EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThe book contains many colour reproductions of woodcuts and an introductory essay by Wilhelm Boeck. /// Paperback, [150] pp., 8° (16 x 24 cm), cover only slightly worn, condition: fine Book Language/s: German.
Verlag: Ehrenwirth / München, 1968
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° Leinen. Zustand: Sehr gut. Leineneinband in Orig.-SU, 23 x 14 cm, minimale Bräunung, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Sammlung von Gedichten und kleinen Erzählungen rund um das Thema Weihnachten, ergänzt um 8 farbig wiedergegebene Holzschnitte von HAP Grieshaber mit weihnachtlichem Bezug. Sehr schön erhaltener Band. Stichworte: HAP Grieshaber, Weihnachten, Lyrik, Erzählung, Christentum, Anthologie 213 S., 8 Illustrationen Deutsch 550g.
Verlag: Frankfurt am Main, ,, 1975
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 21 cm, Faltkarte, knittrig, Mittelknick, Gebrauchsspuren. Sprache: deutsch.
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Near fine. Unpaginated. 24 cm. 71 colour woodblock prints. Grey card covers. Light wear to exterior.
Verlag: Frankfurt am Main, ,, 1984
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 21 cm, Faltkarte, knittrig, Gebrauchsspuren. Sprache: deutsch.
Verlag: Hatje Cantz Verlag,Ostfilder-Ruit, 1975
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCarmina Burana. Notenhandschriften des Komponisten und 12 Farbholzschnitte von HAP Grieshaber. Dazu das Textbuch mit deutscher Übertragung von Wolfgang Schadewaldt. 18 Doppelbll. (Blockbuch) mit Notenhandschriften und 12 reproduzierten Farbholzschnitten von Grieshaber, illustrierter Orig.-Leinenband in Orig.-Pappschuber. 27,5 x 40 cm. Mit 12 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. Folio. Sauberes frisches Exemplar, wunderschöne farbige ganzseitige Holzschnitte. Pappschuber mit minimalsten Lagersuren. 18 S. isbn 9783775700993.
Verlag: München : Ehrenwirth Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 213 (3) Seiten und 8 Blatt mit 8 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. Sehr guter Zustand. Untere vordere Vorsatzpapierecke mit einer kleinen Stauchung. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser. Sammlung von alten und neuen Texten und Gedichten zum Thema Weihnachten, darunter Erstdrucke. - HAP Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm; eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber) war ein deutscher Maler und Grafiker. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige, abstrahierende Holzschnitt. Leben: Der in Rot an der Rot in Oberschwaben geborene Grieshaber verbrachte seine Schulzeit von 19151926 zuerst in Nagold und später in Reutlingen, wo er 1926-1927 auch eine Schriftsetzerlehre absolvierte. Nach abgelegtem Examen an der Kunstgewerbeschule betrieb HAP Grieshaber zunächst mit seinem Studienfreund und Lithographen Erich Mönch das graphische Atelier "Igel". Zwischen 1926-1928 studierte er Kalligraphie in Stuttgart und setzte seine Studien von 1928 bis 1931 in London und Paris fort. Zwischen 1931 und 1933 führten ihn seine Reisen nach Ägypten und Griechenland. Zu Beginn der NS-Herrschaft 1933 mit einem bis 1940 andauernden Berufsverbot belegt, hielt er sich in dieser Zeit als Hilfsarbeiter in Reutlingen über Wasser. 1940 wurde Grieshaber als Soldat in die Wehrmacht eingezogen und war u. a. in Hagenau im Elsass stationiert. 1945 geriet er in einjährige Kriegsgefangenschaft und wurde in Mons (Belgien) interniert. 1947 kehrte er in den Reutlinger Raum zurück, wo er ab dieser Zeit an der Ostflanke der Achalm bei Eningen, einer unmittelbaren Nachbargemeinde Reutlingens, lebte und arbeitete. 1950 wirkte er an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes mit. Zwischen 1951-1953 arbeitete er als Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar und wurde 1955 Nachfolger Erich Heckels an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er bis 1960 lehrte. Er war Herausgeber von Zeitschriften wie dem "Engel der Geschichte". In den folgenden Jahren erhielt Grieshaber verschiedene Preise und Auszeichnungen; so 1957 den Oberschwäbischen Kunstpreis, 1961 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, 1962 den Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf, 1968 den Kulturpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1971 den Dürer-Preis der Stadt Nürnberg und 1978 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig. Gemeinsam mit Rolf Szymanski begründet er den Jerg-Ratgeb-Preis, der 1977 als erstem dem Bildhauer Rudolf Hoflehner verliehen wurde. Bedeutsam und in manchem vorbildhaft war Grieshabers politisch-gesellschaftliches Engagement, nicht nur gegen die Diktaturen in Griechenland und Chile, sondern auch im Bereich Landschaftsschutz/Ökologie, gegen Atomkraftwerke und für den Brückenschlag zwischen den beiden Deutschländern. Wichtigste Mitstreiterin hierbei wurde die Lyrikerin Margarete Hannsmann, seit 1967 bis zu Grieshabers Tod seine Lebensgefährtin. Zu seinem 70. Geburtstag 1979 wurden große Retrospektiven in vielen Museen in beiden Teilen Deutschlands gezeigt. Letztmalig wurde Grieshaber 1980 mit dem Kunstpreis der Stadt Konstanz ausgezeichnet. 1981 starb Grieshaber im Alter von 72 Jahren in Eningen unter Achalm. Künstlerische Bedeutung: HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten, da er als Gegner der Diktatur faktisch Ausstellungs- und Berufsverbot hatte. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Landschaften der Schwäbischen Alb, Tiere, religiöse und mythologische Themen werden immer wieder im zeitgenössischen und politischen Kontext, aber auch davon losgelöst variiert. Während die frühen Arbeiten zunächst stark vom mittelalterlichen Linienholzschnitt ausgingen, gelang Grieshaber seit den späten 1930er Jahren eine überzeugende Synthese des Linienschnittes mit dem Flächenholzschnitt. Anfang der 1950er Jah.
Verlag: Staatsmuseum Luxemburg, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh. Zustand: Sehr gut. 16 Seiten, zahlr. s/w. Abb. Sehr gutes Exemplar. - Die Publikation erschien anläßlich der Ausstellung vom 10.28. Januar 1973. / HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber, geboren am 15. Februar 1909 in Rot a.d. Rot in Oberschwa- ben, studierte in Reutlingen, an der Stuttgarter Aka- demie, in London und Paris, lebte nach seinem Studium in Ägypten und Griechenland und stellte in Alexandria (1932) und im Jahre 1933 in Athen aus. Im selben Jahr kehrte er in sein Heimatland zurück. "Ich wußte, daß ich ins Dunkle fuhr", schreibt er, , ich fand ein besetztes Land. Kunst, die man doch eigentlich so wenig wie Liebe verbieten kann, fand keinen Unterschlupf, hatte keine Liebhaber mehr." In Deutschlands dunkelster Zeit schlug er sich, wie er sagt, als "Setzer, Drucker, Ätzer, Bau- arbeiter, Kohlentrimmer, Fischer in der Ägäis, Kli- scheezeichner, Karthograph, wissenschaftlicher Zeich- ner, Zeitungsausträger, Maschinenschlosser" durch, während des Krieges war er Soldat. Dennoch ent- standen in dieser Zeit fast 120 Holzschnitte, ohne die vielen irgendwo verstreuten, nicht registrierten Pastelle, Zeichnungen, Aquarelle. Es sind die Jahre der berühmten "Reutlinger Drucke>Ägyptische Reise", "Neugriechisches Tage- buch", >>The Swabian Alp", "Pariser Läden", das Kinderbuch >>Herzauge" u. a.). In den Kriegsjahren gewann er im Elsaß Freunde unter der Résistance, die ihm bei der Herausgabe der Drucke der presse clandestine HaguenauPlastische Meditationen> Totentanz von Basel>Totentanz von Basel<" geht auf Konrad Witz' Freske an der Kirchhofmauer des Dominikaner- klosters von Basel zurück, die vor mehr als fünf Jahrhunderten entstand und 1805 zerstört wurde. Grieshaber fand in einem alten, mit Stichen und mit- telalterlichen Texten ausgestatteten Buch das Thema für seine gegenwartsbezogenen Holzschnitte, die hier ausgestellt sind. Der Meister lebt heute auf einer Koppel der Achalm, einem Berg im Norden von Reutlingen. In seiner Rede zu Ehren HAP Grieshabers anläßlich der Übergabe des Ersten Dürerpreises der Stadt Nürnberg im Wolff'schen Rathaus zu Nürnberg am 14. Mai 1971 führte Kurt Martin aus: ,Er braucht den steilen Garten mit seiner wuchern- den Vegetation, dem schmalen Weg, der zu einem Rebhäuschen hinaufführt. Er ist immer wieder ver- größert und ausgebaut worden, und es hat lange ge- dauert, bis man das Wasser nicht mehr herbeischlep- pen mußte. Er braucht dieses Haus mit seiner Enge und Geborgenheit, der schmalen Werkstatt. Nichts Geräumiges als die Weite des Ausblicks auf die Berg- kette der Rauhen Alb. Die Stöcke, für deren Format in der Werkstatt kein Platz ist, werden vor dieser großen und ruhigen Landschaft geschnitten. Und Grieshaber braucht die vielen Tiere, seine Tiere, mit denen er und seine Frau leben, Hühner der ausgefal- lendsten Arten, die Island-Ponys und seinen Esel, den Papageien, den Hund, den Affen und das viet- namesische Hängebauchschwein. Er braucht ihre Be- wegungen, ihre Vitalität, ihr Leben, ihr Dasein. Hier entsteht seine Kunst, die die Großstadt erreicht, dort aber nicht geschaffen werden könnte." (Karl Voss) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Druck: Heinrich Fink GmbH+Co., 1983
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Schnitt verfärbt. Einband verfärbt. Gebräuntes Exemplar. Altersgemäß guter Zustand. 42+152 Seiten. Einband berieben.
Verlag: Stuttgart, 1983
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
Künstler: Grieshaber, Hap . Herausgeber: Auslandsbeziehungen, Institut Fuer . Datum: 1983. ca. (160) unpag. Seiten mit zahlr. Farb- und Schwarzweissabb. Deutsch . Gr. 8. OKarton. Innen mit Leinenstreifenbindung. guter Zustand .
Verlag: Stuttgart, Heinrich Fink GmbH + Co. im Auftrag,, 1981
Sprache: Türkisch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 12 S. Textteil + ca 140 unpag. Seiten mit rechts jew. farb. Abbildungen (70 ?). * ins türkische übersetzt tr Gewicht in Gramm: 460 Gr.-8° small, O(Hellgrün)-LeichtKarton./Paperback oder Broschur mit minimale Gebrauchsspuren (minimal randvergilbt - etwas gebogen oder wellig). Gut erhalten insges.
Verlag: Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb58 S. Und Anzeigenteil. Oktav. Orig.- Karton. gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Reclam., 1982
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (8 Seiten) auf dünnem Karton + 2 Bl. Beilage. Nur minim. unfrisch, gutes Exemplar. * Eins von 500 Exemplaren, als Werbeprospekt gedruckt. Beilagen: 1) Malbrief Grieshabers an A. Kapr. 2) Größerformatige Wiederholung des SW-Holzschnittes des Umschlagholzschnittes.
Verlag: Franz Ehrenwirth, 1968
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Schutzumschlag. 213 Seiten. SU verfärbt, mit Gebrauchsspuren sowie beschädigt, Seiten teilweise leicht verfärbt, Schnitt verfärbt.
Verlag: Marburg / Lahn, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Sehr gut. 12 unpaginierte Seiten, zahlr. farb. Abb. Sehr gutes Exemplar, Kante minimal bestossen. - Die Aufgabe, für die wiederaufgebaute Schloßkirche in Bruchsal einen Kreuzweg zu schaffen, interessierte den Berliner Rembrandt Verlag für eine Buchausgabe: HAP Grieshabers Holzschnitte sollten den Kreuzweg-Meditationen des Primas von Polen, Stefan Kardinal Wyszynski, an die Seite gestellt werden, die dieser anläßlich des polnischen Milleniums verfaßt hatte. Neben den Bildhauerarbeiten Fritz Wotrubas sollten die Tafeln Grieshabers als bemalte Kerbschnitte in Bruchsal aufgestellt werden. Dabei kam der Gedanke an Porzellanschnitte auf, doch nach einigen Versuchen in der Fabrik blieb es beim Holz. Von den Originaltafeln und einigen zusätzlichen Farbstöcken zog Grieshaber die ausgestellten Holzschnitte ab, ehe die ersteren, die Schnitte in Gold ausgelegt, in Bruchsal ihre Aufstellung fanden. Aufs neue bestätigt dieses Werk den in der deutschen Kunst einzigartigen Standort der Grieshaberschen Grafik, den er selber "irgendwie zwischen der Skulptur und der Malerei" angesiedelt hat. Die Verknüpfung des Auftrags zur plastischen Ausgestaltung einer Wand mit einer grafischen Folge ist von daher kein Zu- fall: die großen Formate, die er für den Holz- schnitt entdeckt hat, haben die Intimität des grafischen Blattes verlassen und nehmen die Rolle monumentaler Wandbilder wahr." / Impressum: Ausstellung: Leihgabe und Einrichtung durch Udo Liebelt, Marburg/Lahn -- Katalog: Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des Künstlers -- Fotos: K. Lange, -- Fachbetrieb für Fotowerbung, Marburg/L. -- Klischees: Fotoprint H. Janke, Frankfurt/M. -- Druck und Herstellung: -- Druckerei Vorländer, Siegen/Westfalen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: H. Fink, 1982
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Broschiert Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag HAP Grieshaber. Farbholzschnitte. Hrsg. vom Institut für Auslandsbeziehungen Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Broschiert H. Fink , 1982 , HAP Grieshaber. Farbholzschnitte, HAP Grieshaber.
Verlag: Institut für Auslandsbeziehungen; Stuttgart, 1981
Sprache: Türkisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 120 S.; farb. Illustrationen; 24 cm; kart. Gutes Exemplar. - In türkischer Sprache. - Vorwort von Wilhelm Boeck. - HAP Grieshaber, ursprünglich Helmut Andreas Paul Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm), war ein deutscher Grafiker und bildender Künstler. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige abstrahierende Holzschnitt. . (wiki) // ILLUSTRATIONEN : Polnischer Kreuzweg, 1977; Neruda - sterbender Elefant, 1969; Ex flammis orior, 1966; Der Rhein, 1965; Achalm, 1965; Jeremias, 1964; Tiefebene, 1964; Pax, 1963; Auftrieb, 1961; Affe, Pfau, Katze, 1961; Paar, 1960; Kamel, 1959; Eulengarten, 1959; Baby II, 1954; Arabia, 1952; Engel haben Vorfahrt, 1974; Der Geiger von Gmünd, 1972; Hippieblume, 1970; Party Girl, 1969; Bauernkrieg, 1975 -- u.a.m. // . Anfang der 1950er Jahre entstanden während seiner Tätigkeit an der Bernsteinschule die ersten lebensgroßen Holzschnitte, die er später zu teilweise mehrteiligen Zyklen erweiterte. Nach Teilnahmen an der documenta 1 (1955) und der documenta II (1959) führte er mit der documenta-Wand für die documenta III 1964 in Kassel sowie in vielen Großbildern für öffentliche Bauten den Weg zur Monumentalisierung des Holzschnitts fort. Zu seinen größten Arbeiten zählt der 1965 für den Neubau des Rathauses von Reutlingen entstandene Sturmbock, ein zum Holzstock verarbeiteter Baumstamm von 12 Meter Länge, der im Foyer des Rathauses ausgestellt ist. Seine Themen spannen sich von der Flora und Fauna der Schwäbischen Alb über Liebespaare, religiöse und mythologische Darstellungen bis hin zu politischen, sozialen und ökologischen Fragen. Im Zentrum seines Werks standen dabei stets der Mensch und die Menschenwürde, wofür er sich engagierte, wann immer es ihm nötig erschien. (wiki) tr Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann, ohne Jahr (1995)., 1995
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 40 x 27,5 cm. 36 nn. Seiten, mit Abbildungen. Illustrierter Original-Leinenband. Im Original-Pappschuber. Die Holzschnitte als Reproduktionen. Als Blockbuch gebunden. Lizenzausgabe der manus presse und des Musikverlags B. Schott's Söhne. Vorderer fliegender Vorsatz mit leichten Knicken, Schuber gering berieben. Schönes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 40 Seiten Text und 136 Seiten Werkabb., Zustand: sehr gutes Exemplar, minimale Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 24,0 x 16,0 cm, Broschiert, Softcover/Paperback/Mappe.
Verlag: Institut für Auslandbeziehungen, Stuttgart 1982, 1982
Anbieter: Casanova Books, Amsterdam, Niederlande
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo, stiff wrps., illustrated, ca. 130 p. Enclosed: Dutch translation (Kleurenhoutsneden) In very good condition. K3.
Verlag: Stuttgart: Institut für Ausllandsbeziehungen,, 1982
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 38,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 8° - Unpag. - Color reproductions. Reproductions of color woodcuts by HAP Grieshaber from 1947 to 1977. Text in German. Original boards. Very good condition.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Illustrationen, Noten Leinen, ohne Schuber, schönes Exemplar 9783795702946.
Verlag: Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. ca. 76 S. Einband leichte Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Verlag: Mainz, Schott Musik International, 1995., 1995
ISBN 10: 3795702941 ISBN 13: 9783795702946
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 40 x 27,5 cm. Helles Original-Leinen mit farbigen Illustrationen auf den Deckeln, geschützt im originalen grünen Pappschuber, dieser ist nur geringfügig beschabt. 38 unpaginierte Seiten in Blockbuchbindung, mit 12 farbigen Holzschnitten. Sauber und in sehr gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Illu.
Verlag: (Stuttgart). Hatje (1975). (18 Blatt Blockbuch). Sprache: deutsch. Format ca. (40 x 27,5) cm. Original Pappschuber. (Lager: R 2)., 1975
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGuter Zustand. Hardcover / Original illustrierter Leinenband.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Buchgemeinschaft ohne Jahresangabe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Lizenzausgabe. Unpaginiert. 18 Doppelblätter, Blockbindung. Buchrücken leicht gebräunt. Schuber mit kleiner Delle. Guter Zustand. - HAP Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm; eigentlich Helmut Andreas Paul Grieshaber) war ein deutscher Maler und Grafiker. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige, abstrahierende Holzschnitt. Leben: Der in Rot an der Rot in Oberschwaben geborene Grieshaber verbrachte seine Schulzeit von 19151926 zuerst in Nagold und später in Reutlingen, wo er 1926-1927 auch eine Schriftsetzerlehre absolvierte. Nach abgelegtem Examen an der Kunstgewerbeschule betrieb HAP Grieshaber zunächst mit seinem Studienfreund und Lithographen Erich Mönch das graphische Atelier "Igel". Zwischen 1926-1928 studierte er Kalligraphie in Stuttgart und setzte seine Studien von 1928 bis 1931 in London und Paris fort. Zwischen 1931 und 1933 führten ihn seine Reisen nach Ägypten und Griechenland. Zu Beginn der NS-Herrschaft 1933 mit einem bis 1940 andauernden Berufsverbot belegt, hielt er sich in dieser Zeit als Hilfsarbeiter in Reutlingen über Wasser. 1940 wurde Grieshaber als Soldat in die Wehrmacht eingezogen und war u. a. in Hagenau im Elsass stationiert. 1945 geriet er in einjährige Kriegsgefangenschaft und wurde in Mons (Belgien) interniert. 1947 kehrte er in den Reutlinger Raum zurück, wo er ab dieser Zeit an der Ostflanke der Achalm bei Eningen, einer unmittelbaren Nachbargemeinde Reutlingens, lebte und arbeitete. 1950 wirkte er an der Neugründung des Deutschen Künstlerbundes mit. Zwischen 1951-1953 arbeitete er als Lehrer an der Bernsteinschule bei Sulz am Neckar und wurde 1955 Nachfolger Erich Heckels an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er bis 1960 lehrte. Er war Herausgeber von Zeitschriften wie dem "Engel der Geschichte". In den folgenden Jahren erhielt Grieshaber verschiedene Preise und Auszeichnungen; so 1957 den Oberschwäbischen Kunstpreis, 1961 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, 1962 den Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf, 1968 den Kulturpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1971 den Dürer-Preis der Stadt Nürnberg und 1978 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig. Gemeinsam mit Rolf Szymanski begründet er den Jerg-Ratgeb-Preis, der 1977 als erstem dem Bildhauer Rudolf Hoflehner verliehen wurde. Bedeutsam und in manchem vorbildhaft war Grieshabers politisch-gesellschaftliches Engagement, nicht nur gegen die Diktaturen in Griechenland und Chile, sondern auch im Bereich Landschaftsschutz/Ökologie, gegen Atomkraftwerke und für den Brückenschlag zwischen den beiden Deutschländern. Wichtigste Mitstreiterin hierbei wurde die Lyrikerin Margarete Hannsmann, seit 1967 bis zu Grieshabers Tod seine Lebensgefährtin. Zu seinem 70. Geburtstag 1979 wurden große Retrospektiven in vielen Museen in beiden Teilen Deutschlands gezeigt. Letztmalig wurde Grieshaber 1980 mit dem Kunstpreis der Stadt Konstanz ausgezeichnet. 1981 starb Grieshaber im Alter von 72 Jahren in Eningen unter Achalm. Künstlerische Bedeutung: HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten, da er als Gegner der Diktatur faktisch Ausstellungs- und Berufsverbot hatte. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Landschaften der Schwäbischen Alb, Tiere, religiöse und mythologische Themen werden immer wieder im zeitgenössischen und politischen Kontext, aber auch davon losgelöst variiert. Während die frühen Arbeiten zunächst stark vom mittelalterlichen Linienholzschnitt ausgingen, gelang Grieshaber seit den späten 1930er Jahren eine überzeugende Synthese des Linienschnittes mit dem Flächenholzschnitt. Anfang der 1950er Jahre entstanden während seiner Tätigkeit an der Bernsteinschule die ersten lebensgroßen Holzschnitte, die er später zu teilweise mehrteiligen Zyklen erweiterte. Nach Teilnahme.
Verlag: Stuttgart, Hatje., 1975
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. Mit 12 Farbtafeln nach Holzschnitten von HAP Grieshaber. Illustr. Orig.-Leinwand mit Orig.-Schuber. Gutes Exemplar.
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann u. a. ca. ., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 2°. 18 Doppelblatt (Blockbuch) mit Notenhandschriften und 12 reproduzierten Farbholzschnitten von Grieshaber, illustrierter Orig.-Leinenband in Orig.-Pappschuber. 27,5 x 40 cm. Lizenzausgabe der manus presse, Stuttgart. - Einbandrücken gebräunt, Schuber berieben und lichtrandig, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt a.M. : Insel Verl., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 13,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Pp. Zustand: Gut. 1. - 19. Tsd. 16 Bl. : Abb., 8 Bl. in gutem Zustand 21207 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Verlag: Stuttgart, Hatje, 1975
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio 2 ° naturfarbener Leinenband mit Pappkassette; 38 unpaginierte Seiten in Blockbuchbindung; mit 12 farbigen Holzschnitten Grieshabers, in der Mitte des Buches doppelseitig; die Angabe der Versandkosten bei Abebooks-ZVAB bezieht sich auf eine Büchersendung mit einem Gewicht von max.1 kg, diese pauschale Vorgabe lässt sich durch den Anbieter nicht ändern, so dass die Versandkosten insbesondere bei schwereren/großformatigen Titeln im Nachhinein angepasst werden müssen, hier in Deutschland als Paket sehr guter Zustand, nahezu neuwertig, ein schöner Band in Ausstattung und Präsentation 1500 gr.