Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Graf Eberhard im Bart wird von dem deutschen Kaiser Maximilian I. in Worms mit der Herzogswürde belehnt 1495*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Militär / Geschichte / Politik > Geschichte vor 1500.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Stuttgart Wandgemälde K. Residenzschloss Graf Eberhard Bart Patriarchen Salvator-Klosters heiligen Grabe Jerusalem zum Ritter geschlagen Wandgemälde K. Residenzschloss Graf Eberhard Bart Patriarchen Salvator-Klosters heiligen Grab.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Stuttgart Wandgemälde K. Residenzschloss Graf Eberhard Bart Kaiser Maximilian I Worms Wandgemälde K. Residenzschloss Graf Eberhard Bart Kaiser Maximilian I Worms Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 4,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1901
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Stuttgart, Altes Schloss, Schlosshof und Reiterstatue Graf Eberhard im Bart, Wappen*** gelaufen 1901, Eckknick unten re., guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Glückwunsch & Kitsch (sortiert nach Anlaß und Motiv) > Wappen-Karten.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltes Schloss Schlosshof Reiterstatue Graf Eberhard im Bart. Alte Ansichtskarte Postkarte bis 1920 postalisch gelaufen.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Ansichtskarte Einsiedel / Kirchentellinsfurt, Jagdschlösschen Graf Eberhard`s i. Bart u. sein Weissdorn*** ungelaufen, Stecknadelloch oben mittig, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 72. > 7213- Dettenhausen + Umgebung.
Verlag: Stuttgart, Felix Krais Verlag., 1938
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (25x17), 109 S., 1 Bl., mit farb Frontispiz, OHln mit DeckelgoldPrägung, fest sauber und gepflegt, enthält folgende Aufsätze: Hammer, Franz: Einleitung : Über eine bisher unbekannte Handschrift aus Eberhards Bibliothek.- Meyer, Herbert: Eberhards Stellung innerhalb des deutschen Früh-Humanismus.- Hoffmann, Wilhelm: Eberhards Sammlung deutscher Handschriften.- Hammer, Franz: Das Verhältnis Eberhards zur Presse des Konrad Fyner.- Miller, Thomas: Die Judenpolitik Eberhards.- Das Faksimile zeigt das hier erstmalig veröffentlichte Bild Eberhards, aus dem Besitz des Tübinger Schloßhauptmanns Nikolaus Ochsenbach stammend, aus der Württembergischen Landesbibliothek.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Holzstich aus dem Jahr., 1894
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 31x23 cm.
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt. Stuttgart, 1995
ISBN 10: 3943066347 ISBN 13: 9783943066340
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Auflage. LXIV, 683, (1) Seiten. Mit mehreren Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinwand-Einband mit farbigem Schutzumschlag. Gutes Exemplar ! 22x15 cm * Gerhard Raff (* 13. August 1946 in Stuttgart-Degerloch) ist ein deutscher Historiker und Schriftsteller und war Mitinhaber des inzwischen geschlossenen Landhege-Verlags. Gerhard Raff studierte Geschichte und evangelische Theologie an der Universität Tübingen und promovierte dort 1984 bei Hansmartin Decker-Hauff mit einer Arbeit über die Ursprünge des Hauses Württemberg, die 1988 unter dem Titel Hie gut Wirtemberg allewege I: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig veröffentlicht und in der Folgezeit mit bislang drei Folgebänden fortgeführt wurde. Gerhard Raff lebt als freier Schriftsteller in Stuttgart-Degerloch. Für seine schwäbischen Geschichten, die in der Stuttgarter Zeitung veröffentlicht und 1985 unter dem Titel Herr, schmeiß Hirn ra! als Buch erschienen, wurde er im gleichen Jahr mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet. Seit 2002 war er Mitglied im Komitee der Stauferfreunde, seit 2004 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Suevica Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte" (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Holzstich nach Blumenthal, aus dem Jahr., 1884
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 23,5x33 cm. Das Bild zeigt nicht die ganze Größe des Blattes.
Verlag: Stuttgart, Hoffmann (Druck), 1938., 1938
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 1 Portrait, 109 S., goldgeprägt. OrigHalbLeinen, Ecken schwach gebogen, Rücken m. handschriftl. Titel, Papier schwach wellig, innen sauber. Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag von Jacob Dietler, Göppingen
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDekoriertes Leinen. o. J. (um 1910, ev. auch etwas früher), auf fliegendem Vorsatz kleine Widmung von 1913, golbfarbenes Vorsatzpapier mit Blumenmotiv, roter Schnitt rundum, Leinen an den Kanten etwas berieben, Papier etwas nachgedunkelt, einzelne Seiten weiter hinten leicht braunfleckig, alles in allem aber annähernd sehr gutes Exemplar, Bindung völlig in Ordnung, sauber. Gewicht 250 g, 170 Seiten. Size: Oktav (bis 22,5 cm).
Verlag: Felix Krais Verlag., Stuttgart., 1938
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Zur Stuttgarter Bibliophilentagung verfaßt von Bibliothekaren der Württembergischen Landesbibliothek. Inhalt: u.a. Miller Thomas: Die Judenpolitik Erberhards. Meyer, Herbert: Eberhards Stellung innerhalb des deutschen Früh-Humanismus. Franz Hammer: Das Verhältnis Eberhards zur Presse des Konrad Fyner, und mehr.Eberhard im Bart, geboren am 11. Dezember 1445 in Urach; gestorben am 25. Februar 1496 in Tübingen, war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck. 109 Seiten mit einer Abbildung, Halb-Leinen-Einband, Einband etwas verfärbt, mit Besitzer-Stempeln (Schwäbischer Heimatbund), ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 25,5 x 17 cm.
Verlag: Stuttgart., 1938
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 109 S., 1 Farbabb. Original-Halbleinenband. Erste Ausgabe. Enthält weiter die Beiträge von Franz Hammer "Einleitung" und "Das Verhältnis Eberhards zur Presse des Konrad Fyner"; Wilhelm Hoffmann "Eberhards Sammlung deutscher Handschriften" und Herbert Meyer "Eberhards Stellung innerhalb des deutschen Früh-Humanismus". - In der Bindung etwas gelockert, hinterer Vorsatz und letzte Seite rotfleckig.
Verlag: Stuttgart., 1938
Anbieter: Antiquariat Held, Stuttgart, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 1 farb. Abb. 109 S. u. 1 Bl. Kl. 4°. Illustr., goldgepr. OHLn. Kanten berieben. 1. Blatt mit Radierspur, nahezu fleckenfreies Exemplar. Enthält u. a. folgende Beiträge: Thomas Miller. Die Judenpolitik Eberhards; Franz Hammer. Das Verhältnis Eberhards zur Presse des Konrad Fyner; Wilhelm Hoffmann. Eberhards Sammlung deutscher Handschriften. Sprache: deutsch.
Verlag: Stuttgart. Landesbibliothek. 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart. Landesbibliothek. 1938. Erste Ausgabe. First edition. VERLAGSFRISCH gr. 8°. 110 Seiten. Original-Halbleinen mit schönem Prägedruck in gold. Verlagsfrisch. Tadellos. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Deuschle / Süssen/Württemberg
Anbieter: Koinonia-Oriens Bookseller, Schernfeld, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Einführungsband + Faksimileband - originalgetreue Wiedergabe der Handschrift Cod. theol. et phil. 8° 78 Reihe: Schwäbische Faksimiles Beschreibung Sprache: Deutsch Erscheinungsform: Mehrbändiges Werk. Text. Band Fußnoten Fußnoten: Nebentitel: Der jüngere Kalender des Grafen Eberhard im Bart.
Verlag: Stuttgart, Selbstverlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit (Halbleinen / HLn im Format 16,4 x 25,4 cm) mit Deckelvignette und Linienvergoldung des Vorderdeckels jeweils in Goldprägung. 110 Seiten auf Velinpapier, mit einer ganzseitigen farbigen Abbildung (hier erstmals veröffentlichtes Bild Eberhards, aus dem Besitz des Tübinger Schlosshauptmanns Nikolaus Ochsenbach stammend, Eigentum der Württembergischen Landesbibliothek). - Aus dem Inhalt: Zum Geleit, von Th. Frey - Einleitung. Über eine bisher unbekannte Handschrift aus Eberhard Bibliothek, von Franz Hammer - Eberhards Stellung innerhalb des deutschen Früh-Humanismus, von Herbert Meyer - Eberhards Sammlung deutscher Handschriften, von Wilhelm Hoffmann - Das Verhältnis Eberhards zur Presse des Konrad Fyner, von Franz Hammer - Die Judenpolitik Eberhard, von Thomas Miller - Schrifttum. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Volkstümlichkeit, der sich Graf Eberhard bis auf den heutigen Tag erfreut, verdankt er nicht zuletzt seiner Judenpolitik. Seine Maßnahmen gegen die Juden im Lande zogen einen Schlussstrich unter die halbe und meist verfehlte Judenpolitik des Mittelalters und bildeten zugleich die Grundlage aller späteren Judenpolitik in Württemberg bis in die Zeit der Juden-Emanzipation zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Durch klare und einschneidende Maßnahmen hat er das bis dahin in Württemberg gebildete Judentum auf lange Zeit von Land und Volk ferngehalten. so oft im Laufe der Geschichte die durch die Gesetzgebung Eberhards ausgeschlossenen Juden in das württembergische Land zurückkehren wollten, beriefen sich Volk und Landstände jedes Mal auf Eberhard und brachten dem jeweils regierenden Fürsten das "löbliche Herkommen" in Erinnerung. Schon ab Anfang seiner Regierung bewies Eberhard eine ungewöhnliche und rasch zugreifende Festigkeit, wenn es galt, Volk und Recht vor den Juden zu schützen und Missstände im Wirtschaftsleben abzustellen. Auch wenn ihm vielleicht kluge Ratgeber dabei zur Seite standen, war sein Vorgehen selbstständig und erfolgte ohne Rücksicht auf die Meinung seiner früheren Vormünder. Er handelte auch nicht aus zufälliger Laune oder bloß augenblicklichen Bedürfnissen heraus, sondern aus der ganzen Tiefe seiner instinktsicheren Auffassung über das Wesen des Judentums, das einen Fremdkörper im Volk bildet, mit dem am besten jede Berührung im Geschäfts- und Wirtschaftsleben vermieden wird. Diese Einstellungs Eberhards zeigt sich klar in seinen politischen Maßnahmen, mit denen er während seiner ganzen Regierungszeit den folgerichtigen Kampf gegen das bisher im Lande geduldete Judentum führte. Er erreichte das Ziel mit wenigen und kurzen Verordnungen, denen er nicht einmal eine Begründung beizufügen brauchte. Aber sie waren von einschneidender und grundsätzlicher Wirkung für alle späteren Zeiten. Um seine Tat würdigen zu können, muss man die Geschichte des Judentums im Mittelalter und besonders den Einfluss und das Treiben der Juden in Württemberg kennen, und die geistigen und römischen Strömungen für und wider das Judentum am Ausgang des Mittelalters in Betracht ziehen". - Bibliotheksgeschichte, Fürstenbibliothek, Schwaben, württembergische Geschichte, Lebensbild, Biografie, Lösung der Judenfrage im Sinne der völligen Ausschließung der Juden aus Württemberg, Hofjuden, Jud Süß Oppenheimer, wucherische Schädlinge, Judenverbrennung in Stuttgart, Vertreibung der Juden im Mittelalter, Schutz von Volk und Recht vor den Juden, württembergische Judenpolitik, Einfluss und Treiben der Juden in Württemberg, Judenfeindschaft und Antisemitismus eines berühmten württembergischen Fürsten. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rückengewebe etwas stockfleckig, sonst sehr gut; schönes Exlibris auf Vorsatz) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbchronolithographische Sammelbilder (ca. 1910). aus der Serie C.H. Knorr's Nahrungsmittelfabriken---- gute Exemplare, enthalten folgende Bilder: Nr. 2 Sachsen und sein Silberreichthum / Nr. 3 Die Rheinlande und ihre Fruchtbarkeit / Nr. 5 Graf Eberhard und die treuen Württemberger / Nr. 6 Der Fürsten Hoch auf Württemberg / Nr. 4 Der Trompeter von Säkkingen - 14 Gramm.
Verlag: Süssen, Edition Deuschle,, 1986
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 1 Faksimili; Einführung: 35 S.; Beilage: 13 S., 2 orig. Brosch. (Softcover) in Faltmappe, schönes Exemplar. Reihe: Schwäbische Faksimiles Sprache: Deutsch.
Verlag: Süssen / Württemberg, Edition Deuschle., 1986
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20x16), [31] Bl. Faksmilie in faksimiliertem Faltumschlag (12° 13x9) + Kommentarheft (8° 18,5x14), Leinenkassette mit goldPrägung, sauber und gepflegt, [= Schwäbische Faksimiles der Edition Deuschle aus den Beständen der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart], Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Edition Deuschle,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 Blatt, Fadenheftung mit Umschlag, Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 328 ca. 13 x 9,5 cm, in Leinenschatulle u. Original-Verlagsverpackung. Einführung von Wolfgang Irtenkauf unter Mitarbeit von Ingeborg Krekler. Faksimile,.