Verlag: 2 leicht veränd Auflage (), 1997
Anbieter: Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert, 4°, 108 S. Gutes Exemplar.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München ; Basel : E. Reinhardt, 1994
ISBN 10: 3497013242 ISBN 13: 9783497013241
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 3., veränd. Aufl. 264 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm Einband leicht berieben/geknickt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783497013241 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
EUR 19,92
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3497017086 ISBN 13: 9783497017089
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,91
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 65,30
Gebraucht ab EUR 36,92
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Pferde ist eng mit der Geschichte der Menschen verbunden. Die Domestizierung des Pferdes erfolgte vor mehr als fünftausend Jahren, die die Nutzung des Pferdes als Haustier überhaupt ermöglichte. Schon in der griechischen Mythologie spielte das Pferd eine zentrale Rolle, da man beispielsweise glaubte, dass der geflügelte Pegasos die Sonne über den Himmel zieht. Anfangs diente das Pferd als Nahrungsmittel und dessen Fell zu Herstellung von Kleidern. Aufgrund des Fluchtinstinktes und der Schnelligkeit gestaltete sich die Jagd als sehr aufwendig, weshalb Normadenstämme die Tiere in eingezäunten Gebieten hielten. Bei der Haltung und Beobachtung der Tiere wurde die Friedfertigkeit und Gutmütigkeit erkannt. Aufgrund dessen erfüllten die Pferde andere Aufgaben, wie die als Lastenträger und später die Rolle als Reittier.Der vielfältige Nutzungswandel setzte sich dann in der Agrarlandschaft fort, in der die Pferde '. vor Wagen und Pflug zum Helfer des Bauern und damit zum Sinnbild von Kraft und Ausdauer' wurden, da sie Rindern in Stunden- bzw. Tagesleistung weit überlegen waren.Kleinere Ponys, sogenannte Shetlandponys, kamen in den Bergwerken zum Einsatz, um die Kohlewagen zu ziehen.Auch als Kriegsgefährte diente das Pferd dem Menschen, wie zahlreiche Reiterdenkmäler beweisen.Doch seit der Industrialisierung, die Erfindung der Eisenbahn sowie des Motors hat das Pferd die Rolle als Transport- sowie Nutztier weitestgehend verloren. Heutzutage dient das Pferd eher als Hobby und Freiseitgestaltung oder es wird im Pferdesport als Renn-, Spring- oder Dressurpferd eingesetzt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere sind für Kinder und Jugendliche etwas ganz Besonderes. So konnte gezeigt werden, dass der Wunsch nach einem Tier mit zu den tiefsten Kindersehnsüchten gehört. Es konnte wissenschaftlich herausgefunden werden, dass es sich nicht nur um irgendwelche Tiere handelt, sondern sich immer eine Top 3 der Lieblingstiere ergibt. So konnte in vielen Befragungen aus dem In- und Ausland gezeigt werden, dass in der Beliebtheitsskala erst der Hund, dann die Katze und dann das Pferd einzuordnen ist. Durch diese Beliebtheit wird sich das Pferd in den unterschiedlichsten Bereichen zu Nutzen gemacht. In der tiergestützten Therapie gewinnt das Pferd als Medium eine immer größer werdende Beliebtheit. Der Reiz der Tiere bietet gerade für Kinder und Jugendliche eine spannende Alternative zu den gängigen Therapieformen. Die Klienten springen nicht nur leichter auf das Tier an, sondern es konnten viele positive Wirkungsweisen beim Therapeutischen Reiten bewiesen werden. Und das nicht nur auf physiologischer Ebene, sondern auch auf emotionaler Ebene, im Bereich der Heilpädagogik. Daraus ergibt sich in der folgenden Arbeit die Frage: Welche positiven Wirkungsweisen auf emotionaler Ebene hat das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren für Kinder und Jugendliche.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die moderne Gesellschaft haben sich die Entwicklungs- und Lebensbedingungen im Bewegungserleben unserer Kinder sehr verändert. Angefangen bei dem starken Ausbau der Medien sowie technischer Geräte, die vom heutigen Menschen viel weniger körperliche Anstrengung verlangen, bis hin zur Freizeitbeschäftigung, die sich meist in den Kinderzimmern vollzieht. So scheint eine Entwicklungsförderung in diesem Bereich unabdingbar. Durch die große Anziehungskraft, die das Pferd auf Kinder ausübt, und seine physischen und sozialen Eigenschaften, lässt es sich vielseitig in der Entwicklungsförderung einsetzen, sowohl in der Hippotherapie als auch beim heilpädagogischen Reiten und Voltigieren.In dieser Arbeit wird das pädagogische Konzept des heilpädagogischen Reitens im Hinblick auf die psychomotorische Förderung vorgestellt und konkret auf die Bewegungsförderung eines Kindes eingegangen. Insbesondere soll aufgezeigt werden, in welcher Weise das heilpädagogische Reiten nützlich und wertvoll ist und der Frage nachgegangen werden, warum gerade die Arbeit mit Pferden in der psychomotorischen Förderung so bedeutsam ist.
Verlag: Reinhardt, Ernst /KNO
ISBN 10: 3497014761 ISBN 13: 9783497014767
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 4. Auflage. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 243 | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Reiten, insbesondere beim heilpädagogischen Reiten/Voltigieren in der Schule. Zunächst werde ich die Leistungsbewertung im allgemeinen Sportunterricht untersuchen. Wie legitimiert sie sich und auf welcher Grundlage kommen Bewertungen zustande Außerdem werden drei ausgewählte Methoden der Leistungsbewertung im Sportunterricht dargestellt sowie die Abiturprüfung im Fach Sport generell und im Reiten/Voltigieren im Speziellen vorgestellt. Im Anschluss daran werden in aller Kürze die wichtigsten Aspekte zur Leistungsbewertung im wettkampforientierten Pferdesport beschrieben, bevor zum Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren übergeleitet wird. Hier wird das HPR/HPV im Bereich des therapeutischen Reitens eingeordnet sowie der Ablauf, die Zielgruppen und die Ziele dargestellt. Anschließend folgt die Beschreibung dreier unterschiedlicher Möglichkeiten, auf welche Art man beim HPR/HPV Rückmeldungen erhalten kann, bevor die Arbeit mit einer Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse endet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird thematisiert, warum gerade Tiere und insbesondere Pferde in ihrem Einsatz zum Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten auf verhaltensauffällige Heranwachsende so stark wirken, daß die Heranwachsenden neue Verhaltensformen aufbauen können. Demgemäß begründet folgt eine detaillierte Schilderung Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens. Seiner Entstehung, Geschichte und Definition schließen sich die beiden unterschiedlichen Ansätze des Einsatzes von Pferden in diesem Gebiet an. Außerdem wird den Ursachen der durch eine Kombination der beiden Ansätze zu erzielenden signifikanten Lernerlebnisse nachgegangen. Im zweiten Kapitel sind die sich aus dem humanistischen Verständnis ergebenden im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren zu erfüllenden Grundvoraussetzungen, das übergeordnete Erziehungsziel des Heilpädagogischen Voltigierens und Reitens im Hinblick auf verhaltensauffällige Heranwachsende, das aus dem Erziehungsziel hervorgehende zu praktizierende Pädagogenverhalten, der wirksame Stundenstil und die durch ihn ermöglichte Lernmethode dargestellt. Das dritte Kapitel bezieht sich auf die Praxis Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens. Die praktische Vorgehensweise, der Aufbau einer Voltigierstunde und die Möglichkeiten von Reiterspielen werden neben Voltigierübungen zur Schulung der Wahrnehmung bei verhaltensauffälligen Heranwachsenden geschildert. Des weiteren werden Überlegungen zu möglichen Durchführungsarten Heilpädagogischen Voltigierens und Reitens angestellt und die Bedingungen, unter denen Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten an Schulen durchgeführt werden kann, aufgezeigt.Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der materiellen Voraussetzungen des Heilpädagogischen Voltigierens/Reitens und einem abschließenden Resümee.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das heilpädagogische Reiten als Förderungs- bzw. Therapiemöglichkeit für geistig behinderte Menschen wird in den folgenden Seiten als Schwerpunkt dieser Arbeit, eingegangen.Das Heilpädagogische Reiten/Voltigieren ist ein pädagogisches, psychologisches und sozio- integratives Förderangebot für Menschen mit verschiedensten Behinderungen.Die individuelle und soziale Entwicklung von geistig behinderten Menschen wird durch den Umgang mit speziell ausgebildeten Pferden günstig beeinflusst. Die besonderen Eigenschaften des Pferdes machen es dabei zum idealen Partner in der Therapie von Menschen mit Behinderungen, auch mit schwersten Behinderungen.Aus dem Inhalt:- Die Anfänge des heilpädagogischen Reitens- Voraussetzungen, Zielsetzungen und Möglichkeiten- Methodische Vorgehensweise.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der heilpädagogischen Fördermaßnahme des HPRV bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung der sozial-emotionalen Entwicklung. Die Zielgruppe Kinder und Jugendliche wurde ausgewählt, da hier aufgrund der frühen Förderung die größten Chancen bestehen, die Entwicklung positiv zu beeinflussen. Zudem gibt es zu dieser Zielgruppe die meisten Erfahrungsberichte.Momentan befindet sich das Therapeutische Reiten in einem Umbruch. Es wird anhand einer angelegten empirischen Untersuchung versucht, die Wirksamkeit des HPRV nachzuweisen. Ein geeignetes Messinstrument wurde allerdings noch nicht abschließend entwickelt. Aufgrund der Neuerungen und nicht abgeschlossenen Studien gibt es kaum aktuelle Literatur diesbezüglich. Einige der Autoren weisen darauf hin, dass ihre Ausführungen hauptsächlich auf eigenen Erfahrungen beruhen. Aufgrund des Mangels an repräsentativen aussagekräftigen Wirksamkeitsstudien stößt diese Maßnahme bisher, im Gegensatz zu anderen pädagogischen oder heilpädagogischen Maßnahmen, bei den Kostenträgern auf wenig Akzeptanz.Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirkung des HPRV als Fördermaßnahme im sozial-emotionalen Bereich hervorzuheben und aufzuzeigen.Die Arbeit beginnt mit einem Ausblick auf das 'Therapeutischen Reiten' im Allgemeinen. Da die heilende Wirkung des Pferdes seit langer Zeit bekannt ist, wird zunächst ein Einblick über die geschichtliche Entwicklung des Therapeutischen Reitens gegeben. Anschließend wird in diesem Kapitel die Vierteilung des 'Therapeutischen Reitens' angeschnitten und besonders auf das HPRV eingegangen. Danach folgt ein ausführliches Kapitel zum Thema 'Heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd'. Hier werden die Grundlagen des HPRV behandelt, zu denen sowohl die Erläuterung der Ausbildung zum Reit- oder Voltigierpädagogen als auch die Kriterien, die ein Therapiepferd in Bezug auf körperliche und charakterliche Eigenschaften erfüllen sollte, gehören. Zudem wird in diesem Kapitel auch auf die spezielle Beziehungskonstellation zwischen Kind, Pädagoge und Pferd eingegangen. Abschließend werden in diesem Kapitel die drei Förderbereiche des HPRV dargelegt und erläutert, welche Kompetenzen auf den einzelnen Ebenen gefördert werden können.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Hamburg, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, inwieweit es möglich ist, anhand der tiergestützten Therapie Kinder mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung zu fördern. Die Fragestellung wird im Rahmen dieser Ausarbeitung speziell an der therapeutischen Arbeit mit Pferden untersucht. Deutschland spielt in Bezug auf den Einsatz des Mediums Pferd eine Vorreiterrolle in ganz Europa, weshalb mir diese Wahl als sinnvoll erscheint. Die Praxis ist der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der tiergestützten Therapie weit voraus. Daher ist es mir wichtig, die bereits vorhandene aktuelle Literatur zum genannten Therapiegebiet vorzustellen. Ein Blick über Deutschlands Grenzen hinaus zeigt sich hierbei als unvermeidbar.Beginnend soll anhand einer Studie von MAND aufgezeigt werden, dass Lehrer in Förderschulen häufig auf Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten treffen und diese Störungen nicht außer Acht gelassen werden dürfen in der Förderung des Kindes. Um die These der Komorbidität zwischen Lernbehinderung und Verhaltensstörung zu untermauern, werde ich anschließend die Ursachen beider Auffälligkeiten miteinander vergleichen. Danach werden einige Verhaltensstörungen, die sehr häufig anzutreffen sind, näher beschrieben und vorgestellt. Da es mir speziell um die Förderung der sozialen Kompetenz durch tiergestützte Therapie geht, wird im Anschluss eingehend erläutert, was unter diesem Begriff verstanden wird.Im zweiten Abschnitt wird das Konzept sowie die Geschichte der tiergestützten Therapie vorgestellt. Hierzu gehören natürlich auch ein Abriss des internationalen Forschungsstandes sowie die Erläuterung der Fachtermini. Der Abschnitt wird abgeschlossen mit der Darstellung der Besonderheiten der.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer eingehenden Analyse des Heilpädagogischen Reitens aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Das Heilpädagogische Reiten ist eine spezielle Form der tiergestützten Therapie und Pädagogik, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um therapeutische und pädagogische Ziele zu erreichen. Dabei werden gezielt die natürlichen Eigenschaften des Pferdes sowie dessen positive Auswirkungen auf den Menschen genutzt.Im Kontext des Heilpädagogischen Reitens werden Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen, Erkrankungen oder besonderen Bedürfnissen unterstützt. Dies kann körperliche, geistige, emotionale oder soziale Aspekte betreffen. Durch die interaktive Beziehung zum Pferd und die erlebnisorientierte Arbeit im Reitsport werden ganzheitliche Förderung und therapeutische Unterstützung ermöglicht.Zunächst wird in Kapitel 1 die historische und symbolische Bedeutung der Beziehung zwischen Mensch und Pferd beleuchtet. Diese Einleitung dient als grundlegender Rahmen für die folgende Auseinandersetzung mit dem Heilpädagogischen Reiten. Kapitel 2 führt den Leser in die Welt des Therapeutischen Reitens ein, wobei verschiedene Ansätze wie Hippotherapie, Reittherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren sowie Pferdesport für Menschen mit Behinderung beleuchtet werden.In Kapitel 3 wird eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf das Thema geworfen. Dabei werden relevante Grundbegriffe geklärt und die Heilpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin näher betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Beziehungsdreieck beim Heilpädagogischen Reiten, der Rolle des Pferdes als Co-Pädagoge und der Bedeutung von Elternarbeit in diesem Kontext.Im anschließenden Kapitel 4 wird das Heilpädagogische Reiten im Detail untersucht. Hierbei werden Zielgruppe, pädagogische Zielsetzung sowie Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Heilpädagogische Reiten analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Wirkungsweisen des Pferdes sowie den verschiedenen Förderdimensionen im heilpädagogischen Kontext.Kapitel 5 widmet sich den Wirkungsnachweisen des Heilpädagogischen Reitens. Dabei werden verschiedene Studien und Projekte vorgestellt, die die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Therapieform empirisch untersuchen. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (heilpädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'In Anwesenheit von Tieren werden Beziehungen zwischen SchülerInnen sowie zwischen SchülerInnen und LehrerInnen kooperativer, freundlicher. Aggressives und gewalttätiges Verhalten lassen nach, wenn Tiere anwesend sind.' (Olbrich 2003, S. 77)Seit langem werden Tiere erfolgreich in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Projekten eingesetzt. Hinter der tiergestützten Pädagogik steht die Überzeugung, dass von Tieren eine Faszination ausgeht, die beruhigend und heilend wirken kann.Ganz konkret bezieht es sich die heilende und beruhigende Wirkung, unter vielen weiteren Merkmalen, auf die kooperativen und prosozialen Verhaltensweisen.Die empirische Forschung kann schon auf einige Effizienzstudien zurückblicken (vgl. zum Beispiel Vanek-Gullner 2003). Eine stringente und umfassende Theorie konnte allerdings noch nicht entwickelt werden.Die Schule für Erziehungshilfe Berliner Straße bietet ein solches Projekt in der Über-Mittag-Betreuung an. Eine sehr gute Möglichkeit, um selbst zu testen, ob wirklich prosoziales und kooperatives Verhalten im direkten Tierkontakt im Vordergrund stehen.Das Tier, das während der gesamten Zeit zur Verfügung steht ist ein Pferd.'Das Pferd erlaubt keine Fassade, kein Double-bind im sozialen Umgang, es fordert eine klare Aufrichtung, runden Energiefluss, kreatürliche Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Und das heilt.' (Steinborn/Wecker 1994, S. 3)Mein besonders herzlicher Dank gilt den Kindern der Primargruppe der Über-Mittag-Betreuung, der Kollegin und dem Kollegen aus dem Betreuerteam, der Klassenlehrerin und dem Klassenlehrer, der Leitung der Schule für Erziehungshilfe Berliner Straße, sowie allen, die mir bei der Umsetzung behilflich waren für die freundliche und engagierte Unterstützung und ihre Hilfsbereitschaft vor, während und nach dem Projekt. Ohne diese angenehme Zusammenarbeit wäre die Umsetzung der Untersuchung nicht möglich gewesen. Aus Datenschutzgründen habe ich die Namen der beobachteten Schüler geändert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 61,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die besondere Wirkung des Heilpädagogischen Reitens im Vergleich zu einer bewegungsorientierten Förderung zu belegen, ist das Ziel dieser Studie. Aus der Betrachtung des Förderbedarfs bei Kindern mit psychomotorischen Auffälligkeiten und den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten werden die Besonderheiten des Pferdes in der Therapie herausgearbeitet und in einem empirischen Teil überprüft. Im Rahmen einer einjährigen Interventionsstudie im Prä-Post-Design wurden insgesamt 93 Kinder mithilfe des MOT 4-6, des SPPC-D und Eltern- und Lehrerfragebögen zu Selbstkonzept, Bewegungs- und Sozialverhalten untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen auf die besonderen Möglichkeiten des Heilpädagogischen Reitens bei Kindern mit psychomotorischen Auffälligkeiten hin.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 41,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Im Galopp zur Sprache | Heilpädagogisches Reiten als Ergänzung zu logopädischen Methoden der Mutismustherapie | Laura Werren-Lehmann (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 156 S. | Deutsch | 2013 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639486438 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. "Kinderflüsterer" Pferd | Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten, eine multifunktionale Fördermaßnahme u.a. bei Lernstörungen | Sabine Steiner | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639057263 | Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Wachsen aus der Beziehung | heilpädagogisches Reiten und Voltigieren als inklusives Angebot für alle Kinder | Elisabeth Beinder | Taschenbuch | Paperback | 316 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639434613 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.