Erscheinungsdatum: 1854
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,5 x 19 cm (Blattgröße).
Verlag: Zwickau, Schumann c. 1820., 1820
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchönes original Kupferstich-Portrait von ca. 1820. -- Blattformat: ca.25x20 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraved portrait from around 1820. -- in good condition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Zwickau u. Leipzig, Schumann 1822.
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Portraitgröße ca. 7 x 9 cm. Blattgröße ca. 26 x 22 cm. Stellenweise gering fleckig.
Verlag: Ohne Ort, , um 1840., 1840
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 28,2 x 18,4 cm. 1 Blatt verso weiß Brustbild-Portrait in Uniform mit Orden, darunter Legende. Zu sehen ist der preußische Staatsmann Ewald Friedrich von Hertzberg (1725-1795), Bevollmächtigter bei den Verhandlungen zum Frieden von Hubertusburg, Staats- und Kabinettsminister unter Friedrich II. sowie Kurator der Preußischen Akademie der Wissenschaften. - Leicht berieben. Gut erhalten.
Verlag: Berlin, bei Friedrich Maurer, 1797., 1797
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
Erstausgabe
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 334 Seiten, Kl8°, gemust. Ppbd. d.Zt. (Kiebitzpapier-Überzug) mit vergold. Rückentitel a. Schildchen (dieses mit kleiner Fehlstelle). Erste Ausgabe. - Titelblatt am unteren Rand mit kleiner alter Feuchtigkeitsspur, sonst Exemplar von guter Erhaltung.
Verlag: Leipzig, aus einer illustrierten Zeitschrift, 1857
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAnsicht ca. 9 x 14 cm. Zustand: Gut. 13,5 x 18cm ( Blattgröße ) aus dem Werk: Bildnisse und Lebensbeschreibungen berühmter deutscher Männer. 2te Aufl. Leipzig, Verlag Georg Wigand, 1857, teilweise am Rand fleckig, guter Zustand - Kein REPRINT - No COPY ! - schöne Ansicht, Für die Echtheit und Qualität der von uns angebotenen Stiche garantieren wir - Auf Wunsch, gegen Aufpreis mit Passepartout. Fragen Sie gerne bei uns an Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Erscheinungsdatum: 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbschöne Lithographie von ca. 1840 Blatt-Format: ca. 27 x 18 cm leicht fleckig sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie aus Borussia, 1842, 17x12 cm (mit Schrift) *Ewald Friedrich von Hertzberg, auch Herzberg geschrieben, (* 2. September 1725 in Lottin bei Ratzebuhr in Hinterpommern- 27. Mai 1795 in Berlin), seit 1786 Graf von Hertzberg, war ein preußischer Staatsmann.
Verlag: Lithographische Anstalt Zeller-Selb, München, 1817
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 82,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Exzellenter seltener Druck, Ränder papierbedingt leicht getönt und minimal berieben, siehe Foto. Aus dem 1817 von Selb geschaffenen und herausgegeben Mappenwerk "Gallerie berühmter Personen älterer und neuerer Zeit". Mit der beiliegenden Biographie in gleichem Drucke. Versand gut geschützt im Paket. Josef Anton Selb, auch Joseph Selb (* 16. März 1784 in Stockach bei Bach, Tirol; 12. April 1832 in München, Königreich Bayern), war ein deutsch-österreichischer Maler und Lithograf. 1799 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Bis 1806 Fresken in der Pfarrkirche Häselgehr. Anschließend zog er nach München. Am 1. Februar 1809 immatrikulierte sich Josef Selb an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste München für das Fach Malerei. Als wegen des Tiroler Volksaufstands der Bruder Karl zur Familie heimkehrte und Josef Selb ohne familiäre Unterstützung auf sich selbst gestellt war, wandte er sich an den Münchner Grafiker Michael Mettenleiter, der ihn in der von Alois Senefelder erfundenen Lithografie schulte, so dass er eine Anstellung als Lithograf im Lithographischen Institut der Königlichen Steuerkataster-Kommission in München erhalten konnte, welches unter der Leitung von Senefelder stand. 1815 übernahm Selb die Lithographische Anstalt des Münchner Kunsthändlers Johann Georg Zeller (17641822), die dieser 1809 von Senefelder übernommen hatte.[3] 1817 veröffentlichte Selb 36 Blätter einer Gallerie berühmter Personen älterer und neuerer Zeit". Zu den Schülern seiner Anstalt zählte der französische Lithograf Godefroy Engelmann. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 festes Hadernpapier, Blattgröße: 42 x 29 cm.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Akademie der Wissenschaften zu Berlin befasste sich u.a. intensiv mit der Verbesserung der Landwirtschaft und stellte mehrfach Preisfragen dazu. Die Verbesserung der altüberkommenen Dreifelderwirtschaft z.B. durch Fruchtwechsel und gesteigerten Anbau von Futterpflanzen sowie die dafür nötige Veränderung der Agrarverfassung war ein wichtiges Ziel "aufgeklärter" Landwirtschaft. Die Beantwortung der Preisfrage der Akademie nach der Ausweitung der Stall- und Kleefütterung gewann Gottfried Ludwig Grassmann (1738-1798), Prediger der Dörfer Sinzlow und Kortenhagen in Hinterpommern (unweit von Stettin). Der vorliegende Band enthält seine Preisschrift und beigedruckt zwei weitere, die den Nebenpreis erhielten. Diese wurden ohne Namensnennung veröffentlicht. Ein zeitgenössischer Rezensent vermutet als einen der Verfasser Johann Heinrich Steeb (1750-1790) aus Tübingen. Diese Schrift, so der Renzensent, richte sich hauptsächlich gegen den Agrarreformer und Verfechter des Kleeanbaus Johann Christian Schubart (geadelter Edler von Kleefeld). Dieser hatte 1783 den Preis der Akademie für eine Schrift über den "vortheilhaften Anbau der Futterkräuter" erhalten. Der Inahlt der drei Abhandlungen wird ergänzt durch das lange (20 Seiten) Vorwort des Kurators der Akademie, Graf Herzberg, der darin seine eigenen reformerischen Ideen für die Landwirtschaft präsentiert. - Papier etwas gebräunt, Titel stockfleckigu. mit kl. Fehlstelle am Rand (Papierfehler), sonst gutes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1800
Anbieter: ThePrintsCollector, Zeeland, Niederlande
Kunst / Grafik / Poster
EUR 124,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Antique print, titled: 'Ewald Friedrich Graf von Herzberg.' - Portrait of the politician Ewald Friedrich von Herzberg was a Prussian statesman. Source unknown, to be determined. Herzberg. Engraving on wove paper. Watermark: Letter Made by 'Scherff' after own design. We could not find any further information concerning Scherff. Very good, given age. Ample margins. General age-related toning and/or occasional minor defects from handling. Please study scan carefully. The overall size is ca. 23.8 x 29.5 cm. The image size is ca. 18.3 x 24.8 cm. The overall size is ca. 9.4 x 11.6 inch. The image size is ca. 7.2 x 9.8 inch. Storage location: A339-20.