Verlag: München : Bruckmann, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Aufl. 79 S. ; gr. 8 Leinen, geringe Gebraauchspuren, gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Salzburg : O. Müller, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 2., verm. u. verb. Aufl. 442 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. etw. rissig, Buchschnitt etw. bestaubt // a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde L03 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.
Verlag: Salzburg : Müller,, 1952
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb442 S. Orig.-Leinen. 2., verm. und verb. Aufl. - (gut erhalten).
Verlag: Leipzig : Insel-Verl.,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpd. 66 S. ; kl. 8 Rückenschild fehlt, Gelenke etw. berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig : Insel-Verl., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Zustand: Gut. 4. u. 5. Tsd. 34 Seiten 34 S. ; gr. 8° Oberer Buchrücken ca. 4 cm eingerissen, Besitzvermerk auf dem Vortitelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Berlin, Franz Eber Nachfolger Verlag, 1941, 1941
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 19 x 25 cm. Originalheft mit 24 Seiten. Seiten leicht gebräunt. gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22595-123210.
Verlag: Salzburg: Müller, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage, EA,. 297 S.; mit 5 Bildtafeln; Golddprägung am Buchrückrn, privater Namenszug am Vorstzblatt, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8° , Hardcover/Pappeinband mit Leinenrücken.
Verlag: Salzburg: Müller, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage, EA,. 297 S.; mit 5 Bildtafeln; Schutzumschlag, Golddprägung am Buchrücken, guter Zustand 157N Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 8° , Hardcover/Pappeinband mit Leinenrücken.
Verlag: Salzburg: Müller, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage, EA,. 297 S.; mit 5 Bildtafeln; Schutzumschlag, Golddprägung am Buchrückrn, geringfügige Gebrauchsspuren, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540 8° , Hardcover/Pappeinband mit Leinenrücken.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlagrücken lichtgebleicht, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Die Epitaphien an den Außenwänden der Münchner Frauenkirche sind eine Art steinerne Chronik, eine wichtige Quelle zur Stadtgeschichte. Diese ca. 120 Grabmäler sind in der von der Messerschmitt Stiftung herausgegebenen Veröffentlichung erstmals vollständig abgebildet. Die Wiedergabe der Inschriften ist von den umfangreichen kulturhistorischen Kommentaren Cornelia Baumanns begleitet. Hier wird die Geschichte vieler Münchner Familien lebendig, z. B. die Geschichte der Familie Ligsalz, die zu den bereits in den ältesten Ratslisten verzeichneten Geschlechtern gehörte, und damit die Geschichte all der auf den Epitaphien verewigten Persönlichkeiten aus dem Münchner Patriziat, aus Geistlichkeit, Militär und Hofbeamtentum. Das Buch "Die Epitaphien an der Frauenkirche zu München" ist jedoch mehr als ein kulturhistorischer Führer. Die von Professor Willy Messerschmitt gegründete Stiftung widmet sich satzungsgemäß der "Pflege und Erhaltung deutscher Kulturdenkmäler im ln- und Ausland" und legt hier einen ersten Bericht über ihre Tätigkeit vor. Bei der in den vergangenen Jahren aus Mitteln der Stiftung durchgeführten Konservierung der Epitaphien handelt es sich ja nicht nur um eine Einzelmaßnahme, sondern erstmals um die konsequente Rettungsaktion für eine größere Gruppe der vor allem von schädlichen Umwelteinflüssen bedrohten Steindenkmäler. Den dramatischen Zerstörungsprozeß der letzten Jahrzehnte können die Vergleichsbilder vom Zustand der Epitaphien in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg eindringlich vor Augen führen. Wie weit moderne Methoden der Steinkonservierung diesen Prozeß aufhalten können, untersucht der bayerische Generalkonservator Prof. Dr. Michael Petzet in einem einleitenden Beitrag. Möglichkeiten und Grenzen der vom Zentrallabor der Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege erprobten und überprüften Verfahren der Steinkonservierung stellt Restaurator Rolf Wihr dar. Der erste Bericht der Messerschmitt Stiftung bringt damit einen Beitrag zu einem höchst aktuellen und brisanten Thema der Denkmalpflege. Das Buch "Die Epitaphien an der Frauenkirche zu München" will mit dem Restaurierungsbericht zugleich neue Aktionen zur Rettung der Fülle wertvoller Epitaphien anregen, die an den Mauern vieler Kirchen weiterer Zerstörung noch immer schutzlos preisgegeben sind. Diese unersetzlichen Zeugnisse unserer Kulturgeschichte dürfen nicht verlorengehen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 268 pages. 4° (225 x 265mm).
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000
ISBN 10: 3486565079 ISBN 13: 9783486565072
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Das Orlandohaus am Münchner Platzl ist eines der wichtigsten bürgerlichen Baudenkmäler der Stadt. Cornelia Oelwein schildert die Geschichte des Hausesvon der Renaissance, als Orlando di Lasso dort wohnte, über die Zeit, als die Platzlbrauerei in das Gebäude zog und dann die legendäre Adele Spitzeder ihre Volksküche betrieb, bis zur Restaurierung des Bauwerks in der Gegenwart durch die Messerschmitt Stiftung. Es entsteht ein lebendiger Bilderbogen, eine Geschichte des Alltagslebens in München. Aus der Presse: "Das 140 Seiten starke Werk bietet mehr als die bloße Aneinanderreihung geschichtlicher Daten. Der Leser begibt sich vielmehr auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen, einen lebendigen Streifzug durch die vergangenen Jahrhunderte. Das Buch () lässt nicht nur Stadt- und Geschichtsliebhaber auf ihre Kosten kommen." (Sabine Reminger, in Münchner Merkur, 9.1.2001) Denkmalpflege Denkmalschutz Kunstgeschichte Lasso, Orlando di München Kunst Architektur Neuere Geschichte Zeitgeschichte Der Orlandoblock am Münchner Platzl: Geschichte eines Baudenkmals von Cornelia Oelwein und Hans Heinrich von Srbik Messerschmitt Stiftung Berichte zur Denkmalpflege Der Orlandoblock am Münchner Platzl Orlandohaus bürgerliche Baudenkmäler der Stadt Geschichte des Hauses Renaissance Orlando di Lasso Platzlbrauerei Adele Spitzeder Volksküche Restaurierung des Bauwerks lebendiger Bilderbogen Geschichte des Alltagslebens in München eine Zeitreise durch verschiedene Epochen lebendiger Streifzug durch die vergangenen Jahrhunderte StadtGeschichte Geschichtsliebhaber Munich Monaco di Baviera Bayern 3-486-56507-9 / 3486565079 ISBN-13 978-3-486-56507-2 / 9783486565072 Der Orlandoblock am Münchner Platzl Geschichte eines Baudenkmals Oldenbourg Wissenschaftsverlag Orlandohaus Orlando di Lasso Platzlbrauerei Denkmalpflege Denkmalschutz Kunstgeschichte Adele Spitzeder Volksküche München Bayern Baudenkmäler Renaissance Restaurierung des Bauwerks lebendiger Bilderbogen Geschichte des Alltagslebens in München eine Zeitreise durch verschiedene Epochen lebendiger Streifzug durch die vergangenen Jahrhunderte StadtGeschichte Geschichtsliebhaber Munich Monaco di Baviera Bayern Lasso, Orlando di München Kunst Architektur Neuere Geschichte Zeitgeschichte Der Orlandoblock am Münchner Platzl: Geschichte eines Baudenkmals [Gebundene Ausgabe] Stiftung Berichte zur Denkmalpflege Der Orlandoblock am Münchner Platzl Orlandohaus bürgerliche Baudenkmäler der Stadt Geschichte des Hauses Renaissance Orlando di Lasso Platzlbrauerei Adele Spitzeder Volksküche Restaurierung des Bauwerks lebendiger Bilderbogen Geschichte des Alltagsleben München Zeitreise Epochen lebendiger Streifzug Jahrhunderte Stadtgeschichte Geschichtsliebhaber Munich Monaco di Baviera Bayern Cornelia Oelwein Hans Heinrich von Srbik Messerschmitt In deutscher Sprache. 140 pages. 26 x 22 x 1,6 cm.
Verlag: Jena: Diederichs, 1937
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4.-5. Tausend. 59 Seiten. Frakturdruck. Einband ransgebräunt und etwas knickspurig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 36,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 611 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1130.
Verlag: München : Rinn, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 15,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 65 S. : Mit 4 Bildtaf. u.e. Textabb. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-021b-0423 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEigenhändiger Brief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert München, 31.3.1977 1 S. 4° mit gedrucktem persönlichen Briefkopf, 1 S. 4° Beileidsbrief an Verehrte Baronin (zum Tod von Baron Otto Mayr).
Verlag: Wien : Amalthea-Verlag, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 393 Seiten. Mit 8 Abbildungen auf Tafelseiten ; gr. 8 Nur der Seitenvorderschnitt stärker stockfleckig, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Am oberen Rand des Vorsatzes mit Besitzvermerk von HELLMUTH AUERBACH(1964, Institut für Zeitgeschichte) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 7000 Originalleinen mit vergoldetem Deckel- und Rückentitel. 22cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWIEN UND VERSAILLES 1692-1697 Zur Geschichte von Strassburg, Elsass und Lothringen. Verlag F. Bruckmann, München 1. Auflage 1944, ERSTAUSGABE, 339 SS.mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Unterschrift signiert Herr Präsidenten Dr. H. Sarkowsky mit wärmsten Dank, H. v. SRBIK.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 145,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIG.-URKUNDE (1 S. 4° quer) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert, als Präsident und mit Gegenzeichnung des Generalsekretärs der Akademie Wien, 18.8.1940 Die Akademie der Wissenschaften in Wien hat in ihrer Gesamtsitzung vom 30.5.1940 Herrn HANS LIETZMANN zum korrespondierenden Mitgliede der philosophisch-historischen Klasse gewählt.Professor Dr. HANS LIETZMANN (1875-1942) war ein bedeutender dt. Kirchenhistoriker !