Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,93
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,13
Gebraucht ab EUR 13,93
Mehr entdecken Hardcover
EUR 11,72
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,15
Gebraucht ab EUR 20,72
Mehr entdecken Hardcover
ISBN 10: 3862658295 ISBN 13: 9783862658299
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,32
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 224 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Oberer Einband leicht staubfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 482.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 35,98
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,46
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Portraitpostkarte, eigenhändig signiert (dito: Schönes Albumblatt (1 S. 4°, mit aufgezogenem Orig.-Foto der Semper-House Band Dresden mit Gunther Emmerlich) mit eigenhändiger Empfehlung, Datum 12.3.94, Unterschrift signiert ; rs. 5 kl. Porträtbilder darunter eigenhändig signiert von den Schauspielern: Lilo von Plüskow, Martina Ebner, Nicole Bourgeois, Lorenz Schirren und Cornelius von Randow. Euro 40,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.417 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.370 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit weißem oder goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute für Andreas," /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0204ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-0194 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal GAD-10.193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gunther Emmerlich bildseitig mit goldenem oder weissem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal PKis-Box92-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4-Albumblatt /-fragment mit aufmontiertem Zeitungsausschnitt von Gunther Emmerlich bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-41 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Gunther Emmerlich mit blauem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho alles Gute! 26.5.'93" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. Gunther Emmerlich wuchs nach dem frühen Tod der Eltern bei seiner älteren Schwester auf.[1] Sein Vater kehrte nicht aus dem Krieg zurück, seine Mutter starb, als er zwölf war. Nach dem Abitur und einer Berufsausbildung als Betonbauer studierte er zunächst an der Ingenieurschule für Bauwesen Erfurt. Nach dem Abbruch dieser Ausbildung wandte sich Emmerlich der Musik zu und studierte von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar Operngesang. Während dieser Zeit trat er in der Sendung Notenbank des DDR-Fernsehens als Jazzsänger auf.[2] Seit 1972 lebt Emmerlich in Dresden. Von 1972 bis 1992 gehörte er zum Ensemble der Dresdner Semperoper. Eine seiner Paraderollen war der Osmin in Die Entführung aus dem Serail, außerdem sang er 1982 in Axion esti in einer gefeierten Aufführung in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde. Im Fernsehen der DDR wurde er als Gastgeber der Sendung Showkolade (1987 bis 1990) bekannt. Emmerlich tritt als Moderator und Gast zahlreicher deutscher Unterhaltungssendungen auf, so moderierte er jahrelang, von 1993 bis 2006, die Sendung Zauberhafte Heimat. 2006 bis 2015 moderierte er den SemperOpernball in der Semperoper in Dresden und seit 2004 die TV-Gala Krone der Volksmusik. Er ist Mitglied der Semper-House-Band, die überwiegend aus Musikern der Staatskapelle Dresden besteht und sich dem Jazz widmet. 2007 veröffentlichte Emmerlich sein Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen, dem 2010 ein zweites mit dem Titel Zugabe und 2016 ein drittes mit dem Titel Spätlese folgte. Das vierte Buch "Fortgeschritten" erschien Ende 2020. Bisher hat Emmerlich 100.000 Exemplare aller seiner Bücher verkauft. Emmerlich ist Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung[3] sowie seit 2008 Weinbotschafter von Saale und Unstrut.[4] Er ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen). Im Jahr 2012 spielte er in der ARD-Serie In aller Freundschaft mit.[5] Emmerlich lebt seit 1979 in der Villa Maria im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Anne-Kathrein Emmerlich (1948-2020), von der er seit 2014 getrennt lebte. Sie brachte eine Tochter in die Ehe. Er hat mit ihr einen gemeinsamen Sohn, einen Sohn aus einer früheren Beziehung, zehn Enkelinnen sowie zwei Urenkel. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten wurde er im Jahr 2000 zu einem der ?100 Dresdner des 20. Jahrhunderts? gewählt /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbICH WOLLTE MICH MAL AUSREDEN LASSEN Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin, 3. Auflage 2011, ERSTAUSGABE, 205 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Fotos, mit Schutzumschlag, schwacher M-Stempel im Bodenschnitt, schön erhalten - von Gunther Emmerlich mit Empfehlung "Alles Gute!" eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZUGABE Anekdoten, Ansichten und anderes Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin, 1. Auflage 2010, ERSTAUSGABE, 208 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Fotos, mit Schutzumschlag, schwacher M-Stempel im Bodenschnitt, schön erhalten - von Gunther Emmerlich mit Empfehlung "Alles Gute!" eigenhändig signiert.