Verlag: Wien : Verein für Geschichte der Stadt Wien, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 18 S. Einband etw. berieben G1000a *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Wien, Wien Kultur, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 32 S. gutes Exemplar G1000a *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 6,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Verlag: Wien : Wiener Stadt und Landesarchiv / Jugend und Volk, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Karte
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandkarte. 1 Bl. (gefaltene Karte) gutes Exemplar G1000a *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Wien, Staatsdruckerei, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 64 x 86 cm.
Verlag: Wien, Staatsdruckerei, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 64 x 86 cm.
Verlag: Gerlach & Wiedling, Wien, 1925
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
EUR 113,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: poor. Rudolf Junk (illustrator). Edition D. Folio. Oblong. Portfolio. 228 loose plates. Three-quarter cloth over decorated boards. Front and back cover detached. Spine missing. Corners bumped and worn. Some abrasions to back board. A wonderful portfolio of "Baroque Vienna" by the Austrian art historian Max Eisler (1881-1937). The plates are photogravure reproductions and depict the City Hall, the Stephanskirche, the Peterskirche, Maria Stiegen, Palais Herberstein, the Judenplatz, various marketplaces, streets, palaces, panoramic and aerial views of Vienna plus many more. "Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universitat Wien (Lehrkanzel Strzhgowski) Band XXXIII." Text in German, gothic script. Plates 17 & 226 missing. Page decorations by Rudolf Junk. Plates in very good condition.
Verlag: Wien, Österr. Staatsdruckerei (1929)., 1929
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbqu.-2°. XV S., 1 Bl., 39 S., 1 Bl. Mit 182 (v. 200) tls. farb. Tafeln. (10 Farbenlichtdrucke, 39 Kombinationsdrucke, 150 Schwarzlichtdrucke u. 1 Vierfarbenbuchdruck). Lose in OHLn.-Kassette. Kassettenkant eingerissen., sonst in sehr gutem Zustand. - (Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien, Bd. 38) Gugitz 12206 - Farbiger Buchschmuck von Rud. Junk. Der Herausgeber, Max Eisler war Kunsthistoriker und Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes. Es fehlen die Taf. 2-5, 141, 147, 161, 177, 185, 193-200. Gewicht in Gramm: 5000.
Verlag: Gerlach & Wiedling, Wien, 1925
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 250,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: poor. Rudolf Junk (illustrator). First edition (Edition D). Large oblong folio (14" x 17" x 4"). (2), 79, (1)pp. (text in German, gothic script). Plus 230 photogravure plates. This is Edition "D" (one of 499 copies numbered 261-760, but out of series and not numbered). The loose leaves of text and 230 plates are housed in the publisher's clamshell portfolio of half leather (spine & tips), with spine lettered in gilt, over decorated boards. Though all elements of the clamshell case are present, the joint of the fore-edge panel is split and has an old tape repair, and the paper label of the front cover's panel lacks the word, "Wien." All in all, this is a wonderful portfolio of "Baroque Vienna" by the Austrian art historian Max Eisler (1881-1937). The plates are photogravure reproductions and depict the City Hall, the Stephanskirche, the Peterskirche, Maria Stiegen, Palais Herberstein, the Judenplatz, various marketplaces, streets, palaces, panoramic and aerial views of Vienna plus many more. "Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universitat Wien (Lehrkanzel Strzhgowski) Band XXXIII." Page decorations by Rudolf Junk. Note: a bibliographical reference is on p. 76.
Verlag: Ãsterreichische Staatsdruckerei, Wien, 1929
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 250,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Thick oblong folio (17-1/2" x 14" x 2-1/2"). xv, (3), 40, (2)pp. Text in German. Text leaves and 200 plates are loosely housed in publisher's clamshell case with calf spine strip lettered in gilt, over marbled boards. Title and text within ornamental blue borders and with large blue initial. Complete with 200 plates (150 in black & white, 11 in full color and 39 in partial color). Title page foxed. Though all elements of the clamshell box are present, some of the joints are split. This work was originally issued in 10 parts, 1926-29./ Reproductions of views from the works of Karl Schütz, Johann Ziegler, Laurenz Janscha, Jakob and Rudolf Alt and others./ Constitutes the second part of Historische Atlas der Wiener Ansichten, a supplementary work to the Historische Atlas des Wiener Stadbildes. The first part was issued with title: Das barocke Wien. Wien, 1925./ In portfolio./ Includes bibliographical references. (OCLC).
Verlag: Wien, Staatsdruckerei, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJe ca. 64 x 86 cm. "Der Grundriß der Stadt, rückversetzt auf seinen Zustand im Sommer 1683, vor den Zerstörungen der Türkenbelagerung".- Verso etw. angestaubt u. mit einer anatomischen Bleistiftskizze.
Verlag: Wien-Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1925., 1925
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Eines von 500 (ges. 760) Exemplaren der Ausgabe D auf Lichtdruckkarton. - Der österr. Kunsthistoriker Max Eisler (1881-1937) wurde 1921 Abteilungsleiter am Kunsthistorischen Institut der Univ. Wien. Eislers Hauptinteresse galt der modernen Kunst und dem zeitgenössischen Kunstgewerbe. Er veröffentlichte zahlreiche Monographien sowie wissenschaftlich kommentierte Sammlungen der historischen Pläne und Ansichten Wiens. - Einbandkanten tlw. beschabt. Titelbl. etw. gebräunt bzw. fleckig, sonst sauberes Exemplar. - Gugitz 12196. ge Gewicht in Gramm: 5000 Qu.-Fol. 79 S. Text u. 230 Tafeln in Lichtdruck, lose in OHLwd.-Mappe.
Verlag: Wien u. Lpz.,Gerlach & Wiedling 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
EUR 405,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbqu.-4°. (2),79 S. Text mit 36 Abb. u. Buchschmuck v. R.Junk, sowie 230 Lichtdrucktaf. lose in Ohln.-Flügelmappe, Mappe etw. berieben u. bestoßen, Rücken u. Flügel mit kl., sorgf. gekl. Einr., Titel min. fingerfl., sonst sehr gut erh. - Arbeiten des I.Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien Bd.XXXIII.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 105,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Von der "Geburtsstunde" des Landes 996 bis zu den Ergebnissen und Konsequenzen der letzten Nationalratswahlen: Manfred Scheuch stellt in diesem historischen Atlas anhand von zahlreichen Karten die Geschichte Österreichs mit ihren historischen Grenzveränderungen dar und analysiert den Werdegang der Republik von ihren stürmischen Anfängen bis heute. Der Historische Atlas Österreich macht anhand von Kartenskizzen die Entwicklung des Landes vom alten Keltenreich Noricum über die Grenzmark des Reiches, das Weltimperium der Habsburger bis zur Großmacht Donaumonarchie und zur Republik nachvollziehbar. Manfred Scheuch widmet dabei auch den sozialen Unruhen - von den Bauernaufständen über die Reformation und die 48er-Revolution bis zu den Ereignissen des Jahres 1934 - große Aufmerksamkeit. Für die Geschichte des 20. Jahrhunderts erfasst das Werk alle Parlamentswahlen, die Gebietsveränderungen nach dem Vertrag von Saint-Germain und die Folgen des "Anschlusses". Über 200 Planskizzen und zahlreiche Abbildungen und historische Karten ergänzen die Texte zu einem Sachbuch, das die Geschichte dieses Landes lebendig und anschaulich wiedergibt. Autor : Manfred Scheuch, Dr., geb. 1929 in Wien, 197089 Chefredakteur der Arbeiterzeitung, danach Mitarbeiter des Standard. Im CBV sind einige seiner erfolgreichen Historischen Atlanten erschienen, u.a. Atlas zur Zeitgeschichte Europa im 20. Jahrhundert und Historischer Atlas Deutschland. 1997 Auszeichnung mit dem Preis der Stadt Wien für Volksbildung. Es ist oft nicht ganz so einfach wirklich aktuelle und umfassende "Standardwerke" zu finden, die von breiten Kreisen der Leserschaft akzeptiert werden und trotzdem eine gewisse Qualität verkörpern. Der historische Atlas Österreich ist ein solches und kombiniert historisches und neueres grafisch aufbereitetes Kartenmaterial mit einer profunden Österreich-Chronik von den Illyrern bis zur Nationalratswahl 2006 (6. Auflage, 2008). Das besondere Augenmerk des historischen Atlas liegt darin sowohl in Wort als auch Bild die Veränderungen der Landesgrenzen im geschichtlichen Verlauf darzustellen, die Landesgeschichte wird dabei nie vernachlässigt sondern spezifizierter dargestellt. Betrachtet man diese Karten ist einfach die Bedeutung des Wortes Österreich als Ostreich zu verstehen, reichte die ehemalige Monarchie doch tatsächlich bis weit nach Osteuropa. Schon vor Ankunft der Römer existierte auf österreichischen Boden das Königreich Noricum, welches von verhältnismäßig friedlichen Herrschern regiert wurde. Noricum wurde vom römischen Protektorat zur Provinz und ermöglichte es den römischen Herrschaftsanspruch bis diesseits der Donau auszudehnen. Auch von dieser Frühgeschichte finden sich interessante Grafiken und darüber hinaus explizite Kapitel zur Entstehung der Bundesländer. In diesem Kontext natürlich sehr interessant ist wiederum Andreas Hofers Widerstandskampf zur Zeiten der Napoleonischen Kriege, für ein freies Tirol. Aber auch zeitgeschichtlich kann der historische Atlas einiges bieten, indem er sich ebenfalls in einem eigenen Kapitel mit dem Antisemitismus beschäftigt (anhand des Beispiels von Wien und Karl Lueger), wobei auch daran erinnert wird dass der Autor des zionistischen Werks "Der Judenstaat" Theodor Herzl aus Budapest stammend in diesem Sinne ein Österreicher war. So groß Österreich einst war, so winzig wurde es nach dem ersten Weltkrieg und so erhält man durch diese massiven Grenzveränderungen einen besonders beeindruckenden Einblick gewährt. Vom Kampf um bestimmte abgetretene Gebiete wie Südtirol und das Sudetenland, die Abtrennung eines deutschsprachigen Teils von West-Ungarn als neues Bundesland Burgenland erhält man durch das Kartenmaterial etwa einen viel intensiveren Eindruck vermittelt als durch den meist noch aus der Schulzeit stammenden relativ oberflächlichen Geschichtswissensstand. Die nächste große Veränderung der Landesgrenzen stand mit dem Anschluss an das Dritte Reicht an, wobei die Bundesländer in Gaue zerstückelt wurden. Doch außer dem gewohnten Exkurs in die jüngere Zeigeschichte und die Anfänge der Zweiten Republik finden sich auch in gewisser Weise unerwartete und dennoch überaus begrüßenswerte Exkurse in die jüngere Geschichte, wie den Aufstieg Jörg Haiders, der EU-Sanktionen und Aufstieg wie Fall Wolfgang Schüssels. Fazit: Für Geschichtsinteressierte mit Sicherheit eine Investition die sich lohnt, da der historische Atlas nicht nur ein interessantes Nachschlagewerk ist sondern auch als unumstrittene Österreich-Chronik gelten kann, mit dem es auch visuell orientierten Lesern leichter fällt Landesgeschichte zu verstehen. Sprache deutsch Maße 220 x 320 mm Gewicht 2162 g Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Geschichte Ländergeschichte Austria Vienna Geschichtsatlas Regionalgeschichte Landesgeschichte Österreich Autriche Geschichte Atlanten Österreich Geschichte Atlas ISBN-10 3-85033-033-8 / 3850330338 ISBN-13 978-3-85033-033-6 / 9783850330336 In deutscher Sprache. 318 pages. 32,2 x 24,8 x 2,8 cm.
Verlag: Wien, Staatsdruckerei, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJe ca. 64 x 86 cm.
Verlag: Wien u Leipzig Gerlach & Wiedling, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 275,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien Bd. 33). Quer-folio; Titel, Seite 7-79 mit zahlreichen Abb. und farbigem Buchschmuck von Rudolf Junk, 230 Lichtdrucktafeln; lose in orig. Halbleinen-Mappe; die Papierflügel der Mappe stärker beschädigt, sonst ausgezeichnet erhalten und frisch. - Nr. 126 von 200 Exemplaren der Ausgabe C auf starkem Lichtdruckkarton; Name des Herausgebers auf Titelblatt recto geschwärzt (verso durch eingeklebte faksimilierte Unterschrift wiederhergestellt), die ersten Textseiten mit Eislers Vorwort entfernt. Gugitz III, 12196, vgl. ÖBL 1, 238. - Qualitätvolle Wiedergabe aller wichtigen barocken Wiener Veduten mit Beschreibungen und Kommentaren. Das Werk wurde in 4 verschiedenen Ausgaben mit insgesamt 760 numerierten Exemplaren aufwendig produziert und kostete bei seinem Erscheinen je nach Ausgabe zwischen 200 und 300 Goldmark. Der verdienstvolle Kunsthistoriker Max Eisler (1881-1937) war Professor an der Wiener Universität; seine jüdische Abstammung und sein Engagement für die zionistische Bewegung machten ihn in der NS-Zeit noch posthum zum Verfemten.
Verlag: Wien, Staatsdruckerei, 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJe ca. 64 x 86 cm. "Der Grundriß der Innenstadt von Wien mit den stdtnächsten Ausläufen der (seit 1704 einbezogenen) Vorstädte".- Übersichtsblatt verso etw. angestaubt u. mit Buntstift-Skizze. Teilblatt 1 mit hs. Randanmerkungen u. Skizzen, verso ebenfalls etw. angestaubt u. mit Buntstift-Skizzen. Die restlichen Blätter in sauberem Erhaltungszustand.
Verlag: Wien., Österreichische Staatsdruckerei, 1929
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV S., 1 Bl., 39 S., 1 Bl. Mit 200 Bildtafeln. Quer-Gr.-Folio, Orig.-Tafeln in Kassette m. mont. illustr. Orig.-Titelblatt. (= Arbeiten des I. Kunsthistorischen Instituts der Universität Wien (Lehrkanzel Strzygowski), Band XXXVIII) - Der Herausgeber Max Eisler (1881-1937) war Kunsthistoriker mit einem Fokus auf Wien und zeitgenössisches Kunstgewerbe und auch Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes. - Auf den 200 Bildtafeln sind unzählige historische Stadtansichten abgebildet, zu jeder Abb. gibt es Informationen zu Titel und Medium. Es habdelt sich um 10 Farbenlichtdrucke, 39 Kombinationsdrucke, 150 Schwarzlichtdrucke u. 1 Vierfarbenbuchdruck. Farbiger Buchschmuck von Rudolf Junk. - Es handelt sich nicht um die originale Kassette, sondern es wurde das Original-Titelblatt privat auf eine neue Kassette montiert. Die Kassette hat an den Rücken einige längere Randläsuren, ist aber noch stabil. Einige Blätter sind schwach fingerfleckig, sonst sehr sauber. Gut erhaltenes Exemplar! 5500 gr.
Verlag: Wien/Leipzig, Gerlach & Wiedling, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-2°. 34,5 x 43,5 cm. Titelblatt, Seiten 7-79, 230 Tafeln in Lichtdruck. Original-Halbleinenmappe mit ornamental gemustertem Bezugspapier. Nummer 180 der Ausgabe C. Beginnt mit Seite 7, die ersten Textseiten mit Eislers Vorwort entfernt (Text beginnt hier mit Nummer 1/Tafel 1). Nach Motiven von u.a. Bernardo Bellotto, Wolfgang Wilhelm Prämer und Salomon Kleiner. Einband am Rücken etwas fingerfleckig, Kanten leicht berieben. Wenige Blätter minimal fleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.