EUR 6,19
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,19
EUR 5,56
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München - Zürich: Piper (1974, 4. Auflage)., 1974
ISBN 10: 3492019897 ISBN 13: 9783492019897
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,22
ISBN 10: 3492030742 ISBN 13: 9783492030748
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Piper, München, 1967
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd., Zustand: NaV., in gutem Zustand. München, Piper, 1967. Gr.8°. 527 S. durchgehend auf Kunstdruckpapier mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, umfangreiches Register. OLwd., NaV., in gutem Zustand. Erste Ausgabe. Sprache: de.
EUR 11,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München : R. Piper & Co., 1967
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 780 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Buchschnitt leicht fleckig. Ohne SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2001 6., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Mchn., Piper & Co., 1967
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb528 S., zahlr. Abb., Ln. 2, N.-St. (E.A.).
Verlag: München [u.a.] : Piper, 1980
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb780 S. : Ill., graph. Darst. Gr. 8°. OPpbd. mit transparentem Folienumschlag. Zustand: befriedigend!
Verlag: München, Piper, 1967.,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb527 S. Mit Abbildungen. OLwd mit OU im Schuber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: München: R.Piper, (1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 780,(4) S. Mit 374 Textabbildungen und 8 Farbtafeln. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage. - Kleiner Stempel am fliegenden Vorsatz, ansonsten sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Braune Orig.-Pappe mit farbig illustriertem Umschlag.
Verlag: München, R. Piper,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 16,5 cm, OLn. 276 teils farb. Abb., 527 S., Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Piper, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb562 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. tqx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8. überarb. Aufl. Piper, Mchn. 1999. 932 S. mit 4 farb. Taf. u. zahlr. Abb. Gr.-8°. Ppbd. (24,90) / 9637 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: München/Zürich Piper Vlg, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Kunst, Braunschweig, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb929S., 7., überarb. u. erweiterte Aufl., OLn, OU, Filzstrich auf oberem Schnitt.
Verlag: München - Zürich: Piper (1974, 4. Auflage)., 1974
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 629 S. mit 324 Abb., OPpbd. mit ill. Umschlag. Gebundene Ausgabe. - Umschlag und Schnitt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: MnchPiper& Co, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. 327 S. Mit zahlr., tls.farb. Abb. -Bibliothekenexemplar. 1263 gr.
Verlag: München, R. Piper,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 13,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. erw. Aufl.,. 277 teils farb. Abb., 562 S., Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 22,5 x 16,5 cm, OLn. mit Su. im Schuber.
Verlag: München-Zürich, Piper 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° 932 S. Ill. OPp. Sehr gutes Exemplar des Standardwerks. Der Versand erfolgt gewichtsbedingt als Päckchen (EUR 5,19 Inlandsporto). Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie dieser Portoanpassung zustimmen können.
Verlag: München, Piper Verlag, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 780 Seiten. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Schutzumschlag mit einem größeren Ausriss (4,5x2 cm). Lektoratsexemplar. Korrigierter Lebenslauf von Eibl-Eibesfeldt auf den Vorsatzt mit Tesafilm befestigt. - Aus wikipedia-orgIren%C3%A4us_Eibl-Eibesfeldt: Irenäus Eibl-Eibesfeldt (* 15. Juni 1928 in Wien-Döbling) ist ein österreichischer Verhaltensforscher. Er war Schüler von Konrad Lorenz und baute mit diesem sowie mit Ilse Prechtl und Wolfgang Schleidt zunächst die Max-Planck-Forschungsstelle für Vergleichende Verhaltensforschung in Buldern (Westfalen), ab 1956 das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen (Bayern) auf. Er betrieb umfangreiche Forschungen zur Ethologie und Humanethologie, die er als selbstständigen Forschungszweig begründete. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze, unter anderem zur Grenze zwischen angeborenem und erlerntem Verhalten bei Tier und Mensch sowie zu Universalien im menschlichen Verhalten. Leben: Von 1945 bis 1949 studierte Irenäus Eibl-Eibesfeldt Zoologie und Botanik an der Universität Wien und war von 1946 bis 1949 Mitarbeiter an der Biologischen Station Wilhelminenberg. Er legte die Lehramtsprüfung für Naturgeschichte und Physik ab und wurde zum Dr. phil. promoviert. Danach ging er (bis 1950) nach Altenberg (Niederösterreich) zum privaten Institut für Verhaltensforschung von Konrad Lorenz. Mit diesem wechselte er 1951 zur entstehenden Forschungsstelle für Vergleichende Verhaltensforschung am damaligen Max-Planck-Institut für Meeresbiologie im westfälischen Buldern. Ab 1956 war er im neugegründeten Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie im bayrischen Seewiesen tätig. 1953 und 1957 begleitete Eibl-Eibesfeldt Hans Hass auf dessen Reisen in die Karibik und zu den Galápagos-Inseln und setzte sich in der Folge für die Erhaltung der natürlichen Ökosysteme ein. In einer Denkschrift unterbreitete er 1955 der UNESCO und der IUCN seine Vorschläge zum Schutz der bedrohten Fauna und Flora der Inseln, die er 1957 im Auftrag der UNESCO erneut bereiste. Seine Initiativen führten zur Gründung der Charles-Darwin-Forschungsstation auf Santa Cruz und zur Einrichtung von Schutzgebieten. Die Expeditionen weckten sein Interesse daran, das menschliche Verhalten im Allgemeinen und die angeborenen Verhaltensweisen im Besonderen zu erforschen. Während zahlreicher Forschungsaufenthalte in Afrika, Südamerika und Ostasien untersuchte er unter anderem die Mimik diverser Volksstämme und wies Universalien nach, also universelle und mutmaßlich angeborene Gemeinsamkeiten, etwa beim Zeigen von Wut, Trauer, Erstaunen, Verlegenheit, Freude und selbst beim Grüßen (siehe: Augengruß). Aus seinen Forschungsansätzen entwickelte sich mit der Humanethologie eine neue wissenschaftliche Disziplin. Ab 1963 lehrte Eibl-Eibesfeldt zudem als Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1969 wurde er dort zum außerplanmäßigen Professor für Zoologie ernannt und 1996 emeritiert. Seit 1997 ist er Ordentliches Mitglied des Humanwissenschaftlichen Zentrums (HWZ) der Münchner Universität. 1970 wurde Irenäus Eibl-Eibesfeldt in Seewiesen Leiter der Arbeitsgruppe für Humanethologie. 1971 erhielt er die Goldene Bölsche-Medaille der Kosmos-Gesellschaft. 1972 gründete er zusammen mit namhaften deutschen, österreichischen und schweizer Naturwissenschaftlern und Publizisten wie Konrad Lorenz, Otto Koenig, Paul Leyhausen, Bernhard Grzimek, Horst Stern, Heinz Sielmann und anderen die Gruppe Ökologie. Ab 1975 leitete er bis 1996 die selbstständige Forschungsstelle für Humanethologie der Max-Planck-Gesellschaft in Seewiesen, aus der 2004 das Max-Planck-Institut für Ornithologie hervorgegangen ist. Eibl-Eibesfeldt ist Mitglied zahlreicher in- und ausländischer wissenschaftlicher Instititionen, darunter der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, der American Association for the Advancement of Science, der Australian Forensic Society, der Südwestafrikanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Polnischen Akademie für Sexualforschung. Von 1986 bis 1993 war er Präsident der International Society for Human Ethology. 1990 gehörte er zu den Gründern der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Konrad-Lorenz-Gesellschaft für Umwelt- und Verhaltenskunde e.V. Zeitweilig war er auch Direktor des von ihm mitgegründeten Ludwig-Boltzmann-Instituts für Stadtethologie in Wien. Seit 1998 ist er zudem Beiratsmitglied der Heinz-Sielmann-Stiftung. 1995 wurde Eibl-Eibesfeldt mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 1998 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Salamanca und Bologna. Kritik: Eibl-Eibesfeldt ist als führender Verhaltensforscher" anerkannt; zugleich wird ihm vorgeworfen, seinen Ruf aber auch vielfach zur Unterstützung fremdenfeindlicher Ideologien eingesetzt" zu haben. Dabei steht Eibl-Eibesfeldts Überzeugung, Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung an Tieren ließen sich teilweise auf die Menschen übertragen und es gebe eine dem Menschen angeborene "Fremdenfurcht" im Mittelpunkt der Kritik. Wie seinem väterlichen Freund Konrad Lorenz" wird ihm vorgeworfen, anthropologische Begründungen für gesellschaftlich bedingte Verhaltensweisen und einen biologischen Reduktionismus zu vertreten. Der Spiegel kritisierte, Eibl-Eibesfeldt verbreite dadurch chauvinistische Thesen". 1998 lieferte Eibl-Eibesfeldt manchen Kritikern neuen Anlass für Vorwürfe, als er sich in seinem Buch In der Falle des Kurzzeitdenkens im Interesse der Erhaltung des Friedens" unter anderem darum sorgte, dass die Politiker einer Hilfe leistenden Gemeinschaft die Identität ihrer politischen Gemeinschaft" nehmen könnten: Das macht eine Begrenzung der Immigration aus kulturell und anthropologisch ferner stehenden Populationen notwendig." Bereits in früheren Essays war seine Verwendung des Begriffs "kulturfern.
Verlag: Verlag R. Piper, München,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb527 Seiten Zustand: Der Schutzumschlag hat leichte Gebrauchsspuren. Das Buch hat keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1320 Hardcover, Leinen, mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Piper 1969., 1969
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° 562(1)S. OLn. Zweite Ausgabe des grundlegenden Werkes zur Verhaltensforschung. Zahlreiche, z. T. farbige Abbildungen. Widmungsvermerk auf Vorsatz, sonst sehr gutes Exemplar. Der Versand erfolgt gewichtsbedingt als Päckchen (EUR 5,19 Inlandsporto). Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie dieser Portoanpassung zustimmen können.
Verlag: Piper. München., 1967
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb780 Seiten, 374 Abb. Leinen. Widmung am Vorsatz.
Verlag: München, Piper Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 cm, Leineneinband, SU. Mit zahlreichen Abbildungen, 527 S., Stempel auf Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
1999. 932 S., zahlr. Abb., Hardcover (1/ neuwertiges, fest gebundenes Ex.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Mchn R Piper & Co Verlag, 1967
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 528 Seiten, 276 Abbildungen, 8 Farbtafeln. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. - Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Sprache: Deutschu 1,400 gr. Original-Leinenband mit Schutzumschlag.
Verlag: Piper, 1969
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Sammlerstück - Gut 5. aufl. 1978 - altersgemäßer zustand, namenszug / markierungen möglich.
Verlag: München und Zürich, R. Piper & Co., 1987, 1987
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 929 S., 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, mit zahlr., teils farbigen, Abbildungen und Illustrationen, »Die Erkenntnis, daß stammesgeschichtlicheAnpassungen das Verhalten von Tier und Mensch in definierbarer Weise vorprogrammieren, hat nicht nur die Biologie, sondern auch die Psychologie, Psychatrie, Anthropologie, Pädagogik und Soziologie angeregt, die Grundlagen solchen Verhaltens zu erforschen und theoretische wie praktische Konsequenzen daraus zu ziehen.« Guter Zustand.
Verlag: München Zürich, Piper, 1970., 1970
ISBN 10: 3492018092 ISBN 13: 9783492018098
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 33,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Zwei Broschuren, vier Leinenbände mit Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. Liebe und Haß. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen. (Serie Piper 1985) / Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung. (6. Aufl. 1980) / Der Mensc h, das riskante Wesen. (1988) / In der Falle des Kurzzeitdenkens. (1998) / Und grün des Lebens goldner Baum. (1992) / Das verbindende Erbe. Expeditionen zu den Wurzeln unseres Verhaltens. (Heyne Sachbuch 1993) Gewicht: 2600.
Verlag: Piper, München, 1967
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. (1967). 527 S. mit ca. 275 Abbildungen. OLwd. Schnitt etw. angestaubt, sonst gutes Exemplar. Buch.