Verlag: Hamburg, Hamburg, Selbstverlag, ., 1981
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 8°, 70 S., zahlreiche Abbildungen; -Einband leicht berieben, gutes Exemplar.
Verlag: Hammerich & Lesser, Hamburg,, 1952
Anbieter: Margret Hamann Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb168 S., s/w Abb. br Bibliotheksexemplar, Stempel.
Verlag: Hammerich & Lesser, Altona,, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert-O. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 168 Seiten, gr.8°, mit vielen Fotos, Schnitt etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. P29202_HH Foto Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Herausgegeben im Auftrag der Handelskammer Hamburg., Hamburg., 1930
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 114 S. mit zahlr. Fotos und Karte, 1 farbiger Plan des Großhamburgischen Wirtschaftsgebietes, 1 farbige 5teilige Karte "Hamburgisches Industriegelände im Elbgebiet", 4°, farbig ill. Originalkartoneinband, Einbandrückseite mit kl. Eckabriss, Rücken berieben und mit kl. Einrissen, Einbandvorderseite mit kl. Einriss u.a. mit 2 Fotomontagen von César Domela und 1 Foto von Albert Renger-Patzsch, Umschlagzeichnung von Anna Lünemann. Selten! 34GWK-153-REVII-F1 In deutscher Sprache. 0 pages. 20,5x26,8cm.
Verlag: [Hamburg], [ca., 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Hamburg], [ca. 1946-1953. Zus. 54 Bll., teils beidseitig beschrieben. 4to. in schlichter Mappe (diese mit Randeinriss u. Knickspuren). 1 Originaltyposkript (mit Korrekturen des Verfassers) und 4 Durchschläge ("Vervielfältigungindustrie" doppelt vorhanden) mit Aufsätzen für des Buch "Hamburg als Industrieplatz". Es erschien, herausgegeben von der Hamburger Handelskammer und der Wirtschafts- und Verkehrsbehörde der Stadt, 1952. Beiliegend 2 Anschreiben: das erste von 1946, in dem sich Handelskammer-Präsident P. Wilken und Geschäftsführer Küster (jeweils mit eigenhändiger Unterschrift) für Stenzels Beiträge über Hamburgs Vervielfältigungsindustrie, die industirelle Entwicklung der Stadt, die Fischindustrie, sowie die Beziehung von Handwerk und Industrie bedanken. Aus dem zweiten Anschreiben vom Juni 1952 ist ersichtlich, dass das Buchunternehmen sechs Jahre lang geruht hatte in Ermangelung eines Verlags. Schließlich brachte Hammerich & Lesser es heraus. - Georg Stenzel (1877-1964), Verfasser des Buches "Hamburg als Industrieplatz", war von 1923-1933 und noch einmal von 1947-1950 Sekretair der Gewerbekammer bzw. Hauptgeschäftsführer der Handerkskammer in Hamburg. außerdem viele Jahre lang als Schlichter bei Arbeits- und Lohnkämpfen in ganz Norddeutschland tätig. - Teils gering braunfleckig u. mit Büroklammer-Spuren (Rost).