Verlag: München : K. Desch, 1967
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Großformat, roter Pappband 112 S. (31 cm) Dt. Erstausgabe; (Ohne den Schutzumschlag); (Durchgehend, teils farbig bebildert); In gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 [Stichwörter: Amerika, USA].
Verlag: Duisburg Atlas-Filmverleih oJ [um ], 1962
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 unbez. Seiten mit einigen s/w Filmbildern. 8°. OHeft. Rückenfalz mit Einriss (6 cm). (=Atlas-Filmheft, 4). Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Time-Life International (Nederland) BV 1979, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Kunstleder. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 4 nn S., Zustand 2, etwas fleckig.
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 4 nn S., ZUSTAND 1.
Verlag: Campus Verlag GmbH Auflage: 1 (August 2005), 2005
ISBN 10: 3593374021 ISBN 13: 9783593374024
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (August 2005). Goldrausch, Sklaverei, Al Capone, Pearl Harbor, JFK, Mondlandung:Wie wurde Amerika von der Kolonie zur Weltmacht? Woher kommt der Amerikanische Traum? Sylvia Englert erzählt die Geschichte der USA mit all ihren Facetten und Widersprüchlichkeiten. Autor: Sylvia Englert, Jahrgang 1970, hat Amerikanistik studiert und ist Autorin zahlreicher Sach- und Jugendbücher. Bei Campus sind von ihr erschienen: Ein Schuljahr im Ausland und, gemeinsam mit Stefan Jäger, Café Andromeda. Ihr Buch Wörterwerkstatt wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Illustrationen Friedhelm M Leistner Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Halbleinen Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte Politik Geschichte Kultur Religion USA US Geschichte Kindersachbuch Jugendsachbuch Vereinigte Staaten von Amerika Weltmacht ISBN-10 3-593-37402-1 / 3593374021 ISBN-13 978-3-593-37402-4 / 9783593374024 Der Kontinent wird erschlossen(1800-1850) Nach der Unabhängigkeit beginnt die junge Nation, den Westen zu erkunden und zu besiedeln. Der ganze Kontinent vom Osten bis zur Pazifikküste soll er-obert werden. Das führt zu heftigen Konflikten mit Nachbarstaaten wie Mexiko und Kanada, und mit den Ureinwohnern, die von den Siedlern einfach vertrieben werden. Die berühmte Frontier, die Grenze zwischen der Zivilisation und der zu erobernden Wildnis, prägt das Selbstverständnis und die Mentalität der US-Amerikaner bis heute. In der Politik lösen raue Männer aus dem Westen die Pflanzer-Aristokratie ab.Auf nach Westen!Mit der Unabhängigkeit ist der Weg frei für die Ausdehnung der USA nach Westen. Unaufhaltsam schreitet jetzt die Erschließung des Konti-nents voran: Erst kundschaften Waldläufer und Forscher das Land aus, dann folgen auf ihren Spuren die Siedler. Sie errichten Blockhütten, ro-den Land und bauen Mais an. Wenn ihre Ortschaften größer werden, lassen sich dort Handwerker und mit etwas Glück auch ein Arzt oder Ingenieur nieder.Einer der berühmtesten Waldläufer ist Daniel Boone (1734-1820). Er wird als eins von elf Kindern in Pennsylvania geboren und ist schon als Jugendlicher ein exzellenter Jäger. Als er in Diensten der Engländer im Siebenjährigen Krieg gegen die Franzosen und ihre indianischen Verbün-deten kämpft, lernt er einen Trapper kennen, der von den herrlichen Wäl-dern des Westens erzählt. Daniel ist entschlossen, selbst dorthin aufzu-brechen. Er heiratet Rebecca, die siebzehnjährige Tochter eines Nach-barn, lässt sich aber dadurch nicht daran hindern, bald darauf mit einer Hand voll andere Männer zum sagenumwobenen Kentucky loszuziehen. Die Gruppe findet 1769 tatsächlich einen Weg über die Berge. Zwei Jahre lang erforscht Daniel Boone die Wildnis. Dann zeigt er ersten Siedlern den Weg und zieht selbst mit seiner Familie in das neue Land. Er muss viele Gefechte mit Indianern bestehen, sein ältester Sohn wird dabei getötet. Einmal wird Boone gefangen genommen und von einem Stamm adoptiert, bevor er fliehen kann.Hunderttausende Siedler wandern auf dem Weg, den Boone erkundet hat, nach Kentucky ein. Schon bald wird es Boone, dem Pionier, zu voll in der Gegend - er zieht weiter in die menschenleeren Gegenden des Westen, nach West Virginia. Auch dort überfällt ihn nach wenigen Jahren die Rastlosigkeit, in einem selbstgebauten Kanu paddelt er davon und lässt sich in dem Gebiet nieder, das heute der US-Staat Missouri ist.Nicht jeder bringt den nötigen Wagemut mit, um wie Daniel Boone in die Wildnis aufzubrechen. Aber wenige sind es nicht. "Go West, young man, and grow up with the country - Geh nach Westen, junger Mann, und wachse mit dem Land auf",empfiehlt der Zeitungsmann Horace Greeley (1811-1872) später. Cowboys, Gott und Coca-Cola. Die Geschichte der USA erzählt Sylvia Englert Go West Goldrausch Sklaverei Al Capone Pearl Harbor JFK Mondlandung Amerika Kolonie Weltmacht Amerikanischer Traum Bürgerkrieg Rassenkonflikte American Way of Life Amerikanistik In deutscher Sprache. 229 pages. 24,2 x 17,4 x 2 cm.
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarb. illustr. Orig.-Karton. Zustand: Wie neu. 8°. 383 S. Neuwertiges Exemplar, da noch originalverschweißt! BITTE BEACHTEN SIE: VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR in die USA, Japan, Großbritannien, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to the USA, Japan, Great Britain, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Goldrausch. Hunderttausende erlagen gegen Mitte des 19. Jahrhunderts der Magie dieses Wortes und zogen nach Alaska. Sie gaben ihre Existenz auf, um Abenteuer, Reichtum und Glück zu finden. Die meisten blieben erfolglos, und nicht wenige wurden ein Opfer der Strapazen und erlagen Kälte, Krankheit und Kriminalität. In einmaliegn Bildern werden die Welt dieser Einzelgänger, ihre primitiven Behausungen und Werkzeuge sowie die grandiose und unerbittliche Natur Alaskas lebendig. Dieter Harmening hat sich auf die Spuren dieser Goldsucher gemacht. Er folgt im Kajak dem beschwerlichen Weg eines Deutschen, den dieser 1898 zurückgelegt und später beschrieben hatte, und entdeckt die untergegangene Welt der Goldgräber. Seine heutigen Eindrücke und der authentische Bericht von 1898 vermitteln zusammen mit den historischen Fotos ein faszinierendes Bild. Echt interessantes Buch mit vielen tollen Bildern. Ein Muss für alle geschichtsinteressierten Goldgräberfans. Der Goldrausch in Alaska wie er wirklich war Ein sehr schönes und ausführliches Buch. Gute Schilderung der damaligen Geschehnisse und Bilder die ich bisher noch nie sah. Ein sehr guter Kauf. Der Band vermittelt dank eines herausragenden Bildteils eindrückliche Einblicke in das Leben der alten Goldsucher. Dieser, die Seiten 24 bis 111 umfassende Hauptteil des Buches, zeigt großformatig und in hervorragender Aufnahmequalität alte Originalaufnahmen, die zum Teil die ganze Seitenbreite einnehmen und mit kurzen Erläuterungstexten versehen sind. Die Aufnahmen sind thematisch geordnet und werden von informativen, ausführlicheren Einführungstexten unterbrochen (Themenbereiche: "Wege zum Gold", "Anreise über See", "Siedlungen, "Schürfen" u.a.m.). In das Thema stimmt ein spannender (allerdings gekürzter und überarbeiteter) Reisebericht des deutschen Abenteurers Alexander Baethke aus Berlin, der 1898 über Skagway in das Goldgebiet am Yukon bei Dawson eingereist ist, hervorragend ein (Seiten 1-21). Harmening ist im Yukon Archiv auf dieses "Sahnehäubchen" gestoßen. Den dritten Teil des Buches bildet ein ethnographischer Streifzug des Autors in Alaska, hundert Jahre danach (S. 112-123). In diesem ansich ganz originellen und gutgemeinten dritten Teil des Buches fällt das Werk meines Erachtens etwas ab. Bedingt durch einige unglückliche und unnötig komplizierte Satzkonstruktionen ist der Text hier oft etwas anstrengend zu lesen (Bsp.: ". die Gäste, unter denen sich hochdekorierte Motorradfahrer befinden, gehen durch eine nun wieder geöffnete Tür, in die gleißendes Mittagslicht, wie es hier üblich ist, fällt, nach draußen"). Man sieht Harmening, der insgesamt ein atemberaubendes, in etwa 4 Lesestunden zu verschlingendes Buch zusammengestellt hat, diese kleinen Unzulänglichkeiten gerne nach. Autorenporträt: Dr. Dieter Harmening ist Professor für Volkskunde in Würzburg. Goldrausch: Abenteuer in Alaska um 1900 ASIN: 3799501002 Zusatzinfo 100 Abb. Maße 250 x 250 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte amerikanische Regionalgeschichte USA Ländergeschichte Alaska Gold Rush Bildband Alte Ansichten Alaska Geschichte Bildband Goldsuche Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte ISBN-10 3-7995-0100-2 / 3799501002 ISBN-13 978-3-7995-0100-2 / 9783799501002 In deutscher Sprache. 112 pages. 25 x 1,7 x 25,3 cm.