Verlag: Leipzig / Wien, Bibliographisches Institut, o. J. (ca. 1910), 1910
Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. OLeinen mit geprägtem Jugendstildekor und Rundumfarbschnitt, 539 S., Frakturschrift, gut erhalten: Einband minimal unsauber und berieben, Seiten alterstypisch leicht nachgedunkelt, sonst aber tadelloses, sauberes und festes Exemplar---Literatur. nein.
Verlag: Leipzig/Wien, Bibliographisches Institut um 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 10,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Band 1 und 2 (von 5). 470 und 539 Seiten, mit einer Titel-Porträttafel und einem Handschriften-Faksimile. Buch mit altersbedingten Gebrauchsspuren, Einband sowie Ecken und Kanten deutlich berieben, Buch schief gelesen, Seitenrändre des Vorsatzes lichtrandig, sonst innen sauber und ordentlich. V11 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1180 8°, grünes Halbleinen mit goldgeprägtem Rückentitel in rotem Rückenschild, umlaufender Bordüre im Jugendstil, grünem Vorsatzpapier und farbigem Kopfschnitt.
Verlag: Leipzig/Wien, Bibliographisches Institut,
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt ueber 1000g. In altdeutscher Schrift. Vorsatz beschriftet. 2 Bände. Seiten gebräunt.
Verlag: Bibliographisches Institut, Leipzig o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhldr., etwas fleckig/gebräunt, Rückenfärbung unterschiedlich, beim 4. Band ist das Schildchen ab, liegt aber bei. 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Leipzig/Wien, Bibliographisches Institut (um 1905), 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
EUR 29,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°. 18 cm. 73, 470, 539, 494 Seiten. Original-Halbpergamentbände mit goldgeprägten Rückentiteln und schwarzem Kopfschnitt. 1. Auflage. Mit Frontispiz, das Seidenhemdchen etwas stockfleckig. Pergament etwas gedunkelt, ein kleiner Fleck. Jeweils Exlibris auf beiden Innendeckeln. Wenige Blätter leicht gebräunt. Gute bis sehr gute Exemplare.
Verlag: Leipzig / Wien, Bibliographisches Institut, um 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in originalen Verlags-Handeinbänden der Zeit: 5 Bände, gebunden in braunes Halbleder / HLdr im Format 13 x 19 cm mit reichverziertem Rückentitel und Linienverzierung des Deckelleders in Goldprägung, Lederecken, Handmarmorpapier-Bezug der Deckel und Kopfgoldschnitt. 470 / 539 / 494 / 544 / 372 Seiten, mit einer 73seitigen Einführung "Herders Leben und Werke" und einer Frontispiz-Abbildung von Herder im ersten Band, samt Seidenhemdchen, Schrift: Fraktur. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Kunstbuchbinderei, künstlerisch gestalteter Bucheinband, Halblederband, Halblederausgabe, deutsche Literatur im 18./19. Jahrhundert, Weimarer Klassik, Meyers Klassiker-Ausgaben. - Erstausgabe / Halbleder-Vorzugsausgabe in tadelloser Erhaltung, mit altem Exlibris in jedem Band Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.