Verlag: Berlin : ABW Wissenschaftsverlag, 2016
ISBN 10: 3940615536 ISBN 13: 9783940615534
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. XI, 136 Seiten : Illustrationen ; 19 cm Neuwertiger Zustand! Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159 3., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Weinheim ; Basel ; Cambridge ; New York, NY : VCH, 1992
ISBN 10: 3527155155 ISBN 13: 9783527155156
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 3., völlig überarb. Aufl. IX, 88 S. : Ill. ; 22 cm in gutem Zustand 4790 ISBN 9783527155156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 125 S. : graph. Darst. ; 21 cm in gutem Zustand 5525 ISBN 9783893735099 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Weinheim,Bergstr Wiley-VCH Verlag GmbH & Co., 1992
ISBN 10: 3527155155 ISBN 13: 9783527155156
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 3. überarb. Aufl. 1992. IX, 88 S. In gutem Zustand. 29624 ISBN 9783527155156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Das Taschenbuch "Migräne - Hinweise und Ratschläge" von Hans-Christoph Diener aus dem Verlag VCH ist ein umfassender Ratgeber zum Thema Migräne. Das Buch aus dem Jahr 1992 gibt wertvolle Informationen und Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Migräneanfällen. Es richtet sich an Betroffene und Interessierte und bietet eine leicht verständliche Sprache sowie fundiertes Fachwissen. Ein Muss für alle, die unter Migräne leiden oder mehr über die Erkrankung erfahren möchten. 3527155155 Sprache: Deutsch.
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 61,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. [1. Aufl.]. XIX, 416 Seiten : Illustrationen Ecke beim Einband bestossen, Rüclseite mit feinen Kratzern versehen, Leuchtmarker -Anstrichen im Text, insgesamt, gutes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 71,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 73,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Kopfschmerzen Der Standard bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten. Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz -Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz hat viele Gesichter -Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopfschmerz in allen Lebenslagen -Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt Kopfschmerz ist behandelbar -Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz in der Praxis -Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. -Aktuell und praxisorientiert - ideal für die Weiterbildung und als Nachschlagewerk -Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema-Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und ÜbersichtK - wie KlinikIn den Klinikbänden werden alle klinischen Aspekte eines bestimmten Themengebietes umfassend und praxisnah dargestellt. Kopfschmerz .ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerz .ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerzen (Gebundene Ausgabe) von Hans-Christoph Diener Migräne Schmerz pathophysiologische Hintergründe Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen Therapieoptionen Klassifikation der Kopfschmerz Symptom diagnostische Sequenz Formen der Migräne Kopf- und Gesichtsschmerzen Patientengruppen Kinder alte Menschen Schwangerschaft Diagnose- und Therapiestrategien Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin RRN - Referenz-Reihe Neurologie 250 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1 (10. September 2003) Sprache Deutsch ISBN-10 3131356715 ISBN-13 978-3131356710 Größe und/oder Gewicht 27,4 x 20,2 x 1,8 cm Schwindel Kopfschmerz Migräne Schmerz Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Neurologie Reihe/Serie: Reihe, NEUROLOGIE REF.-R. Co-Autor Guy Arnold, Peter-Dirk Berlit, Jens Berrang, Friedrich Bootz, Karl Max Einhäupl, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Hartmut Göbel, Gunther Haag, Axel Heinze, Oliver Kastrup, Zaza Katsarava, Ilker Kavuk, Matthias Keidel, Tobias Leniger, Wolfgang E. Lieb, Volker Limmroth, Arne May, Gereon Nelles, Lutz Pageler, Walter Paulus, Volker Pfaffenrath, Thomas Reiber, Uwe Reuter, Sigrid Schuh-Hofer, Gabriele Sixt, Claudia Sommer, Andreas Straube, Philipp Stude, Peter Wessely, Bernhard Widder, Boris Zernikow Mitarbeit Herausgeber (Serie): Günther Deuschl, Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Sprache deutsch Maße: 195 x 270 mm Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Neurologie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin AllgemeinMedizin Kopfschmerz Neurologie ISBN-10: 3-13-135671-5 / 3131356715 ISBN-13: 978-3-13-135671-0 / 9783131356710 In deutscher Sprache. 250 pages. 277x202x20 mm.
Verlag: Thieme Auflage: 1., . 12 Abbildungen, 94 Tabellen
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. "Kopfschmerztherapie anwendungsorientiert und praxisnah Über 200 Kopf- und Gesichtsschmerzen sind gemäß der internationalen Klassifikation definiert. Entsprechend häufig erfolgt fächerübergreifend in der ärztlichen Praxis eine diagnostisch und therapeutisch schwierige Konfrontation mit dem Problem Kopfschmerz. Der aktuelle Wissensstand der primären und sekundären Kopfschmerzformen wird von den jeweiligen Experten bezüglich Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie anwendungsorientiert und praxisnah dargestellt. - Definition der Kopfschmerzarten nach der neu überarbeiteten Klassifikation der "International Headache Society" - Aktuelle differenzierte therapeutische Konzepte, gemäß den Therapieempfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) sowie der Deutschen Neurologischen Gesellschaft (DGN) - Die wichtigsten klinischen Informationen und Therapieempfehlungen zu Kopf- und Gesichtsschmerz in Flussdiagrammen und Tabellen - Hinweise zur Organisation und zu den aktuellen Abrechnungsmodalitäten (EBM, April 2005) - Hinweise zum Selbstmedikationsverhalten Psychologische und komplementär-medizinische Behandlungsmöglichkeiten inklusive Akupunktur Zielgruppe: Das Buch wendet sich an alle Ärzte und Therapeuten in der Klinik und vor allem in der Praxis vor Ort, die Kopfschmerzpatienten behandeln. Es ist als rasche Orientierungshilfe für den Praktiker gedacht. Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemeinmediziner HumanMedizin Klinische Fächer Innere Medizin Komplementärmedizin Kopfschmerz Neurologie ISBN-10 3-13-134261-7 / 3131342617 ISBN-13 978-3-13-134261-4 / 9783131342614 Co-Autor Hans Christoph Diener, Axel Eustachi, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Martin Gessler, Hartmut Göbel, Gunther Haag, Volker Limmroth, Arne May, Dieter Melchart, Andreas Peikert, Volker Pfaffenrath, Raymund Pothmann, Walter Pöllmann, Bernhard Schick, Claudia Sommer, Veronika Starlinger, Andreas Straube, Philipp Stude, Min-Suk Yoon Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Kopfschmerz-Management in der Praxis von Matthias Keidel (Autor), Hans Christoph Diener (Mitwirkende), Axel Eustachi (Mitwirkende), Stefan Evers (Mitwirkende), Günther Fritsche (Mitwirkende), Stefanie Förderreuther (Mitwirkende), Astrid Gendolla (Mitwirkende), Martin Gessler (Mitwirkende), Hartmut Göbel (Mitwirkende), Gunther Haag (Mitwirkende), Volker Limmroth (Mitwirkende), Arne May (Mitwirkende), Dieter Melchart (Mitwirkende), Andreas Peikert (Mitwirkende), Volker Pfaffenrath (Mitwirkende), Raymund Pothmann (Mitwirkende), Walter Pöllmann (Mitwirkende), Bernhard Schick (Mitwirkende), Claudia Sommer (Mitwirkende), Veronika Starlinger (Mitwirkende), Andreas Straube (Mitwirkende), Philipp Stude (Mitwirkende), Min-Suk Yoon (Mitwirkende) " 3131342617 pages. 144 Auflage: 1., . 12 Abbildungen, 94 Tabellen.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 1., Aufl. (11. August 2004), 2004
ISBN 10: 313136291X ISBN 13: 9783131362919
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (11. August 2004). Apoplexie Akutbehandlung Prävention Anästhesie Schlaganfälle Notfallmedizin Klinische Fächer Innere Medizin Prophylaxe Rehabilitation Therapie Todesursache Invalidität Krankheitsgruppe Thieme Allgemeinmedizin Arzt RRN Todesursache Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache, die führende Ursache dauernder Invalidität und - medizinisch-ökonomisch betrachtet - in westlichen Industrieländern die teuerste Krankheitsgruppe überhaupt. In Deutschland erkranken zur Zeit ungefähr 150000 Einwohner pro Jahr neu an einem Schlaganfall. Von der Akutbehandlung bis zur Prävention wird das ganze Gebiet von ausgewiesenen Experten abgedeckt. Direkt umsetzbare Informationen ohne tiefgehende theoretische Exkurse erleichtern den Einstieg. Neue Möglichkeiten der primären und sekundären Prävention sowie der Akutbehandlung bei Schlaganfällen stellen eine der wesentlichen Aufgaben des neurologisch, internistisch und allgemeinmedizinisch tätigen Arztes dar. Die neuesten Behandlungsstrategien werden übersichtlich dargestellt. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Schlaganfall RRN - Referenz-Reihe Neurologie (Gebundene Ausgabe) von Michael Forsting Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurologie Direktor Universitätsklinik Poliklinik für Neurologie Universität Essen Ärztlicher Leiter ambulantes Neurologisches Therapiezentrum NETZ Außerordentliches Mitglied Arzneimittelkommission Vorsitzender Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums Migräne Kopfschmerzen Schwindel Kleinhirnerkrankungen Pathophysiologie der Migräne klinische Studien zur Migränetherapie klinische Studien zur Akuttherapie Sekundärprävention des Schlaganfalls, Werner Hacke Jens R Allenberg, Alfred Aschoff, Ralf W Baumgartner Illustrationen Heike Hahn Apoplexie Todesursache Invalidität Krankheitsgruppe Akutbehandlung Prävention Thieme Allgemeinmedizin Arzt RRN Schlaganfälle Todesursache Invalidität Anästhesie Notfallmedizin Klinische Fächer Innere Medizin Prophylaxe Rehabilitation Therapie In deutscher Sprache. 342 pages. 27,4 x 20 x 2,2 cm.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 259,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 6., Aufl. 125 S. K1669-86 3893735097 Sprache: Deutsch.
Verlag: Thieme Auflage: 3., vollst. überarb. A. (1999), 1999
ISBN 10: 3131150831 ISBN 13: 9783131150837
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 433,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., vollst. überarb. A. (1999). Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ), seit 1999 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission, seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums. Seine klinische Schwerpunkte sind: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls Neurologie in Praxis und Klinik 1/2 (2 Bände) [Gebundene Ausgabe] von Hanns Chr. Hopf (Autor), Günther Deuschl (Autor), Hans-Christoph Diener (Autor) von Hanns Ch Hopf, Günther Deuschl, Hans Ch Diener, Heinz Reichmann In deutscher Sprache. 898 pages. 24,6 x 18 x 4,8 cm.