Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (29)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (29)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 239 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Jürgen Hein - Meiereien gestern und heute (S.32-56); Wolfgang Kasch - Die Aktiengesellschaft Solbad Segeberg - 1892-1932 (S. 73-99); Ulrich Bärwald - Glückwünsche erreichen die Provinz : Der Weihnachtsmann kommt auf dem Postwege auch nach Sülfeld - zur Geschichte der Postkarte (S.100-119); Wilhelm Sager - Kriegsende in Schleswig- Holstein (S. 137-170).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 206 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Ernst Steenbuck - Bauernfamilien und ihre Familien im Kreis Segeberg (S.13-19); Wolfgang Zachau - Die historischen Grenzsteine im Raum Norderstedt (S. 21-31); Gerhard Hoch - Eine christliche Lehrerin im Dritten Reich (Hedwig Nommensen) (S.55-65); Harald nasse - Das Forstamt Segeberg (S.78-97); Ulrich Bärwald - Die Bergung eines britischen Kampfflugzeuges aus dem Tal der Niederbeste in der Gemeinde Sülfeld . Schritte zur Klärung eines Nachkriegsschicksals (S. 116-132).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 208 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Joachim Kühl - Von der Burg zm Herrenhaus - unter besonderer Berücksichtigung der Kemlade von Travenhorst, Kreis Segeberg (S.12-59); Ulrich Bärwaldt - Historische Luther-Schriften, Opera Lutheri, finden den Weg zurück nach Sülfeldt (S.60-68); Jürgen Schüchler - Alte Notizen zur Weddelbrooker Mühle (S.69-74); Jenke Studt-Jürs - Die Wollspinnerei C.& F.Blunck, Bad Segeberg, zur Geschichte eines Familienunternehmens (S.80-86); Peter Zastrow - Uwe Bangert, ein Maler oder ein Zeichner ? (S.95-100); Marianne Voigt - Erinnerungen an das Landjahrlager Alveslohe (S.101-111).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 211 Seiten, farbig illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Peter Zastrow - Karl Storch d.Ä., ein vergessener Segeberger Maler ? (S.47-55); Hermann Hagenah - Wie Segeberg eine Eisenbahn erhielt (S.56-65); Jürgen Hagel - Wohin mit der Sole aus den Schächten ) Ein Kapitel aus der Geschichte des Segeberger Salzbergwerks, der Segeberger Seen, der Trave und der Stadt Bad Oldesloe (S. 70-91); Ulrich Bärwald - Das Leben im Kirchdorf Sülfeld um 1900. Lebenserinnerungen der Pastorenfamile Faust, Teil 1 (S. 92-106); Uwe Janssen - Erinnerungen der Volksschullehrerin Christa Petersen aus Henstedt an ihre Tätigkeit in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Ein Vortrag , März 1980 (S.110-116); Kai Krogmann - Größter Arbeitgeber war die Landwirtschaft. Die Geschichte der Landjugend im Kreis Segeberg (S.124- 127); Jürgen Gill - Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (S. 149-157).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 201 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Ordentliches Exemplar. Enthält u.a. : Joachim Kühl - Zwei Grabhügel der mittleren Bronzezeit in der Gemarkung Wittenborn, Kreis Segeberg (S.7-34); Edgar Winter - Der Segeberger Amtmann und adelige Ritter Marquard von Pentz (S.35-48); Christoph Frommhagen - Die Geschichte der Mühle in Garbeck und der Müller (S.65-82); Harald Timmermann - Fritz Nehr - Lebensbild eines holsteinischen Schulmeisters vor fünfzig Jahren : 1805 (S.83-92); Uwe Looft und Hans Mißfeldt - Die Lentföhrdener Post (S.93-101); Ernst Steenbuck - Bauernfamilien im Kreis Segeberg und deren Besitzer : Rainer und Anke Ahrens in Stuvenborn (S.131-139).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 199 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Jürgen Hagel und Peter-Helmut Ross - Die Segeberger Seen geben noch Rätsel auf (S.8-19); Ernst Steenbuck - Die Gründung der Ortschaft Sievershütten(S.29-38); Willi Rahlf - Begegnung mit der Kock-Dynastie von Fredesdorf um 1700 (S.39-56); Ina Minner - Ludwig Ross (1806-1859) - ein Holsteiner in Griechenland (S.57-75); Gerrit Sponholz - Paul von Lettow-Vorbeck - eine zwiespältige Weltkriegs-Legende (S. 86-89); Ulrich Bärwald - Das Leben im Kirchdorf Sülfeld um 1900. Lebenserinnerungen der Pastorenfamile Faust, Teil 2 (S. 90-106); Uwe Looft und Hans Mißfeldt - Haus Waldburg - Gut Waldburg (Lentförden) (S.109-126); Annemarie Krüger - Tabakanbau in Heidmühlen (S. 141-147).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 230 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Wilhelm Sager - Kriege kamen auch immer wieder in unsere Region (S.25-61); Burkhardt von Hennings (Alte Verkehrswege und Brücken in Schleswig-Holstein (S.62-79); Christel Fahrenkrog - 350 Jahre im Familienbesitz in Groß Niendorf - zur Geschichte der Hofstelle Fahrenkrog seit 1661 (S.80-88); Werner Lembcke - Der Stammhof der Famile Lembcke in Fuhlendorf (S.100-114); Ulrich Bärwald - Erinnerungen an vergangene Schlachten - militärische Vereinigungen im Dorf Sülfeld (S.115-129); Helmut Hahn - Kauf und Betrieb einer Landbäckerei in Seth - 1974 (S.130-139).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 213 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Ingo Lütjens - Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen in Wittenborn 2008 - 2011 (S.19-39); Christian Dürden - Die Oldenburg bei Kükels am Mözener See (S.40-50); Ernst Steenbuck - Die ehemalige Burvogtstelle in Sievershütten (S.51-64); Wilhelm Sager - Die Anfänge der Postgeschichte in der Region am Segeberg vom 17. Bis 19. Jahrhundert (S.66-92); Axel Lohr - Testamentsvollstreckung in finanziell schwierigen Zeiten (1875 bis 1882) für die Erben des Gutes Borstel nach Adalbert Graf von Baudissin (S.93-107); Peter Zastrow - 1913 gab der Kalkberg sein Geheimnis preis (S.108-130); Peter Zastrow - 1937 wurde in Bad Segeberg die Nordmarkfeierstätte eingeweiht (S.131-148);

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 226 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Dietmar Steenbuck - Geschichte der Forstaufsicht in Schleswig-Holstein (S.9-45); Ernst Steenbuck - Förster und Forsthäuser im Kreis Segeberg (S.46-71); Horst Leonhardt, Hans Jürgen Slbert - Bauernhöfe und ihre Besitzer im Kreis Segeberg . Die Bauernvogtshufe I und die Hufe 6 in Strukdorf (S.72-94); Marcus Kroll - Die Flieger vom Boostedter Berg 1929-68 (S.107-121); Gertrud Köck - Der große Treck (S.138-144).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 227 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Winfried Zylka - Waldemar von Mohl - Landrat des Kreises Segeberg von 1932 - 1945 ; Gutachterliche Stellungnahme zur Rolle des Landrats Dr. Waldemar von Mohl im Kreis Segeberg 1932 - 1945 (S.12-49); Reinhard Bundschuh - Der Ochsenweg durch Kaltenkirchen (S.50-66); Claus Bärwald - Christan Rohlfs und Groß Niendorf (S.91-100); Peter Zastrow - Vor 150 Jahren wurde Professor Karl Storch in Segeberg geboren (S.103-113); Peter Zastrow - Die Geschichte einer Segeberger Industrieanlage von 1890 bis 1979 (S.114-124).

  • EUR 4,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, 219 Seiten, illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. Enthält u.a. : Günther Bock - Spätmittelalterliche Wüstungen in den Kirchspielen Leezen und Sülfeld (S.12-40); Uwe Lentföhr - Todesfelde - erste Erwähnung bereits 1327 (S.41-48); Andreas Fischer-Happel - Wenn ihm von Gott zur Strafe eine Feuersbrunst widerfährt Die Naher Gilde (S.49-69); Axel Winkler - Wenn der Pastor durch ein Nadelöhr passt Franz Claudius zum 150. Todestag (S.75-93); Günther Gatemann - Das Segeberger Erziehungshaus (S.94-125); Peter Zastrow - Erinnerungen an den Holzbildhauer Otto Flath zum 110. Geburtstag (S.136-151).

  • Schumacher, Hans-Christian:

    Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    11 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Rahlf, Hans [Hrsg.]

    Verlag: Bad Segeberg : Heimatverein des Kreises Segeberg c 2004., 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21,5*14,5 cm. OBroschur. 220 S. : Ill. Guter Zustand. L18-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1973

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    232 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Geleitwort, Landrat Anton Graf Schwerin v. Krosigk, Bad Segeberg, 2. Vorwort, Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 3. Ein getreuer Schleswig-Holsteiner, Landrat a. D. Dr. Walter Alnor zum Gedenken, Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 4. Fritz Wäser zum Gedächtnis, Erich Stehn, Neuengörs, 5. Ein Leben für seine Vaterstadt, Hans-Heinrich Köster zum Gedächtnis, Hans-Christian Schumacher, Bad Segeberg, 6. Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund und seine Mitgliedsvereinigungen, Staatssekretär a. D. Franz Kock, Kiel, 7. Paragraphen zur Landschaftspflege, Dr. Hans Carstensen, Raisdorf, 8. Mittelsteinzeitliche Geweih- und Knochengeräte aus der Trave, Dr. Karl Hucke, Eutin, 9. Regesten des Segeberger Ratsbuches (Teil III) , Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 10. Die Vögte und die Vogtei des Kirchspieles Kaltenkirchen in den Ereignissen ihrer Zeit, Ernst Kroger, Kisdorf-Barghof, 11. Zur Geschichte der Winkler-Stiftung (Teil II) , Henry A. Helling, Bad Segeberg, 12. Holländer, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 13. Ein Pastor mit Souffleur, Hans Claußen, Großenaspe, 14. Entstehung und Geschichte des Forstes Hailoh, Karl Jaensch, Boostedt, 15. Die ersten Segeberger Kommunalwahlen, 1829-1848, Dieter Pust, Flensburg-Weiche, 16. Die Zentralität der Orte im Kreis Segeberg, Dr. Karl-Heinz Looft, Kaltenkirchen, 17. Hinrich Kruse. Ein Vertreter der modernen niederdeutschen Literatur, Dr. Jochen Schutt, Kiel, 18. Ik weet, mien Jung, Hilda Kühl, Bad Segeberg, 19. Bildnerische Arbeit in einer kleinen Stadt. Ein Beitrag zu dem Thema Segeberger bildende Künstler" , Irmgard Stahnke, Bad Segeberg, 20. Wasservogelzählungen am Wardersee, Hans Peter Sager, Strukdorf, 21. Die Kleinlebewesen in unseren Seen, Dr. Karl Stein und die Unterprima a des Städtischen Gymnasiums, 22. Aus Büchern und Zeitschriften, 23. Jahresberichte, 24. Unsere Toten, 25. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1974

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    224 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Vorwort, Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 2. Kurt Stuhr - Ein Heimatforscher, Hans Finck, Bad Bramstedt, 3. Im Gedenken an Rudolph Jacoby, Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 4. Heinrich Saggau, ein Heimatforscher aus Gönnebek, Hildegard Gräfin Schwerin v. Krosigk, Bad Segeberg, 5. Die Ausgrabungen auf der befestigten slawischen Inselburg von Warder, Gemeinde Rohlstorf, Kreis Segeberg, Dr. Karl W. Struve, Schleswig, 6. Zur Verwaltungsgeschichte und archivalischen Überlieferung des Kreises Segeberg, Dr. Dagmar Unverhau, Schleswig, 7. Die mittelalterliche Wehrorganisation im Amt Segeberg, Dr. Ulrich March, Bad Bramstedt, 8. Regesten des Segeberger Ratsbuches (Teil IV) , Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 9. Die Geschichte der Leibeigenschaft, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 10. Das Geheimnis, mit Torf Glas zu brennen, Dr. Karl Hucke, Eutin, 11. Die Verkuppelung im Kirchspiel Kaltenkirchen im einzelnen dargestellt am Dorf Henstedt, Max Fröhlich, Bad Bramstedt, 12. Grenzsteine in Heidmühlen, Hans Finck, Bad Bramstedt, 13. Sr. Majestät Amts- und Bergverwalterwohnung, Henry A. Helling, Bad Segeberg, 14. Kurzer Lebenslauf der Stipsdorfer Schule, Thela Schütte-Jensen, 15. Am 8. Oktober 1884 fuhr der erste Zug von Altona nach Kaltenkirchen, Werner Wandschneider, Henstedt-Ulzburg, 16. Als der erste Zug in Großenaspe einlief, Hans Claußen, Großenaspe, 17. Umweltschutz im Kreis Segeberg, Landrat Anton Graf Schwerin v. Krosigk, Bad Segeberg, 18. Grundwasser im Segeberger Forst, Dr. Horst D. Schulz, Kiel, 19. Schanne Weert" , Hinrich Kruse, Braak, 20. Ein Besuch bei Hermann Claudius, Hans Christian Schumacher, Bad Segeberg, 21. Die Vogelwelt in Nebraska" und der Boostedter Feldmark, Ortrun Keim, Boostedt, 22. Aus Büchern und Zeitschriften, 23. Jahresberichte, 24. Mitgliederverzeichnis / Unsere Toten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Eintrag auf dem Einband.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    183 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1 Dörpstede - eine spätmittelalterliche Wüstung, Hildegard Gräfin Schwerin v. Krosigk, Bad Segeberg, 2. Zur Verwaltungsgeschichte und archivalischen Überlieferung des Kreises Segeberg und seiner Vorbehörden, Dr. Dagmar Unverhau, Schleswig, 3. Regesten des iSegeberger Ratsbuches (Teil V: 1635-1643) , Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 4. Zur Bauerngeschichte in Föhrden und Hagen, Otto Neumann, Itzehoe, 5. Zur Geschichte des heimischen Verkehrswesens, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 6. Wie Johann Samuel Schultz aus Segeberg in der Probstei sein Glück machte, Günter Finke, Itzehoe, 1. Das Amt Traventhal im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts, Ernst Kroger, Kisdorf-Barghof, 8. Zur Geschichte der Winkler-Stiftung, Henry A. Helling, Bad Segeberg, 9. Vom Adelshof bis zum Forschungsinstitut, Jonny Steenbock, Wakendorf II, 10. Der Lehrer und seine vorgesetzte Behörde im 19. Jahrhundert, Hans Claußen, Großenaspe, 11. Die Eisenbahnverbindungen Bad Segebergs, Dr. Hedwig Seebacher, Lübeck, 12. Das Segebenger Krankenhaus vor bald 90 Jahren, Thela Schütte-Jensen, Bad Segeberg, 13. Anekdoten um Dr. Stolle, Thela Schütte-Jensen, Bad Segeberg, 14. Ministererlasse als Bilder der Zeit, Thela Schütte-Jensen, Bad Segeberg, 15. Aus der Schulliedersammlung des J. Klindt: Musik nach Ziffern, Hans Claußen, Großenaspe, 16. Aus dem Wirtschaftsbuch des Hufners Hans Pingel in Großenaspe (1837-1875) , Hans Claußen, Großenaspe, 17. Heiraten will ick nich" , Hilda Kühl, 18. Literaturpreis für Hinrich Kruse, Dr. Jochen Schutt, Bremen, 19. Keen grönes Blatt, Hilda Kühl, Bad Segeberg, 20. De Hunnenblomenwisch, Emil Hecker, Brunsbüttel, 21. Welche Abkürzungen, Dr. Jürgen Hagel, Korntal bei Stuttgart, 22. Aus Büchern und Zeitschriften, 23. Jahresberichte, 24. Unsere Toten / Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    203 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Geleitwort, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Dr. Helmut Lemke, 2. Geleitwort, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Karl Berthel, Leezen, 4. Horst Naumann zum Gedenken, Werner Lippke, Kaltenkirchen, 5. Vor- und frühgeschichtliche Funde aus dem Kreis im Haus Segeberg, Karl Berthel, Leezen, 6. Das Bornhöveder Schwert, Irmgard Gräfin Schwerin von Krosigk, Bad Segeberg, 7. Regesten des Segeberger Ratsbuches (Teil II) , Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Zur Geschichte der Winkler-Stiftung, Henry A. Helling, Bad Segeberg, 9. Über Glocken sowie über eine frühere Gestalt des Turmes der Bornhöveder Kirche, Dr. Ernst Friedrich de Cuveland, Norderstedt, 10. Vom Gut Bramstedt 1755, Otto Neumann, Itzehoe, 11. Die wechselseitige Schuleinrichtung. Versuch ihrer Einführung in den Schulen des Kreises Segeberg, Friedrich Horn, Wahlstedt, 12. Die Geschichte der Volksschule Großenaspe, Hans Claußen, Großenaspe, 13. Joachim Mahl als plattdeutscher Volksdichter und seine Beziehungen zu Bad Segeberg (Teil II) , Heinrich Henning, Kiel, 14. Was hatte in Segeberg vor 100 Jahren ein Kantor zu tun und welche Einnahmen hatte er daraus, Hans-Heinrich Köster, Bad Segeberg, 15. Vom zweiten Schacht zu Segeberg, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 16. Notgeld von de holsteensche Stadt Bad Brametedt, Helga und Dr. Ernst Friedrich de Cuveland, Norderstedt, 17. Als es in Bad Segeberg eine Aufbauschule gab, Günther Wulff, Rendsburg, 18. Geschichte der Segeberger höheren Schulen in den letzten 50 Jahren, Dr. Walter Saß, Leezen, 19. Warum sind die Bauern so unruhig? Kurt Damm, Bad Segeberg, 20. Flughafen Kaltenkirchen, Godfriede Töpelmann, Hamburg, 21. Der künftige Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen und seine Umgebung, Dr. Karl-Wilhelm Christensen, Kiel, 22. Rund um den Grimmelsberg, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 23. Harten in`n Nevel, Irmgard Harder, Kiel-Wellsee, 24. Sagen ut Sebarg, Hilda Kühl, Bad Segeberg, 25. Graf Messina, Hinrich Kruse, Braak, 26. Just dorüm, Hilda Kühl, Bad Segeberg, 27. Wasservogelzählungen am Wardersee, Hans Peter Sager, 28. Hundsrute, Hexenring und Herbsttrompete, Helga de Cuveland, Norderstedt, 29. HJbS" oder HJS" oder Jb.Segeberg" , Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 30. Aus Büchern und Zeitschriften, 31. Jahresberichte, 32. Unsere Toten, 33. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 8° , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    176 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 4. Paul Jakob Petersen zum Gedächtnis, Lina Rickert, Bad Segeberg, 5. Die Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte des Kreises Segeberg, Karl Berthel, Schulrat a. D., Leezen, 6. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil VII: 1596-1599) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 7. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg (Teil III: 1582-1588) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Diakonen an der St. Marienkirche in Segeberg im Jahrhundert der Glaubensspaltung, Thomas Otto Achelis, 9. Die Bedeutung der Burg Segeberg für die Verfassungsstruktur des späteren Amtes, Dr. Anne Dörte Meyer, Elmshorn, 10. Die Ahnen des Segeberger Amts Verwalters und Bürgermeisters Heinrich von Stemann, Hans Staack, Meldorf, 11. Seedorf, Christian Stocks, Preetz, 12. Aus der Geschichte Kaltenkirchens, Rudolf Möller, Hamburg, 13. Alte Schiedssprüche über Wasserstreitereien, Jonny Steenbock, Wakendorf II, 14. Stellvertretung im Wehrdienst von 100 Jahren, Hermann Stegemann, Kaltenkirchen, 15. Septembermorgen an`n Lütten See (Gedicht) , Lina Rickert, Bad Segeberg, 16. Mit großer Gewalt drang das Wasser in den Schacht, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 17. Die Bemergelung der Großenasper Feldmark, Bauer Otto Pingel, Großenaspe, 18. So erlebte die Volksschule den 2. Weltkrieg, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 19. Von der Rennkoppel zum Landesturnierplatz Schleswig-Holstein (Teil I: 1905-1945) , Dr. Gerhard Viergutz, Bad Segeberg, 20. Zur Verbreitung der Grauammer (Emberiza calandra L.) im Kreis Segeber, Lehrer Wolfgang Haack, Tornesch-Ahrenlohe, 21. Wasservogelzählungen am Warder See 1965/66, Lehrer Hans Peter Sager, Strukdorf, 22. Pflanzenneufunde 1965 im Westteil des Kreises Segeberg, Seltene, aber nicht unter Naturschutz stehende Pflanzenarten im Westteil des Kreises Segeberg, Uralte Bedeutung verschiedener Krauter zum Heilen von Krankheiten, Gedanken um ein altes Bienenmittel, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 23. Vun een ol` Gewarf an`n Lütten See, Lina Rickert, Bad Segeberg, 24. Plattdüütsch leevt, Lehrer Gustav Hafemann, Bad Oldesloe, 25. Aus Büchern und Zeitschriften, 26. Bericht über die Arbeit im Heimatverein, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 27. De Plattdütsche Krink, Lina Rickert, Bad Segeberg, 28. Jahresbericht 1965/66 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 29. Jahresbericht 1965/66 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Osten des Kreises Segeberg, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 30. Bericht der Arbeitsgemeinschaft für Vor-und Frühgeschichte im Kreis Segeberg, Schulrat a. D. Karl Berthel, Leezen, 31. Unsere Toten, 32. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    227 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Geleitwort, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Dr. Helmut Lemke, 2. Geleitwort, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Karl Berthel, Leezen, 4. In memoriam Professor Dr. rer. nat. Rudolf Bönicke, Dr. Ernst de Cuveland, Norderstedt, 5. Sage und Geschichte am Neversdorfer See, Karl Berthel, Leezen, 6. Segeberg und die Störmarschen, Otto Neumann, Itzehoe, 7. Regesten des Segeberger Ratsbuches, Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Christian von Hatten, der Alte", Hausvogt zu Segeberg (t 1630) und seine Familie in Holstein, Carl Johan Pape, Fannerup (Dänemark) , 9. Die Auslegung des Amtes Segeberg im Jahre 1665 unter besonderer Berücksichtigung des Kirchspiels Kaltenkirchen und des Dorfes Henstedt, Max Fröhlich, Bad Bramstedt, 10. Schulmeister, Schulhalter, Schullehrer in Traventhaler und benachbarten Dörfern (1670-1870) , Friedrich Hörn, Wahlstedt, 11. Von den Anfängen des ländlichen Schulwesens im Amte Segeberg, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 12. Einige genealogische Ergänzungen zur Geschichte der Papiermühle in Hornsmühlen, Dr. Walter Kaestner, Hamburg-Lokstedt, 13. Die Auslegung des königlichen Geheges Endern auf dem Kisdorfer und Götzberger Felde, Ernst Kroger, Kisdorf-Barghof, 14. Die Vorgeschichte und Geschichte der Stuvenborn-Sievershüttener Kornwindmühle Fortuna" , Kurt Stuhr, Bredenbekshorst, 15. Die Ansichtskarte - 100 Jahre alt, Hans-Heinrich Köster, Bad Segeberg, 16. Chronik des Fußballclubs Holstein von 1908, Adolf Langbehn, Bad Segeberg, 17. Notgeldscheine im Kreis Segeberg - wo sind sie gebieben? Dr. Ernst de Cuveland, Norderstedt, 18. Vom Einsatz des Arbeitsdienstes im Kreis Segeberg, Hans Morisse, Bad Segeberg, 19. Joachim Mahl als plattdeutscher Volksdichter und seine Beziehungen zu Segeberg (Teil I) , Heinrich Henning, Kiel, 20. En Dööntje, Hinrich Kruse, Braak, 21. To Kuur, Irmgard Harder, Kiel-Wellsee, 22. Wat losrieten, Hinrich Kruse, Braak, 23. Geld an`t Huus halen, Hans-Heinrich Rottgardt, Neumünster, 24. Zehn Jahre Plattdütscher Krink" in Bad Segeberg, Lina Rickert, Bad Segeberg, 25. Neues von den Segeberger Fledermäusen und ihren Parasiten, Dr. Harald Pieper, Kiel, 26. Von Rötelmäusen und Waldspitzmäusen im Schackendorfer Moor, Erich Haack, Bad Segeberg, 27. Im Fahrenkruger Moor, Erich Haack, Bad Segeberg, 28. Unsere Pflanzenwelt in Vergangenheit und heute, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 29. Pflanzenbeobachtungen im Kreis Segeberg 1970, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 30. Jahresberichte, 31. Aus Büchern und Zeitschriften, 32. Unsere Toten, 33. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    227 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 4. Pastor i. R. Ernst Erich zum Gedächtnis, Museumsleiter Dr. Karl Hucke, Plön, 5. Der goldene Eidring" von Goßenaspe, Realschullehrer Gerhard Müller, Bad Bramstedt, 6. Siedlungsfund von Alt-Bramstedt aus dem 8. und 9. Jahrhundert, Realschullehrer Gerhard Müller, Bad Bramstedt, 7. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg, Oberstudienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Peter Wolters, Pastor in Warder 1666-1697, Oberstudienrat Dr. Walter Kaestner, Hamburg-Lokstedt, 9. Soldatenehen und Soldatenkinder in Kaltenkirchen, Archivrat a. D. Dr. Wilhelm Hahn, Kiel, 10. Die Eigentumsrechte an der Henstedter Feldmark vor der Verkuppelung (1793) , Lehrer a. D. Max Fröhlich, Bad Bramstedt, 11. Das Postwesen in Bramstedt von 1867, Obering. Fritz Klauke, Koblenz, 12. Das Nachhutgefecht bei Bornhöved am 7. Dez. 1813, Rektor a. D. Otto Kock, Wankendorf, 13. Kriegsbriefe des Zimmermeisters Hans Casper Drews, Kükels, aus dem Kriege 1848-1851, Hauptlehrer a. D. Gustav Timmermann, Oersdorf, 14. Auch Höker brauchten früher eine Konzession, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 15. Vom Schleichhandel und von Belohnungen, Rektor Detlev Ehlers, Garstedt, 16. Ländliches Schulwesen vor 1900, Verw.-Angestellter Hans Christian Schumacher, Klein Niendorf, 17. Wahlstedt, vom Hufnerdorf zur Industriestadt, Amtmann i. R. Adolf Elfers, Wahlstedt, 18. Von der Rennkoppel zum Landesturnierplatz Schleswig-Holstein, Regierungsrat a. D. Dr. Gerhard Viergutz, Bad Segeberg, 19. Ein Leben in Licht und Schatten" Zum 70. Geburtstag der Grafikerin Anny Schröder, Lina Rickert, Bad Segeberg, 20. Neujahrskuchen-Eisen, Lina Rickert, Bad Segeberg, 21. Köhlerei, ein ausgestorbenes Gewerbe, Hauptlehrer a. D. Heinrich Pöhls, Bordesholm, 22. Epidemien in früherer Zeit, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 23. Wasservogelzählung am Warder See 1967/68, Hauptlehrer Hans Peter Sager, Strukdorf, 24. Aus Büchern und Zeitschriften, 25. Bericht über die Arbeit des Heimatvereins, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 26. Jahresbericht 1967/68 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 27. Jahresbericht 1967/68 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Osten des Kreises Segeberg, Oberstudienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 28. De Plattdütsche Krink, 29. Satzungen, 30. Unsere Toten, 31. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    206 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 4. Hermann Stegemann zum Gedächtnis, Ernst Reher, Kaltenkirchen, 5. Auf dem Segeberg, Theodor Storm, 6. 100 Jahre Kreis Segeberg, Dr. Hans Schumann, Bad Segeberg, 7. 100 Jahre Landräte des Kreises Segeberg, 8. 100 Jahre Geld- und Kreditwesen im Kreise Segeberg, Walter F. W. Boeker, Bad Segeberg, 9. Grabhügeluntersuchungen in der Gemarkung Gönnebek, Gottfried Schäfer, Schleswig, 10. Über die Heide, Theodor Storm, 11. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 12. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 13. Versuch einer Aufhellung der Geschichte Henstedts im frühen Mittelalter durch die Flurkarte von 1775, Max Fröhlich, Bad Bramstedt, 14. Aus Kaltenkirchens Kirchenbüchern, Hermann Stegemann, Kaltenkirchen, 15. Der Kleine Segeberger See sollte verschwinden, Jürgen Hagel, Stuttgart, 16. Die Eingemeindung Klein Niendorfs vor 30 Jahren, Hans-Christian Schumacher, Bad Segeberg, 17. Von der Rennkoppel zum Landesturnierplatz Schleswig-Holstein, Dr. Gerhard Viergutz, Bad Segeberg, 18. Strukturen im Kreis Segeberg, Dr. Hans Schumann, Bad Segeberg, 19. Boostedter Mühlenverhältnisse, Karl Jaensch, Boostedt, 20. Das Weberhandwerk in Großenaspe, Frieda Runge, Großenaspe, 21. Vom Flachs, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 22. Reepslägers, Lina Rickert, Bad Segeberg, 23. Börntröge in Großenaspe, Hans Mehrens, Großenaspe, 24. Jehann, de Steenklopper, Jonny Steenbock, Wakendorf II, 25. Verbreitung und Bestand der Saatkrähe (Corvus frugilegus L.) im Kreis Segeberg 1967, Wolfgang Haack, Tornesch-Ahrenslohe, 26. Wasservogelzählung am Warder See 1966/67, Hans Peter Sager, Strukdorf, 27. Im Landschaftsschutzgebiet bei Hasenmoor, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 28. Aus Büchern und Zeitschriften, 29. Bericht über die Arbeit des Heimatvereins, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 30. Jahresbericht 1966/67 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 31. Jahresbericht 1966/67 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Osten des Kreises Segeberg, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 32. De Plattdütsche Krink, 33. Unsere Toten, 34. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    178 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Helmut Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Joachim Dorenburg, 3. Vorwort, Bauer und Bürgermeister Erich Stehn, 4. Ein Leben im Dienste des Natur- und Heimatschutzes. Hans Sager zum Gedächtnis, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 5. Neue Feststellungen zur Baugeschichte der Maria-Magdalenen-Kirche zu Bad Bramstedt, Verwaltungsangestellter Walter Schulze, Bad Bramstedt, 6. Für Hermann Löns (Gedicht) , Geerd Spanier, Schleswig, 7. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder / Segeberg, Amtsvorsteher a. D. Johannes Rehder, Wensin, 8. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil V: 1571-1586) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 9. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg (Teil I: 1578-1580) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 10. Die Stadtvogelschützengilde von 1725 in Bad Segeberg, Oberstudiendirektor i. R. Hans Siemonsen, Bad Segeberg, 11. Wacholderbüsche im Schnee (Gedicht) , Geerd Spanjer, Schleswig, 12. äuerliche Siedlung im Kirchspiel Kaltenkirchen vor der Verkoppelung, Lehrer i. R. Johann Schwettscher, Bad Segeberg, 13. Was alte Abbildungen von der Arbeit im Kalkberg erzählen, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 14. Notjahre nach dem 1. Weltkrieg (Die Bürgerwehr) , Bauer Otto Pingel, Großenaspe, 15. Um Sonnenuntergang (Gedicht) , Geerd Spanjer, Schleswig, 16. Notjahre nach dem 1. Weltkrieg (Die Inflation) , Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 17. Neue evangelische Kirchen im Kreise Segeberg, Propst Carl Friedrich Jaeger, Bad Segeberg, 18. Flußveränderungen im südholsteinischen Raum, Bauer Jonny Stcenbock, Wakendorf II, 19. Im Henstedter Moor, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 20. Pflanzenneufunde im Westen des Kreises Segeberg 1963, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 21. De Plattdütsch` Krink (Arbeitsbericht von September 1963 bis Juni 1964) , Lina Rickert, Bad Segeberg, 22. Jahresbericht 1963/64 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 23. Aus Büchern und Zeitschriften, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 24. Unsere Toten, 25. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    208 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Dorenburg, 3. Vorwort, Lehrer i. R. Hans Sager, 4. Christian Rohlfs (Gedicht) , Geerd Spanjer, Schleswig, 5. Pastor Martin Glasen zum Gedächtnis, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 6. Im alten Gieschenhagen, Lehrer i. R. Johann Schwettscher, Bad Segeberg, 7. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil IV: 1551-1571) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Die versunkene Königstafel, Max Röstermundt, Bad Bramstedt, 9. Geheimnisvolle Vergangenheit von Hasenmoor und Fuhlenrüe, Max Röstermundt, Bad Bramstedt, 10. Von einer Glashütte in Weide, von einem bäuerlichen Vergleich Horn um Horn" daselbst und von einem Siedlungsversuch vor rund 300 Jahren, Max Röstermundt, Bad Bramstedt, 11. Vom ehemaligen Amtshaus im Flecken Bramstedt, Max Röstermundt, Bad Bramstedt, 12. Grenzland Nützener Heide, Schauspieler Rudolf Möller, Hamburg, 13. Die Katharinenkirche in Großenaspe, Pastor Ernst Bulbeck, Großenaspe, 14. Russensteine als Grenzsteine, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 15. Der Kosakenwinter 1813/14 und seine Auswirkungen für den Ort Großenaspe, Albert Gudat, Großenaspe, 16. Über das lebende und tote Inventar Großenasper Bauernhöfe in Gegenwart und Vergangenheit, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 17. Die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Segeberger Kalkbergs, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 18. Neues über den Gipsberg und die Höhle zu Segeberg, Universitätsprofessor Dr. Karl Gripp, Kiel, 19. Bad Segeberg 1945-1962, Bürgermeister Walter Kasch, Bad Segeberg, 20. Das Lehrerseminar Segeberg, Lina Rickert, Bad Segeberg, 21. Entstehung der Siedlung Wardersee, Gemeinde Rohlstorf, Rektor i. R. Karl Bauer, Wardersee, 22. Heimatkunde im Freilichtmuseum, Professor Dr. Alfred Kamphausen, Mielkendorf, 23. Die Haubentracht der Frauen, Frieda Runge, Großenaspe, 24. Der Neujahrskuchen, Cath. Mehrens, Großenaspe, 25. Waschtag, Cath. Mehrens, Großenaspe, 26. Das Büken der Wäsche (Das Waschen mit Buchenasche) , Frieda Runge, Großenaspe, 27. Verlawung bi Pasters 1789, Ina Hinseimann, Hamburg-Lohbrügge, 28. Im Quellgebiet des Bredenbek, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 29. Pflanzenfunde im Westen des Kreises Segeberg 1962, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 30. Das Tellerkraut, ein Neueinwanderer im Kreise Segeberg, Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg, 31. Erst aus des Abends Dunkel (Gedicht) , Geerd Spanjer, Schleswig, 32. Das Rehwild im Kreise Segeberg, Kreisjägermeister a. D. Gustav Sach, Bad Segeberg, 33. Aus der Vogelwelt des Kreises Segeberg, Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg, 34. Twee Johr Plattdütsche Krink, Lina Rickert, Bad Segeberg, 35. Jahresbericht 1962/63 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Hans Finde, Bad Bramstedt, 36. Aus Büchern und Zeitschriften, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 37. Weihnacht unserer Tage (Gedicht) , Geerd Spanjer, Schleswig, 38. Unsere Toten, 39. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    239 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Erich Stehn, Altengörs, 4. Nachruf für Amtmann i. R. Adolf Elfers, Karsten Paulsen, Wahlstedt, 5. Nachruf für Hauptlehrer i. R. Franz Dahl, Kurt Stuhr, Bredenbekshorst, 6. Verwaltungsgliederung des Kreises Segeberg 1970, Graf Schwerin von Krosigk, 7. Bericht über die Untersuchung von vorgeschichtlichen Fundstellen im Gemeindegebiet Nützen, Kreis Segeberg, beim Autobahnbau 1968, Gottfried Schäfer, Schleswig, 8. Eine unbekannte alte Burganlage? Hermann Stölten, Ahrensbök, 9. Versuch einer Aufhellung der Geschichte Henstedts im Spätmittelalter durch die Flurkarte von 1775 (vor der Verkuppelung) , Max Fröhlich, Bad Bramstedt 10. Die Kirchspielvogteihufe in Kisdorf, Ernst Kroger, Kisdorf-Barghof, 11. Die Familie Thies-Schümann auf der Bauervogtshufe Nr. 172 in Henstedt, Kurt Stuhr, Bredenbekshorst, 12. Kriegsunruhen am Ende des 17. Jahrhunderts, Friedrich Hörn, Wahlstedt, 13. Papiermühle Hornsmühlen, Hermann Stölten, Ahrensbök, 14. Die Geschichte der Volksschule Großenaspe, Hans Claußen, Großenaspe, 15. Norderstedt, fünftgrößte Stadt Schleswig-Holsteins, Lieselotte Korscheya, Norderstedt, 16. Ein Künstler der Heimat: Moritz Delfs, Dr. Jürgen Hagel, Ditzingen, 17. Johanna Mestorf, Gerda Pfeifer, Bad Bramstedt, 18. Plattdeutsch, Dr. Wolfgang Lindow, Kiel, 19. Aberglaube und Volkserzählungen, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 20. Reime und Redensarten aus dem Kirchspiel Bornhöved, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 21. Lütt Verteilen, Hermann Stölten, Ahrensbök, 22. Pflanzen und Brauchtum, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 23. Pflanzenneufunde im Kreis Segeberg in den Jahren 1967 bis 1969, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 24. Aus Büchern und Zeitschriften, 25. Ut de Arbeit von`n Plattdütschen Krink" in Sebarg, Lina Rickert, Bad Segeberg, 26. Unsere Toten, 27. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    183 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Dorenburg, 3. Vorwort, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 4. Johann Schwettscher zum Gedächtnis, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 5. Die Untersuchung eines bronzezeitlichen Grabhügels bei Fahrenkrug, Gottfried Schäfer, Schleswig, 6. Historische Stätten im Kirchspiel Bornhöved bis zur Einweihung der Kirche durch Vicelin 1149, Postor i. R. Ernst Erich, Belau, 7. Der Anfang des Kirchspiels Kaltenkirchen, Reg.-Dir. a. D. Hermann Stegemann, Kaltenkirchen, 8. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil VI: 1577, 1586-1595) , Studtenrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 9. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg (Teil II: 1581) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 10. Die Wiederherstellung des Alt-Segeberger Bürgerhauses, Stadtbaumeister a. D. Ernst Bangert, Bad Segeberg, 11. Der Bramstedter Roland: Gedanken über seine Herkunft und seine Restaurierung im Jahre 1965, Hans Kolbe, Itzehoe, 12. Zollstelle und Schmuggelweg Wakendorf-Speckel, Bauer Jonny Steenbock, Wakendorf II, 13. Die Ahnen der Constanze Esmarch, Hans Staack, Meldorf, 14. Boostedts Ziegeleien, Karl Jaensch, Boostedt, 15. Heimlichkeiten um alte Pflanzengeschlechter, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 16. Na den Regen (Gedicht) , Kulturamtsleiter Hans Moritzen, Fahrenkrug, 17. Wasservogelzählungen am Wardersee, Lehrer Hans Peter Sager, Strukdorf, 18. Erinnerungen eines alten Segebergers, Lina Rickert, Bad Segeberg, 19. Aus Büchern und Zeitschriften, 20. Bericht über die Arbeit im Heimatverein, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 21. De Plattdütsche Krink, Lina Rickert, Bad Segeberg, 22. Jahresbericht 1964/65 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 23. Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschicht,e Schulrat a. D. Karl Berthel, Leezen, 24. Unsere Toten, 25. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    180 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Zum Geleit, Ministerpräsident Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Graf Schwerin von Krosigk, 3. Vorwort, Konrektor Hans Finck, Bad Bramstedt, 4. Dr. h. c. Erna Mohr zum Gedenken, Jürgen Hagel, Ditzingen, 5. Bericht über die Auffindung und Untersuchung von Siedlungsresten aus sächsischer Zeit bei Rickling, Kreis Segeberg, Gottfried Schäfer, Schleswig, 6. Bericht über die Ausgrabung einer frühgeschichtlichen sächsischen Siedlung in Boostedt, Kreis Segeberg, D. Bechtold / K. Jaensch, Boostedt, 7. Kämmereirechnungen der Stadt Segeberg, Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 8. Andreas Freiherr von Liliencron, ein bedeutender Amtmann des Amtes Segeberg, Ernst Jacobsen, Stuttgart, 9. Von den Anfängen des Amtes Traventhal, Friedrich Hörn, Wahlstedt, 10. Versuch einer Aufhellung der Geschichte Henstedts im Hochmittelalter durch die Flurkarte von 1775 (von der Verkoppelung) , Max Fröhlich, Bad Bramstedt, 11. 50 Jahre Entwicklungsgeschichte Heidmoor" , Otto Hülsen, Bad Bramstedt, 12. Zur Stadtentwicklung Wahlstedts, Dietrich Wiebe, 13. Sitte und Brauch im Kirchspiel Bornhöved um 1850, Heinrich Pöhls, Bordesholm, 14. Peter Muggel, Hermann Stalten, Ahrensbök, 15. Hört un erleevt, Hermann Stalten, Ahrensbök, 16. Pflanzenarten an charakteristischen Standorten im Kreis Segeberg, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 17. Dem Untergang geweiht, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 18. Aufruf zur Mitarbeit, Horst Naumann, Kaltenkirchen, 19. Aus Büchern und Zeitschriften, 20. Bericht über die Arbeit des Heimatvereins, Konrektor a. D. Hans Finck, Bad Bramstedt, 21. De Plattdütsche Krink, Konrektor a. D. Hans Finck, Bad Bramstedt, 22. Jahresbericht 1968/69 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeber, Konrektor a. D. Hans Finck, Bad Bramstedt, 23. Unsere Toten, 24. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    179 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Zum Geleit, Landesminister des Innern Dr. Lemke, 2. Zum Geleit, Landrat Dorenburg, 3. Vorwort, Lehrer i. R. Hans Sager, 4. Gedichte, Hans Moritzen, Bad Segeberg, 5. Gedenkblatt für Pastor Klaus Thomsen, Pastor i. R. Gustav Stoltenberg, Bad Oldesloe, 6. Friedrich Fock zum Gedächtnis, Bauer und Bürgermeister Erich Stehn, Altengörs, 7. Johannes Rehder, Arthur Prutz, Bad Segeberg, 8. Ein seltener bronzezeitlicher Depotfund im Sether Moor, Hauptlehrer i. R. Franz Dahl, Schmatfeld, 9. Segeberg und Reynevelde, zwei mittelalterliche Klöster unweit der Trave, Pastor i. R. Martin Glasen, Reinfeld, 10. Eine Karte über den Alster-Trave-Kanal aus dem Jahre 1528, Archivrat Dr. Kurt Hector, Schleswig, 11. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (Teil II: 1460-1539) , Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 12. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder V. Hexenverbrennung, Johannes Rehder, Wensin, 13. Segeberg als Garnison, Lehrer i. R. Johann Schwettscher, Bad Segeberg, 14. Er hat den Teufel totgeschlagen (Friedrich Ernst Christian Oertling, ein holsteinischer Prediger von 1784-1837) , Facharzt Dr. Ernst Friedrich de Cuveland, Borstel, 15. Segebergs Straßennetz, Oberstudiendirektor i. R. Hans Siemonsen, Bad Segeberg, 16. Strukdorfs Bauernvogt erhielt den Zuschlag. Ein Kapitel aus der Geschichte der Segeberger Kalkfahrt, Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 17. Aus den Reiseskizzen" des Hofrats Dr. Meyer, 18. Großenaspe zur Zeit der Erhebung 1848-1864, Rektor Hans Claußen, Großenaspe, 19. Die Orgeln und Glocken der Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Kreise Segeberg, Propst Carl-Friedrich Jaeger, Bad Segeberg, 20. Kindervogelschießen und Ringreiten vor 75 Jahren, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 21. Bäuerliches Tagewerk um die Jahrhundertwende (1900) , Bauer Otto Pingel, Großenaspe, 22. Die Schleswig-Holsteinische Imkerschule, Chefredakteur Rudolph Jacoby, 23. Shetlandponyhaltung und -zucht in Großenaspe, Bauer Hugo Voßbeck, Großenaspe, 24. De Vetter ut Amerika, Lina Rickert, Bad Segeberg, 25. Pflanzengeographische Probleme im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 26. Botanisches vom Segeberger Kalkberg, Oberstudienrat Dr. Karl Behrens, Bad Segeberg, 27. Heideschmetterlinge, Landgerichtsdirektor i. R. Dr. Georg Warnecke, Hamburg, 28. Das Federwild des Kreises Segeberg, Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg, 29. Aus Büchern und Zeitschriften, Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 30. Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft für Landesund Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 31. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Stempel.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    230 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: 1. Geleitwort. Von Landesminister des Innern Dr. Lemke, 2. Geleitwort. Von Landrat Dorenburg, 3. Vorwort. Von Lehrer i. R. Hans Sager, 4. Ein Leben für die Heimat - Christian Wulff zum Gedächtnis Von Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg 5. Die eisenzeitliche Besiedlung Bad Bramstedts und seiner Umgebung Von Hauptlehrer Gerhard Müller, Bad Bramstedt, 6. Das ehemalige Augustiner Chorherren-Stift zu Segeberg Von Oberstudiendirektor i. R. Hans Siemonsen, Bad Segeberg, 7. Die Vicelinkirche in Bornhöved von 1149 Von Pastor i. R. E. Erich, Belau, 8. Eckhard von Wensin und der Sturz des 18. Abtes von Reynevelde Von Pastor i. R. Martin Glasen, Reinfeld, 9. Entdeckungen in der Johanniskapelle an St. Marien zu Segeberg Von Dr. Dietrich Ellger, Kiel, 10. Die Wiederherstellungs- und Erneuerungsarbeiten an den Kirchen zu Pronstorf und Warder Von Dr. Dietrich Ellger, Kiel, 11. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder (IV) Von Amtsvorsteher a. D. Johannes Rehder, Wensin, 12. Die Gipsmühle am Segeberger Kalkberg Von Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 13. Urkunden aus dem Segeberger Stadtarchiv (I) Von Studienrat Dr. Horst Tschentscher, Bad Segeberg, 14. Geschichte des Kreiskrankenhauses Segeberg Von Dr. Martin Simonsen, Bad Segeberg, 15. Das Tuberkuloseforschungsinstitut Borstel Von Dr. E. de Cuveland, Borstel, 16. Schleswig-Holsteinisches Landgestüt Traventhal (1874-1960) Von Regierungsrat a. D. Dr. Gerhard Viergutz, Bad Segeberg, 17. Maler unserer Tage (Uwe Bangert - Anny Schröder - Heinz Wendt) Von Chefredakteur Rudolph Jacoby, Bad Segeberg, 18. Bööm waßt liekers Von Hauptlehrer Hinrich Kruse, Braak, 19. Feldmark in`n Harfst Von Hauptlehrer Hinrich Kruse, Braak, 20. Flora der Klinkenberge Von Dr. h. c. Willi Christiansen, Friedrich Kahl und Arnold Stange, Kiel, 21. Botanische Landschaftsbilder aus dem Westteil des Kreises Segeberg Von Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 22. Orchideen im Kisdorfer Wohld Von Lehrer i. R. Karl Vogel, Kisdorferwohld, 23. Das Damwild im Kreise Segeberg Von Landwirt Paul Isenberg, Travenort, 24. Fünfundzwanzig Jahre Naturschutz im Kreise Segeberg Von Lehrer i. R. Hans Sager, Bad Segeberg, 25. Aus Büchern und Zeitschriften, 26. Jahresbericht 1959/60 der Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg, 27. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.

  • Verlag: Bad Segeberg, Verlag C. H. Wäser,, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    184 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: 1. Geleitwort. Von Landesminister des Innern Dr. Lemke, 2. Geleitwort. Von Landrat Dorenburg, 3. Vorwort. Von Lehrer a. D. Hans Sager, 4. Wilhelm Steffen, ein Heimatfreund aus Berufung. Von Lehrer Hans Finck, Bad Bramstedt, 5. Bad Bramstedt und seine Umgebung in früh- und vorgeschichtlicher Zeit. Von Lehrer Gerhard Müller, Bad Bramstedt, 6. Holsteins Overboden. Von Hans A. Plöhn, Hamburg, 7. Aus der Geschichte der Güter des Kirchspiels Warder (III) Von Amtsvorsteher a. D. Johannes Rehder, Wensin, 8. Fensterscheiben-Stiftung für das alte Rathaus. Von Lehrer i. R. Johann Schivettscher, Bad Segeberg, 9. Johann Rathjen in Borstel erkämpft sein Recht gegen die Gutsherrschaft Bramstedt um 1800. Von Georg Reimer, Böken, 10. Oberförster Emeis und die Wahlstedter Heide. Von Postamtmann a. D. Wilhelm Hahn, Husum, 11. Die verlorene Legion (Auszug) Von Leon Degrelle, 12. Die Restaurierung von St. Marien zu Segeberg 1957-60. Von Propst Carl Friedrich Jaeger, Bad Segeberg, 13 Maler unserer Tage. Von Chefredakteur Rudolph Jacoby, Bad Segeberg, 14. Sie kamen in unsere Dörfer: Von Sachsengängern, Muusfallenkerls und Röbendeerns. Von Hauptlehrer Hinrich Kruse, Braak, 15. Bi uns to Huus, De Drom. Von Kreisjugendpfleger Hans Moritzen, Bad Segeberg, 16. Die Entdeckung des Steinsalzes am Segeberger Kalkberg. Von Dr. Jürgen Hagel, Stuttgart, 17. Das Wakendorfer Moor. Von Lehrer a. D. Karl Vogel, Kisdorfenvohld, 18. Pflanzenfunde im Westen des Kreises Segeberg 1958. Von Lehrer Horst Naumann, Kaltenkirchen, 19. Das Rotwild im Kreise Segeberg. Von Forstmeister Dr. Rüdiger Schwarz, Forstamt Rantzau, 20. Der Segeberger Höhlenkäfer. Von Lehrerin Charlotte Heun, Kayhude, 21. Die Spinnen der Segeberger Kalkberghöhle. Von Günter E. W. Schmidt, Lübeck, 22. Die seltene Gartenammer (Emberiza hortulana) im Raume Kaltenkirchen-Lentföhrden.Von Hauptlehrer Werner Lippke, Kaltenkirchen, 23. Entenvogelzählung am Warder See 1956-59. Von Lehrer a. D. Hans Sager, Bad Segeberg, 24. Mitgliederverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 8° , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren.