Verlag: Rowohlt,, Hamburg,, 1970
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 12 cm. 248 S. ISBN: Keine. . OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust jacket. Guter Zustand / Good condition. 1. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Mw3. (TB).
Verlag: Klett-Cotta, 2003
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 29,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Volume 7. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,850grams, ISBN:
EUR 11,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 11. Druckaufl., 2023. 544 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Namenseintrag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 352 Gebundene Ausgabe, Maße: 12.1 cm x 2.4 cm x 18.1 cm.
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 23,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 5. Aufl. 543 S. ; 18 cm Zustand: Leineneinband, sehr gut, mit Lesebändchen --- Inhalt: Gedichte. Der Text dieser Ausgabe folgt den Bänden I/Gedichte 1 und II/Gedichte 2 der Stuttgarter Ausgabe der Sämtlichen WErke Gottfried Benns, in Verbindng mit Ilse Benn herausgeben von Gerhard Schuster Stuttgart 1986 ROS8-6 ISBN: 3608934499 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta Verlag, 1991
ISBN 10: 3608953175 ISBN 13: 9783608953176
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 739 S.; 20,5 cm. Gutes Exemplar; Umschlag mit minimalen Lagerspuren. - EINZELBAND / Band V; Stuttgarter Ausgabe. - Der dritte Prosaband der »Stuttgarter Ausgabe« sammelt die in den Nachkriegsjahren bis 1950 entstandenen Arbeiten Benns. Sie sind, chronologisch geordnet, Zeugnisse der Rückkehr Benns ins öffentliche literarische Bewußtsein, seines »Comeback«. Enthalten sind die großen Texte »Der Ptolemäer«, »Der Radardenker« und »Doppelleben«, das zusammen mit dem 1934 veröffentlichten (in Band IV abgedruckten) »Lebensweg eines Intellektualisten«, die geistige Selbstbiographie Benns bildet. Erläuterungen, Rezensionen und Benns Rede auf »Nietzsche - nach 50 Jahren« werden ergänzt durch fünf in den bisherigen Werkausgaben fehlende Texte und die »Prosaischen Fragmente«. Der Anhang skizziert anhand z.T. unveröffentlichter Briefe die Entstehungsgeschichte der Texte und bietet die für die Nachkriegszeit unvergleichlich reiche handschriftliche Überlieferung. Zitate, Vorlagen und Quellen werden mit bisher nirgends erreichter Vollständigkeit nachgewiesen. (Verlagstext) / INHALT : "Statische Gedichte" (1946). --- Der Ptolemäer. Berliner Novelle (194 7). --- Berliner Brief, Juli 1948. An den Herausgeber einer süddeutschen Monatsschrift (1948). --- Zur Erneuerung der Akademie der Künste zu Berlin (1948) --- Goethe und die Naturwissenschaften. Einleitung (1949). --- Der Radardenker (1949). --- Die besten Bücher des letzten Jahres. --- Antwort auf eine Rundfrage (1949). --- Lebenslauf (1949). --- Doppelleben (1950). --- I. Schatten der Vergangenheit. --- II. Leier und Schwert. --- III. Lyrisches Intermezzo. --- IV. Block II, Zimmer 66. --- V. Literarisches --- a) Absolute Prosa. --- b) Doppelleben. --- c) Stil und Entartung. --- d) Kurt Hamsun: "Auf überwachsenen Pfaden". --- VI. 1886. --- VII. Zukunft und Gegenwart. --- VIII. Noch einiges Private. --- Schlußworte. --- Stichworte zu einem Satzungsentwurf für die Akademie --- der Künste zu Berlin (1950). --- Arzt, Gesellschaft und menschliches Leben. --- Zu einem Buch von Maxence van der Meersch (1950). --- Heinrich Mann zum Gedächtnis. Vorbemerkung (1950). ---. Rede auf Heinrich Mann. Nachbemerkung (1950). --- An Walter von Molo. Ein Brief (1950). --- "Geliebte Verse". Vorbemerkung (1950). --- "Geliebte Verse". Einleitung (1950). --- Nietzsche - nach 50 Jahren (1950). --- Das waren meine stärksten Eindrücke. --- Antwort auf eine Rundfrage (1950). --- W.H. Auden: "Das Zeitalter der Angst". Einleitung (1950). --- Prosaische Fragmente 1946-1950. - (u.a.) ISBN 9783608953176 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta Verlag, 2003
ISBN 10: 3608936335 ISBN 13: 9783608936339
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 685 S.; 20,5 cm. Gutes Exemplar; Umschlag stw. gering fleckig. - TEILBAND / Band VII/1. -- Als der erste Band der Stuttgarter Ausgabe erschien, war noch längst nicht klar, was sich an unbekannten Dokumenten während der Arbeit in den Literatur-, Rundfunk- und Zei-tungsarchiven finden würde. Die nun im letzten Band verarbeiteten Lektüretexte, Briefzeugnisse und Rundfunkarbeiten Benns machen deutlich, welche Wegstrecke diese Ausgabe für unsere Kenntnis Benns zurückgelegt hat. Mit dem vorliegenden Band, der unser Wissen von Benns Werk und Arbeitsweise verändern muß, ist die Stuttgarter Edition abgeschlossen. Der Band enthält in seinen Anhängen noch reicheres Material als die vorhergehenden; er mußte deshalb in zwei Teilbände gegliedert werden. Band VII/1 enthält: Szenen/Dialoge / "Das Unaufhörliche" / Gespräche und Interviews / Nachträge / Medizinische Schriften. (Verlagstext) // INHALT : SZENEN -- Ithaka (1914). -- Etappe (1915). -- Der Vermessungsdirigent. -- Erkenntnistheoretisches Drama (1916) -- Karandasch. Rapides Drama (1917). -- Drei alte Männer (1948). -- Die Stimme hinter dem Vorhang (1951). -- DIALOGE -- Gespräch (1910). -- Können Dichter die Welt ändern? Rundfunkdialog (1930) -- DAS UNAUFHÖRLICHE -- Das Unaufhörliche. Oratorium (1931) -- Einleitung. -- Das Unaufhörliche. -- Einführende Worte anläßlich einer Rundfunksendung am 13. Mai 1932. -- GESPRÄCHE UND INTERVIEWS -- Dichtung an sich. Rundfunkgespräch -- mit Johannes R. Becher (1930). -- Mythos, einst und jetzt. Ein Dreigespräch zwischen Grigol -- Robakidse, Gottfried Benn und Adolf Frise (1934). -- Interview mit Gottfried Benn. -- Gespräch mit Georg R. Lind (1949). -- Phase II. Rundfunkgespräch mit Thilo Koch (1949). -- Der Schriftsteller und die Emigration. -- Rundfunkdiskussion mit Peter de Mendelssohn -- unter der Leitung von Thilo Koch (1950). -- Der Verleger und sein Autor. Rundfunkgespräch -- mit Max Niedermager und Karl Schwedhelm (1951). -- Dichter-Biennale in Knokke. Rundfunkinterview (1952) ___ -- Über die Preisverleihung der Zentrale für europäische Kultur, -- Werner Warsinskg und den europäischen Literaturpreis. -- Rundfunkgespräch mit Heinz Friedrich (1953). -- "Es liegt etwas vor.". Gespräch mit GottfriedBenn (1954) -- Rundfunkgespräch mit Joachim von Bernstorff (1954). -- "Wozu Dichter in dürftiger Zeit ?" -- Rundfunkgespräch mit Hermann Kunisch (1954). -- Erinnerungen an eine bewegte Epoche. -- Rundfunkgespräch mit Oskar Wessel (1954). -- "Die schöpferische Macht des Unbewußten". -- Fragebogen anläßlich der Überarbeitung eines -- Buches von Dr. med. Otto Kankeleit (1955). -- Soll die Dichtung das Leben bessern ? -- Rundfunkdiskussion (1955). -- Fernsehinterview mit Gottfried Benn. -- Gespräch mit Thilo Koch (1956). -- Zum 70. Geburtstag. -- Rundfunkinterview mit Hannes Borchmann (1956). -- NACHTRÄGE -- Lebenslauf (1903). -- Zwei Herbstgedichte (1910). -- Unter der Großhirnrinde. Briefe vom Meer (1911). -- Geistige Ernte 1933. -- Im Wettlauf mit den Schatten siegen. (1934). -- Geistige Ernte 1934. -- Geistige Ernte 1935. -- Antwort auf die Frage: "Glaubt er wirklich im Ernst, einen Beitrag zur deutschen Kultur geleistet zu haben?" (1936) -- "Herr von Mendelssohn. (1950). -- Ich bin zwar. (1952). -- Kleines Wiesellied (1954). - (u.a.) ISBN 9783608936339 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart : Klett-Cotta Verlag, 2003
ISBN 10: 3608936343 ISBN 13: 9783608936346
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 685 S.; 20,5 cm. Gutes Exemplar. - TEILBAND: Band VII/2. --- Als der erste Band der Stuttgarter Ausgabe erschien, war noch längst nicht klar, was sich an unbekannten Dokumenten während der Arbeit in den Literatur-, Rundfunk- und Zeitungsarchiven finden würde. Die nun im letzten Band verarbeiteten Lektüretexte, Briefzeugnisse und Rundfunkarbeiten Benns machen deutlich, welche Wegstrecke diese Ausgabe für unsere Kenntnis Benns zurückgelegt hat. Mit dem vorliegenden Band, der unser Wissen von Benns Werk und Arbeitsweise verändern muß, ist die Stuttgarter Edition abgeschlossen. Der Band enthält in seinen Anhängen noch reicheres Material als die vorhergehenden; er mußte deshalb in zwei Teilbände gegliedert werden. (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : Kunst machen. ----- Der Vortrag dauert. ----- 1937 ----- "Diese Ergebnisse auf Java. ----- Was aus den grauen Wolken spricht. ----- Man merkt von vornherein. ----- 1938 ----- Das 19 J. erlebte die Wirklichkeit. ----- 1940 ----- 1886 Vorrede zur Fröhlichen Wissenschaft. ----- Sie befruchten u zerstören. ----- 1941 ----- An. ----- [Alle die Gräber /Monolog]. ----- Unser Erdteil. ----- Nietzsche kannte nur das Mittelmeer. ----- 1942 ----- Kirchenvater Tertullian. ----- 1944 ----- Meine Aufgabe. ----- [1886/St. Petersburg - Mitte des Jahrhunderts] ----- 1945 ----- [St. Petersburg - Mitte des Jahrhunderts]. ----- Verweile weisser Abend. ----- Gelesen: v Kempski. ----- "Willkommen den literarischen Emigranten". ----- Die Küsten singen. ----- 1946 ----- Ferne Zeiten. ----- Impavidum ferient ruinae. ----- Von Begräbnissen. ----- Denn nicht wir wissen ----- 1947 ----- Die Ehe ist ein Einbaum. ----- [Du liegst und schweigst.]. ----- [Der Ptolemäer]. ----- "Nur das gehört uns wirklich. ----- Wenn man sich nicht mehr als Typ betrachtet. ----- 1948 ----- Es muss was Mulmiges dabei sein. ----- Thomas Mann. ----- Sie stehn am Fenster. ----- Renee: Wir gratulieren Ihnen. ----- Weit offen wie die Blüte. ----- Wer Strophen liebt. (I). ----- Wer Strophen liebt. (II). ----- Wenn man die Leute. ----- Der eine hob hervor. ----- Rolland:. ----- 1949 ----- "Tränen noch in die Tiefe. ----- Das Leben ist einige Strophen. ----- Happy Easter! ----- Aber vielleicht hört uns ein Jugendlicher zu. ----- Kamikaze. ----- Ein Werk entsteht. ----- Eigentlich hat alles. ----- Bücher. ----- 1950 ----- [Reisen]. ----- eine sehr angenehme neue Bekanntschaft. ----- [An Walter von Molo]. ----- [Doppelleben]. ----- Mehr Lust mit 1 Rallentando. ----- [Nietzsche - nach 50 Jahren]. ----- Ich habe keine Besucher. ----- Es giebt keine Erklärungen. ----- U plötzlich wirst du auch Debussy sein. ----- Eine kleine Wohnung. ----- [Gladiolen]. ----- Einsamkeit u das Rauschen des Meers - (u.v.v.a.) ISBN 9783608936346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe m. Sch. Zustand: Gut. 739 S. 9783608953176 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe m. Sch. Zustand: Gut. 821 S. 9783608953169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1991
ISBN 10: 3608953175 ISBN 13: 9783608953176
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 19,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 739 Seiten Zustand: Schutzumschlag leicht berieben Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 8°, 21 x 13,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.