Verlag: Vieweg+Teubner Auflage: 2., durchges. A. (17. Januar 2005), 2005
ISBN 10: 3519164256 ISBN 13: 9783519164258
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Technik Elektronik Elektrotechnik Nachrichtentechnik LTI-Systeme Signal Signale System Systeme Systemingenieur Systemtechnik Systemtheorie Informationstechnik Regelungstechnik Automatisierungstechnik Messtechnik Differentialgleichungen Dieses Lehrbuch zur Signal- und Systemtheorie vermittelt die analytischen Grundlagen und mathematischen Methoden, wie sie zum Verstehen der Mess- und Regelungstechnik als auch der Nachrichten- und Kommunikationstechnik unentbehrlich sind. Während die Verfahren der Mess- und Regelungstechnik vor allem auf den Zeitbereichsbeschreibungen wie den Differentialgleichungen, der Sprung- und Impulsantwort sowie der Laplace-Transformation aufbauen, werden in der Nachrichtentechnik die Frequenzbereichsmethoden, insbesondere die Fouriertransformation benötigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die linearen zeitinvarianten Systeme mit ihren Zeitbereichsbeschreibungen, die Fourier-Analyse und -Transformation sowie die Laplace-Transformation. Hinzu kommen zeitdiskrete Signale und Systeme als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung, stochastische Signale sowie die Reaktionen linear-zeitinvartianter Systeme. Das Buch enthält ausführlich kommentierte Herleitungen und Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele. Über den AutorProf. Dr.-Ing. Rainer Scheithauer ist Rektor der Fachhochschule in Furtwangen. Er ist Mitglied im Fachbereich Computer & Electrical Engineering. Seine Lehrgebiete sind Systemtheorie und Regelungstechnik. Inhaltsverzeichnis von "Signale und Systeme"Grundlegende Eigenschaften von Signalen und Systemen - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Zeitbereich - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Frequenzbereich - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Bildbereich - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Stochastische Signale und die Reaktionen von LTI-Systemen - Gegenüberstellung zeitkontinuierlicher und -diskreter Signale und Systeme Für das Verständnis der modernen Nachrichten-/Informationstechnik sowie der Regelungs-/Automatisierungstechnik sind solide Kenntnisse der mathematischen Methoden notwendig. Entweder unter der Überschrift "Signal- und Systemtheorie" oder als Teil anderer Veranstaltungen ist dieser Stoff heutzutage fester Bestandteil der elektrotechnischen Grundlagenausbildung an allen Hochschulen. Während in der Mess- und Regelungstechnik das Hauptgewicht auf dem Zeitverhalten liegt (Differentialgleichung, Sprung- und Stoßantwort, Faltung), ist in der Nachrichtentechnik das Frequenzverhalten (Frequenzgang, Übertragungsfunktion) von besonderer Bedeutung. Mit den klassischen Werkzeugen der Fourier-Analyse, der Fourier- und Laplace-Transformation lassen sich Systeme analysieren und die Reaktionen elegant berechnen. Die Grundlage der digitalen Signalverarbeitung ist die Beschreibung diskreter Systeme als Differenzengleichungen und im Frequenzbereich mit Hilfe der diskreten Fourier- so wie der z-Transformation. Die wichtigen Zusammenhänge werden entwickelt bis erkennbar ist, wie die Gleichungen z.B. als Programm auf einem Mikrorechner realisiert werden können. Abgerundet werden die Betrachtungen durch ein Kapitel über stochastische kontinuierliche und diskrete Signale. Die vielen Beispiele sowie Aufgaben sollen den Charakter des Buches als Lehrbuch unterstreichen. Für das Verständnis der modernen Nachrichten-/Informationstechnik sowie der Regelungs-/Automatisierungstechnik sind solide Kenntnisse der mathematischen Methoden notwendig. Entweder unter der Überschrift "Signal- und Systemtheorie" oder als Teil anderer Veranstaltungen ist dieser Stoff heutzutage fester Bestandteil der elektrotechnischen Grundlagenausbildung an allen Hochschulen. Während in der Meß- und Regelungstechnik das Hauptgewicht auf dem Zeitverhalten liegt (Differentialgleichung, Sprung- und Stoßantwort, Faltung), ist in der Nachrichtentechnik das Frequenzverhalten (Frequenzgang, Übertragungsfunktion) von besonderer Bedeutung. Mit den klassischen Werkzeugen der Fourier-Analyse, der Fourier- und Laplace-Transformation lassen sich Systeme analysieren und die Reaktionen elegant berechnen. Die Grundlage der digitalen Signalverarbeitung ist die Beschreibung diskreter Systeme als Differenzengleichungen und im Frequenzbereich mit Hilfe der diskreten Fourier- sowie der z-Transformation. Die wichtigen Zusammenhänge werden entwickelt bis erkennbar ist, wie die Gleichungen z.B. als Programm auf einem Mikrorechner realisiert werden können. - Abgerundet werden die Betrachtungen durch ein Kapitel über stochastische kontinuierliche und diskrete Signale. Die vielen Beispiele sowie Aufgaben sollen den Charakter des Buches als Lehrbuch unterstreichen. Prof. Dr.-Ing. Rainer Scheithauer ist Rektor der Fachhochschule in Furtwangen. Er ist Mitglied im Fachbereich Computer & Electrical Engineering. Seine Lehrgebiete sind Systemtheorie und Regelungstechnik. Inhaltsverzeichnis von "Signale und Systeme"Grundlegende Eigenschaften von Signalen und Systemen - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Zeitbereich - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Frequenzbereich - Die Behandlung kontinuierlicher LTI-Systeme im Bildbereich - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Stochastische Signale und die Reaktionen von LTI-Systemen - Gegenüberstellung zeitkontinuierlicher und -diskreter Signale und Systeme Signale und SystemeGrundlagen für die Messtechnik, Regelungstechnik und Nachrichtentechnik Rainer Scheithauer Jürgen Meins Hermann Weidenfeller In deutscher Sprache. 436 pages. 24 x 17,8 x 2,4 cm Auflage: 2., durchges. A. (17. Januar 2005).
Verlag: Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden, 2002
ISBN 10: 3519062658 ISBN 13: 9783519062653
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Eine vollständiger, kompakter und verständlicher Überblick über das gesamte Gebiet der Nachrichtentechnik, angefangen von der Informationstheorie, der Theorie der Signale und Systeme über Netzwerke, Hochfrequenzleitungen, Antennen, Lichtwellenleiter, optische Sende- und Empfangselemente hin zur analogen und digitalen Nachrichtenübertragung, Codierung und Vermittlungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Hermann Weidenfeller lehrt am Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Frankfurt / Main Reihe/Serie: Leitfaden der Elektrotechnik Zusatzinfo 115 Beispiele und Aufgaben Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Technik Elektrotechnik Energietechnik Kommunikation Kommunikationstechnik Kommunikationstechnik Handbuch Lehrbuch Nachrichtentechnik Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragungstechnik ISBN-10 3-519-06265-8 / 3519062658 ISBN-13 978-3-519-06265-3 / 9783519062653 115 Beispiele und Aufgaben Technik Elektrotechnik Energietechnik Kommunikation Kommunikationstechnik Lehrbuch Nachrichtentechnik Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragungstechnik ISBN-10 3-519-06265-8 / 3519062658 ISBN-13 978-3-519-06265-3 / 9783519062653 Grundlagen der Kommunikationstechnik (Leitfaden der Elektrotechnik) [Gebundene Ausgabe] Hermann Weidenfeller (Autor, Herausgeber), Jürgen Meins (Herausgeber), Rainer Scheithauer (Herausgeber) Technik Elektrotechnik Energietechnik Kommunikation Kommunikationstechnik Lehrbuch Nachrichtentechnik Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragungstechnik Grundlagen der Kommunikationstechnik (Leitfaden der Elektrotechnik) [Gebundene Ausgabe] Leitfaden der Elektrotechnik Energietechnik Kommunikation Kommunikationstechnik Lehrbuch Nachrichtentechnik Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragungstechnik Informationstheorie Theorie der Signale und Systeme Netzwerke Hochfrequenzleitungen Antennen Lichtwellenleiter optische Sende- und Empfangselemente Codierung Vermittlungstechnik Prof. Dr.-Ing. Hermann Weidenfeller Fachhochschule Frankfurt/Main Jürgen Meins Rainer Scheithauer (Herausgeber) In deutscher Sprache. 857 pages. 24 x 18,2 x 4,8 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 67,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 53,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages.
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ein vollständiger, kompakter und verständlicher Überblick über das gesamte Gebiet der Nachrichtentechnik, angefangen von der Informationstheorie, der Theorie der Signale und Systeme über Netzwerke, Hochfrequenzleitungen, Antennen, Lichtwellenleiter, optische Sende- und Empfangselemente hin zur analogen und digitalen Nachrichtenübertragung, Codierung und Vermittlungstechnik.
EUR 51,74
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 857 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Grundlagen der Kommunikationstechnik | Hermann Weidenfeller | Taschenbuch | Leitfaden der Elektrotechnik | Paperback | xxii | Deutsch | 2014 | Vieweg & Teubner | EAN 9783663078067 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.