EUR 5,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. InhaltsverzeichnisZur Geschichte der Messen in Europa.Das Messewesen in Deutschland.Messen im Europa-Markt.Weltweite Entwicklungstendenzen im Messewesen.Messen im technischen Entwicklungsprozess.Staat und Wirtschaft als Trager und Gestalter des Messewesens.Messen als Institution der Informationspolitik.Segmentorientierte Messepolitik.Messen -- ein makrookonomisches Subsystem.Messen als Instrument der Regionalpolitik.Messen als Instrument der Unternehmenspolitik.Determinaten der Veranstaltungspolitik von Messegesellschaften.Produktgestaltung und Produktpflege als Aufgabe von Messegesellschaften.Die Messe als Dienstleister von Wirtschaftsverbanden.Die Offentlichkeitsarbeit von Messegesellschaften.Werbung von Messegesellschaften.Serviceleistungen von Messegesellschaften.Die Messe-Marktforschung.Messe-Logistik als Determinante des Messeerfolgs.Planung von Messebeteiligungen.Standgestaltung und Exponatprasentation.Gestaltung der Kommunikation am Messestand.Fachbesucherwerbung auf Messen und Ausstellungen.Marketingaktivitaten im Nachmesse-Geschaft.Kontrolle des Messeerfolgs.Messepolitk eines Unternehmens der Investitionsguterindustrie.Messepolitk eines Unternehmens der Ernahrungsindustrie.Messepolitik eines Unternehmens der Bekleidungsindustrie.Messepolitik eines Dienstleistungsunternehmens.Messepolitk eines Versandhauses.Messepolitik eines Einkaufsverbandes.Messepolitik eines Einzelhandlers.Messepolitik eines Industrieunternehmens.Begleitveranstaltungen von Messen.Kongress mit Ausstellung.Das verhaltenssteuernde Potential firmenindividueller Begleitveranstaltungen.Das Standbau-Unternehmen.Messe-Zeitschriften, Fachschriften und Tageszeitungen.Messegesellschaften ohne Messegelande.Weltausstellungen.Organisationen der Wirtschaft als Partner der Messen: Kammern und Verbande.Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA) und seine Aufgaben.Die Union des Foires Internationales (UFI) und ihre Aufgaben.Nationale und internationale Verbande des Messewesens.Aus- und Weiterbildung im Messewesen.Stichwortverzeichnis.
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 693 Seiten; 9783409136655.4 Gewicht in Gramm: 1100.
EUR 48,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVIII, 675 Seiten, graph. Darst. ; 25 cm Ein noch verlagsseitig in Folie geschweißtes, originalverpacktes Exemplar! - Ecken geringfügig bestossen, die Folie etwas berieben. Keine erkennbaren Mängel. Ein nahezu neuwertiges, unbenütztes Exemplar. IS: 3409136657 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Gr.-8°, Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag noch in Original-Folie eingeschweißt!
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Auflage: 1 (Dezember 2003), 2003
ISBN 10: 3409124179 ISBN 13: 9783409124171
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Dezember 2003). Die Globalisierung, eine sich rasant entwickelnde Medientechnologie und der zuneh mende Konkurrenzdruck fiihren zu neuen Herausforderungen im Messewesen und bei jenen Akteuren, die das Kommunikationsinstrument "Me sse" als Aussteller oder Besu cher aktiv nutzen. Die Messe wird aber als "Markt der Markte" auch zukiinftig eine be deutende Rolle als personliche Kommunikationsplattform und einzigartiger Branchen event iibernehmen. Dabei schreitet die Verzahnung von Messe-, Kongress-und Event management we iter voran. Das Messewesen kann gerade in Deutschland auf eine be achtliche und weltweit anerkannte Tradition zurUckblicken. Urn so mehr schien es angebracht, das vieIniltige Erfahrungswissen und die Herausforderungen zum Messema nagement in Form des vorliegenden Handbuches zusammenzufiihren. Wenngleich im nationalen und internationalen Umfeld eine uniibersehbare Fiille von Li teratur zum Dienstleistungsmanagement existiert, so erstaunt es, dass umfassendere Bei trage zum Messemanagement nur mit Miihe auszumachen sind. 1956 erschien erstmalig in Deutschland ein "Handbuch der Messen und Ausstellungen", in dem schwer punktmaBig die nationalen und internationalen Messe-und Ausstellungsplatze beschrie ben wurden. Die Messeplatze stellen heute diese Informationen per Internet in umfang reicher Weise zur Verfiigung; sie brauchen daher nicht mehr in HandbUchern dargelegt werden. Erst 1992 haben Strothmann und Busche erneut einen VorstoB unternommen, mit dem "Handbuch Messemarketing" ein umfassenderes Kompendium zum Messewesen im Gabler Verlag herauszugeben. 1m letzten Jahrzehnt ist die Komplexitat des Messemana gements allerdings noch einmal rasant angestiegen. Mit dem vorliegenden Handbuch mochten wir deshalb einen weiterfiihrenden Schritt unternehmen. Neben den Grundlagen des Messewesens stehen die komplexen Entscheidungsprobleme des gesamten Messe managements sowie Losungsansatze und Handlungsempfehlungen im Mittelpunkt dieses Werkes. Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg ist Inhaber des Lehrstuhls Marketingmanagement an der HHL - Leipzig Graduate School of Management. Werner M. Dornscheidt ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH. Wilhelm Giese ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. Dr. Norbert Stoeck ist Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants. Umfassender Überblick über alle Bereiche des Messemanagements aus Sicht von Wissenschaftlern, Messeveranstaltern, Ausstellern, Verbänden und Messedienstleistern. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die strategischen und operativen Entscheidungsprobleme des Messemanagements. Der Leser erhält zu allen wichtigen Entscheidungsstufen des Messemanagements Perspektiven, Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung erfolgreicher Messekonzepte wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele anschaulich demonstriert. "Ein praktisches Nachschlagewerk für Führungskräfte im Messewesen sowie in messenahen Servicebereichen." acquisa Grundlagen und Entwicklung des Messewesens Infrastruktur und Standortvoraussetzungen des Messewesens Messemanagement von Messegesellschaften Messemanagement von Ausstellern und Besuchern Innovative Messekonzepte in der Umsetzung Verbände und Institutionen im Messewesen Wirtschaft Wirtschaftszweige Branchen Messe Messemanagement Handbuch Lehrbuch Messemanagement Lehrbücher Messemarketing Messestandorte Messeveranstaltungen Messewesen ISBN-10 3-409-12417-9 / 3409124179 ISBN-13 978-3-409-12417-1 / 9783409124171 Messeveranstalter Aussteller Verbände Messedienstleister Messeveranstaltungen Messekonzepte Gabler Betriebswirt Dieses Handbuch liefert einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Messemanagement aus Sicht von Wissenschaftlern, Messeveranstaltern, Ausstellern, Verbänden und Messedienstleistern. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die strategischen und operativen Entscheidungsprobleme des Messemanagement. Fragestellungen der Planung, Durchführung und Kontrolle von Messeveranstaltungen werden aus Veranstalter wie auch Ausstellersicht umfassend beleuchtet. Zudem werden erfolgreiche Messekonzepte in der Umsetzung vorgestellt. Umfassender Überblick aus Sicht von Wissenschaftlern, Messeveranstaltern, Ausstellern, Verbänden und Messedienstleistern. Im Mittelpunkt stehen die strategischen und operativen Entscheidungsprobleme des Messemanagement. Fragestellungen der Planung, Durchführung und Kontrolle von Messen werden aus Veranstalter- wie auch Ausstellersicht umfassend beleuchtet. Zudem werden erfolgreiche Messekonzepte in der Umsetzung vorgestellt. Messeveranstalter Aussteller Verbände Messedienstleister Messeveranstaltungen Messekonzepte Gabler Betriebswirt Dieses Handbuch liefert einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Messemanagement aus Sicht von Wissenschaftlern, Messeveranstaltern, Ausstellern, Verbänden und Messedienstleistern. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die strategischen und operativen Entscheidungsprobleme des Messemanagement. Fragestellungen der Planung, Durchführung und Kontrolle von Messeveranstaltungen werden aus Veranstalter wie auch Ausstellersicht umfassend beleuchtet. Zudem werden erfolgreiche Messekonzepte in der Umsetzung vorgestellt. Umfassender Überblick aus Sicht von Wissenschaftlern, Messeveranstaltern, Ausstellern, Verbänden und Messedienstleistern. Im Mittelpunkt stehen die strategischen und operativen Entscheidungsprobleme des Messemanagement. Fragestellungen der Planung, Durchführung und Kontrolle von Messen werden aus Veranstalter- wie auch Ausstellersicht umfassend beleuchtet. Zudem werden erfolgreiche Messekonzepte in der Umsetzung vorgestellt. Fairs Handbuch Messemanagement Manfred Kirchgeorg Werner M. Dornscheidt Wilhelm Giese ISBN-10 3-409-12417-9 / 3409124179 ISBN-13 978-3-409-12417-1 / 9783409124171 Messemarketing Messestandorte Messewesen Handbuch Messemanagement Planung, Durchführung und Kontrolle von Messen, Kongressen und Events (Gebundene Ausgabe) von Manfred Kirchgeorg Werner M. Dornscheidt Wilhelm Giese Grundlagen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 67,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Stellenwert von Messen im Rahmen des Unternehmerischen Marketing- und Kom munikations-Mix nimmt laufend zu. Das Instrument Messe und seine Wirkungen werden immer vielschichtiger. So sind Messen längst über die engen Grenzen ihrer ursprünglichen Funktion, nämlich Angebot und Nachfrage punktuell zusammenzuführen, hinausgewach sen. Aus dem reinen Vertriebsinstrument haben sich Foren für Ideen und Meinungen ent wickelt, auf denen sich Vertreter aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Administration und Wissenschaft austauschen. Charakteristisch für das Phänomen Messe ist die Tatsache, daß dieses Instrument weltweit immer stärker genutzt wird. Zahlreiche Investitionen in bestehende Messefazilitäten sowie das Entstehen neuer Messeplätze und Veranstaltungsthemen untermauern diese Feststel lung. Darüber hinaus wächst die Akzeptanz bei der ausstellenden Wirtschaft, nicht nur ihre unmittelbare Beteiligung zu finanzieren, sondern auch zahlreiche Maßnahmen im engeren und weiteren Messeumfeld mitzutragen. So finanzieren und initiieren die ausstellenden Unternehmen mit ihrer Entscheidung für ein bestimmtes Messeprojekt einen Kommuni kationsrahmen, der weit über das unmittelbare absatzpolitische Interesse hinausgeht. Im merhin sind die sich hieraus für die Unternehmen ergebenden Effekte weit weniger quan tifizierbar und zurechenbar als die eigentliche Messebeteiligung. Vor diesem Hintergrund wird unternehmerische Messepolitik immer mehr zu einer Grat wanderung zwischen den kurz- und mittelfristigen Verkaufszielen eines Unternehmens und den langfristigen Wirkungen, die eine Beteiligung für das Unternehmen als Ganzes haben kann. Die Verantwortlichen in den Unternehmen und den Messegesellschaften sind gefordert, mit Blick auf diese mehrdimensionale Funktion von Messen Systeme zu ent wickeln, die eine Zuordnung von Kosten und langfristigen Erfolgen möglich machen.
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Auflage: 1., 992 (1. Januar 1992), 1992
ISBN 10: 3409136657 ISBN 13: 9783409136655
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., 992 (1. Januar 1992). Handbuch Messemarketing Karl-Heinz Strothmann Manfred Busche Handbuch Messemanagement Kirchgeorg Dornscheidt Giese Messeveranstalter Aussteller Verbände Messedienstleister Messeveranstaltungen Messekonzepte Gabler Betriebswirt In deutscher Sprache. 675 pages. 23,8 x 17,6 x 6,8 cm.
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: bon. R320170604: 1992. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. XVIII + 675 pages - jaquette en bon état - ouvrage en allemand. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Handbuch Messemarketing | Manfred Busche (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | xviii | Deutsch | 2013 | Gabler Verlag | EAN 9783663121633 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.