Verlag: München, Heyne, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 621 S. Einband/Papier geringfügig nachgedunkelt, sonst gutes, sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Handbuch für Naturheilkunde GUTER ZUSTAND. Handbuch für Naturheilkunde Naturgemäße Heilverfahren nach den Vorschriften bekannter Naturheilkundiger und Ärzte, welche naturgemäße Heilmittel anwenden - Neben wissenswerten Angaben über die verschiedensten Krankheiten enthält das Büchlein Ratschläge zur Verhütung sowie zur Heilung derselben in folgenden Anwendungsweisen: Naturheilverfahren, Kräuterheilverfahren, Biologisches Verfahren - Ein Büchlein für Gesunde und Kranke - neubearbeitet von Dr. med. Rauchschwalbe - 11. gekürzte Auflage - Georg Geyer Chem.-pharm. Präparate Ludwigsburg Solitude Straße 12 - anbei kl. ill. Prospekt (auffaltbar): Neydhartinger Moor-Gesellschaft München 25 (Moor-Kosmetik, Heilmoor, Moor-Trinkkur, Moor-Schwebstoff-Bad) - Size: 21 x 15 Cm. 300 Gr.
Verlag: Im Selbstverlag des Herausgebers
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: ausreichend. 10. Auflage. // Moor-Schwebstoff-Bad) // 8°, 48 S., OBr. hellgrün mit Deckeltitel - etw. beknickt/beschabt/bestoßen, etw. angeschmutzt, Rückseite verbl. Stempel, etw. Seitenbräune, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 500 intern:HER, Medizin, Pharmazie, Heilkunde, Medizinische Ratgeber, Hilfsdienste, Naturheilkunde, Naturmedizin.
Verlag: Lauterbach/ Hessen : Ehrenklau [1951]., 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 6. Auflage. 96 Seiten; 21 cm ohne Jahr : ca. 1951; Stempel einer Reformgroßhandlung auf dem Titelblatt, Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Feistritz-Lembach Vlg der "Gesundheitswarte", 1898
Anbieter: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-8, 503 pp, 2 Tafeln, einige Abb., OHLn, Einbd berieben u. abgegriffen.
Verlag: Selbstverlag ohne Jahresangabe (ca. 1910), Fulda, 1910
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Aufl. Veröffentlichung der Dr. E. Fischer - Chem. Pharm. Fabrik GmbH Fulda. Flexibler Pappeinband 20x14 cm, Einband fleckig und leicht berieben. 112 S. Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Leipzig, Philipp Reclam Jun. Verlag, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVI, (2) 749 Seiten. Beiger Original-Leinwand-Einband. (Einband am rechten Rand braunfleckig, ansonsten gutes u. sauberes Exemplar). 24x17 cm * Erste Auflage ! ----- Alfred Karl Brauchle (* 22. März 1898 in Schopfheim in Südbaden; 21. November 1964 in Schönenberg/Post, Schönau im Schwarzwald) war ein deutscher Mediziner und Naturheilkundler. Alfred Brauchle bestand 1916 das Abitur in Freiburg im Breisgau und nahm dann bis 1918 am Ersten Weltkrieg in einem Alpenjägerregiment teil. Nach dem Studium der Medizin und der Promotion 1924 zum Dr. med. war er von 1923 bis 1925 Assistent am Städtischen Krankenhaus und Wöchnerinnenheim in Lörrach/Baden und von 1925 bis 1929 Assistent an der 4. Medizinischen Universitätsklinik in Berlin. 1929 spezialisierte er sich als Facharzt für innere Medizin und übernahm als Chefarzt die Leitung des Prießnitzkrankenhauses in Mahlow, das vom Deutschen Naturheilbund betrieben wurde. Von 1934 bis 1943 war er Chefarzt der Klinik für Naturheilkunde im Rudolf-Heß-Krankenhaus in Dresden und lehrte als Dozent an der dortigen medizinischen Akademie für ärztliche Fortbildung. Brauchle trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.407.189).[2][3] Er diente mit seiner Arbeit an der Dresdner Klinik der Anpassung der Naturheilkunde an die NS-Diktatur bis zur Auflösung der Klinik 1943. Brauchle war Mitbegründer der Reichsarbeitsgemeinschaft für eine Neue Deutsche Heilkunde und definierte am 25. Mai 1935 in Nürnberg deren Ziele. Erstmals arbeiteten Schulmediziner" und Naturheilärzte zusammen, sowohl in der Diagnose als auch in der Therapie. Die Ergebnisse der naturheilkundlichen Behandlungen unter seiner Leitung wurden von dem Schulmediziner Louis Ruyter Radcliffe Grote wissenschaftlich begleitet. 1939 habilitierte er sich und wurde Privatdozent für innere Medizin in Berlin. 1943 verlieh Adolf Hitler ihm den Titel eines Professors. In den Jahren 1943 bis 1946 wirkte er als Chefarzt des Sanatoriums Glotterbad (Die Schwarzwaldklinik") bei Freiburg/Br., danach war er bis 1949 Landwirt und Ponyzüchter. Er wurde 1949 entnazifiziert und als Mitläufer" ohne Strafmaßnahmen klassifiziert.[5] Ab 1949 bis 1960 war er Chefarzt des Parksanatoriums Schönau im Schwarzwald. Rezeption: Alfred Brauchle gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Naturheilkunde in Deutschland. 1951 wurde er Vorsitzender des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und erhielt 1958 dessen Hufeland-Medaille. Ferner veröffentlichte er im Jahr 1925 ein Lehrbuch der Histologie/mikroskopischen Anatomie, welches anschließend von Hermann Voss weitergeführt worden ist. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.