Verlag: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 453 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main. - Ausg. für d. DDR u.d. sozialist. Ausland Erscheinungsjahr: 1985 Gesamttitel: Taschenbibliothek der Weltliteratur Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 5.00 Sachgebiet: Belletristik Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen geboren, 1946 ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. Im Heumond , wo Hesse mit Proustschem Raffinement das Seelische in Arabesken der Landschaft und Witterung aufgelöst hat, ist nur Ahnung und Widerschein, im Lateinschüler erscheint ein rührender Forscher im Liebesland, der Zyklon wird zum gewalttätigen Symbol aller Liebesbedrohung, und in der dunklen schweren Geschichte von der Marmorsäge geht die Sinnlichkeit über in den Tod. Denkt man bei der Betrachtung an Stifter und Eichen- dorff, so ist das nur ein Mittel zur Einordnung in jene spezifisch deutsche Gruppe von Prosadichtung, bei der im Gegensatz zu den großen englischen Romanciers der Abenteuer die Erzählung zur Lyrik wird, zum Reflex innerster Gedanken und Gefühle. Hesses Sprachmusik noch spielen in diesen Geschichten nur Geigen und Holzbläser hatte schon damals ihren ganz eigenen Klang und Rang. Heinrich Wiegand gepflegtes Exemplar, kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin , Weimar : Aufbau-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 453 Seiten , 18 cm Anmerkungen: Lizenzausg. d. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main. - Ausg. für d. DDR u.d. sozialist. Ausland Erscheinungsjahr: 1985 Gesamttitel: Taschenbibliothek der Weltliteratur Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 5.00 Sachgebiet: Belletristik Hermann Hesse, am 2. Juli 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen geboren, 1946 ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur, starb am 9. August 1962 in Montagnola bei Lugano. Im Heumond , wo Hesse mit Proustschem Raffinement das Seelische in Arabesken der Landschaft und Witterung aufgelöst hat, ist nur Ahnung und Widerschein, im Lateinschüler erscheint ein rührender Forscher im Liebesland, der Zyklon wird zum gewalttätigen Symbol aller Liebesbedrohung, und in der dunklen schweren Geschichte von der Marmorsäge geht die Sinnlichkeit über in den Tod. Denkt man bei der Betrachtung an Stifter und Eichen- dorff, so ist das nur ein Mittel zur Einordnung in jene spezifisch deutsche Gruppe von Prosadichtung, bei der im Gegensatz zu den großen englischen Romanciers der Abenteuer die Erzählung zur Lyrik wird, zum Reflex innerster Gedanken und Gefühle. Hesses Sprachmusik noch spielen in diesen Geschichten nur Geigen und Holzbläser hatte schon damals ihren ganz eigenen Klang und Rang. Heinrich Wiegand gepflegtes Exemplar, kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 45,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO60085564: 1905. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Non coupé. Paginé de 385 à 511. Texte en caractères gothiques. Bandeaux, lettrines et culs-de-lampe ornés en noir et blanc. Mouillures. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Aufbau Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Hermann Hesse: Heumond, Frühe Erzählungen, 1985, 453 Seiten. 2.) Hermann Hesse: Der Steppenwolf, 1990, 184 Seiten. 3.) Upton Sinclair: Jimmie Higgins, 1987, 350 Seiten. 4.) Doris Lessing: Afrikanische Tragödie, 1986, 244 Seiten. 5.) Ilja Ehrenburg: Der Fall von Paris, Band 1, 348 Seiten. 6.) Stendhal: Rot und Schwarz, Band 1, 245 Seiten. 7.) Stendhal: Die Kartause von Parma, Band 2, 303 Seiten. 8.) Romain Rolland: Meister Breugnon, 242 Seiten. 9.) Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla, Band 1, 260 Seiten. 10.) Hans Christian Andersen: Die Galoschen des Glücks, Märchen und Geschichten, 460 Seiten. 11.) 50 Novellen der italienischen Renaissance, Band 2, 1988, 234 Seiten. 12.) Erzählungen der Schehersad aus den tausend Nächten, Bände 1 und 2, 1985, 399/380 Seiten. 13.) Daniel Defoe: Roxana, 1977, 372 Seiten. 14.) Henry James: Die Erbin vom Washington Square, 1981, 188 Seiten. 15.) James Baldwin: Eine andere Welt, 1985, 479 Seiten. 16.) Franz Kafka: Das Urteil, Erzählungen, 1985, 245 Seiten. 17.) John Dos Passos: Manhattan Transfer, 1986, 448 Seiten. 18.) Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr, 1980, 274 Seiten. 19.) Egon Erwin Kisch: Marktplatz der Sensationen, 1981, 304 Seiten. 20.) Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray, 1984, 254 Seiten. 21.) Honoré de Balzac: Tante Lisbeth, 1979, 437 Seiten. 22.) Yasunari Kawabata: Schneeland, Ausgewählte Prosa, 1984, 387 Seiten. 23.) Émile Zola: Die Beute, 1977, 347 Seiten. 24.) Marcel Proust: Combray, 1986, 270 Seiten. 25.) James Fenimore Cooper: Der Spion, Bände 1 und 2, 1989, 250/230 Seiten. 26.) Sinclair Lewis: Die Hauptstraße, Bände 1 und 2, 1985, 283/282 Seiten. 27.) Theodor Storm: Ein Doppelgänger, Novellen, 1980, 373 Seiten. 28.) Alberto Moravia: Die Römerin, 1986, 432 Seiten. 29.) Lázló Németh: Abscheu, 1981, 424 Seiten., altersentsprechend gut erhalten.