Verlag: München Zürich, Piper, 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. sp (Serie Piper). Band 30433. Aus dem Französischen von Erika Tophoven-Schöningh und Eva Moldenhauer. Drei Broschuren gleicher Ausstattung, jeweils ca. 160-190 Seiten. Guter Gesamtzustand. Gewicht: 900.
Verlag: Büchergilde ca. 1993, 1993
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. gut erhaltene , sehr seltene trilogie mit Einbandzeichnung In deutscher Sprache. 451 pages.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Verlage Rotbuch und Piper), Frankfurt am Main und Wien, 1999
ISBN 10: 3763249273 ISBN 13: 9783763249275
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Illustrierter Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeltitel und schwarzen Vorsätzen. Die Schnitte (v. a. Kopfschnitt) partiell berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Das große Heft ist ein Roman von Ágota Kristóf. Er erschien 1986 unter dem Titel Le grand cahier auf Französisch und wurde zum ersten Band einer Trilogie. Der Roman wurde 1987 als "Livre Européen" ausgezeichnet und in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Im Jahr 2006 wurde das Buch in die Reihe der Schweizer Bibliothek aufgenommen. Der Roman wurde vom ungarischen Regisseur Janos Szász 2013 verfilmt, der Film gewann den Grand Prix beim Filmfestival Karlovy Vary. Das Buch erzählt die Geschichte von Zwillingsbrüdern, die in Zeiten des Krieges auf sich allein gestellt erwachsen werden müssen, indem sie sich eigene Moralvorstellungen bilden und absolute Selbstkontrolle erlernen. "Ich werde euch zeigen, wie man lebt!" Das ist das erste, was die Zwillinge von ihrer Großmutter zu hören bekommen, als sie, durch den Krieg aus der Stadt vertrieben, von der Mutter aufs Land gebracht werden. Nun zählen jene Fähigkeiten, die das Überleben sichern; Muskeln und Durchhaltevermögen ersetzen die Schulbildung. Die Großmutter, im Dorf "Hexe" genannt, lässt die beiden Jungen hart für ihren Unterhalt arbeiten. Liebe und Zärtlichkeit erfahren sie nicht von ihr, sondern werden "Hundesöhne" genannt. In den Folgeromanen "Der Beweis" und "Die dritte Lüge" treten die Zwillinge in verschiedenen Konstellationen wieder auf, wobei die schon im Ausklang des Großen Hefts auftauchende Frage, ob es sich bei den "Zwillingen" möglicherweise um die literarische Spiegelung einer einzigen Person handelt, verschiedentlich neue Nahrung erhält. Ágota Kristóf (* 30. Oktober 1935 in Csikvánd, Ungarn; gestorben 27. Juli 2011 in Neuenburg) war eine ungarisch-schweizerische Schriftstellerin, die in französischer Sprache schrieb. Kristófs in einer minimalistischen und schonungslosen Sprache verfassten Werke sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt worden. Sie behandelt darin ihre zentralen Themen des Schreibens als Überlebenskampf, der Entfremdung im Exil und der Vermengung von Wahrheit und Lüge in ihrer Heimat Ungarn und in den Lebensläufen ihrer ungarischen Landsleute. Sie lebte bis zu ihrem Tod in Neuenburg. Ihre sterblichen Überreste wurden danach nach Ungarn überführt. Ihr Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 451, (5) pages. 8° (150 x 220mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, 1999
ISBN 10: 3763249273 ISBN 13: 9783763249275
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 51,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBüchergilde Gutenberg. Frankfurt am Main, 1999. 451 S., 22 cm, Leinen---- sehr gutes Exemplar - 712 Gramm.