Verlag: München : Collection Rolf Heyne, 2004., 2004
ISBN 10: 3899102401 ISBN 13: 9783899102406
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 591 Seiten. Dieses reich illustrierte Buch präsentiert erstmals das Filmische Jahrhundertereignis "Die Heimat-Trilogie" als Gesamtwerk.Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5300 Fol.(36 cm) Hardcover (wattiert) im OSchuber.
EUR 63,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 34x25cm; Erste Auflage, 591 S. Hardcover. zahlr. Ill. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Mit Schuber; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCollection Rolf Heyne, 2004. 34 x 25 cm. Gebunden. Hardcover. Im Schuber. Mit Abbildungen in Farbe und s/w. 591 Seiten. Fast wie neu. [Duitsland Films / Movies / Motion Picture ].
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 178,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. 3000 Bilder - 600 Seiten, die Essenz aus einem Jahrhundert deutscher Geschichte. Edgar Reitz hat mit der HEIMAT-Trilogie insgesamt 30 Filme mit über 56 Stunden Spielzeit geschaffen, die in der Filmgeschichte ihre ganz eigene Dimension beanspruchen. Bisher nie gesehene Aufnahmen erzählen die Geschichten aus Schabbach. Sie werden eingerahmt von Essays, in denen sich Edgar Reitz mit den Themen Mobilität, Mode und Zeitgeschichte auseinandersetzt. Versehen mit einem umfangreichen Anhang zu allen Filmen ist dieses Buch der krönende Abschluss eines Lebenswerks. Edgar Reitz, Jahrgang 1932, gehörte zu den bedeutenden deutschen Filmschaffenden. Mit der 'Geschichte der Familie Simon aus dem Hunsrückdorf Schabbach' verarbeitete er auch seine eigene Lebensgeschichte. Für sein Lebenswerk u. a. ausgezeichnet mit der Carl-Zuckmayer-Medaille. DAS GRÖSSTE EREIGNIS DER DEUTSCHEN FERNSEHGESCHICHTE Die Mitte der Welt Edgar Reitz hat mit der HEIMAT-Trilogie insgesamt 30 Filme mit über 56 Stunden Spielzeit geschaffen, die in der Filmgeschichte ihre ganz eigene Dimension beanspruchen. Dies gilt sowohl für ihre Gestalt als auch für ihren Inhalt. Reitz verwendeter romanhafter Erzählstil ist von Liebe zum Detail und Geduld geprägt und fesselt den Zuschauer unmerklich, aber nachhaltig. In der Collection Rolf Heyne erscheint nun rechtzeitig zur Premiere von HEIMAT 3 der umfassende Bild- und Textband zur HEIMAT-Trilogie: ein Jahrhundert deutscher Geschichte, ein Jahrhundertkunstwerk. Bisher nie gesehene Aufnahmen erzählen die Geschichten aus Schabbach, von Herrmännchen und all den anderen Figuren nach. Sie werden eingerahmt von Essays, in denen sich Edgar Reitz mit den Themen Mobilität, Mode und Zeitgeschichte auseinandersetzt. Versehen mit einem umfangreichen Anhang zu allen Filmen ist dieses Buch der krönende Abschluss eines Lebenswerks. Autor: EDGAR REITZ, geboren am 1.11.1932 in Morbach, Hunsrück, beendete 1984 die Arbeiten an HEIMAT, einem Film, der die Geschichte eines kleinen Dorfes im Hunsrück und seiner Bewohner erzählt. Beginnend mit dem Ende des Ersten Weltkriegs, begleitet der Film die Bewohner des Dorfes durch ihr Leben. Es wird geliebt, geheiratet, geboren und gestorben; gesucht, gefunden, geflohen und zurückgekehrt. Nach der elften Folge dieser Chronik, inzwischen in den 80er Jahren angekommen, ist man anhand des Lebens der Protagonisten Zeuge fast des gesamten 20. Jahrhunderts geworden. DIE ZWEITE HEIMAT verfolgt das Leben eines der Protagonisten aus HEIMAT. Es ist der junge Musikstudent Hermann, der zu Beginn der 60er Jahre die Enge des Hunsrück in Richtung München verlässt und sich dort gleichaltrigen Studenten anschließt. Diese 1992 fertiggestellten Episoden fangen das Lebensgefühl der 60er Jahre und die anschließende Desillusionierung ein und erzählen von Musik- und Filmemachen, Freundschaft und Hass, Liebe und Enttäuschung. HEIMAT 3 bildet den Abschluss der Trilogie von Edgar Reitz. Die Dreharbeiten begannen im Februar 2002. HEIMAT 3 wird den Zeitraum von der Maueröffnung 1989 bis zur Jahrtausendwende abdecken und so zu einer filmischen Chronik der ersten unbeholfenen Schritte des wiedervereinigten Deutschlands werden. Zusatzinfo durchg. vierfarb. Sprache deutsch Maße 350 x 250 mm Gewicht 5042 g Einbandart gebunden im Schuber Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Fernsehserie Materialien Fernsehserien Materialien Filme Film Sachbücher Geschichte Zeitgeschichte 1945 bis 1989 Heimat Fernsehserie ISBN-10 3-89910-240-1 / 3899102401 ISBN-13 978-3-89910-240-6 / 9783899102406 In deutscher Sprache. 591 pages. 36,2 x 26,4 x 6,6 cm.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 18 DVDs und Begleitheft im Originalschuber. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1189.
Verlag: Collection Rolf Heyne, 2010
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 151,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 2010. ISBN: 4006680054698 Die "Heimat"-Trilogie erzählt die berührende Geschichte der Familie Simon und anderer Bewohner des Dorfes Schabbach - einem fiktionalen Ort im Hunsrück. Geschickt wird dabei Zeitgeschichte mit persönlichen Schicksalen verbunden. Im ersten Teil verfolgt der Zuschauer das Leben der 1919 geborenen Maria Simon. Im zweiten Teil zieht der junge Hermann Simon aus der Provinz nach München, um als Student in den turbulenten 60er Jahren den Aufbruch einer ganzen Gesellschaft mitzuerleben. Der dritte und letzte Zyklus umspannt die Ereignisse vom Mauerfall bis zur Jahrtausendwende. Mehr als 54 Stunden HEIMAT in einer DVD-Edition, inklusive "Die deutsche Chronik", erstmals komplett mit dem Prolog "Geschichten aus den Hunsrückdörfern" (ca. 113 Min.) und dem Epilog "Heimat-Fragmente: Die Frauen" (ca. 147 Min.) sowie einem 36-seitigen Booklet, das die Hintergründe zur "Heimat"-Trilogie und Edgar Reitz ausführlich beleuchtet. Ein Meilenstein endlich im Box-Set Rezension aus Deutschland vom 7. April 2010 Verifizierter Kauf Darauf hab ich gewartet: die Serie von Edgar Reitz zusammen in einer Box - ein Jahrhundert Geschichte aus Deutschland, die hauptsächlich Dinge beschreibt und darstellt, aber nicht analysiert oder bewertet. Zum Inhalt brauche ich wohl nicht viel zu sagen - die Serie war verdienterweise sehr erfolgreich (vor allem der erste Teil war ein sogenannter "Strassenfeger") und ist den meisten Menschen bekannt. Überrascht war ich in den letzten Wochen über den ebenfalls großen Erfolg von "Heimat" im Ausland. Ich habe mit vielen Bekannten gesprochen, die kennen ALLE die Serie und sie lief auch in anderen Ländern inclusive den Vereinigten Staaten mit großem Erfolg und wurde und wird zudem in Kulturinstituten und Museen aufgeführt. Da ich ursprünglich "aus der Gegend" stamme wo die Serie spielt freue ich mich immer wieder und fange an zu lachen, wenn ich Ausdrücke wie "Flappes" oder "Kuck es loah" höre. Die Sprache ist für mich der interessanteste Faktor an der Serie - neben den sehr guten und mit glücklicher Hand ausgewählten Darstellern. So - und nun zu dieser Box: es sind 18 DVD's drin. Jede Staffel ist in einer eigenen aufklappbaren soliden Pappbox. Die DVD's stecken hintereinander in Plastiktrays die stabil sind und die einzelnen Trays lassen sich umblättern wie Buchseiten. Es gibt eine vierte Box da sind noch mal drei DVD's drin die das Ganze perfekt komplettieren: Es befinden sich mehrere Stunden Bonusmaterial darauf, welches vorher teilweise verstreut oder gar nicht auf DVD vorhanden war. Drei Dokumentationen "Ein Denkmal für den Hunsrück", "Bis zum Augenblick der Wahrheit" und "Einer für Schabbach", Gespräche mit dem Regisseur Edgar Reitz, Videos, Erinnerungen, Konzerte und vieles mehr. Auf den beiden anderen Bonus-DVD's sind der Prolog ("Geschichten aus den Hunsrückdörfern" und der Epilog ("Heimat-Fragmente: Die Frauen") enthalten - ebenfalls sehr sehenswert, ausführlich, gut gemacht und eine perfekte Ergänzung zu den drei Serien. Außerdem ist noch ein 48seitiges kleines Buch (oder Heft) enthalten, in dem Fotos, Erklärungen zu den einzelnen Serien, ein Stammbaum der Familie Simon und ein Episodenführer drin sind. Die ganze Box ist sehr liebevoll und gut aufgemacht, stabil, mit schönen Fotos - echt perfekt. Allerdings hab ich zwei kleine Kritikpunkte: natürlich ist die Bildqualität (zumindest bei der ersten Staffel) teilweise nicht so berauschend - allerdings hat Anfang und Mitte der Achtziger wohl noch niemand dran gedacht, das wir im Jahr 2010 vor riesigen LCD-Glotzen sitzen werden. ;o) Was wirklich schade ist: es sind keine Untertitel bei der Serie vorhanden, d. h. ich kann sie nicht so gut Besuchern aus dem Ausland zeigen, die kein deutsch sprechen. Alles in allem hat die Serie und auch diese Box "ewa suwiesu" mehr Sterne verdient, als es im Universum gibt :o) Genre: Unterhaltung, Drama, Spielfilm Format PAL, Surround-Sound Sprache: Deutsch Laufzeit 56 Stunden und 4 Minuten Heimat 1 - Eine deutsche Chronik" (5 DVDs) Heimat 1 erzählt die berührende Geschichte der Familie Simon im Hunsrückdorf Schabbach. Im Mittelpunkt der Jahrhundertsaga steht die Bürgermeister-Tochter Maria, deren Schicksal eng mit den politischen Geschehnissen der Zeit verbunden ist. Als sie den aus dem ersten Weltkrieg heimgekehrten Paul Simon heiratet, glaubt sie, dass Glück gefunden zu haben. Doch eines Tages verschwindet Paul ohne ein Wort. Geschickt werden in dieser großartigen Trilogie zeitgeschichtliche Ereignisse mit dem persönlichen Schicksal der Familie verwoben. Der erste Teil porträtiert auf einfühlsame Weise das Leben in Schabbach von 1919 bis zu Marias Tod 1982. Episoden: Disc 1: 01 Fernweh (1919-1928) 02 Die Mitter der Welt (1929-1933) Disc 2: 03 Weihnacht wie noch nie (1935) 04 Reichshöhenstrasse (1938) 05 Auf und Davon und Zurück (1938-1939) 06 Heimatfront (1943) Disc 3: 07 Die Liebe der Soldaten (1944) 08 Der Amerikaner (1945-1947) Disc 4: 09 Herrmännchen (1955-1956) Disc 5: 10 Die Stolzen Jahre (1967-1969) 11 Das Fest der Lebenden und der Toten (1982) Laufzeit: 940 Minuten Regie: Edgar Reitz Darsteller: Marita Breuer, Michael Kausch, Matthias Kniesbeck, Dieter Schaad; "Heimat 2 - Chronik einer Jugend" (7 DVDs) Mit der "Zweiten Heimat" knüpft Edgar Reitz an seine erfolgreiche, hoch gelobte Schabbacher Familien-Chronik an: Der junge Herr Simon zieht aus der ihm eng gewordenen Provinz nach München, um als Student in den turbulenten 60er Jahren den Aufbruch einer ganzen Gesellschaft mitzuerleben. Sein Traum erfüllt sich - er macht Karriere als großer Komponist und Musiker. Episoden: Disc 1: 01 Die Zeit der ersten Lieder (1960) 02 Zwei fremde Augen (1960-1961) Disc 2: 03 Eifersucht und Stolz (1961) 04 Ansgars Tod (1961-1962) Disc 3: 05 Das Spiel mit der Freiheit (1962) 06 Kennedys Kinder (1963) Disc 4: 07 Weihnachtswölfe (1963) 08 Die Hochzeit (1964) Disc 5: 09 Die ewige Tochter (1965) 10 Das Ende der Zukunft (1966) Disc 6: 11 Zeit des Schweigens (1967-1968) 12 Die Zeit der vielen Worte.
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen 2004, 592 pp. hardback in slipcase, good copy. color photos, 3899102401, (code O-70).
Verlag: STUDIOCANAL, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdvd. Zustand: Wie neu. Seiten; Artikel hat keine Sicherheitshinweise und benötigt kein Dokument oder Bild. Zustand geprüft. neuwertig und unbenutzt DV 737958 Altersfreigabe FSK ab 12 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.