Verlag: Gudensberg-Gleichen : Wartberg-Verl.,, 2011
ISBN 10: 3831323690 ISBN 13: 9783831323692
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. geb., HC., 79 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm; sehr guter Zustand Karlchen Horst, das Hanauer Original, ist vielen bis heute in Erinnerung. Zu gern stellte er den Schulkindern Fragen zur Geschichte und lud sich selbst zum Essen oder Kaffeetrinken ein. Auch an das Café Waldfrieden, das beliebte Ausflugslokal in der Burgallee, und seine Wirtin, Oma Kratz, erinnert man sich gern. Ein bisschen wehmütig denkt so mancher an die Elektrisch, die Hanauer Straßenbahn, zurück. Sie fiel den Bombenangriffen im Januar und März 1945 zum Opfer und kehrte nach dem Krieg nicht wieder auf die Schiene zurück. Davon und von vielen anderen Ereignissen und Menschen erzählt Dietrich Brüggemann in diesem Band.(Deckeltext) // Inhalt: Vorwort 4 Neues von Karlchen Horst 5 Onkel Wilhelm Jung und sein persönliches Pech 12 Vilbeler Wasser 12 Der Parier Einzugs-Marsch und der Kassenhund 13 Neues vom Gickel King 14 Der Kutscher Geisel 16 Hudscher Koch 19 Farbe und Schmierseife 20 Die heimliche Kostprobe 22 Die Ostend-Garage in der Dettingerstraße 26 Eine Uhr an der Hanauer Post 27 Der Ausflug zum Meerhöfsche 28 Es is zum Flenne 31 Kikeriki und seine Vielseitigkeit 33 Der Bauchredner Karl Grimm 34 Mäxchen Döbrich aus der Hauptstraße in Kesselstadt 35 Das Caf6 Waldfrieden 36 Zweierlei Maßeinheiten eingesandt! 43 Der Dibbsche-Geibel und der Dioscheenes 44 Reinhold Ewald als Burgherr in der Burgruine Wilhelmsbad 46 Die Badesaison ist eröffnet 48 Das Lamboyfest 1874 58 Hanau, die Stadt der großen Festlichkeiten 60 Der unfallgefährdende Stadtgraben 61 Das Gießauto kommt 63 Auf dem Hanauer Markt 64 Einhundert Jahre Hanauer Straßenbahn 68 Z15156D2 ISBN 9783831323692 Z30843D2 ISBN 9783831323692 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 282.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[1. Auflage]. geb., ill. HC., Lesebändchen, 190 S. ; 20 cm, sehr guter, nahezu neuwertiger, Zustand Widmungsexemplar mit Doppelsignatur // Tatort Hanau. Spionage, Mord, Mafiabanden, Schieberringe und ein Banküber fall, kurz gesagt: Großes Verbrechen. Der Ort des Geschehens: Hanau und seine Stadtteile Klein-Auheim, Großauheirn, Wolfgang und Steinheim. Zwei Männer kämpfen dagegen an: Kornmissar Herbert Schönfelder von der Polizeidirektion Hanau und sein Großauheimer Kollege Mario Weinrich. Mario Weinrich, frisch von der Polizeiakademie, glaubt für höhere Ermittlungsarbeit auserkoren zu sein. Doch seine erste Dienststelle liegt in Großauheim, einem kleinen Stadtteil am Rande von Hanau. Seine Ermittlungen führen ihn mitten hinein in die »gute Gesellschaft«. Der junge Weinrich und sein älterer Kollege Schönfelder könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Weinrich am liebsten mit gezogener Pistole auf Ganovenjagd gehen würde, versteht sich Schönfelder aufs Beobachten. Ihre Ermittlungen führen durch Hanau und seine Stadtteile und sind eine Liebeseklärung an die Stadt an Main und Kinzig. (Verlagstext) Z32478G6 ISBN 9783937774411 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. kart., 60 S. : Ill. ; 21 cm; guter Zustand Beiliegend ein Zeitausschnitt über das Versterben der Autorin unter der Überschrift "Sie war (k)eine Naive", sowie eine Werbekarte des [nicht mehr existenten] Verlages. Z32423D3 ISBN 9783928100045 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. kart., 60 S. : Ill. ; 21 cm; guter Zustand Auf dem Vorsatz signiert von Anna Maria Wagner Z31264D1 ISBN 9783928100045 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 80 Seiten Wartberg - 1. Auf. 2008 - gb - mit Original Signiert von Autor Dietrich Brüggemann FR-8ZK9-JHJL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281.
EUR 21,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Signed Copy . Book Good. No dust jacket. German. Inscribed by author on front endpage. Slightly dampstained. (history germany).
Verlag: Hanau am Main: Selbstverlag Inge Remers [mit Unterstützung des Kulturamtes Hanau],, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[1. Aufl.]. INHALTSVERZEICHNIS: Vorneweg gesacht 5 Dannenadele 7 Chronik vonem fast gelebde Lääwe 10 Schneck im Salad 14 Bericht von de Mamma ihre erst Kneippkur 15 De Hanauer" 17 Hanau, was haste Dich verännert 19 Rauchers Not 24 Was Klaanes 26 Liewer Hanauer" 29 Des Kneipche 30 Schilee 33 Plädoyer für die lunchend 35 Sommerloch 37 Affehitz 39 Es is e Kadastroph: mir sin net nin"` 41 Unser" Schneewittche 44 Zwischedorch 47 Jetzt isser doa, de neue Frühling (1983) 48 Kleinrentners Busfahrt 49 De Uffschwung" (1985) 50 Brief an Blüm 52 Babyjahr 53 Wunschtraum 54 Rat für Rentner 56 Die schick Frisur 57 Brief ans Fernseh` 59 Stors, Schops un Geschäfte 62 So`n echte aale Hanauer 63 Zauwerlehrling 68 Berjerfest 1987 70 Aadärmisch 72 Guhde Abbedit 73 Weihnachte 76 Z34989D2 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Elefantenhautkarton, 24 cm, 80 S., der Buchrücken ist etwas heller sonst sehr guter Zustand.
Verlag: Hanau : Kulturamt der Stadt; Hanau : Hohe Landessch. - Gymnasium, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., c 1987., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., 40 S. ; 22 x 27 cm; sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse Limitierte Auflage von 2000 Exemplaren V30160J1 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: o. V.,, Hanau,, 1983
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,5 x 24,5 cm, 312 S., mit zahlreichen Fotos, Leinen mit farb. Titel- und Rückenprägung, Einband leicht angestaubt und mit kleinen Flecken, sonst gute erhalten. Vom Verfasser auf dem Schmutztitel signiert! Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Hanau in Verbindung mit dem Hanauer Geschichtsverein.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte mit Szenenbild aus dem Stück "Ein Sommernachtstraum" bei den berühmten Brüder Grimm Festspielen in Hanau 2022 von Kristina Willmser (spielt Hermia) umseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Grüße von <3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal GAD-0252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte mit Szenenbild aus dem Stück "Aladin und die Wunderlampe" bei den berühmten Brüder Grimm Festspielen in Hanau 2022 von Kristina Willmser (spielt Bubu) umseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal GAD-0253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAußerhalb des Buchhandels anläßlich des 25. Todestages Schweitzers erschienen. Auf dem Vortitel persönliche Widmung des Verfassers an ein befreundetes Ehepaar.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. geb., ill. Ganzleinen, Original-Schutzumschlag, 288 S. ; 22 cm; der Schutzumschlag ist etwas anfgerändert, das Buch selbst im guten Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse Adolf Endler, Grimm-Preisträger von 1995; anlässlich dieser Verleihung wurde die Widmung / Signatur geleistet. // Adolf Endlers Sudelblätter gehen zurück auf Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1981-1983. Kaum unterscheidbar werden authentische und erfundene Dokumente, Fiktionen, Träume, Obsessionen hart aneinandergeschnitten, wechseln Zeiten und Orte, verselbständigen sich in Kalauern, satirischen Passagen, Hohngelächter, Zornesausbrüchen und Flüchen. Noch im skurrilen Witz bleibt der Ernst sichtbar, mit dem der Autor ihn Empörendes, Verletzendes benennt. Endler schürft tief, wo geglättet, gelogen, totgeschwiegen wird. Material kann alles werden: Zitate, Selbstzitate, erfundene Zitate, Ereignisse, erfundene Ereignisse, Selbsterlebtes, Gerüchte, Äußerungen von Freunden, Gegnern und Feinden. Herausgekommen ist ein Buch, in dem die urbane Atmosphäre Berlins, das trotz Unterdrückung lustvolle dissidentische Leben der Jahre 1981-83 im Stadtteil Prenzlauer Berg poetische Gestalt annehmen.Adolf Endler, geb. 1930 in Düsseldorf, siedelte 1955 in die DDR über, arbeitete in verschiedenen Berufen (u. a. als Kranführer, Transportarbeiter, freier Pressemitarbeiter). Als Lyriker debütierte er 1960, machte sich aber bald auch als Prosaautor, scharfsinniger Essayist und Nachdichter einen Namen. Nach seinem Ausschluß aus dem DDR-Schriftstellerverband 1979 erschienen Endlers Bücher mit einer Ausnahme (Akte Endler, Reclam 1981) nur noch in der Bundesrepublik. Wichtige Werke: Das Sandkorn. Gedichte, 1974; Zwei Versuche über Georgien zu erzählen. Prosa, 1976; Nadelkissen. Kleine Prosa, 1980; Ohne Nennung von Gründen, Vermischtes aus dem poetischen Werk des Bobbi »Bumke« Bergermann, 1985; Schich-tenfloz. Papiere aus dem Seesack eines Hundertjährigen, 1987; Vorbildlich schleimlösend, 1992; Die Antwort des Poeten. Roman, 1993. (Klappentext) V30866G4 ISBN 9783379007504 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hanau a. M., Quarzlampen-Gesellschaft m. b. H., 1937
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 ungez. S. 4°. - Sehr guter Zustand, lediglich an der Rückenkante feine Nadellöcher von einer Heftung. * Vorderseite: Ein Paar sitzend in entspannter Lage, er mit entblösten Oberkörper, Sie mit Badeanzug-Oberteil, beide in die Höhensonne blickend mit geschlossenen Augen, signiert Ludwig Hohlwein. Das Impressum nennt "Beilage 834". - Das Sonnenstudio der Dreißiger Jahre.
Verlag: Selbstverlag Hanau 1988, 1988
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb, mit einem Nachwort von Klaus Remer, von der Autorin handsigniert, 80 S., ordentlicher Zustand (aber nachgedunkelt) Sprache: deu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchönes s/w-Porträtfoto (mit Geige) eigenhändig signiert (dito : s/w-GF 4° eigenhändig signiert mit Empfehlung, Datum Jan. 2009 Euro 45,-).
Verlag: [Selbstverl.], 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. 2 Seiten; E. A. Seemann - 1.-4. Tsd. 1951 - gb + Su - mit Original Widmung + Signiert von Autor Fried Lübbecke PQ-096D-JUPL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Köln, Seemann (= Berühmte Kunststätten, Bd. 85), 1951,, 1951
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-4. Tsd.), 8°, 456 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen (Fotos, Gemälde, Porträts, Stadtpläne, Faksimile, Urkunden etc.), hellblauer original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung, illustr. original Schutzumschlag, französisch- und deutschsprachige Widmung von Emma Lübbecke-Job für Hans-Jürgen Hoyer auf Vorsatzseite (" in gemeinsamer Liebe zu Hanau ."), sehr gutes, sauberes Exemplar. Beiliegen: - ein maschinenschriftlich getipptes Gedicht von Fried Lübbecke "An meine lieben Hanauer - 1951", das von einem jungen Autor handelt, der ein ausgezeichnetes Buch über die Geschichte Hanau schreibt, das ihm schulseitig allerdings nur Ärger und Prügel beschert. - eine beidseitig handgeschriebene Dankeskarte von Emma Lübbeke-Job an Hans-Jürgen Hoyer von der Frankfurter Rundschau. Die Pianistin Lübbeke-Job war langjährige Kammermusik-Partnerin Paul Hindemiths und führte als erste sämtliche Kompositionen für Klavier und eine große Zahl von Kammermusikwerken des Komponisten auf. Ihr Mann war der Kunsthistoriker Fried Lübbecke.
Verlag: Kürle-Druck & Verlag e.K., Gelnhausen, Germany, 2018
ISBN 10: 3924417717 ISBN 13: 9783924417710
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Gebunden, ill. OPpbd., auf dem Vorsatz von der Autorin handsigniert. Ilse Werder wurde mit mehreren KULTURPREISEN und dem BUNDESVERDIENSTKREUZ 1. Klasse ausgezeichnet. Die Journalistin verfasste mehrere Bücher, schrieb Vorworte und machte bei Anthologien mit. 20 Jahre war sie Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau (FR) und beteiligte sich an der Gründung mehrerer gesellschaftlicher Institutionen: "Frauen helfen Frauen", "Archiv Frauenleben", Hanauer Kulturverein, Kulturscheune in Katholisch Willenroth sowie dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Hanau. Thema des Buches sind u.a. Kriegskredite, Hanauer SPD, Vom Preis des Friedens, Arbeiterkultur, Barbaren in Hanau, Turnfest 1848 u.v.a.m. Reich illustriert. 21,5 cm, Querformat. 190 Seiten auf deutsch. Sofort lieferbar. Signatur des Verfassers.
Verlag: Frankfurt am Main, Wiesenberg, 1986
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Original Karton. 258 Seiten. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. - Rechtswiss. Beitr. zur Aufhellung der Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Der Autor diskutiert vor diesem Hintergrund die Frage, ob gegenwärtig eine gesetzliche Regelung der Sterilisation überhaupt notwendig ist. Im Anh. "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses von 1933" sowie der Entwurf der Strafrechtsreform zur Sterilisation von 1972.- Eigenhändiger Namenszug in Bleistift von Prof. Benöhr. - Gut erhaltenes Exemplar. PA5-131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Hildburghausen: Bibliographischen Instituts, 1861
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Karte Erstausgabe Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Stahlstich von Ravenstein (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Blatt, bildliche Darstellung ca. 38 x 29 cm, Blattgröße ca. 47 x 37 cm, sehr detaillierte und präzise Karte, einzelne Tafel aus "Meyer's Hand-Atlas", im Druck höhen koloriert, sauber und sehr gut erhalten 2100 gr.
Anbieter: Verlag Robert Richter, Hanau, Deutschland
Signiert
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb., HC, OPbd, vom Autor mit Widmung versehen, handsigniert und datiert (10.03.2012), 256 S., guter Zustand ***** "Die Voraussetzungen zur Entstehung der frühen Stillebenmalerei am Untermain, Impulse aus den Niederlanden, Frankfurt als Zufluchtsort niederländischer Emigranten, Niederländer gründen die Planstadt Neu-Hanau, Daniel Soreau als Stadtgründer und Berater, Johann Jacob von Grimmelshausen in der belagerten Festung Hanau, Kunst und Künstler in Neu-Hanau, Kunst- und Raritätensammlungen, Juweliere und Goldschmiede, Verlage und Druckereien, Maler und Kupferstecher, Der Maler und Bildhauer Daniel Soreau, Der Nachlaß der Witwe Daniel Soreaus, Ein Gemälde von Jodocus van Winghe aus dem Eigentum Daniel Soreaus, Die Wertschätzung Daniel Soreaus in seiner Zeit, Sebastian Stoßkopff als Schüler Daniel Soreaus, Werke von Daniel Soreau, Daniel Soreau als Stillebenmaler, Daniel Soreaus niederländische Verwandtschaften in Frankfurt, Frankfurt, Messeort und Umschlagplatz für Neuheiten aller Art, Die Stillebenmaler Peter Binoit und Francesco Codino, Peter Binoit und seine Familie, Blumenstilleben von Peter Binoit, Ein Vanitasstilleben gibt Rätsel auf, Früchtestilleben mit Blumensträußen von Peter Binoit, Stilleben mit Blumensträußen in der Art des Peter Binoit von Francesco Codino,Georg Flegel als Blumenmaler, Einflüsse der frühen flämischen Stillebenmalerei auf die Stillebenmaler am Untermain, Mahlzeitstilleben von Peter Binoit, Stilleben von Peter Binoit und Gottfried von Wedig, Becherschrauben auf Stilleben von Peter Binoit, Mahlzeitstilleben von Francesco Codino und ihre Vorbilder bei Peter Binoit, Ein Mahlzeitstilleben mit Buchstabengebäck von Peter Binoit und zwei Mahlzeitstilleben mit Nelkensträußen, Stilleben als Serienbilder, Die künstlerischen Eigenarten Peter Binoits, Daniel Meyers Allegorie auf den Frieden von Lübeck, Die Stillebenmaler Isaak und Peter Soreau, Nachrichten über das Leben der Zwillingsbrüder Isaak und Peter Soreau, Stilleben von Isaak Soreau, Isaak Soreau und Peter Binoit im gemeinsamen Atelier, Ein Stilleben Isaak Soreaus von 1645, Stilleben von Jacob van Hulsdonck als Vorbilder für Isaak Soreau, Früchtekorbstilleben als Vanitassymbole pder Jahreszeitendarstellungen, Ein monogrammiertes Früchtestilleben von Isaak Soreau und Werke von Gottfried von Wedig, Stilleben von Peter Soreau, Stilleben von Jeremias van Winghe, Kunstkammer-Stilleben von Hendrick van der Borcht, Der Stillebenmaler Jacob Marrell in Frankfurt und Utrecht, Jacob Marrell aus Frankenthal als Schüler Georg Flegels,Tulpenaquarelle von Jacob Marrell, Blumenvasenbilder von Jacob Marrell, Früchtestilleben von Jacob Marrell, Kopien von Jacob Marrell nach Jan Davidsz. de Heem, Eine Blumenkartusche von 1651 und andere Blumenkartuschen von Jacob Marrell, Jacob Marrell in Frankfurt, Ein Vanitasstilleben von Johan Ludwig Pfanstil, Ein Vanitasstilleben von Jacob Marrell, Der Stillebenmaler Samuel Hofmann aus Zürich in Frankfurt, Der Stillebenmaler Abraham Mignon, Enkel niederländischer Einwanderer, Späte Stilleben von Peter Soreau, Das Nachleben der frühen Stillebenmalerei in Frankfurt" (Aus dem Inhalt) ***** BEI DIESEM BUCH BITTEN WIR HÖFLICHST UM VORAUSZAHLUNG Sprache: deu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOSTASIEN Kampf um das kommende Großreich. Steiniger-Verlag Berlin, 1. Auflage 1940, ERSTAUSGABE, mit 8 Bildtafeln, 35 Abb. und 2 Karten, 196 SS. gebunden (Hardcover, rotes Oln. mit weißem Druck), ordentlich erhalten - in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "Für Herrn Boncke mit kameradschaftlicher Zueignung. Berlin, Dez. 42. FÜRST A. URACH".
Verlag: Nürnberg: Johann Christoph Homann, 1728
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Karte Erstausgabe Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. großer Original-Kupferstich von Johann Christoph Homann (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Bütten mit dekorative abgesetztem Plattenrand, Blattgröße ca. 51 x 59 cm, mit Meilenzeiger unter der Titelkartusche unten rechts, prächtig ausgeschmückte Titelkartusche mit Landesfürsten, Hermes mit geflügeltem Helm und Weingott Bachus mit Weinfass unten rechts, große Panoramaansicht der befestigten Stadt Hanau am oberen Kartenrand mit ausführlicher Legende von A (Schloß) bis V (Feldberg), von alter Hand in verschiedenen Farben präzise flächenkoloriert, sehr detaillierte Karte mit allen Städten, Dörfern, Burgen, Schlössern, Ruinen und wichtigen Bergen, von Greiffenstein im Norden bis Neustatt und Aschaffenburg im Süden, Kelsterbach, Höchst und Frankfurt am Main im Westen bis Schlüchtern und Scharzenfels im Osten, geglättete Mittelfalz, ansonsten bemerkenswert gut erhalten großer und/oder schwerer Artikel mit zusätzlichen Kosten für Versand und Versicherung - heavy and/or oversized item with additional costs for shipping and insurance - please ask us before you order this article 2100 gr.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Albumblatt (1,5 S. 8°) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Erbach im Odenwald am 7. August 1955 - mit Aufzählung seiner Plastiken 1939-54 "In Verbundenheit mit der Stadt Frankfurt.".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Original-Dokument (1 S. quer 48to) in Tinte eigenhändig geschrieben und mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Heidelberg, 6.IV.1821 - STUDIENZEUGNIS für Christian Ackermann aus Weimar "Herr Constantin Ackermann aus Weimar, der Gottesgelehrtheit Beflissener, hat während seines einjährigen Aufenthalts auf der hiesigen Universität, meine Vorlesungen über den speziellen Theil der Theologischen Moral ausgezeichnet fleißig und stets aufmerksam besucht; welches demselben, der Wahrheit gemäß, hierdurch bezeugt wird. Heidelberg, 6 t April 1821 DR. C. DAUB" (CONSTANTIN ACKERMANN, auch Konstantin Ackermann (* 15. April 1799 in Ilmenau ; ? 5. Oktober 1877 in Meiningen , deutscher evangelischer Geistlicher. 1817 bis 1820 studierte er an der Universität Jena und ab dem 23. April 1820 unter dem Prorektor Friedrich Heinrich Christian Schwarz an der Universität Heidelberg Theologie ; er promovierte später zum Dr. theol. und Dr. phil. . 1842 erfolgte seine Ernennung zum Ehrenbürger von Meiningen ).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (1 S. gr. 8° Doppelblatt, aus Album, 20 Zeilen in Tinte), eigenhändig signiert mit Ort und Datum Homburg von der Höhe, im März 1953 "NEUN JAHRE DAQNACH - Seit 1917 wohnen wir an der Schönen Aussicht - im Schopenhauerhaus. Tag für Tag ging ich diesen Weg, von Sankt Leonhard, vorüber am Reutenturm, hinauf zum ehemaligen Fischerpförtchen.".
Verlag: Hanau c.1778-1780., 1778
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 45.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZeitgenössische Mappe mit marmoriertem Papier überzogen und handschriftlichem Titelschild Kupferstecher und Insectenmaler Müller in Hanau". Blatt-Maße je ca. 32 x 22 cm; die Aquarelle von ca. 0,5 x 1 cm bis 13 x 11 cm. - Mappe etwa berieben; Tafeln sehr gut erhalten. Bei der vorliegenden Sammlung von Aquarellen handelt es sich wohl um das Hauptwerk des Hanauer Malers und Kupferstechers Johann Jacob Müller. Ein Großteil von ihnen sind Vorzeichnungen für die Tafeln in Johann Andreas Benignus Bergsträßer's Werk: Nomenclatur und Beschreibung der Insecten in der Grafschaft Hanau-Münzenberg." (Hanau, 1778-1780) sowie der Mehrzahl der Tafeln seiner Icones papilionum diurnorum quotquot adhuc in Europa occurrunt descriptae" (Hannover, 1779-1781). Bei letzterem stimmen sogar die jeweiligen Nummerierungen der einzelnen Exponate auf den Tafeln überein. Des weiteren enthält die Handschrift auch Zeichnungen zu J.L. Christ's Hymenoptera (Frankfurt, 1791). Die Sammlung beinhaltet zudem Zeichnungen, die nicht bei Bergsträßer und Christ abgebildet und beschrieben sind. Bergsträßers Nomenclatur" ist eines der seltensten Werke über die Insekten der Wetterau, vollständige Exemplare sind nahezu unauffindbar. Seine Icones" sind ebenfalls äusserst selten. Auch die Hymenoptera von Christ, welches die erste Monographie zu dieser Insektengrupper überhaupt darstellt, ist heute äusserst selten. Vorliegende Handschrift beinhaltet die originalen Vorzeichnungen zu mindestens drei überaus seltenen antiquarischen Büchern über Insekten und Schmetterlinge und ist somit nicht nur von antiquarischem und künstlerischem Wert, sondern auch von hohem naturwissenschaftlichem Interesse. Müller war zu seiner Zeit bekannt für seine detailgetreuen und minutiös ausgeführten Darstellungen von Insekten. Die Ausführung der vorliegenden Zeichnungen ist durchweg auf höchstem künstlerischem Niveau. Alle Abbildungen sind, wie bei Bergsträßer, mit kleinen Nummern versehen. Der dazugehörige Text ist jedoch nicht mehr vorhanden. Bei den in Bergsträßer's Nomenclatur gedruckten Abbildungen stimmen die Anordnung und Nummerierung nicht mit den vorliegenden Tafeln überein. Oft sind zwar dieselben Spezies einer Tafel auch bei Bergsträßer's Nomenclatur auf einer Tafel wiedergegeben, aber in einer anderen Anordnung und mit anderer Nummerierung, meistens auch spiegelverkehrt. Bei den Tafeln zu den "Icones" stimmen sowohl Anzahl als auch Art der Spezies der jeweiligen Tafeln mit den Tafeln vorliegender Handschrift überein, nur sind die Zeichnungen stets spiegelverkehrt zum Druck. -- Die Mehrzahl der Tafeln sind zu 4 Blatt zusammengeheftet (mit je 2-3 Aquarell-Tafeln). Offenbar wurden einige dieser Lagen auseinandergeschnitten und einzelne Tafeln der Sammlung entnommen, da 22 Tafeln als lose Einzelblätter beiliegen. Die Sammlung beinhaltet insgesamt 494 Zeichnungen von Schmetterlingen und deren Raupen sowie 101 Zeichnungen von anderen Insekten wie Wespen, Bienen, Hummeln und Käfer. Johann Jakob Müller war Maler und Kupferstecher in Hanau. Er wurde 1743 geboren und erlernte zunächst bei seinem Vater das Kupferschmiedehandwerk. Später schuf er geographische Karten und Ansichten von Hanau und der Wetterau. Sein Hauptinteresse galt jedoch dem Studium der Natur. So veröffentlichte er mehrere Abhandlungen über Botanik und Pflanzenkunde wie z.B. Anweisung zu dem einträglichen Anbau der Erdmandel." Frankfurt, 1800. (2. Umgearb. Auflage das. 1802) und Von dem Anbau und Nutzen der syrischen Asklepie, Schwalbenwurz, oder Seidenpflanze Asclepias Syriaca, Linn." Frankfurt, 1802. Er schuf die Mehrzahl der Kupfertafeln in Bergsträßers Nomenclatur und Beschreibung der Insecten in der Grafschaft Hanau-Münzenberg wie auch der Wetterau und der angränzenden Nachbarschaft dies- und jenseits des Mains". Im Jahre 1781 kündigten Bergsträßer und Müller in den Gothaischen Gelehrten Zeitungen (49. Stück) ein Werk mit dem Titel Ergänzungen des Roeselschen Insectenwercks" an, welche in jährlich 2-3 Heften mit je 6.