Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 27,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Rosenheim Oberbayern Hotel Koenig Otto Griechenland x 1913 Rosenheim Oberbayern Hotel Koenig Otto Griechenland x 1913 Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAus dem 1. Jahrgang (von nur 5) von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin", selten.- Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach (griechisch , * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; ? 26. Juli 1867 in Bamberg) war von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland. Am 22. November 1836 heiratete Otto in Oldenburg die Herzogin Amalie von Oldenburg.- Mit geglätteter Einfaltung, linke untere Ecke fachm. gering ergänzt u. restaurierter Randeinriss.# 2 portrait lithographs with contemporary color.- The young king Otto I in Greek national costume and and his wife, the Duchess Amalie von Oldenburg, married on November 22, 1836.- With restored marginal tears.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1839, 54 x 43,5 cm. Pressler 594, II; Lentner 5000: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, die Inschrift und das Wappen unten gesondert montiert. - Herrliches Altkolorit.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwei Lithographien auf China von Gottlieb Bodmer nach Philipp Foltz bzw. Dietrich Monten. München, Cotta/ Kammerer bzw. Hanfstaengl, 1832, je ca. 62 x 48 cm. Slg. Proebst 1552; Maillinger II, 564. - Abschied König Otto I. von Griechenland von der Königlichen Familie in der Einfahrtshalle zum Festsaalbau der Residenz: rechts die griechische Deputation, mit deren Führer sich König Ludwig I. unterhält. Neben ihm Prinz Otto, der seiner Mutter die Hand reicht. Dahinter seine Geschwister und im Treppenhaus die dicht gedrängte Hofgesellschaft. - Auf dem zweiten Blatt genaue Benennung der Personen im Unterrand von links nach rechts: Erbgroßherzog von Hessen Darmstadt mit Gemahlin, Prinz Luitpold, König von Bayern, Kronprinz von Bayern, Prinzessin Alexandra, Königin von Bayern, Prinz Adalbert, Prinzessin Adelgunde und Prinzessin Hildegarde. Das Gemälde von Peter von Hess befindet sich in der Neuen Pinakothek in München. - Die zwei Gegenstücke in tadelloser Erhaltung.