Verlag: Hanau. Müller & Kiepenheuer, [1986]., 1986
ISBN 10: 3783386136 ISBN 13: 9783783386134
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit XX s/w Abbildungen auf 3 Tafeln. XLVIII, 449 [3] S. Neudruck der Ausgabe Leipzig, Weigel, 1908. - Text in lateinisch und deutsch. - Gut erhaltenes Exemplar. - Schuberkanten partiell etwas berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1487 18 x 25 cm. Original-Halbpergamineinband mit goldgeprägtem Rückentitel in Original-Schuber.
Verlag: o. V., o. O., o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp., gr. 4°, XLVIII, 423 S., guter Zustand.
Verlag: Ohne Ort, ohne Verlag und Jahr (ca. )., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XLVIII, 423 (1) S., pergamentartiger Orig.-Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel. - Nachdruck der 1908 bei A. Weigel, Leipzig, als Privatdruck erschienenen Originalausgabe. - Einband leicht bestoßen, Rücken oben gestaucht, Vorderdeckel leicht aufgebogen, Schnitt sowie die ersten Seiten am Rand etwas fleckig, wenige kleine Knickspuren, ansonsten gutes Exemplar.
EUR 87,13
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReclam-Verlag, Leipzig, 1991. Original-Karton, 141 Seiten, kl.8° (18 cm). Einband mit angedeuteten Gebrauchsspuren und minimal nachgedunkelt, Papier ein wenig gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes, wohl ungelesenes Exemplar. Zustand: wie neu. [SW: Erotica / Humanismus / Renaissance] [INTERNER HINWEIS - STANDORT 2. Raum, Antike-Holzregal].
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4° 450 Seiten; Orig.-Pappband im Schuber; 1470g; [Deutsch / Latein]; Schuber an Ecken/Kanten berieben; sonst kaum Gebrauchsspuren Mit Apophoreta von Friedrich Carl Forberg. Kommentiert von Wolfram Körner und Steffen Dietzsch. Neudruck der Ausgabe Leipzig, Weigel, 1908 _ x1x_. BUCH.
Verlag: Leipzig, Privatdruck Adolf Weigel., 1908
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XLVIII, 423 S., neuer Lwd. mit goldgepr. Rückentitel u. originalem Kopfgoldschnitt. Das Papier, da außer am Kopfschnitt unbeschnitten, an den äußersten Rändern teilweise etw. nachgedunkelt, wenige Bl. etw. angerändert. Gutes Exemplar der Originalausgabe. DEA. Hayn-Gotendorf IX.446. * Eins von 520 numer. Exemplaren. "Prachtvoller Druck auf starkem, geschöpftem Papier." (Hayn-Gotendorf). - Homosexualität; Bisexualität; Amor Lesbicus; Masochismus; Pica; Herrenmoral der Alten; Masturbation; Sodomie; Coitus.
Verlag: Müller & Kiepenheuer,, Hanau, 1986
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergamenin Sehr gut. Zustand: 0. Text Deutsch/Lateinisch. NEUDRUCK, REPRINT, FAKSIMILE der bei Adolf Weigel 1908 in Leipzig erschienenen Ausgabe (ursprünglich ein Privatdruck) nach dem Exemplar der Staatsbibliothek Berlin. Illustrierter pappbezogener kartonierter Schuber, minimale Gebrauchsspuren. Halbpergamineinband mit goldgeprägtem Rückentitel, TADELLOS. Gestaltetes- Vor-/Nachsatzpapier. XLVIII, 450 paginierte Seiten mit 3 s/w Tafeln, alle Kapitelüberschriften sauber mit Lineal unterstrichen (nur da!), sonst einwandfreier Zustand. Aus dem Inhalt: Vom Koitus, Von der Päderastie, Vom Irrumieren, Von der Masturbation, Von den Cunnilingis, Von den Tribaden, Von den Spintrien, Von den Coitus mit Tieren, Homosexualität, Bisexualität, Masochismus, Pica, Sodomie. +++ Antonio Beccadelli (aufgrund seiner Herkunft aus Palermo auch Panormita genannt; geb. 1394 in Palermo, gest. 1471 in Neapel) italienischer Renaissance-Humanist. Er studierte in Siena und veröffentlichte 1425 in Bologna eine lateinische Sammlung obszöner und satirischer Epigramme mit dem Titel Hermaphroditus, gewidmet Cosimo de' Medici (aus Wikipedia). +++ 18 x 25 cm, 1,5 kg. +++ Stichwörter: Nachschlagewerk Sexologie Erotik Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: o. O., Privatdruck, / 1986, 1908
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, XLVIII, 423 S., Kart. goldgeprägt., Kleiner Brandfleck a. Frontdeckel, sonst tadell. Faksimile der der Ausgabe von 1908 die damals in einer einmaligen Auflage von 520 Exemplaren nur für wissenschaftlich Zwecke erschien.Nach der lateinische Ausgabe von C. Fr. Forberg (Coburg 1824) nebst einer deutschen metrischen Übersetzung und der deutschen Übersetzung der APOPHORETA von C. Fr. Forberg. Besorgt und herausgegeben von Fr. Wolff-Untereichen. Mit einem sexualwissenschaftlichen Kommentar von Dr. Alfred Kind. - Antonio Beccadelli (aufgrund seiner Herkunft aus Palermo auch Panormita genannt; * 1394 in Palermo; ? 15. Januar 1471 in Neapel) war ein italienischer Renaissance-Humanist.Beccadelli studierte in Siena und veröffentlichte 1425 in Bologna eine lateinische Sammlung obszöner und satirischer Epigramme mit dem Titel «Hermaphroditus», gewidmet Cosimo de? Medici. 1429 wurde er Hofdichter des Herzogs Filippo Maria Visconti. 1434 wechselte er den Gönner, indem er zum Hofe Alfons V. von Aragon ging und dessen Sekretär und vertrauter Ratgeber wurde. Beccadelli förderte die Verbreitung humanistischer Studien in Neapel. Er war 1458 der Gründer der noch heute bestehenden «Accademia Pontaniana», die von seinem Schüler und Nachfolger Giovanni Pontano weiter entwickelt wurde. Zu Zeiten Beccadellis trug sie den Namen Porticus Antoniana. Er schrieb sowohl eine Exempelsammlung über Taten und Aussprüche seines Förderer Alfons, die biographische Züge trägt (De dictis et factis Alphonsi regis) als auch lateinische Gedichte und Briefe. 1200 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - Homoerotica.
Verlag: Hanau, Müller & Kiepenheuer, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 450 S., 3 s. m. Abb., Kart. in Schuber., Namenszug u Blindprägestempel a. Vors., tadell. Schuber min. eingerissen. Westausgabe der Edition Leipzig, DDR. Nachdruck d. Ausgabe Leipzig 1908. Lateinisch nach der Ausgabe von C. Fr. Forberg (Coburg 1824), nebst einer deutschen metrischen Übersetzung und der deutschen Übersetzung der Apophoreta von C. Fr. Forberg. Besorgt und herausgegeben von Fr. Wolff-Untereichen. Mit einem sexualwissenschaftlichen Kommentar von Dr. Alfred Kind.- Antonio Beccadelli (aufgrund seiner Herkunft aus Palermo auch Panormita genannt; * 1394 in Palermo; ? 15. Januar 1471 in Neapel) italienischer Renaissance-Humanist.Beccadelli studierte in Siena und veröffentlichte 1425 in Bologna eine lateinische Sammlung obszöner und satirischer Epigramme mit dem Titel Hermaphroditus, gewidmet Cosimo de? Medici. 1429 wurde er Hofdichter des Herzogs Filippo Maria Visconti. 1434 wechselte er den Gönner, indem er zum Hofe Alfons V. von Aragon ging und dessen Sekretär und vertrauter Ratgeber wurde. Beccadelli förderte die Verbreitung humanistischer Studien in Neapel. Er war 1458 der Gründer der noch heute bestehenden Accademia Pontaniana, die von seinem Schüler und Nachfolger Giovanni Pontano weiter entwickelt wurde. Zu Zeiten Beccadellis trug sie den Namen Porticus Antoniana. Er schrieb sowohl eine Exempelsammlung über Taten und Aussprüche seines Förderer Alfons, die biographische Züge trägt ("De dictis et factis Alphonsi regis") als auch lateinische Gedichte und Briefe. 1200 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - Homoerotica.
Verlag: Coburg, Meusel 1824. (Druck: Rudolstadt, Froebeliano)., 1824
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrimus in Germania edidit et apohoreta adjecit. 8°. XVI, 406 S. Späterer grüner Ldr.-Bd.- mit goldgeprägtem Rückentitel. Rücken u. Kapitale etwas berieben, Spiegel vorne und hinten mit zeitgen. Notizen, Zwischentitelbl. "Apophoreta" mit späteren Notizen in Tinte. Unregelmäßig beschnitten. Graesse V, 121; Hayn-Got. VI, 20 - Erste Ausgabe der erotischen Epigramme des aus Palermo stammenden Humanisten Antonio Beccadelli (1394-1471), die erstmals 1425 erschienen und in der vorliegenden Ausgabe um einen Anhang "Apophoreta" von Friedrich Karl Forberg (1770-1848) ergänzt wurde. "Die `Apohoreta` bilden eine geradezu classische Erotologie und das Werthvollste am Buche: Sammlung einiger hundert Epigramme aus den alten Autoren, vornehmlich Material, soweit sie die Liebe in allen ihren Varianten betreffen, Hermaphroditus genannt [.]". (Hayn-Got.). Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Coburg: Meusel, 1824
Sprache: Latein
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 768,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVI, 406 Seiten. Der Einband ist, vor allem an den Ecken und Kanten, berieben, sonst handelt es sich um ein gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Die Seiten sind, dem Alter und Papier entsprechend, hauptsächlich im Druckbereich etwas gebräunt. Erste deutsche Ausgabe dieser vom in Palermo ansässigen Humanisten Antonio Beccadelli (1394-1471) verfassten Sammlung obszöner und satirischer Epigramme antiker Autoren. Die kritischen Anmerkungen des Philosophen und Philologen Friedrich Karl Forberg bilden etwa die Hälfte dieser Ausgabe und machten daraus ein Handbuch der klassischen Erotologie über das Geschlechtsleben des klassischen Altertums in seinen unterschiedlichsten Variationen, wodurch das Werk erst in weiteren Kreisen bekannt wurde. Sprache: Latein. Dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek von Peter Amelung (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart). // The cover is rubbed, especially at the corners and edges, otherwise it is a good copy with only slight signs of wear. Text-clean and from a non smoking environment. The pages are somewhat browned, mainly in the printing area, in keeping with the age and paper. First German edition of this collection of obscene and satirical epigrams by ancient authors written by the Palermo-based humanist Antonio Beccadelli (1394-1471). The critical comments of the philosopher and philologist Friedrich Karl Forberg make up about half of this edition and turned it into a handbook of classical erotology about sexual life in classical antiquity in its most diverse variations, which meant that the work only became known in wider circles. Language: Latin. la Privater späterer Halblederband (um 1900).
Verlag: (Ohne Ort), Prvatdruck, o. J. (ca. 1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. OPp. (kl. Gebrssprn.). XLVIII, 423 S. Mit einem sexualwissenschaftlichen Kommentar von Alfred Kind. - Kaum gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Leipzig Adolf Weigel, 1908
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXLVIII, 423 S. Gr.-8° (25 x 18,5 cm). Original-Halbpergament mit Kopfgoldschnitt. Nr. 429 von 500 Exemplaren (Gesamtauflage 520). - Privatdruck auf Bütten. - "Prachtvoller Druck" (Hayn-G.) der um 1422 entstandenen Epigrammsammlung nach antiken Vorbildern. "Bevorzugte Themen sind die geschlechtliche Liebe, menschliche Laster der verschiedensten Art und eine bisweilen wüste Satire auf die sexuelle Unersättlichkeit der Frauen" (KNLL). - Separat erschien noch ein Abbildungsteil mit 21 Tafeln nach Kupferstichen der Erstausgabe, der hier nicht beigegeben ist. - Impressum mit erotischem Aquarell (stilisierte Vulva mit Jahreszahl 1920). Die unbeschnittenen Ränder leicht gebräunt. Einband etwas fleckig, Ecken gering bestoßen, Gelenke an den Kapitalen minimal eingerissen. *Hayn/Gotendorf VI, 20 und IX, 446. Gewicht (Gramm): 1400.
Anbieter: Antiquariaat Brinkman, since 1954 / ILAB, Amsterdam, Niederlande
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.O.(1908). Orbd. xlviii,423 Ss. (Nachdruck) - [all our books are in near fine to fine condition, unless described otherwise.].