EUR 18,36
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Weimar, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der Klassischen Deutschen Literatur (1972)., 1972
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 32 S. mit 8 teils farbigen Bildtafeln. Original-Broschur. 8. Auflage.
Verlag: Deutscher Kunstverlag (DKV), 2024
ISBN 10: 3422800964 ISBN 13: 9783422800960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 20,46
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Deutscher Kunstverlag Feb 2024, 2024
ISBN 10: 3422800964 ISBN 13: 9783422800960
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Schon für Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Häuschen vor den Toren der Stadt zurück. Literatur und Natur verbinden sich in diesem frühen Dichterhaus - auch für die Besucherinnen und Besucher. Der Band wirft Schlaglichter auf den literarischen Ort, an dem einige der berühmtesten Gedichte und Dramen Goethes entstanden sind. Goethes Gestaltung seines ersten eigenen Gartens sowie seine botanischen Forschungen und die frühen Zeichnungen werden betrachtet, ebenso die Rezeptionsgeschichte des Hauses. Darüber hinaus kommen Persönlichkeiten wie Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Herzog Carl August oder der Diener Paul Goetze zu Wort. Die reich bebilderten Beiträge lassen einer der frühesten Orte der Weimarer Klassik lebendig werden. Originelle und neue Perspektiven auf einen bedeutenden Ort Die beste Begleitung für einen Weimar-Besuch Blick ins Buch.
Verlag: m. Bleistift bez. u. unleserl. sign. Otto Weber (?): um, 1930
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Linolschnitt, Abb. ohne Blattrand: 26 x 19,5 cm auf sehr dünnem Japanpapier gedruckt.
EUR 11,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 144 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Schon fuer Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Haeuschen vor den Toren der Stadt zurueck. Literatur und Natur verbinden sich in diesem fruehen Dichterhaus - auch fuer die Besucherinnen und B.
Verlag: Quarch, (1975)., Leipzig, 1975
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5 Holzstiche von Gerhard Kurt Müller abgezogen von den Originaldruckstöcken. Illustrationen von Müller, G.-K. 5 Klappkarten i. Okart.-Mappe. Sehr gute Erhaltung. Jedes Blatt vom Künstler signiert.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzstich nach Hagen, um 1880, 32x51 cm, (Stadtansichten / Thüringen).
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Farbholzschnitt von mehreren Stöcken, 1908, auf gräulichem Bütten, im Stock monogrammiert, mit Bleistift signiert und als Orig. Farbholzschnitt Handdruck" bezeichnet, auf dem Untersatz signiert, datiert und bezeichnet. 15,8:20,8 cm, auf die Umfassungslinie geschnitten, rechts und unten mit Rändchen. Werknummer 37, von der Künstlerin eigenhändig als vergriffen" bezeichnet. - Sehr selten! Die Tochter des Porträt- und Landschaftsmalers Casimir Geibel (1839-1896) wuchs unmittelbar gegenüber von Goethes Wohnhaus in Weimar auf. Die Schauplätze und geistigen Zentren der Weimarer Klassik, vorrangig das Goethehaus, wurden zu ihren künstlerischen Lebensthemen. In Weimar zunächst Unterricht an der Freien Zeichenschule und ab 1896 im Privatatelier von Otto Rasch (1862-1952), dem Leiter der grafischen Abteilung der Weimarer Kunstschule. 1900-02 in Stuttgart Studium an der privaten Kunstschule von Leopold von Kalckreuth (1855-1908). 1902 Rückkehr nach Weimar, wo sie sich die Technik des Farbholzschnitts autodidaktisch aneignete., die sie zeitlebens favorisieren sollte. Geibel erlangte Anerkennung durch Ankäufe von privaten und öffentlichen Sammlungen z. B. in Weimar, Dresden, Stuttgart, München, Berlin, Budapest, Wien (Hofbibliothek) und London (Kensington Museum und British Museum). (Zit. aus: Ausst. Katalog: Wege zu Gabriele Münter und Käthe Kollwitz. Holzschnitte von Künstlerinnen des Jugendstils und des Expressionismus. Reutlingen, 2013, S. 146).