Verlag: Berlin Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Befriedigend. Premiere 23. Mai 1990. 1 Blatt, einseitig bedruckt, mit Stab u. Besetzung, 4°. Stärker knick- u. knitterspurig, gering gebräunt. Befriedigendes Exemplar. Papier.
Verlag: Hinstorff Verlag, 1968
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Leinen mit Schutzumschlag 132 Seiten kleinere Gebrauchspuren am Einband Block Block sauber und fest Deutsch 300g.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des VEB Hinstorff Verlags, Rostock) Ohne Jahresangabe [1971], Frankfurt am Main, 1971
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, bedruckten Vorsätzen (Noten) und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas randberieben und auf der Vorderseite mit Abrieb eines entfernten Etiketts, das Vortitelblatt etwas fleckig und mit einem kleinen blauen Kugelschreiberstrich, zwei Seiten am oberen Rand unsauber beschnitten (herstellungsbedingt), ansonsten guter Erhaltungszustand. Der heute geläufige Name Shanty (englisch Sea Shanty) tauchte erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Er wurde vermutlich vom englischen chant = "singen/Gesang" und dem französischen chanter = "singen" abgeleitet, beziehungsweise von "chattet", wie es die französischsprechenden schwarzen Schauerleute von New Orleans gebrauchten. Erste Hinweise auf "Arbeitslieder der Matrosen" finden sich im Werk des Dominikaners Felix Fabri aus Ulm, der 1493 auf einer Galeere nach Palästina segelte. Im Complaynt of Scotland (1549) finden sich die frühesten bekannten Texte solcher Arbeitslieder. Shantys waren also dem Ursprung nach Arbeitslieder zur Zeit der Großsegler. Man sang sie auf den Handels- und Fischfangschiffen, zur Unterstützung und Koordination körperlich anspruchsvoller Arbeiten, die nur in gemeinsamer Kraftanstrengung erledigt werden konnten, wie Ankerlichten, Segelsetzen, Einholen der Segel und Netze, Durchholen der Taue, Aufziehen der Rahen, die Arbeit an Winden und Pumpen, aber auch beim Be- und Entladen der Schiffe. Da Großbritannien zur Blütezeit der Shantys (englische Rechtschreibung: Shanties) im 19. Jahrhundert die führende Seefahrtnation war, sind viele der heute überlieferten Shantys in englischer Sprache. Es war allerdings meist kein reines Englisch. Da die Schiffsbesatzungen oft aus unterschiedlichen Ländern stammten, war es eher ein Sprachgemisch, sogenanntes Pidgin-Englisch, unfein und melodisch unstimmig. Nicht das Singen stand im Vordergrund, sondern die Tätigkeit. Mitte 16. Jahrhundert bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschwanden viele Shantys wieder aus dem Bordleben. Grund dafür war wohl die Zwangsrekrutierung vieler britischer Seeleute in die Kriegsmarine. Shantys waren dort verboten, denn Kommandos auf den Kriegsschiffen wurden durch Pfeifen weitergegeben. Die neu angeheuerten Schiffsbesatzungen der britischen Handelsschiffe, die vorwiegend aus anderen Nationen stammten, hatten zum traditionellen Shanty keinen Bezug. Hermann Strobach (* 1. März 1925 in Groß Schönau; gestorben 9. August 2018) war ein deutscher Germanist und Volkskundler, der sich um die Erforschung des Volksmusikgutes verdient gemacht hat. Er legte 1954 das Staatsexamen in Germanistik ab und war anschließend bis 1956 Redakteur beim Volk und Wissen Verlag in Berlin. Im Anschluss daran wurde Strobach Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Volkskunde der Deutschen Akademie der Wissenschaften, der späteren Akademie der Wissenschaften der DDR. Die Promotion erfolgte 1961 bei Wolfgang Steinitz, Gerhard Scholz und Waltraut Woeller mit einer Arbeit zum Thema Bauernklagen. Untersuchungen zum sozialkritischen deutschen Volkslied. 1971 wurde er zum Leiter der Abteilung Feudalismus des Wissenschaftsbereiches Kulturgeschichte/Volkskunde am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. In dieser Funktion verblieb er bis zu seiner Promotion B zum Thema Zur Geschichte und Theorie der deutschen Volksdichtung, insbesondere des Volksliedes. Studien im Jahr 1978. Jens Gerlach (* 30. Januar 1926 in Hamburg; gestorben 9. Dezember 1990 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Theater-, Film- und Fernsehspielautor, auch Publizist, Herausgeber und Nachdichter. Gerlachs literarisches Frühwerk reicht zurück in die Mitte der 1940er Jahre. Zur gleichen Zeit wurde sein Interesse an populärer Musik, insbesondere dem Jazz geweckt. Literarischen Einfluss auf Gerlach übten anfangs vor allem Georg Heym und Wolfgang Borchert, später Andreas Gryphius, Heinrich Heine, Arthur Rimbaud und Bertolt Brecht aus. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [158] pages. Groß 8° (180 x 225mm).
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 48 S. in gutem Zustand, 20564 ISBN 9783891243954 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: L. Gerlach [Selbstverl.] Marburg, [Leipzigerstr. 20], 1979
ISBN 10: 3922219012 ISBN 13: 9783922219019
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover, kart. 16x21. Zustand: Gut. 232 Seiten altersbedingt guter Zustand 200915000 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Würzburg, Echter Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 66 Seiten Abb schwarz weiß "Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die X-Strahlen" (die nach ihm benannten Röntgenstrahlen). Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik.[1] Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z. B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität." 5510 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 20 cm x 15 cm, englisch broschur, kartoniert, sehr guter Zustand, keine Gebrauchsspuren.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur, geh. 21 cm. Zustand: Gut. 32 Seiten altersbedingt guter Zustand bo113588 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Original-Porträtfoto (8°) , eigenhändig signiert.
Verlag: Aachen. Leipzig. Paris. Thouet Verlag., 1995
ISBN 10: 3930594080 ISBN 13: 9783930594085
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 22 x 15 cm. 357 S. OPappband. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Mit Abbildungen im Text.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 47 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Selbstverlag, Marburg, 1976
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 S. Viele Illustrationen mit Erläuterungen. Kindergottesdienst in den 70ern. Interessant! Guter Zustand.
Verlag: Selbstverlag, Marburg, 1976
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 S. Viele Illustrationen mit Erläuterungen. Kindergottesdienst in den 70ern. Interessant! Guter Zustand.
Verlag: Marburg, Leipziger Str. 20 : L. Gerlach, 1991
ISBN 10: 3922219683 ISBN 13: 9783922219682
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Brosch. 32 S. ; 21 cm Sehr guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Sonst sehr gutes Exemplar. 3922219683 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDOKUMENTE DES WIDERSTANDES Ein Beitrag zum Verständnis des illegalen Kampfes gegen die Nazidiktatur. Eine Artikelserie aus der HAMBURGER VOLKSZEITUNG Juli bis Oktober 1947, 114 SS. gebunden 8°, illustriert, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift In alter Kameradschaft, III. Befreiungstreffen Weimar/Buchenwald. April 1948, W. GERLACH ?
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., SU. ERSTAUSGABE. XXVIII, 1038 S. Neuwertig! - Das neue Werk bietet eine kompakte Kommentierung aller wichtigen Bestimmungen zum Krankenhausrecht: - Krankenhausfinanzierungsgesetz (§§ 1 - 30) - Krankenhausentgeltgesetz (§§ 1 - 21) einschließlich der - Bundespflegesatzverordnung SGB V (ausgewählte Bestimmungen) Ein ausführliches Sachverzeichnis erleichtert den Zugang zu Werk und Kommentierung. Vorteile auf einen Blick - alle wichtigen Bestimmungen - praxisorientiert kommentiert - übersichtlich aufbereitet Zu den Autoren Die Herausgeber sind ausgewiesene Praktiker: Dr. Heinz-Uwe Dettling ist Rechtsanwalt in Stuttgart, Dr. Alice Gerlach Richterin am Sozialgericht Stuttgart. Alle Mitautoren kommen aus den verschiedenen, mit dem Krankenhausrecht befassten Bereichen von Verwaltung, Krankenhausträgern, Anwaltschaft und Gerichten. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Krankenhausträger, Krankenversicherungen, Aufsichtsbehörden und Richter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1013.