Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaf)t, 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,64
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stäfa : Gut , 1990, 1990
ISBN 10: 3857170654 ISBN 13: 9783857170652
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. 111 S., 23 cm, handschr. Widmung des Verfassers. Sprache: Deutsch.
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges., 2006
ISBN 10: 3534264762 ISBN 13: 9783534264766
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 294 S. Pappband. (Exlibris-Stempel a. Vorsatz - sonst sehr guter Zustand). >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Verlag: Stäfa Th. Gut & Co. 1990, 1990
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe Gr.8° 111 Seiten Original-Klapp-Broschüre Sehr gutes, sauberes, neuwertiges Exemplar.
Verlag: Darmstadt, WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006., 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb294, 1 Seiten. Gr.-8vo. Pappband. Gutes Exemplar. 9783534195183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leicht berieben. Hrsg. von Christian Danz. 294 Seiten, gebunden (Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006). Früher EUR 42,90. Gewicht: 518 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Piper Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 215 (1) Seiten. 19,5 cm. Umschlag: Joseph Pölzelbauer. Guter Zustand. - Leszek Kolakowski (* 23. Oktober 1927 in Radom; 17. Juli 2009 in Oxford war ein polnischer Philosoph, Philosophiehistoriker und Essayist. Er wird vielfach als der prominenteste polnische Philosoph des 20. Jahrhunderts angesehen. . Werk: Kolakowski beschäftigte sich in seinen Publikationen mit fast allen Bereichen der Philosophie unter anderem Ethik, Ästhetik und Religionsphilosophie. Sein Schwerpunkt galt allerdings der Auseinandersetzung mit dem Marxismus. Er entwickelte eine stark von den Frühschriften von Karl Marx beeinflusste Philosophie, die man oft mit dem Begriff Humanistischer Marxismus" bezeichnet, gilt gleichzeitig aber als Kritiker des Marxismus. Sein Hauptwerk Die Hauptströmungen des Marxismus gibt eine umfassende Darstellung der verschiedenen Strömungen des Marxismus sowie seiner sozial- und geistesgeschichtlichen Vorläufer und Wegbereiter. Es stellt zugleich eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie dar. Kolakowski bezeichnet darin den Marxismus als die größte Fantasie unseres Jahrhunderts". Das Werk schließt mit dem Urteil: Die Selbstvergötterung des Menschen, welcher der Marxismus philosophischen Ausdruck verlieh, endet wie alle individuellen und kollektiven Versuche der Selbstvergötterung. Sie erweist sich als der farcenhafte Aspekt der menschlichen Unzulänglichkeit." . . . Aus: wikipedia-Leszek_Kolakowski. Sprache: Deutsch Grauer Pappband mit montiertem rotem Rückenschild mit schwarzen Rückentiteln.
Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb294 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Der Einband ist auf der Rückseite leicht fleckig. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 Hardcover, kartoniert, ohne Schutzumschlag.
Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 296 Seiten Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, Hardcover gebunden, 294 Seiten, neuwertig Interne Angebotsnummer: 1112P4HZ6DP GW-830 12.11.2015 9783534195183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522.
Verlag: Wissenschaftl.Buchgesell. 2006), 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 296 Seiten einband mit folie überzogen, name auf vorblatt, sonst sehr gut - NUR A-797.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 294 Seiten. Rücken leicht ausgeblichen. - Sauberes, sehr gutes Exemplar. ISBN: 9783534195183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
EUR 15,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 294 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 294 Seiten. Rücken leicht ausgeblichen. - Insgesamt sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783534195183 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Darmstadt : Wiss. Buchges., [Abt. Verl.],, 2006
ISBN 10: 3534195183 ISBN 13: 9783534195183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband 8 °. Zustand: Gut. 294 S. ; 23 cm A41069 Sprache: Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 4. Erstmals als BuchveröffentlichungKarl Rahners letzte große Rede. In seinen "Erfahrungen eines Theologen" fasst Karl Rahner die anleigen seines theologischen Lebens zusammen und lässt zugleich in sein Herz blickenein geistliches Testament für das 21. Jahrhundert. AutorKarl Rahner SJ, 1904 -1984; Lehrtätigkeit in Innsbruck,München und Münster. Er ist einer der bedeutenden Theologen des 20.Jahrhunderts und ein großer spiritueller Lehrer.Albert Raffelt, Dr. theol., geb. 1944, ist Bibliotheksdirektor a. D. und Honorarprofessor für Dogmatische Theologie an der Universität Freiburg i. Br.Prof. Dr. phil. Dr. theol. Karl Kardinal Lehmann, geboren 1936, ist Bischof von Mainz und war von 1987 bis 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.Erstmals als Buchveröffentlichung Karl Rahners letzte große Rede. In seinen "Erfahrungen eines Theologen" fasst Karl Rahner die anleigen seines theologischen Lebens zusammen und lässt zugleich in sein Herz blickenein geistliches Testament für das 21. Jahrhundert. Autor Karl Rahner SJ, 1904 -1984; Lehrtätigkeit in Innsbruck, München und Münster. Er ist einer der bedeutenden Theologen des 20.Jahrhunderts und ein großer spiritueller Lehrer. Albert Raffelt, Dr. theol., geb. 1944, ist Bibliotheksdirektor a. D. und Honorarprofessor für Dogmatische Theologie an der Universität Freiburg i. Br.Prof. Dr. phil. Dr. theol. Karl Kardinal Lehmann, geboren 1936, ist Bischof von Mainz und war von 1987 bis 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Bei diesem Buch handelt es sich um die Veröffentlichung der letzten großen Rede Karl Rahners, die er anlässlich einer Tagung zur Feier seines 80. Geburtstages hielt. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen seine Erfahrungen als Theologe - Rahner spricht von sich als einem Menschen, der beauftragt war, ein Theologe zu sein -, was bedeutet es ein Theologe zu sein, wie geartet sind Aussagen, die ich als Theologe machen kann und wie stehen diese im Verhältnis zur Unbegreiflichkeit Gottes. Insofern ist in diesem Buch Karl Rahner kompakt zu finden. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören, dass theolog. Aussagen nur analoge Aussagen sind, dass die Selbstmitteilung Gottes das Herzstück des Christentums ist. Aber auch zu anderen theol. Fragen äußert sich Rahner hier, so z. B. zur Ordensthologie und der "Verträglichkeit" von Theologie und den übrigen Wissenschaften. Seine letzte Erfahrung ist die der Erwartung des Kommenden, das ewige Leben. Rahner stirbt kurze Zeit nach seinem 80. Geb. Die letzte Erfahrung zeigt also sein Nachdenken über das Kommende im Angesicht seines Lebensendes. Das Buch ist absolut lesenswert - aufgrund der Komplexität des rahnerschen Denkens aber nich immer leicht verständlich - und gerade für Theologen oder Studierende der Theologie bedingungslos empfehlenswert, aber auch für alle, die sich mit den genannten Erfahrungen umtreiben. Es was das Erste, was ich von Rahner gelesen habe und es ist bis heute nicht das Letzte geblieben. Karl Rahners letzte große Rede ist in der Tat ein Vermächtnis für Gegenwart und Zukunft.Darauf hat nicht nur Karl Kardinal Lehmann hingewiesen.Wer sich von Rahner mitnehmen lässt auf einen Gang durch seine Erfahrungen wird reich belohnt: Hier ist nicht nur wie Lehmann schreibt der ganze Rahner versammelt, hier wird der Leser eingewiesen in eine theologische "Summe" heutiger Zeit, die in mehrfacher Hinsicht besticht: Einmal durch den untrüglichen Blick Rahners für das, worauf es im Allerletzten ankommt, Rahner nennt es "Glaube an die Selbstmitteilung Gottes in freier Gnade" ( S. 41). Sodann durch den Aufweis letzter Alternativen, die eines unübersehbar machen: Die Glaubwürdigkeit des Glaubens wird erwiesen durch die Erbärmlichkeit dessen, was sich als mögliche "Alternativen" anbietet. Dazu Rahner: "Wir können nur entweder alles, nämlich Gott selbst in seiner reinen Gottheit wollen, oder wir sind verdammt, das heißt begraben in dem Kerker unserer Endlichkeit." Hinter diesen Worten steckt die ganze Weisheit eines theologieerfüllten Lebens; mühelos lässt sich der Ertrag von "Geist in Welt", von "Hörer des Wortes" oder vom Gebet "Gott meines Lebens" hinter diesen inhaltsschweren Sätzen ausmachen. Lehmann weist darauf hin, dass mit diesen Worten, die zeigen, dass Rahner so groß von Gottes Gnade denkt, dass sie sich keine Grenze endgültig befehlen lässt, keinerlei "Gewichtserleichterung" des Christlichen verbunden ist. Ganz im Gegenteil, dieses Denken, das Gott die Ehre gibt, in dem es von der "unverbrauchbaren Transzendenz Gottes" Zeugnis ablegt, nötigt uns, weiter und tiefer über Mission und Kirche nachzudenken. Und dies geschieht bei Rahner in unverbrüchlicher Treue zur kirchlichen Tradition, die er so genau kennt, wie wenig Andere. Nur diese Kenntnis erlaubt es ihm, sie gleichsam von innen her aufzuschließen und sie auf das zu konzentrieren- nicht zu reduzieren!-was christliche Existenz ausmacht.Wenn von Rahners "Originalität" die Rede ist, so kann sie nur in seiner Kirchlichkeit bestehen, eine Kirchlichkeit, die jede kritische Äußerung in der "je größeren Liebe" zu dieser Kirche, in der das Sakrament und das Wort des Heiles hinterlegt sind,verankert. In Rahners vielleicht "dichtesten Aussagen" (Lehmann, S. 14) spricht er "von dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen", davon, dass "aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu uns anblickt" als die "göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes"(S.61). Ich kenne keine "Kurzformel" des Glaubens, in der Christologie, Soteriologie und Pneumatologie auf derart konzentrierte Weise miteinander verschränkt sind. Ein letzter Hinweis. Nicht selten wird heute eine Menge Wissen ausgebreitet in einer wahren Flut von Bildern und Worten. Und zu wenig wird mitunter darüber nachgedacht, wie dies "theologisch" bedacht werden kann. In "Denn du kommst unserem Tun mit deiner Gnade zuvor" von 1984 hat Paul M. Zulehner auf diesen Umstand hingewiesen:"Rahner hat von jenen, die die Situation zunächst mit Hilfe human - und sozial.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJohann Caspar Bencards Verlag, Maynz, 1698. 8 Bl./861 Seiten, 11 Blatt mit 1 in Kupfer gestochenem Wappen des Lothar Francisco, Erz-Bischof zu Mainz, original Leder (etwas bestossen/unteres Kapital eingerissen/Schließer fehlen/histor. Widmung auf Vorsatz/1 Seite mit kleinem Loch, dadurch geringer Textverlust)--- 1410 Gramm.
Verlag: oO / Hirschberg Krahn / 1836 / 1837, 1818
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12. 12. Aufl. 8°. 17 Bll., 990, 118 S. 1 Bl., 79 S. Dekoratives, blind- und goldgepr. Halbleder d. Zt. mit dreiseit. zisel. Goldschnitt. - Exlibris auf Innendeckel. Sprache: Deutsch 1.100 gr. Dekoratives, blind- und goldgepr. Halbleder d. Zt. mit dreiseit. zisel. Goldschnitt.