 4, 8°, V, 118 S., signiert vom Verfasser, Broschur, gestempeltes Bibliotheksexemplar mit Rückenaufkleber und entsprechenden Gebrauchs- und Altersspuren, sonst aber gut erhalten, starke Gebrauchsspuren, einband mit Einrissen u. Fehlstellen, einige Lagen lose, Sprache: Deutsch 0,350 gr.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolportageroman aus dem zwielichtigen Wirtschaftsmilieu während des Ersten Weltkriegs. "Furustolpe ist der Typ jener smarten Geschäftsleute der neutralen Länder, die in den Wirren des Weltkrieges an der Not und Absperrung des deutschen Volkes zu verdienen wußten. Mit Tang, mit Nesseln und Eicheln zur Herstellung von Ersatzwaren, schließlich mit Platin und Salvarsan treiben Furostolpes zweifelhafte Aktiengesellschaften ihren schwunghaften Handel." (Nachwort von "M.F.").
Verlag: Selbstverlag, Wendlingen 1963, 1963
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 168 S. Abb., guter Zustand.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHerrnhuter Brüdergemeine, Gnadau, (1908). 27 S., kart.---Verlag: Herrnhuter Brüdergemeine Verlag: Herrnhuter Brüdergemeine 750 Gramm.
Verlag: Gotha; Verlag von Rud. Besser, 1866
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (IV); 177 Seiten; 19,5 cm; fadengeh. Halblederband. Gutes, stabiles Exemplar; Rücken beschabt; Einband stw. berieben; Vorsatz mit kl. Stempel; Titelblatt mit hs. Besitzvermerk; Seiten stw. leicht fleckig. - Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf (* 26. Mai 1700 in Dresden; 9. Mai 1760 in Herrnhut, Oberlausitz, Sachsen) war ein deutscher lutherisch-pietistischer autodidaktischer Theologe, Reichsgraf, 1727 Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine (auch Brüder-Unität, lateinisch: Unitas fratrum, tschechisch: Jednota Bratrská), Mitbegründer einer weltweiten Missionsarbeit, Sozialreformer, Prediger sowie Dichter zahlreicher Kirchenlieder. . / Aus der Gemeinde der Böhmischen Brüder in Herrnhut, die 1727 auf etwa 300 Personen angewachsen war, erwuchs die kirchlich eigenständige Brüdergemeine. Sie zog weitere Pietisten, Separatisten und Schwenkfeldianer an.[8] Am 13. August 1727 kam es im Rahmen einer Abendmahlsfeier in der lutherischen Kirche in Berthelsdorf[9] zur Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine durch einen Buß- und Versöhnungsakt des Pfarrers Johann Andreas Rothe, Zinzendorfs und der ganzen Gemeinde. Zinzendorf erarbeitete danach eine Gemeindeordnung für die Brüdergemeine. Die Wochentage begannen mit einer Morgenandacht und endeten mit einer Singstunde, am Sonntag gab es den Gemeindegottesdienst. Zudem wurden neue liturgische Formen wie Liebesmahle, Fußwaschungen, Stundengebete und Nachtwachen eingeführt. Frauen erhielten wichtige Aufgaben und Stellungen als Lehrerinnen und Aufseherinnen von ihm zugeteilt. Von 1731 an wurden auch die sogenannten Herrnhuter Losungen herausgegeben durch Losverfahren ermittelte Bibelverse als Leitgedanken für jeden Tag, die erstmals am 4. Mai 1728 gezogen wurden. Die Losungen werden bis zur Gegenwart jährlich neu in viele Sprachen übersetzt herausgegeben. . (wiki) // INHALT (Kapitel) : Vorwort // Die Brüdergemeine in ihrer Verknüpfung mit der alten böhmisch-mährischen Brüder-Unität // Die Brüdergemeine in ihrer Verknüpfung mit dem Spenerischen Pietismus in Deutschland // Die Geschichte Zinzendorfs bis zur Gründung Herrnhuts 1700-1722 // Zinzendorf und Herrnhut 1723-1736 // Zinzendorf und die Brüdergemeine in der Wetterau 1736-1750 // Das letzte Jahrzehnt in Zinzendorfs Leben oder die Anbahnung der "Brüder-Unität". 1750-1760 // Die Brüdergemeine nach Zinzendorf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Auflage: 1., Aufl. (April 2003), 2003
ISBN 10: 378850501X ISBN 13: 9783788505011
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (April 2003). Angst vor der Welt oder Vertrauen in die Weltzwischen diesen beiden Polen bewegt sich jeder Mensch, ein Leben lang. Die Kluft zwischen Ich und Welt ist unüberbrückbar, denn die wird von der Reflexion gesetzt. Von der Antike bis in unser Jahrhundert mühte sich das philosophische Nachdenken um die Frage, wie der gebrochene Weltbezug beschrieben, durch welche gedanklichen Brücken er bezwungen werden kann und welche Folgen daraus zu ziehen sind. Im Rückblick auf diese lange philosophische Anstrengung erfährt man die Tiefe der menschlichen Haltlosigkeit und versteht den Ernst, mit dem um Halt im oszillierenden Verhältnis vom Ich und Welt gerungen wurde. Walter Schulz führt dem Leser die gedanklichen Kreise eindringlich vor Augen, in denen Philosophen die menschliche Existenz in der fremden Welt auszuschreiten wußten. Über den Autor: Walter Schulz, 1912 in Gnadenfeld/Oberschlesien geboren. Studium der Philosophie, der Evangelischen Theologie und der Klassischen Philologie in Marburg, Breslau und Leipzig. Ab 1955 ordentlicher Professor für Philosophie. Walter Schulz starb am 13. Juni 2000 in Tübingen. Der gebrochene Weltbezug Aufsätze zur Geschichte der Philosophie und zur Analyse der Gegenwart Prof. Walter Schulz In deutscher Sprache. 286 pages.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13,4 x 9,0 cm (Blattgröße). Gut erhalten. Sprache: de.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand I: Altertum. - Griechen. - Römer. XVI, 219 S. - Band II: Römisches Kaiserreich. 220 S. - Band III: Christliche Aera, Byzanz, Frankreich I. 211 S. - Band IV: Frankreich II. 223 S. - Band V: Romanen. - Slaven. - Germanen I. 2 Bl., 215 S. - Band VI: Germanen II. - Aussereuropäische Völker. 2 Bl., 238 S., 1 Bl. - Buchblock von Band I anfangs mit kl. Braunfleck im Unterrand.
Verlag: im Verlage des Vereins für Brüdergeschichte, Herrnhut, 1908
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 1908-1920. II. Jahrgang 1908 - XIV. Jahrgang 1920 in 12 Bänden. HLwd. d. Zt. Mit dem 14. Jahrgang 1920 wurde das Erscheinen eingestellt. Bis auf den kaum auffindbaren 1. Jahrgang vollständig, so komplett im Handel kaum anzutreffen. Beiliegend vom 1. Jg. Heft 1 Sonderabdruck S.1-62 in OUmschl. Einheitlich gebunden in Halbleinwand mit mont. Umschlagausschnitt auf dem Deckel und Rückenschild. Name auf den fliegenden Vorsätzen. Sehr gut erhalten.
Verlag: herausgegeben von Robert G. Hoydem,,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. 40 Seiten, nicht nummeriert, Abgegriffen, eselsohrig, Rücken mit Aufklebern verstärkt, sonst ordentlich! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb- Einträge von Adolph Asmussen, »geboren den 24ten Juno 1819 in Christansfeld in Dänemark«; Christlieb Jonathan Buch, Berthelsdorf 1841; Pierre Fréderic Curie (Peter Frdr. Curie, Herrnhuter Bischof, 1777-1855); Christine u. N. Enequist; Theodor Carl u. Pauline Kolbenheyer sowie Moritz Kolbenheyer, 1810-1884, Pfarrer u. Freund Frdr. Hebbels, Bielitz 24. XI. 1844; Frdr. Wilh. Kölbing (ein Botaniker aus der Herrnhuter Brüdergemeine); Karl Hch. Adelbert Lipsius, 1805-1861, evangel.-luth. Theologe, verheiratet mit Magdalena Elisabeth Lipsius, geb. Garve, eng befreundet mit Frdr. Rückert; Jean Margarot, Nîmes 1841; »Mirbeau jeune«; Antoine Monastier 29.VI.1841; Horace Monod, Nîmes 1841; Joh. Hch. Ludwig Müller »geb: Berlin d 26/5 1818«; G. Pellissier; R. Schippang; Adolphe Sandoz; Aug. Walzberg »geb. d. 2. Aug. 1817 zu Hagenberg«, Vorsteher des Rettungshauses in Gehlsdorf, Pastor in Granzin; C. J. H. Werckenthin; A. u. Ida Wik, Herrnhut 1841. Sehr gepflegtes, ausgezeichnet erhaltenes Album, meist mit unfangreichen Einträgen in schönen individuellen Schriften. Blätter mit Goldschnitt, Kassette stark abgeschabt. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.