Verlag: Berlin : Haude und Spener,, 1970
ISBN 10: 3775900195 ISBN 13: 9783775900195
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 144 S. mit Abbildungen; 8°, ExLibris auf Vorsatz, guter Zustand. /h0046 ISBN: 3775900195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag,
Verlag: Baden-Baden ; Hamburg : Nomos-Verl.-Ges., 1991
ISBN 10: 3789024120 ISBN 13: 9783789024122
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 1. Aufl. 221 S. : graph. Darst. ; 21 cm Ehem. Bibliotheksexemplar in GUTEM Zustand, wenige Gebrauchsspuren. Ex-library in GOOD condition, few traces of use. MIIb 144 3789024120 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Heidenheim, Herbert Schild, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 x 21 cm Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 40 Seiten kartonierter Band im OKtavformat; sehr gutes Exemplar mit 3 Porträtzeichnungen von Hans Bethge Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag, (1936)., 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.-10.Tausend. 78 S., 1 Bl.Impressum und Anzeigen. Mit Geleitwort u. Anmerkungen von H.Bethge. // Insel-Bücherei Nr. 492 - Einband 45.1f (kopfüber gebunden) /// Rückenschild gebräunt; Papier leicht gebräunt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 18,5 cm. x 12 cm. Original-Pappband mit Buntpapierbezug und montierten Schildern auf Rücken und Vorderdeckel.
Verlag: Gyldendalscher Verlag, Berlin, 1923
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGanzpergament. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Erstausgabe. Das Buch wurde in einer einmaligen Auflage von 250 numerierten Exemplaren hergestellt. Ausgabe A - Die ersten 50 Exemplare umfassend, wurde in Pergament gebunden und enthält vor dem Titel eine in der Ausgabe B (Nr. 51-250) nicht vorhandene Radierung des Künstlers. Sämtliche ganzseitigen Radierungen der Ausgabe A wurden vom Künstler signiert, auch enthält die Ausgabe den handschriftlichen Namenszug des Dichters. Hier ist die Nr. 35. Sieben ganzseitige Radierungen, alle signiert von Genin und 8 kleinere, unsignierte Radierungen (als Buchschmuck). Druckvermerk vom Künstler und Dichter signiert. Mit der orig. Schmuckschachtel (!). 24,5x33 cm. Schmuckpapier Vorsätze, Kopfgoldschnitt. Dicke Pergamentdeckel materialbedingt leicht gewölbt, sonst Sehr gutes, sauberes Exemplar. + 1 handgeschriebene Ansichtskarte von Hans Bethge an Jo Vogel (München) aus Italien. 13 handgeschriebe Zeilen. + eine andere Ansichtskarte, ungelaufen mit einer sonderbaren, handschriftlichen Bemerkung (Urheber unbekannt) + 2 kleine orig. s/w Vintage, Format: 5,5x8 cm, beide verso handschriftlich beschriftet. 1. Bild: Hans Bethge vermutlich mit Jo Vogel 2. Bild: Hans Bethge mit (vermutlich) Werner Beck ("Libelle aufgenommen"). Hans Bethge (1876 in Dessau; 1946 in Göppingen) war ein deutscher Dichter. Bethges rhythmische Sprache inspirierte zahlreiche Komponisten zu Vertonungen, darunter Richard Strauss, Arnold Schönberg, Anton von Webern, Hanns Eisler, Ernst Krenek, Artur Immisch, Ludvig Irgens-Jensen etc. Bethge veröffentlichte 1907 "Die chinesische Flöte", Nachdichtungen chinesischer Lyrik aus drei Jahrtausenden. Mit diesem Band begann die Reihe seiner Nachdichtungen orientalischer Lyrik, die breite Resonanz fand. Robert Genin (1884 in Wisokoje, 1941 in Moskau) war ein Maler, der im Russischen Reich, Deutschland, Frankreich, in der Schweiz und in der UdSSR lebte. Er gehörte zusammen mit Paul Klee, Alfred Kubin (etc.) zu den Mitgliedern der Künstlergruppe Sema. Er war Gründungsmitglied der Münchener Neuen Secession (1913). Sprache: de Size: Folio. Von Autor und Illustrator signiert.
Verlag: Berlin: Morawe & Scheffelt, 1921, 1921
Anbieter: Cole & Contreras / Sylvan Cole Gallery, Sitges, BCN, Spanien
Erstausgabe Signiert
EUR 2.683,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNUMBER ONE OF ONLY TEN SETS OF THIS OUTSTANDING PORTFOLIO OF EXPRESSIONIST ETCHINGS, WITH MANY OF THE ETCHINGS PRINTED ON OLD JAPANESE PAPER. In 1918 German novelist Hans Bethge wrote "Satuila oder vom Zauber der Suedsee" ("Satuila or the Enchantment of the South Sea"), the story of a young woman in Samoa. It is a sensual, escapist tale: the situation in Germany was quite terrible after the defeat in WWI, and there was great demand for escapism. This novel was a hit, and a deluxe edition, with 6 original etchings by German Expressionist artist Georg Alexander Mathey, was published in Berlin in 1921. The etchings are extremely beautiful, perfectly capturing the lush sensuality of the landscape and the unabashed sexuality of the characters (similar to the depictions of Gypsies by Otto Mueller, from about the same time). This edition of the novel was limited to 250 copies. Aside from the book edition, 10 sets of the etchings were printed, with large margins. In these 10 sets, each of the etchings is signed and numbered by the artist. I OFFER ONE OF THESE 10 SETS: SET NUMBER 1, with each of the etchings numbered 1/10 and signed in pencil by the artist. FOUR OF THE SIX ETCHINGS IN THIS SET ARE PRINTED ON OLD JAPANESE PAPER, AND ARE PERHAPS UNIQUE AS SUCH. Additionally, there is a signed working proof of an early version of one of the etchings, also printed on old Japanese paper. This proof is probably unique, as the etching was never published. The set is as it was issued. Each etching (sheet size 8 1/2 x 7 inches--22 x 18 cm) is individually matted, and the original parchment-backed cloth portfolio case (16 1/2 x 13 inches--42 x 33 cm). There is a little light wear to the portfolio, but the etchings are fine and bright. An important and extremely rare item (and perhaps the only German Expressionist depictions of the South Pacific!).