Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (1)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2007. Große Städte im Osten heißen Spreeathen oder Elbflorenz, Halle nennt man »die graue Diva« oder wenn man das inzwischen veränderte Halle meint »die nicht mehr graue Diva«. Woher dieser Name kommt, wissen inzwischen nur noch Insider, für die der 1990 erstmals im Mitteldeutschen Verlag erschienene und schnell vergriffene Band mit dem Titel »Diva in Grau« längst zum Kultbuch geworden ist. Die von 1983 bis 1985 entstandenen Fotos von Helga Paris zeigen, dass einem der Atem stockt, wie sich der in der DDR unaufhaltsame Verfall von Häusern und ganzen Straßen der alten Saalemetropole auch im Habitus der Bewohner dieser Stadt niederschlägt. Mehr denn je ist der Band ein schaurig-schönes Dokument über den Zustand ostdeutscher Großstädte vor dem Ende der DDR. Er ist auch ein Beleg dafür, dass eine Gesellschaft, die dergleichen zugelassen hat, keine Zukunft haben konnte. Die ambivalenten Texte und Gedichte von Autoren zu Halle korrespondieren mit den Fotos auf spannungsvolle Weise. »Eine der schönsten Porträtserien der jüngeren deutschen Fotogeschichte.« Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung »Die Fotografien haben mythenbildende Interpretationen über die Diva in Grau' gefunden.« Andreas Montag, Mitteldeutsche Zeitung Diva in Grau: Häuser und Gesichter in Halle Jörg Kowalski, Dagmar Winkelhofer (Herausgeber) Co-Autor Wilhelm Bartsch, Heinz Czechowski, Elke Erb, Jörg Kowalski, Christa Moog, Detlef Opitz Illustrationen Helga Paris Zusatzinfo schw.-w. Fotos Sprache deutsch Maße 265 x 300 mm Einbandart gebunden Reisen Bildbände Deutschland DDR Fotografen Fotograf Fotografie Grossstadt Halle (Saale) Bildband Reisen Bildbände Deutschland Paris, Helga Saale ISBN-10 3-89812-361-8 / 3898123618 ISBN-13 978-3-89812-361-7 / 9783898123617 In deutscher Sprache. 128 pages. 265 x 300 mm.

  • Paris, Helga & Schube, Inka [text].

    Erscheinungsdatum: 2013

    Anbieter: Antikvariat Röde Orm, Göteborg, Schweden

    Verbandsmitglied: ILAB SVAF

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 für den Versand von Schweden nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, Germany 2013. Hardcover in the publisher's decorated boards. In a larger format: 28x25 cm. 207 (1) pgs. Richly illustrated with photographs and photo plates. Text in English and German. The book is in very good condition.

  • Paris, Helga:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern. 2012. First edition, first printing. Signed by Helga Paris! Mint, new, unread; only opened once for signature. Hardcover (as issued). 251 x 286 mm. 208 pages. 133 photos. Edited by Elke aus dem Moore, ifa, Institut für Auslandsbeziehungen. Texts: Helga Paris, Inka Schube. Layout: Hans-Werner Holzwarth, Holzwarth Publications, Berlin. Language: German and English. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! Helga Paris is one of the most important (east) german photographers.***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2012. Deutsche Erstausgabe. Signiert von Helga Paris! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Hardcover (wie erschienen). 251 x 286 mm. 208 Seiten. 133 Fotos. Herausgegeben von Elke aus dem Moore, ifa, Institut für Auslandsbeziehungen. Mit Texten von Helga Paris und Inka Schube. Sprache: deutsch und englisch. Perfekter Zustand! Signiert von der Künstlerin! Sammler-Exemplar! Helga Paris, geboren 1938 in Gollnow (Pommern), zählt zu den herausragenden Fotografinnen (Ost)Deutschlands. Nach dem Studium der Modegestaltung in Berlin begann sie 1964 mit fotografischen Arbeiten. Sie ist seit 1996 Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Heute lebt sie als freischaffende Fotografin in Berlin. Ausstellungen unter anderem im Musée de l`Èlysée Lausanne, Staatliche Galerie Moritzburg Halle, Martin-Gropius-Bau Berlin, Kunsthalle Malmö, Haus der Geschichte Bonn, Neue Nationalgalerie Berlin, Akademie der Künste Berlin, Sprengel Museum Hannover. Hannah-Höch-Preis 2004 der Berlinischen Galerie. "Helga Paris nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein. In ihrem Werk findet sich die Poesie eines Henri Cartier-Bresson ebenso wie die Strenge eines August Sander oder Albert Renger-Patzsch. Paris, die seit 1966 in Berlin-Prenzlauer Berg lebt, ist die Chronistin des langen ostdeutschen Nachkriegs. Über mehr als drei Jahrzehnte richtet sich ihr zärtlich-präziser Blick auf die Menschen, die ihn leben. Ihre Fotografien berichten von der melancholischen Vitalität Ostberliner Eckkneipen und der poetischen Tristesse Altberliner Straßenzüge der 1970er-Jahre. Man begegnet Müllfahrern, eigenwillig wütenden und besonnenen Jugendlichen oder stolzen Textilarbeiterinnen. Man bereist Georgien und Siebenbürgen und durchwandert die mitteldeutsche Industriestadt Halle, eine "Diva in Grau". Diese Fotografien berichten jedoch auch vom Ende dieses Nachkriegs, von der Suche nach den Bildern der Kindheit und ihrer Wiederkehr." (Verlagstext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.