Verlag: DarmstadtWBG (), 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkarton mit OU.4°. 125 S. Zahlr.farb.Abb.-Im Schnitt oben etw.stockfl. 1155 gr.
EUR 25,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 24,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Darmstadt : Wiss Buchges, 2002
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb125 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm . Orig.-Pappbd. mit OU. (gut erhalten).
Verlag: München ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 2002
ISBN 10: 3791326449 ISBN 13: 9783791326443
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. 125 S. , SU etwas berieben; Schnitt hat leichte Lagerungsspuren; sonst sehr gut erhalten. 9783791326443 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1152.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht / Used. Hardcover with dustjacket. Good. 125pp.
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebunden, Schutzumschlag. 125 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 125 Seiten. 29 cm. Gebunden mit Schutzumschlag. Sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Prestel Verlag, München, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband mit OSU. Zustand: Sehr gut. 125 Seiten mit zahlreichen z.T. farb. Illustrationen. Kaum Lese- und Lagerspuren. Ein sehr gutes Exemplar. Versand in das europäische Ausland auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002, 2002
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 125 S. durchgehend mit farbigen Tafeln, davon eine Ausklapptafel, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. Lizenzausgabe des 2002 bei Prestel erschienenen Buches.- Umschlag hinten mit einer kleine Läsur. Sonst gutes Exemplar.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 107,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Hans Belting sieht in den phantasievollen, rätselhaften Tafeln des Triptychons äGarten der Lüste von Hieronymus Bosch (entstanden um 1505) im Gegensatz zu den bisherigen Interpretationen eine gemalte Utopie der paradiesischen Welt, die nur aus dem Zeitgeist heraus entstehen konnte. Eine überraschende, spannende neue Sicht auf ein vielgedeutetes Kunstwerk, anschaulich und nachvollziehbar! Lust, Glück, Schmerz und Qual liegen in den Bildern von Bosch eng beieinander und wurden im Laufe der Jahrhunderte vielfach gedeutet. Hans Belting interpretiert den ÜGarten der Lüste nicht als Illu-stration der Schöpfungsgeschichte, sondern als eine gemalte Utopie des Paradieses ohne den Sündenfall und setzt sie in Beziehung zu den humanistischen Theorien von Thomas Morus und Willibald Pirckheimer. Auch ist es ihm gelungen, den weltlichen Auftraggeber und den Verwendungszweck des Triptychons zu bestimmen. Die rätselhaften Bilder des Hieronymus Bosch beflügeln die Phantasie der Betrachter und gehjören seit langem zu den Glanzstücken der wichtigsten Museen der Welt. Lust, Glück, Schmerz und Qual liegen bei diesen Darstellungen eng beieinander. Der Autor deutet den "Garten der Lüste" weder als häretisches Geheimdokument, noch als eigenwillige Illustration der Schöpfungsgeschichte, sondern als eine gemalte Utopie, die am burgundischen zu Brüssel zum Vergleich mit den Berichten aus der Neuen Welt einlud. Das Werk entwirft die Vision einer Menschheit im Paradies, die den Sündenfall nicht erlebte. Autor: Hans Belting wurde 1939 in Andernach geboren. Seit 1993 leitet er das Fach Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und lehrt außerdem als Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Er ist Mitglied des Ordens Pour le merite und mehrerer wissenschaftlicher Akademien im In- und Ausland. Zusatzinfo ca. 80 Abb., davon ca. 60 farb., 1 Ausklapptaf. Sprache deutsch Maße 240 x 280 mm Einbandart Leinen Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bosch, Hieronymus Der Garten der Lüste Bosch ISBN-10 3-7913-2644-9 / 3791326449 ISBN-13 978-3-7913-2644-3 / 9783791326443 In deutscher Sprache. pages. 28,4 x 24,8 x 2 cm.