Verlag: Buchverlag der Hilfe Berlin, 1910
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschur. mit Schutzumschlag, Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest, Block unbeschnitten, Schutzumschlag mit Randläsuren 200 Deutsch 450g.
Verlag: (Hamburg: Verlag der Blätter für die Dichtung, Juni 1937)., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrauer Orig.-Karton. Gr.-8°. 10 Blatt. Erste Ausgabe. - Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Jahrgang 3. Folge 17. - Dietzel/Hügel 1132. - Gedichte von Richard Dehmel, Georg Heym, René Harald Hinds, Willi Reindl, Ernst Stadler, Heinz Kloss, Richard Wilhelm und Gerrit Engelke. - Ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: Basismodul NDL: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 32. Die Stadt im Expressionismus 32.1. Einordnung des Expressionismus in den historischen Kontext mit besonderem Blickpunkt auf die Entwicklung der Großstädte im beginnenden 19. Jahrhundert 32.2. Die Reaktionen der expressionistischen Autoren, insbesondere der Lyriker auf diese Entwicklung 53. Das Motiv Stadt bei Georg Heym 63.1. Biografische Bezüge Heyms zu Städten und Großstädten 63.2. Die Verarbeitung des Themas Stadt in den lyrischen Werken Heyms 74. Der Gott der Stadt als typisches Werk Georg Heyms und des Expressionismus 95. Zusammenfassung der Ergebnisse 11Literaturverzeichnis 121. EinleitungIn der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit dem Gedicht Der Gott der Stadt von Georg Heym beschäftigen und beweisen, dass dieses Werk sowohl typisch für den Expressionismus als auch für Georg Heym ist. Insbesondere die Thematik Stadt war immer wieder Bestandteil lyrischer Werke der expressionistischen Autoren und wurde vielfältig umgesetzt. Georg Heym selbst gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Epoche und prägte sie, obwohl nur zwei Jahre als seine Hauptschaffensphase bezeichnet werden können, sehr stark. Anhand von Der Gott der Stadt möchte ich die persönliche Herangehensweise Heyms an die Thematik aufweisen und zeigen, dass viele Merkmale und Metaphern des Gedichtes übereinstimmen mit denen, die auch von anderen Expressionisten verwendet wurden.Zu Beginn werde ich jedoch erst einmal den geschichtlichen Aspekt der Epoche näher betrachten, um ein klares Bild zu bekommen in welchem Umfeld die damaligen Lyriker lebten und arbeiteten und woher sie die Themen und Motive für ihre Werke bezogen. Im nächsten Kapitel möchte ich auf biografische Bezüge Heyms zum Thema Stadt und seine Erfahrungen mit der Großstadt eingehen. Auch wie er diese Eindrücke umsetzte, wird Bestandteil dieser Arbeit sein. Zuletzt möchte ich beweisen, dass das Gedicht Der Gott der Stadt viele Merkmale aufweist, die sowohl charakteristisch für die Großstadtlyrik des Expressionismus als auch für die Großstadtlyrik von Heym sind.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Edition Büchergilde, Frankfurt, 2006
ISBN 10: 3936428689 ISBN 13: 9783936428681
Sprache: Deutsch
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Wie neu. Ticha, Hans (illustrator). Hrsg. von Ingmar Weber.
Verlag: Berlin-Schöneberg, Berlin-Schöneberg, Buchverlag der *Hilfe*, ., 1910
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustrierter, originaler Leineneinband, kl-8°, XVIII, 200 S., 3 Bl; -Kanten berieben, Papier gebräunt, Bindungen gelockert, hübsches Exemplar. Von 1905 bis 1912 war Heuß Redakteur der von Friedrich Naumann gegründeten Zeitschrift "Die Hilfe", in derem Verlag dieser Band erschienen ist. Er umfasst ca 80 Autoren und über 100 Gedichte.