Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2., neubearb. Aufl. XII, 223 S. : Ill., graph. Darst. ; Das Buch befindet sich in einemsehr gut erhaltenen Zustand. Mit Widmung des Vorbesitzers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 480 Seiten; ehemaliges Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BH6910 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin, Verlag Bartels u. Wernitz, 1975
ISBN 10: 3870399864 ISBN 13: 9783870399863
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 311 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. R-01862 3870399864 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
ISBN 10: 3850762742 ISBN 13: 9783850762748
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 188 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. R-01905 3934211747 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 17,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 66,42
Gebraucht ab EUR 26,15
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Sportverlag, Berlin 1975, 1975
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, 311 Seiten, Transparentschutzfolie, Transparentschutzfolie Staubfleckchen, zusätzlich am Kapital und Fuß verstärkt, Abriebstelle im Vorderdeckel, insgesamt akzeptabel. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Springer Vieweg Wiesbaden 2013, 2013
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S., brosch., sehr guter Zusatnd, Abb. sw.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 189 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 88A868 3432966814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Die menschliche Bewegungslehre ist in den letzten Jahren verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Auch im Bereich der Sportwissenschaft nimmt sie einen immer größeren Platz ein. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die psychomotorischen Grundlagen der menschlichen Bewegungskoordination und des Bewegungslernens. Alle Aspekte der Biomechanik und Motorik sowie anatomische und physiologische Grundlagen einer zielgerichteten Bewegung des Körpers werden ausführlich beschrieben. Der Autor Prof. Dr. Eberhard Loosch ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Erfurt. In diesem Lehrbuch skizziert der Erfurter Hochschullehrer Eberhard Loosch Wissensgrundlagen zur Bewegungslehre, wie man sie sich für die Verwendung in einer Vorlesung oder in einem Seminar zu diesem Stoffgebiet vorstellen kann. Demzufolge fällt das verarbeitete Wissensspektrum nicht so ausführlich und facettenreich aus, wie in den zuvor rezensierten Sammelwerken. Stattdessen gelangt durch die spezifische Auswahl der Wissenshintergründe und deren Anordnung und Gewichtung die Perspektive und bewegungswissenschaftliche Position des Autors stärker in den Vordergrund. Loosch gliedert sein Lehrbuch in klassischer Manier und beginnt im ersten Kapitel mit einer Einführung in das Fachgebiet Bewegungslehre". Dabei arbeitet er die menschliche Bewegung in einem Spannungsfeld von Polaritäten auf, was er unter insgesamt vier Begriffspaaren vertieft (Biologisches und Soziales", Handeln und Bewegen", Sport und Bewegung", Leisten und Lernen"). Anschließend werden verschiedene Sichtweisen der Bewegungslehre zusammengefasst und eine Gegenstands- und Aufgabenbestimmung vorgenommen. Im zweiten Kapitel geht der Autor auf den Handlungsbegriff und die Handlungsstruktur der Bewegungskoordination ein. Es werden Prinzipien der menschlichen Bewegungskoordination beim Sport vorgestellt und von andersgearteten Bewegungskoordinationen abgegrenzt, womit ein Schwerpunkt des Buches genannt ist. Das dritte Kapitel ist dem Bewegungsbegriff und der Bewegungsstruktur und das vierte Kapitel physiologischen und psychomotorischen Grundlagen der Bewegungshandlung gewidmet, bevor der Autor dann im fünften Kapitel, auf Seite 171, damit beginnt, die Hintergrunde des motorischen Lernprozesses systematisch aufzuarbeiten. Daran schließt ein Kapitel zu den psychomotorisch-koordinativen Fähigkeiten an, die sicherlich ein Kernthema seiner Bewegungslehre ausmachen. Der Autor rundet das Buch schließlich mit einem Kapitel zur motorischen Entwicklung und einem weiteren Abschnitt zu einschlägigen Forschungsmethoden des Faches ab, womit dem Anspruch gefolgt wird, ein allgemein gehaltenes Lehrbuch für das Fach vorzulegen. Dies ist sicherlich gelungen, ohne dass der Autor die Etappen und theoretischen Orientierungen seiner bewegungswissenschaftlichen Biographie verbergen musste. Interessant an diesem Buch sind unter anderem auch die Bezugnahmen zum Wissensvorrat der osteuropäischen Bewegungsforschung. Allgemeine Bewegungslehre. von Prof. Dr. Eberhard Loosch Professor Pädagogische Hochschule Erfurt Allgemeine Bewegungslehre menschliche Bewegungslehre Sportwissenschaft psychomotorische Grundlagen der menschlichen Bewegungskoordination Bewegungslernen Biomechanik Motorik anatomische physiologische Grundlagen einer zielgerichteten Bewegung des Körpers Bewegungsforschung menschliche Bewegungslehre Sportwissenschaft psychomotorische Grundlagen der menschlichen Bewegungskoordination Bewegungslernen Biomechanik Motorik anatomische physiologische Grundlagen einer zielgerichteten Bewegung des Körpers Bewegungsforschung körperliche Bewegung Reihe/Serie UTB M (Medium-Format) ; 2100 Zusatzinfo 75 Abb., 23 Tab., Reg. Einbandart kartoniert Bewegung körperliche UTB Uni-Taschenbücher ISBN-10 3-8252-2100-8 / 3825221008 ISBN-13 978-3-8252-2100-3 / 9783825221003 In deutscher Sprache. 318 pages. 21,2 x 15 x 2 cm.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 28,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 34,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUrban & Fischer, 2007, 189 S., OPPbd., Gr.-8, Buchblock falschherum eingebunden, ansonsten aber fast wie neu.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 36,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Neuer Merkur Gmbh Nov 2017, 2017
ISBN 10: 3954090392 ISBN 13: 9783954090396
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der ideale Einstieg in die Biomechanik! Klaus Grünewald hat mit diesem Buch eine perfekte Ergänzung zu Band 3 der 'Theorie der medizinischen Fußbehandlung' verfasst.Das Buch ist für das Selbststudium gedacht: Lückentexte nach Übungseinheiten und Fragen am Ende jedes Kapitels machen die Überprüfung des Gelernten leicht. Natürlich sind die Lösungen im Buch enthalten, damit das Lernen Spaß macht.Für alle Podologen ein Muss, um ein besseres Verständnis der Biomechanik zu erlangen und Fußbeschwerden effektiv behandeln zu können.
EUR 35,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 62,57
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 40,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Schnelligkeit und Sprintfähigkeit sind in fast allen Sportarten die Grundlage für den Erfolg im Wettkampf. Im Training kommt es daher darauf an, sich eine Lauftechnik zu erarbeiten, die möglichst ökonomisch eine hohe Geschwindigkeit ermöglicht, um gleichzeitig eingesparte Energien für kontrollierte Bewegungen in Spiel oder Wettkampf zur Verfügung zu haben. Anders als so viele Laufbücher betont "Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten" als neue Elemente die Koordination und die lerntheoretischen Grundlagen des Sprints. Aus dem beschriebenen Ansatz des Bewegungslernens hat sich eine eigene, neue Theorie des differenziellen Lernens entwickelt, ein relativ junger aber sehr erfolgreicher Ansatz, Bewegungen in kürzester Zeit effektiver zu lernen. "Eine Sprint- und Laufschule für alle Sportarten" erscheint deshalb als erster Band einer neuen Reihe "Differenzielles Lernen " im Meyer & Meyer Verlag. Autor: Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn, Jg. 1960, ist Diplomsportlehrer und Physiker. Seit 2000 ist er Lehrstuhlinhaber für Trainings- und Bewegungswissenschaften an der Universität Münster. Seit 1985 ist er tätig in der Ausbildung von Studenten in den Fächern Trainings- und Bewegungswissenschaft, Leichtathletik, Biomechanik und motorisches Lernen und berät 1986 Trainer und Athleten in- und ausländischer Nationalmannschaften in den Disziplinen Sprint-, Wurf- und Mehrkampf. 1979-96 trainierte er u. a. Leichtathleten, Fußballer, Basketballer, Tennisspieler nationaler und internationaler Spitzenklasse (EM- und WM-Teilnehmer). Peter Hurth, Jahrgang 1953, ist Diplomsportlehrer und seit 1985 Mitarbeiter beim Allgemeinen Hochschulsport der Universität Frankfurt mit den Schwerpunkten Skisport, Gymnastik, allgemeine Fitness und Tanz. Er war bis 1985 wiss. Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Univ. Frankfurt in der Abt. Sportpädagogik mit dem Arbeitsschwerpunkt Rhythmusschulung. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Ausbildung von Magister- und LehramtsstudentInnen in den Fächern Skisport, Gymnastik/Tanz und alternative Bewegungskulturen. Dr. Luis Mendoza, Jahrgang 1959, ist wiss. Mitarbeiter am Olympiastützpunkt Frankfurt mit dem Arbeitsschwerpunkt biomechanisch gestützte Techniksteuerung. Promotion zum Dr. phil. 1992 an der Universität Frankfurt. Seine Lehrtätigkeiten in der Angewandten Biomechanik und Leichtathletik umfassen die Aus- und Weiterbildung von Trainern und Lehrern sowie die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Trainer und Übungsleiter im In- und Ausland. Seit 1983 ist er Trainer in der Leichtathletik für Sprint- und Sprung. Dabei hat er mehrere nationale und internationale Spitzenathleten (Olympia- und WM-Teilnehmer) betreut. Die Fotomodelle 0. Schulte-Mäter (Laufschule) Jahrgang 1970, ehem. deutscher Jugendmeister 200 m, JEM- und JWM-Teilnehmer. S. Breuning (Sprünge/Gymnasik) Jahrgang 1972, Zehnkampf, Turnen, mehrmaliger deutscher Vizemeister im Jahn-9-Kampf. A. Schneeweis (Gymnastik) Jahrgang 1970, ehem. deutsche Jugendmeisterin 100 m Hü, JEM- und JWM-Teilnehmerin. Alle Fotomodelle wurden vom Autor trainiert. Die Autoren bedanken sich bei den Firmen Reebok und ASIGS für die Bereitstellung der Ausrüstung der Fotomodelle und bei Dr. U. Frick für die Erstellung der EMG-Abbildungen. Dank gilt auch Herrn Himpel für die Erstellung der Fotos und Herrn Wagner für die Feinarbeit bei den Grafiken. Das im vorliegenden Buch dargestellte Lauf- und Sprinttraining findet seit 1990 erfolgreiche Anwendung u. a. in Fußball-Bundesligamannschaften, bei Tennisprofis, in Handball- und Basketballmannschaften sowie in Karatenationalmannschaften durch den Autor. INHALT 1Über Laufen und Sprinten. 7 2 Theoretische Grundlagen - anatomisch-funktionelle Voraussetzungen. 11 2.1 Allgemeines zum Sprint. 11 2.2 Physikalisch-biomechanische Voraussetzungen. 14 2.2.1 Zu den auftretenden Kräften. 14 2.2.2 Zum Wechselwirkungsprinzip. 18 2.2.3 Zum Hebel. 20 2.2.4 Zur Drehimpuls- und Impulserhaltung. 22 2.3 Anatomisch-funktionelle und muskelphysiologische Grundlagen. 26 2.3.1 Die Bewegung aus der optimalen Position beginnen - zur Ausgangslänge des Muskel 2.3.2 Durch Vordehnung größere Kräfte erzeugen - zum Bewegungszustand des Muskels. 33 3 Zum Bewegungslernen. 40 3.1 Das Bewegungslernen als Prozess der Informationsverarbeitung. 40 3.2 Wie lernt der Sportler optimale Bewegungen?41 3.3 Information - ein Schlüsselelement des Lernens. 42 3.3.1 Die Informationsaufnahme - überall im Körper sind Sensoren. 43 3.3.1.1 Die Augen können nicht alles sehen. 44 3.3.1.2 Das Gehör hilft beim Schrittrhythmus. 45 3.3.1.3 Das Bewegungsgefühl liefert am schnellsten Informationen über den Körper. 46 3.3.2 Die Informationsübertragung - Nerven als verknotete Leitungen. 46 3.3.3 Die Informationsverarbeitung - das ZNS als Kommandozentrale und Speicher von Be 3.3.4 Die Informationsausgabe - die Impulsmuster unterliegen Schwankungen. 50 3.4 Bewegungen lernen und lehren. 51 3.4.1 Eine Lernstrategie - die Kontrolle des Informationsflusses. 52 3.4.2 Lernen als Abbau von Information. 54 3.4.2.1 Lernen aus Differenzen. 55 3.4.2.2 Lernen durch Differenzen. 60 3.5 Die Bedeutung der Rückmeldungen für die Bewegungskorrektur. 63 3.5.1 Die Kommunikation zwischen Trainer und Sportler optimieren. 63 4 Die Sprint- und Laufschule. 66 4.1 Der Sprintschritt. 66 4.2 Die Rumpf-Kopf-Haltung. 66 4.3 Die Armarbeit beim Sprint und bei den Übungen. 68 4.4 Koordinationstraining zu den fünf Phasen. 70 4.4.1 Aktive Fußgelenkarbeit (AFG).70 4.4.2 Fußgelenkarbeit auf Druck (FGD).75 4.4.3 Anfersen (ANF).78 4.4.4 Kniehub (KH).81 4.4.5 Stampfen (STMP).85 4.5 Weiterführende Übungen. 88 4.5.1Übungskombinationen zu den fünf Phasen. 88 4.5.2 Konditionen anspruchsvolle Trainingsformen. 96 4.5.3 Weitere Variationen des Sprinttrainings. 103 4.6 Spezielle Übungen zum Start. 106 4.6.1 Grundformen des Startablaufs. 109 4.6.2 Start und Lauf verbinden. 111 5 Gymnastik. 115 5.1 Allgemeines. 115 5.2 Muskelsynergiezonen. 117 5.3 Funktionsgymnastik mit Schwerpunkt auf einzelnen As.
Verlag: Utb FüR Wissenschaft HUMANITAS Buchversand Limpert, 1999
ISBN 10: 3785316240 ISBN 13: 9783785316245
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Die menschliche Bewegungslehre ist in den letzten Jahren verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Auch im Bereich der Sportwissenschaft nimmt sie einen immer größeren Platz ein. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die psychomotorischen Grundlagen der menschlichen Bewegungskoordination und des Bewegungslernens. Alle Aspekte der Biomechanik und Motorik sowie anatomische und physiologische Grundlagen einer zielgerichteten Bewegung des Körpers werden ausführlich beschrieben. Der Autor Prof. Dr. Eberhard Loosch ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Erfurt. In diesem Lehrbuch skizziert der Erfurter Hochschullehrer Eberhard Loosch Wissensgrundlagen zur Bewegungslehre, wie man sie sich für die Verwendung in einer Vorlesung oder in einem Seminar zu diesem Stoffgebiet vorstellen kann. Demzufolge fällt das verarbeitete Wissensspektrum nicht so ausführlich und facettenreich aus, wie in den zuvor rezensierten Sammelwerken. Stattdessen gelangt durch die spezifische Auswahl der Wissenshintergründe und deren Anordnung und Gewichtung die Perspektive und bewegungswissenschaftliche Position des Autors stärker in den Vordergrund. Loosch gliedert sein Lehrbuch in klassischer Manier und beginnt im ersten Kapitel mit einer Einführung in das Fachgebiet Bewegungslehre". Dabei arbeitet er die menschliche Bewegung in einem Spannungsfeld von Polaritäten auf, was er unter insgesamt vier Begriffspaaren vertieft (Biologisches und Soziales", Handeln und Bewegen", Sport und Bewegung", Leisten und Lernen"). Anschließend werden verschiedene Sichtweisen der Bewegungslehre zusammengefasst und eine Gegenstands- und Aufgabenbestimmung vorgenommen. Im zweiten Kapitel geht der Autor auf den Handlungsbegriff und die Handlungsstruktur der Bewegungskoordination ein. Es werden Prinzipien der menschlichen Bewegungskoordination beim Sport vorgestellt und von andersgearteten Bewegungskoordinationen abgegrenzt, womit ein Schwerpunkt des Buches genannt ist. Das dritte Kapitel ist dem Bewegungsbegriff und der Bewegungsstruktur und das vierte Kapitel physiologischen und psychomotorischen Grundlagen der Bewegungshandlung gewidmet, bevor der Autor dann im fünften Kapitel, auf Seite 171, damit beginnt, die Hintergrunde des motorischen Lernprozesses systematisch aufzuarbeiten. Daran schließt ein Kapitel zu den psychomotorisch-koordinativen Fähigkeiten an, die sicherlich ein Kernthema seiner Bewegungslehre ausmachen. Der Autor rundet das Buch schließlich mit einem Kapitel zur motorischen Entwicklung und einem weiteren Abschnitt zu einschlägigen Forschungsmethoden des Faches ab, womit dem Anspruch gefolgt wird, ein allgemein gehaltenes Lehrbuch für das Fach vorzulegen. Dies ist sicherlich gelungen, ohne dass der Autor die Etappen und theoretischen Orientierungen seiner bewegungswissenschaftlichen Biographie verbergen musste. Interessant an diesem Buch sind unter anderem auch die Bezugnahmen zum Wissensvorrat der osteuropäischen Bewegungsforschung. Allgemeine Bewegungslehre. Eberhard Loosch Zusatzinfo m. 76 Abb. Sachbuch Ratgeber Sport Sportwissenschaften Lexika Bewegungslehre ISBN-10 3-7853-1624-0 / 3785316240 ISBN-13 978-3-7853-1624-5 / 9783785316245 Allgemeine Bewegungslehre Eberhard Loosch Sportwissenschaft Lehrbuch psychomotorische Grundlagen menschliche Bewegungskoordination Bewegungslernen Biomechanik Motorik Sport Sportwissenschaften Lexika Bewegungslehre Anatomie Physiologie zielgerichtete Bewegung Körper Pädagogische Hochschule Erfurt Bewegungsbegriff Bewegungsstruktur motorische Lernprozesse In deutscher Sprache. 318 pages. 21,2 x 15 x 2 cm.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1., Aufl. (20. September 2000), 2000
ISBN 10: 3131266317 ISBN 13: 9783131266316
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 50,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (20. September 2000). Verständnis der Wirkung mechanischer Einflüsse auf den Körper: Ein Erfordernis für die Arbeit mit Patienten in Physiotherapie,Orthopädie und Rehabilitation In diesem Lehrbuch erfahren Sie, wie hoch Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke belastet werden, in welchen Situationen Spitzenwerte der Belastung zu erwarten sind, und auf welche Weise sich die Belastung durch Änderung der Körperhaltung, äußere Hilfsmittel oder chirurgische Eingriffe beeinflussen lässt. Sie erfahren ferner, auf welche Weise die mechanische Beanspruchung der Gewebe von der Belastung, der anatomischen Form der Organe und den mechanischen Eigenschaften der Gewebe abhängt. Zunächst werden Sie Schritt für Schritt mit den physikalischen Grundlagen vertraut gemacht. Sie werden eingeführt in die geometrische und rechnerische Behandlung von Kräften und Momenten, in die geometrische Beschreibung von Bewegungen in Ebene und Raum und in die Beschreibung der mechanischen Eigenschaften biologischer Gewebe. Unterstützt von anschaulichen Bildern werden die mechanischen Aspekte von Hüfte, Knie, Schulter und Wirbelsäule ausführlich behandelt. Den mechanischen Ursachen des Bandscheibenvorfalls, der Belastung der Wirbelsäule beim Sitzen oder Stehen, und dem Zusammenhang zwischen Belastung und Knochendichte sind eigene Kapitel gewidmet. Beispielhaft belegen sie die praktische Bedeutung der Biomechanik; zugleich weisen sie deutlich auf Grenzen des heutigen Wissens. Für weiterführende Studien ist in jedem Kapitel ein umfangreiches, aktuelles Literaturverzeichnis angefügt. Ein Fachwortverzeichnis Englisch-Deutsch hilft beim Studium englischsprachiger Fachliteratur. Der mathematische Anhang erleichtert den Zugang zu mehr technisch orientierter Originalliteratur, speziell bei der Analyse der Bewegung im Dreidimensionalen und bei der Auswertung von Messdaten. Wirkung mechanischer Einflüsse auf den Körper Arbeit mit Patienten Physiotherapie Orthopädie Rehabilitation Lehrbuch Muskeln Sehnen Knochen Gelenke belastet Spitzenwerte der Belastung Belastung durch Änderung der Körperhaltung äußere Hilfsmittel chirurgische Eingriffe mechanische Beanspruchung der Gewebe anatomischen Form der Organe mechanische Eigenschaften der Gewebe physikalischen Grundlagen geometrische und rechnerische Behandlung von Kräften und Momenten geometrische Beschreibung von Bewegungen in Ebene und Raum Beschreibung der mechanischen Eigenschaften biologischer Gewebe Hüfte Knie Schulter Wirbelsäule mechanische Ursachen des Bandscheibenvorfalls Belastung der Wirbelsäule beim Sitzen oder Stehen Zusammenhang zwischen Belastung und Knochendichte Analyse der Bewegung im Dreidimensionalen Auswertung von Messdaten Wirkung mechanischer Einflüsse auf den Körper Patienten Physiotherapie Orthopädie Rehabilitation Muskeln Sehnen Knochen Gelenke Belastung Änderung der Körperhaltung chirurgische Eingriffe Beanspruchung der Gewebe anatomischen Form der Organe mechanischen Eigenschaften der Gewebe physikalischen Grundlagen geometrische und rechnerische Behandlung von Kräften und Momenten geometrische Beschreibung von Bewegungen in Ebene und Raum und in die Beschreibung der mechanischen Eigenschaften biologischer Gewebe. Unterstützt von anschaulichen Bildern werden die mechanischen Aspekte von Hüfte, Knie, Schulter und Wirbelsäule ausführlich behandelt. Den mechanischen Ursachen des Bandscheibenvorfalls, der Belastung der Wirbelsäule beim Sitzen oder Stehen, und dem Zusammenhang zwischen Belastung und Knochendichte sind eigene Kapitel gewidmet. Beispielhaft belegen sie die praktische Bedeutung der Biomechanik; zugleich weisen sie deutlich auf Grenzen des heutigen Wissens. Für weiterführende Studien ist in jedem Kapitel ein umfangreiches, aktuelles Literaturverzeichnis angefügt. Ein Fachwortverzeichnis Englisch-Deutsch hilft beim Studium englischsprachiger Fachliteratur. Der mathematische Anhang erleichtert den Zugang zu mehr technisch orientierter Originalliteratur, speziell bei der Analyse der Bewegung im Dreidimensionalen und bei der Auswertung von Messdaten.Wirkung der Kräfte auf das Bewegungssystem Kinematik Leistungsphysiologie Trainingslehre Trainingsprinzipien Training der motorischen Grundeigenschaften Bewegungstherapie Training Physiotherapie Kinetik Belastung Leistungsphysiologie Trainingsprinzipien Patienten Bewegungssicherheit krankheits- oder verletzungsbedingte Biomechanik für Physiotherapeuten Hans-Jürgen Dobner Gerald Perry Mathematik HTWK Leipzig Ingenieurmathematik Analysis Informatiker Bewegungstherapie Hippokrates-Verlag Physiotherapie Ingenieurmathematik Analysis Informatiker Illustrationen Rod Wolstenholme Zusatzinfo 216 Abb., 13 Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Gesundheitsfachberufe Physiotherapie Ergotherapie Orthopädie Biomechanik Orthopäde ISBN-10 3-13-126631-7 / 3131266317 ISBN-13 978-3-13-126631-6 / 9783131266316 In deutscher Sprache. 270 pages. 24,1 x 17 x 1,9 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 68,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Biomechanik und ihre Aktualisierung | Grundlagen der Mechanik in der klinischen Kieferorthopädie | Asif Ali (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 176 S. | Deutsch | 2023 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786206969693 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Dr. Steven Lindauers Beiträge zur Kieferorthopädie | Ein Einblick in die Grundlagen der kieferorthopädischen Biomechanik | Krutika M. Gaitonde | Taschenbuch | Paperback | 260 S. | Deutsch | 2024 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786207550111 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: nap, New Acad. Press, Wien, 2014
ISBN 10: 3990360078 ISBN 13: 9783990360071
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 168 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken und Kanten bestoßen. Sportartspezifische Technik ist die Spitze der Trainingspyramide. Sie verleiht jeder Sportart ihr ganz spezielles Charakteristikum. In den Kampfsportarten, hier vor allem im Taekwondo, sind das vornehmlich die Beintechniken, allen voran die Kicktechniken. Dieses Buch widmet sich der wissenschaftlichen Analyse ausgewählter Kicktechniken unter Darstellung und Einbeziehung biomechanischer Gesetzmäßigkeiten und Grundsätze. Es richtet sich in erster Linie an Trainer und interessierte Sportler, die einen analytischen Zugang zur Technik suchen. Die Bein-Kicktechniken werden analysiert, auf ihre Wirksamkeit uberpruft und in Übereinstimmung mit den physikalischen und biomechanischen Gesetzmäßigkeiten weiterfuhrende Aussagen getroffen. Kontaktdaten des Herstellers: new academic press og Feldgasse 21/2 Wien 1080 AT office(at)newacademicpress(.)at. Buch.
Verlag: Karl F. Haug Auflage: (2. durchges. Aufl.). Nachdr. (2003), 2003
ISBN 10: 3830471904 ISBN 13: 9783830471905
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 212,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Mit dem »Greenman«, einem der führenden amerikanischen Standardwerke zur Osteopathischen Medizin, liegt für den deutschen Sprachraum ein Lehrbuch vor, das alle wesentlichen manuellen Techniken in einem stimmigen Konzept zusammenfaßt. Es werden besonders die »weichen« osteopathischen Techniken dargestellt, die in Zukunft das Konzept der Manuellen Medizin sinnvoll ergänzen werden. Im ersten Teil des Buches werden die Biomechanik des Bewegungsapparates und deren Störungsmuster ausführlich erläutert. Die vom Autor dargestellte Diagnostik am Bewegungsapparat geht über das hinaus, was heute (noch) als »state of the art« an deutschen Universitäten und Physiotherapieschulen gilt. Im zweiten Teil erläutert der Autor die einzelnen Behandlungstechniken der Osteopathischen Medizin. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Myofasziale Releasetechnik, die Muskelenergietechnik, die Kraniosakraltherapie, die Release-by-Positioning-Technik und die funktionelle Technik. Sämtliche Grifftechniken werden anschaulich beschrieben und umfassend bildlich dokumentiert. Der dritte Teil des Buches widmet sich der funktionellen Behandlung der häufigsten Krankheitssyndrome am Bewegungsapparat. Ergänzt wird dieser Teil durch ausführliche Anleitungen zur physiotherapeutischen Übungstherapie, zur Selbstbehandlung und zu begleitenden diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Die in diesem Lehrbuch dargestellten Untersuchungs- und Behandlungstechniken der Osteopathischen Medizin bedeuten eine wesentliche Ergänzung der Manuellen Medizin. Sie sind somit nicht nur für Ärzte in der Ausbildung zur Zusatzbezeichnung Chirotherapie zu empfehlen, sondern vor allem auch für Allgemeinärzte, Orthopäden, Neurologen, Sportärzte, Badeärzte, Fachärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie HNO-Ärzte. Von der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin wird der »Greenman« als offizielles Lehrbuch benutzt. Auch für die physiotherapeutische Ausbildung und Praxis stellt das Buch eine wichtige Bereicherung dar. Der "Greenman" fasst alle wesentlichen manuellen Techniken in einem stimmigen Konzept zusammen. Neben der Biomechanik des Bewegungsapparates und deren Störungsmustern werden die einzelnen osteopathischen Behandlungstechniken anschaulich beschrieben und umfassend bildlich dokumentiert. Darüber hinaus stellt das Buch die funktionelle Behandlung der häufigsten Krankheitssyndrome am Bewegungsapparat dar und gibt Anleitungen zur physiotherapeutischen Übungstherapie, zur Selbstbehandlung und zu begleitenden diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Von der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin wird der "Greenman" als Lehrbuch benutzt. Reihe/Serie Manuelle Medizin Übersetzer Iris Klofat Zusatzinfo 1146 Abb., 9 Tab Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart kartoniert Manuelle Medizin Osteopathie Osteopathie Manipulationstherapie ISBN-10 3-8304-7190-4 / 3830471904 ISBN-13 978-3-8304-7190-5 / 9783830471905 In deutscher Sprache. 600 pages. Auflage: (2. durchges. Aufl.). Nachdr. (2003).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 245,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Das Facharztbuch für die Weiterbildung bietet Wissen auf dem neuesten Stand: Didaktisch aufbereitet, umfassend und praxisnah vermitteln die renommierten Herausgeber und ihr Autorenteam das erforderliche Wissen der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie behandeln die Grundlagen des therapeutischen Vorgehens, Systemerkrankungen, Traumatologie, regionale Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie und Kindertraumatologie sowie die Begutachtung. Mit über 1.000 farbigen Abbildungen, Tipps und Tricks sowie Warnhinweisen auf mögliche Gefahren. Prof. Dr. med. Joachim Grifka Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburgim Asklepios Klinikum Bad Abbach Kaiser-Karl V.-Allee 3D-93077 Bad Abbach Prof. Dr.med. Markus Kuster Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des BewegungsapparatesKantonsspital St.Gallen CH-9007 St.Gallen Inhalt: I Allgemeines 1 Sensus orthopädicus 2 Orthopädie im Netz II Grundlagen des therapeutischen Vorgehens 3 Schmerztherapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie 4 Osteosynthesen 5 Biomechanik, Implantate und Biomaterialien 6 Periprothetische Frakturen 7 Amputationen 8 Technische Orthopädie 9 Krankengymnastik, physikalische Therapie und Manuelle Medizin III Systemerkrankungen (früher: Orthopädische Erkrankungen) 10 Skelettsystemerkrankungen 11 Avaskuläre Knorpel-Knochen-Nekrosen (Lokalisation, Stadien) 12 Neuromuskuläre Systemerkrankungen 13 Weichteil-, Knochen- und Gelenkinfektionen 14 CRPS 15 Weichteil- und Knochentumoren 16 Degenerative Erkrankungen 17 Rheumatische Weichteil- und Gelenkerkrankungen IV Traumatologie 18 Traumamanagement 19 Frakturen, Gelenk- und Weichteilverletzungen 20 Weichteilverletzungen und Defektdeckung 21 Gefäss- und Nervenverletzungen V Regionale Orthopädie und Unfallchirurgie 22 Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule 23 Erkrankungen und Verletzungen von Schultergürtel und Schultergelenk 24 Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen 25 Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm, Hand und Fingern 26 Verletzungen des Beckens 27 Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel 28 Erkrankungen und Verletzungen von Kniegelenk und Unterschenkel 29 Erkrankungen und Verletzungen von Sprunggelenk, Fuss und Zehen VI Kinderorthopädie und Kindertraumatologie 30 Kinderorthopädie und Kindertraumatologie 31 Normales und fehlgeleitetes Wachstum des Bewegungssystems 32 Allgemeine kinderorthopädische und kindertraumatologische Untersuchungstechniken 33 Erkrankungen der kindlichen Bewegungs- und Halteorgange 34 Infektionen im Wachstumsalter 35 Tumoren im Wachstumsalter 36 Kindertraumatologie VII Begutachtung 37 Das ärztliche Gutachten Anhang Zusatzinfo 1100 S. 1350 Abb. in Farbe. Sprache deutsch Maße 210 x 279 mm Gewicht 3290 g Klinik Praxis Chirurgie Unfallchirurgie Orthopädie Medizin Pharmazie Kliniken Praxen Orthopäde Chirurgische Orthopädie Facharzt Facharztwissen Orthopäden Traumatologie Unfallchirurgie ISBN-10 3-642-13110-7 / 3642131107 ISBN-13 978-3-642-13110-3 / 9783642131103 In deutscher Sprache. 1100 pages. 19,3 x 5,8 x 24,2 cm.
Verlag: Enke MVS Medizinverlage Stuttgart Auflage: 1., Aufl. (10. Dezember 2003), 2003
ISBN 10: 3830410301 ISBN 13: 9783830410300
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 278,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (10. Dezember 2003). Das vorliegende Lehrbuch liefert erstmals eine systematische Einführung in die Strukturelle Osteopathie beim Pferd. Der Lernende erhält zunächst eine kurze Zusammenfassung der Grundlagen der Osteopathie (mit Schwerpunkt auf neurologischen und mechanischen Grundsätzen). Zahlreiche Fotos dokumentieren die Anwendung der Manipulation zur Normalisierung osteopathischer Läsionen beim Pferd - den Schwerpunkt dieses Buches. Der Fokus liegt hier stets auf einer mechanischen Sicht. Jeder Teil des Bewegungsapparates wird dabei beleuchtet: z.B. Vorderhand/Schulter/ Biomechanik Schulter (mit Zeichnungen), Testen der Gelenke der Schulter (mit Fotos), Normalisierung der Läsionen an diesen Gelenken (mit Fotos). Der in der Osteopathie erfahrene Anwender findet hier wichtige neue Aspekte für den Praxisalltag. Detailliert, präzise und vollständig präsentiert sich dem Lernenden eine Dimension von geballter Kompetenz. Ganz sicher ein Nachschlagewerk, dass man öfter i.d. Hand nehmen wird. Auch werden einige "Erfahrungswerte" vermittelt.Selbstverständich kein Buch zum "do ist yourself-Verfahren"!Sehr viele Fotografien helfen besser umzusetzen was man gelesen hat. Ich denke eines der besten, wenn nicht sogar das beste Buch zu diesem Thema. Ein tolles Vermächtnis von Pascal Evrard Es ist unglaublich in welcher Kürze und Präzision und verständlicher Form in diesem Buch die Biomechanik des Pferdes dargestellt wird. Immer in der Reihenfolge so funktionierts und die Diagnose was ist passiert und wie wird es beseitigt. Wer diese recht anspruchsvolle Kost durcharbeitet, kann ohne dem Pferd Schmerzen zuzufügen oder diverse Griffe anzuwenden (das sollten ohnehin nur Personen probieren, die zumindest als Physiotherapeut arbeiten), die Funktionsfähigkeit der Gelenke testen und sich ein Vorurteil über die Behinderung bilden. Die meisten Tierärzte machen das nicht. Danach lieber ein entsprechendes Gymanstizierungsprogramm enwerfen, statt sofort mit Medikamenten vollpumpen Lehrbuch der Strukturellen Osteopathie beim Pferd [Gebundene Ausgabe] von Pascal Evrard, Susanne E. Kaiser, Muriel Vaessen, Andrea Hadrovic, Andrea Janssen, Britta Mattern Enke MVS Medizinverlage Stuttgart Introduction aux techniques ostéopathiques structurelles appliquées au cheval Introduction à l'ostéopathie structurelle appliquée au cheval Introduction à l'ostéopathie crânio-sacrée appliquée au cheval Illustrationen Nadia Debacker, Dimitri Carez, Yvan Verzar Mitarbeit Susanne S Kaiser, Muriel Vaessen Übersetzer Andrea Hadrovic, Andrea Janssen, Britta Mattern, Muriel Vaessen Vorwort Narda G Robinson, D Serteyn Zusatzinfo 690 Abb. Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Einbandart gebunden Veterinärmedizin Pferd Alternative Heilverfahren Alternative Medizin Ganzheitliche Verfahren Ganzheitsmedizin Großtier Pferde Medizin Veterinärmediziner Manuelle Therapie Osteopathie Manipulationstherapie Osteopathie vet. Osteopathie Veterinärmedizin Pferd Pferde Veterinärmedizin Tierheilkunde Tiermedizin ISBN-10 3-8304-1030-1 / 3830410301 ISBN-13 978-3-8304-1030-0 / 9783830410300 Osteopathie Manipulationstherapie Manuelle Therapie Pferd Alternative Medizin Ganzheitsmedizin In deutscher Sprache. 329 pages. 27,4 x 19,8 x 2 cm.