Verlag: Berlin (DDR), Berlin-Information, ohne Jahr (1977), 1977
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 29,5 x 42 cm. Original-Flügelmappe aus Papier, etwas berieben. Inliegend: 8 Blatt mit den Plänen, davon 2 in Farbe. Die Mappe ist inwendig mit dem Kartenverzeichnis bedruckt. Einige Pläne sind im äußersten Randbereich schwach fingerfleckig. Insgesamt gutes, komplettes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM14rechts-433182.
Verlag: Braunschweig, Archiv Verlag,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. Faksimile vom Grundriß von Berlin im Jahre 1802 (geschützt in Folientasche) sowie erklärendem Text auf vorgeheftetem durchsichtigem Seidenblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 4°, OPp, sehr schöner Zust. ( neuwertig ).
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: Holzstiche aus dem Jahr., 1845
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 38x26 cm. Eine Seite des Textes in Kopie.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Auflage, Tourist Verlag, Berlin/Leipzig, 1981. 1 Blatt (ca. 58,2 x 49,2 cm), rückseitig Informationstext, (Rand gering berieben)---Verlag: Tourist Verlag Verlag: Tourist Verlag 38 Gramm.
Verlag: Berlin/West., 1968
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat. (ca. 21 x 29 cm). 2 Blatt und 4 Photographien. Original-Bauunterlagen mit detaillierter Beschriftung. Papier mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die hier vorliegenden Archivalien aus der Architektur- und Baugeschichte Berlins stammen aus den 1960er Jahren. Auch im wohlhabenden Bezirk Zehlendorf, damals West-Berlin, fand Wohn- und Siedlungsbau in den Nachkriegsjahrzehnten einen Platz. Hier handelt es sich um eine damals neu errichtete Anlage von insgesamt 9 Wohnhäusern in der Stubenrauchstraße 33 und 35. Die eher kleinen Wohnhäuser mit den Hausnummern 33, 33 a - f, 35 und 35 a wurden ab 1968 errichtet, eine Kleinsiedlung die auch heute noch existiert. Hier liegen Teile der damaligen Original-Baupläne vor. Der sogenannte Gartenplan verzeichnet in Draufsicht alle neun Grundrisse der Gebäude samt Grundstücksgrenzen, Gartenflächen und PKW-Plätzen. Der zweite Plan zeigt detailliert den Grundriss dieses einstöckigen Gebäudetyps, durchaus typisch zumindest für die ersten Nachkriegsdekaden. Die vier Photographien im eher kleineren Format (7,6 x 11 cm, farbig) zeigen verschiedene Ansichten der fertigen Gebäude vermutlich nur wenige Jahre nach Erbauung. Beim damals verantwortlichen Architektur- und Baubüro handelt es sich wahrscheinlich um das Büro 'planen + bauen' Rupert & Co. KG (Berlin-Zehlendorf). Original-Materialien des damaligen Baubüros bieten den Vorzug, für diese Wohn- und Siedlungsbauten den einstigen Erbauungszustand wiederzugeben. Denn viele Gebäude dieser Bauperiode und Funktionalität sind heute verändert oder wurden für spätere Neubebauung längst abgerissen. Für dieses Kapitel der Berliner Stadt- und Bezirksgeschichte sind die Unterlagen Gedächtnis. Es handelte sich bei diesen Bauten vornehmlich 'nur' um Gebrauchsarchitektur (Wohnen), wenn auch in Anlehnung an Formen von Neuem Bauen, Bauhaus und Sachlichkeit. Doch spätestens mit dem Architekten Norman Braun wird auch diese Architektur der Nachkriegsdekaden erinnert und als 'Entdeckung des Gewöhnlichen' auch geschätzt. Baugeschichtlich interessante Archivalien zur Nachkriegsentwicklung der West-Berliner Stadtbezirke!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie v. Loeillot n. Herter, gez. v. Keller b. Ernst & Korn, 1856, 16 x 19 ( Blattgr. 34 x 25 ).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie v. Loeillot n. Gützlaff b. Ernst & Korn, um 1865, 30 x 21 (H) Dazu ein zweites Blatt mit Details zum Treppenhaus: Vordertür im 1. Stock, Ruhebank auf dem Hauptpodest, Treppen-Pfeiler, Geländer. Profil und Holzverkleidung der Fensterwand.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie v. Loeillot n. Keller b. Ernst & Korn, 1857, 29 x 22,5 (H).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie n. u. v. G.A. Billig b. W. Berger, um 1870, 41 x 50,5 So nicht bei Schulz, Stadtpläne von Berlin (vergl. dort die Nummern 759 und 779 f. d. Ausg. 1874 und 1876). Eine Schulz unbekannt gebliebene frphe Variante des Plans von G.A. Billig, hier noch verlegt bei W. Berger. Noch ohne Einzeichnung des ehemaligen Berliner Nordbahnhofs (später Bahnhof Berlin Eberswalder Straße), des Lerther Bahnhofs, des Dresdner Bahnhofs und dem Krankenhaus Friedrichshain, der Bahnhof der Ostbahn (Eröffnung 1867) hingegen ist verzeichnet. Die Karte reicht vom Zoologischen Garten bis zur Neuen Welt, vom Neuen Viehhof im Norden bis zum Tivoli im Süden. Zerschnitten und auf Leinwand montiert, faltbar eingerichtet. Etwas fleckig, mit einigen Anstreichungen von alter Hand.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 375,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich n. u. v. I. C. Richter, dat. 1826, 22,5 x 31,5 So nicht bei Schulz, Stadtpläne von Berlin. Vergleiche aber Nr. 289 und 290. - Der vorliegende Plan ist mit der Jahreszahl "1826" datiert. Schulz kennt nur die Datierung "1830" ( siehe Schulz 290) oder undatiert ( siehe Nummer 289). Ansonsten scheint der vorliegende Plan mit den Schulznummern identisch zu sein. Der Plan ist in 8 Segmenten auf Leinwand montiert und trägt auf der Rückseite den Aufkleber der Firma Schropp.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich v. Carl Jättnig b. Oehmighe dem Jüngeren in Berlin, dat. 1804, 41 x 54 Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 214. Sehr seltener Stadtplan, der in 12 Segmenten auf Leinwand montiert ist (so vom Verlag herausgegeben). Mit dem Originalschuber. - Der Titel befindet sich unter dem Plan. Die Straßen sind im Plan benannt. Um den Plan herum Erklärungen zu den Stadtvierteln, aber auch zu insgesamt 105 Straßen in den Vierteln und deren Häusern (jeweils in alphabetischer Reihenfolge). - Tadellos erhalten.
Anbieter: Graphik-Antiquariat Jason Düssel, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 212,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich, J.D. Schleuen, um 1770. 18,7 x 31 cm. Gut erhalten. Gernot Ernst- Schleuen Nr. 37.
Erscheinungsdatum: 1826
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Kupferstichkarte. Blattgröße ca. 17,5 x 20, 5 cm. - Karte mit Faltspuren, bis an die Einfassungslinie beschnitten. Unter Passepartout montiert. Selten. C1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmrißradierung ( Anonym ) n. Schinkel aus Sammlung architektonischer Entwürfe, um 1835, 32,5 x 47 (H) Facade des Hauses welches der Ofenfabrikant in der Hasenheger-Gasse in gebrannter Erde ausgefuehrt hat., "Projectirter grundriss des Hauses." und "Zwei Fenster-Bruestungen des Hauses in gebrannter Erde ausgefuehrt.".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie n. Keller b. Loeillot in Berlin, um 1870, 16 x 25,5.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmrißradierung v. Berger n. Schinkel aus Sammlung architektonischer Entwürfe, um 1835, 48 x 38 (H).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmrißradierung v. Otto n. Schinkel aus Sammlung architektonischer Entwürfe, um 1835, 47 x 37,2 (H) Oranienburger Vorstadt. Entwurf für eine der vier von Schinkel entworfenen und gebauten Kirchen ( 1830ger Jahren).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus Schleuen, Prospecte ., um 1780, 18,5 x 31 Ernst, Schleuen, J.D., Nr. 37. - Links die Ansicht, rechts der Grundriss.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. ( Corvinus ) n. Gerlach b. Jeremias Wolff, um 1715, 35 x 22,5 (H) Selten, Nicht in der Stiftung Stadtmuseum . Ernst, Corvinus, Nr. 3. - Eine der ältesten gedruckten Ansichten der Parochialkirche. Die Grundsteinlegung erfolgte 1695 nach Plänen von Joh. Arnold Nehring. Da dieser am 21.10.1695 verstarb, übernahm Martin Grünberg die Bauleitung. Die Einweihung fand 1703 statt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. Pelz, 1828, 28,5 x 39 Schulz, Stadtpläne von Berlin, 1652 - 1920, Nr.280. - Der Titel befindet sich rechts oben im Plan. Der Plan zeigt die Stadt innerhalb der Akzise ( Zoll-) mauer, die die mittelalterliche Stadtmauer bis Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzte.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie ( m. farb. Tonplatte ) v. W. Loeillot ( Druck ) n. Stüler, um 1860, 31,5 x 41,5 Kiewitz, Nr. 1289; Ernst, Stüler, Nr. 8 und farb. Abbildung. - Die Abbildung zeigt Stüler's Entwurf für einen neuen Berliner Dom, die sehr an die Nikolaikirche in Potsdam erinnert. ( Stühler hatte ab 1845 dort die Bauleitung ). - Dek. Darstellung mit Schlossbrücke und der Lustgartenseite des Schlosses.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 790,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. G.W. Wolff n. C.L. Oesfeldt, 1778, 27 x 39 Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 177. - Oben rechts kleine Kartusche mit preuss. Adler. In der Kartusche Erklärung der Schraffierung, durch die die Stadtteile kenntlich gemacht worden sind. - Allseitig knapprandig u. montiert. Preis mit Rahmen, Silberleiste 47 x 57 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. T. Boesche aus Brass, Chronik von Berlin . b. Hübenthal & Comp., 1843, 41 x 51,5 Nicht bei Kiewitz! Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 410. - Seltener Plan von Berlin mit Randansichten! Oben und unten mittig je 1 Wappen flankiert von Erklärungen zu den Straßen, Plätzen und Gebäuden. Am linken und rechten Rand je 5 Ansichten. Links: Neue Tierarztneischule, Werdersche Kirche, Denkmal großer Kurfürst, St. Hedwigskirche und das Kronprinzenpalais. Rechts: Bauakademie, Parochialkirche, Denkmal Friedrich II, neue Sternwarte und die neue Kaserne. - Faltstellen geglättet.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Merian n. J. G. Memhard, 1652, 26 x 35 Schulz, Nr. 1. - Der älteste gedruckte Plan von Berlin in einem schönen Druck! Oben rechts die Titelkartusche, darunter Erklärungen zum Plan von A - Z und 1 - 12.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Sotzmann b. Nicolai, 1786, 33,5 x 44,5 Schulz, Stadfpläne von Berlin, Nr. 185; Clausewitz/Zögner, Nr. 54. Nordorientierter Plan im Maßstab 1:16000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich n. Merian/Memhard aus Küster, 1737, 26 x 35 Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 3 ( PV Nr. 2.) - Genaue Kopie des "Memhard-Planes", erschienen in Küster, Alt und Neu Berlin, 1737. Zu den Unterschieden zur Erstausgabe bei Merian siehe Schulz.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. I. D. Schleuen, 1739, 40,5 x 56,2 Schulz, die ältesten Stadtpläne, Nr. 58 und ganzs. Abb. S. 120; Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 83. - Oben rechts als "1.tesBlatt" bezeichnet. - Mittig der Stadtplan umgeben 14 Teilansicht.und einer Gesamtansicht der Stadt. Die Teilansichten zeigen das Stadtschloß (3x), Zeughaus, Georgenkirche, Garnisionkirche und 8 weitere Ansichten von Berliner Kirchen (jeweils 4 am linken u. rechten Rand). - Ordentlich alt gerahmt.