Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (2)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (62)

Zustand

Sprache (8)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Paolo Guerrero Fussball HSV /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Guerrero, Paolo :

    Sprache: Spanisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Paolo Guerrero bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// José Paolo Guerrero Gonzales (* 1. Januar 1984 in Lima) ist ein peruanischer Fußballspieler. Er steht aktuell beim ecuadorianischen Erstligisten LDU Quito unter Vertrag. Nach zehn Jahren in der Jugendabteilung von Alianza Lima und dem Jugendalter entwachsen, zog es Guerrero nach Deutschland. Von 2002 bis 2004 spielte er zunächst für die Regionalliga-Mannschaft des FC Bayern München. Sein Debüt gab er am 24. November 2002 (20. Spieltag) im Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen. Am 7. Dezember 2002 (22. Spieltag) beim 4:0-Heimsieg gegen die Amateure von Eintracht Frankfurt gelangen ihm seine ersten beiden Tore. In der Folgesaison gehörte er bereits der Profi-Mannschaft an, spielte aber nach wie vor für die Amateurmannschaft, mit der er bis 2006 in 70 Spielen 45 Tore erzielte. Am 23. Oktober 2004 (9. Spieltag) debütierte er in der Bundesliga beim 2:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen Hansa Rostock, als er in der 55. Minute für Vahid Hashemian eingewechselt wurde. Sein erster Treffer in der höchsten Spielklasse war das Tor zum 3:0-Endstand am 6. November 2004 (12. Spieltag) im Heimspiel gegen Hannover 96. In seiner ersten Saison erzielte er in 13 Spielen, in denen er als Einwechselspieler zumeist nur Kurzzeiteinsätze hatte, sechs Treffer. Dabei gelang ihm in der Hinrunde der Saison 2004/05 eine Torquote als ?Joker? mit fünf Toren in sechs Einsätzen. Des Weiteren erzielte er oft spielentscheidende Treffer im DFB-Pokal und in der Champions League. Paolo Guerrero (2008) Hamburger SV Zur Saison 2006/07 wechselte Guerrero zum Hamburger SV; die Ablösesumme betrug 2,8 Millionen Euro. Im achten Spiel seit Saisonbeginn, am 22. Oktober 2006, erzielte er im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen nach 0:1-Rückstand zwei Tore zum ersten Saisonsieg der Hamburger. Im Achtelfinal-Rückspiel des UEFA-Pokals am 19. März 2009 trug er nach einem 0:2-Rückstand gegen Galatasaray Istanbul mit seinen beiden Toren in der 57. und 60. Minute maßgeblich zum 3:2-Sieg und zum Erreichen des Viertelfinales bei. In der Saison 2007/08 entwickelte er sich unter Trainer Huub Stevens zum Stammspieler und erzielte neun Tore. Unter den Nachfolgetrainern, Martin Jol und Bruno Labbadia, konnte er sich im Wesentlichen durchsetzen. Eine in einem Länderspiel erlittene Verletzung zwang ihn in der Saison 2009/10 über Monate zu pausieren. Im Januar 2010 machte er durch Flugangst, deretwegen er nicht pünktlich aus Peru anreisen konnte, auf sich aufmerksam.[1][2] Unmittelbar nach dem Bundesliga-Heimspiel am 29. Spieltag gegen Hannover 96 am Sonntag, den 4. April 2010 geriet er bundesweit in die Schlagzeilen, als er aus dem Innenraum des Stadions einem Zuschauer auf der Tribüne eine etwa 0,7 Liter fassende, gefüllte Plastik-Trinkflasche an den Kopf geworfen hatte. Der Zuschauer, ein Anhänger der eigenen Mannschaft, soll ihn für seine mangelnde Leistung beschimpft haben.[3] Dieses Spiel war Guerreros erster Einsatz im eigenen Stadion nach seiner siebenmonatigen Verletzungspause. Die noch am selben Tag verhängte vereinsinterne Geldstrafe, nach eigener Darstellung in Höhe zwischen 50.000 und 100.000 Euro, gilt als die höchste Geldstrafe in der Vereinsgeschichte. Die Staatsanwaltschaft Hamburg nahm Ermittlungen von Amts wegen auf. Die vom DFB am 6. April 2010 eingeleiteten Ermittlungen führten am 8. April 2010 - mit Verkündung durch das DFB-Sportgericht in Frankfurt - zur Sperre für die restlichen fünf Bundesligaspiele der Saison und einer darüber hinaus verhängten Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro.[4] Am 25. Mai 2010 verlängerte Paolo Guerrero seinen auslaufenden Vertrag um vier Jahre.[5] Im Bundesligaheimspiel gegen den VfB Stuttgart am 3. März 2012 erhielt er wegen groben Foulspiels an Sven Ulreich die Rote Karte. Am 6. März 2012 wurde er dafür vom DFB-Sportgericht für sieben Wochen gesperrt,[6] was de facto eine Sperre für acht Spiele bedeutete.[7] Stationen in Brasilien Paulo Guerrero (rechts) bei der Verleihung des Bronzenen Balls der Klubweltmeisterschaft 2012 Noch vor Beginn der Bundesliga-Saison 2012/13 wechselte Guerrero für eine Ablösesumme von ca. drei Millionen Euro (7,5 Millionen BRL) zum brasilianischen und in São Paulo beheimateten Erstligisten Corinthians, der Anfang Juli 2012 erstmals die Copa Libertadores, die südamerikanische Champions League, gewonnen hatte. Mit einem bis 2015 gültigen Vertrag ausgestattet[8] debütierte er am 26. Juli 2012 (12. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte, als er in der 87. Minute für Emerson eingewechselt wurde.[9] Sein Kopfballtor zum 1:0-Siegtreffer gegen al Ahly Kairo im Halbfinalspiel[10] der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2012 in Japan ermöglichte die Teilnahme am Finale gegen den FC Chelsea. In diesem avancierte Guerrero ebenfalls zum ?Matchwinner?, der seinem Verein, mit seinem Kopfballtor zum 1:0-Siegtreffer in der 69. Minute, zum zweiten Mal nach 2000 den Titel Klubweltmeister und ihm die Auszeichnung Bronzener Ball einbrachte.[11] Am 29. Mai 2015 wurde Guerreros Wechsel zum Ligarivalen Flamengo Rio de Janeiro bekannt gegeben.[12] Ein Jahr nach seiner Vertragsverlängerung mit Flamengo wurde Guerros Wechsel zu Internacional Porto Alegre bekannt.[13] Der Kontrakt mit Internacional erhielt eine Laufzeit bis August 2021. Sein erstes Spiel für den Klub, in welchem er auch sein erstes Tor erzielte, bestritt er in der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul am 6. April 2019. Im Heimspiel gegen den SER Caxias stand der in der Startelf und traf in der 37. Minute zum 1:0 (Endstand-2:0).[14] Nach seiner Zeit bei Internacional war er länger vereinslos und spielte dann ab Juli 2022 für den Avaí FC.[15] Argentinien und Ecuador Im Januar 2023 wechselte er zum argentinischen Erstligisten Racing Club de Avellaneda bevor er im Juli desselben Jahres zum ecuadorianischen Spitzenteam LDU Quito wechselte.[16][17] Nationalmannschaft Für die.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Sänger und Schauspieler Peter Alexander, Autogramm, Fußballer Gert Dörfel HSV zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Filip Kostic HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kostic, Filip :

    Sprache: Serbisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Filip Kostic bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Filip Kostic (serbisch-kyrillisch ????? ??????; * 1. November 1992 in Kragujevac) ist ein serbischer Fußballspieler. Der linke Flügelspieler steht beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt unter Vertrag und ist A-Nationalspieler. Bis 2014: Anfänge in Kragujevac und Groningen Kostic gab als 16-Jähriger sein Profidebüt für den FK Radnicki 1923 Kragujevac. Mit dem Verein stieg er 2010 von der drittklassigen Srpska Liga in die zweitklassige Prva Liga und in der Folgesaison in die erstklassige SuperLiga auf. Kostic erhielt nach der Saison 2011/12 einige Angebote aus dem Ausland und entschied sich für einen Wechsel zum niederländischen Erstligisten FC Groningen.[1] Für diesen erzielte er in zwei Jahren 12 Tore in 50 Pflichtspielen.[2] 2014-2016: Stammspieler in Stuttgart Nach Kontakt mit dem damaligen Sportdirektor Fredi Bobic[1] wechselte Kostic zur Spielzeit 2014/15 zum Bundesligisten VfB Stuttgart,[3] bei dem er einen Fünfjahresvertrag unterzeichnete.[4] Dort wurde er sofort Stammspieler und erreichte mit der Mannschaft in der ersten Saison den Klassenerhalt. Zum Ende der Saison 2015/16 stieg er mit dem VfB Stuttgart in die 2. Bundesliga ab.[2] 2016-2018: Stammkraft beim Hamburger SV Kostic wechselte zur Saison 2016/17 zum Bundesligisten Hamburger SV. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Fünfjahresvertrag[5] und wurde mit einer gezahlten Ablösesumme von rund 14 Millionen Euro zum bis dahin teuersten Transfer der HSV-Geschichte.[6] In seiner ersten Saison in Hamburg gehörte der Serbe zu den Stammspielern und erreichte mit dem Verein das Viertelfinale im DFB-Pokal, in dem die Hamburger gegen Borussia Mönchengladbach ausschieden. In der Liga lief es nicht rund und sie kämpften gegen den Abstieg, allerdings gelang ihnen am letzten Spieltag mit einem 2:1-Sieg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg - Kostic erzielte den Treffer zum 1:1 - der direkte Klassenerhalt. Auch in der Folgesaison war er Teil der Stammelf, doch anders als in seiner ersten Saison stieg Kostic mit dem HSV erstmals aus der Bundesliga ab. Seit 2018: Durchbruch in Frankfurt Kostic im Trikot von Eintracht Frankfurt (2019) Im August 2018 wechselte Kostic für zwei Jahre auf Leihbasis mit Kaufoption zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt, bei dem Fredi Bobic mittlerweile als Vorstand Sport tätig war.[7][8] Unter Adi Hütter erarbeitete er sich sofort einen Stammplatz auf der linken Außenbahn und kam in seiner ersten Saison in Frankfurt in jedem Bundesligaspiel zum Einsatz. Darüber hinaus lief er für die Eintracht in vier Gruppenspielen der Europa League auf, die der Verein als erste deutsche Mannschaft überhaupt mit sechs Siegen beendete. In der K.o.-Runde stand der Serbe in jedem Spiel auf dem Feld und erreichte mit den Frankfurtern das Halbfinale, in dem sie im Elfmeterschießen dem FC Chelsea unterlagen. Insgesamt kam der Serbe in seiner ersten Spielzeit bei der Eintracht auf 46 Pflichtspieleinsätze mit 10 Torerfolgen sowie 13 Assists.[9] Im Mai 2019 zog die Eintracht die Kaufoption und schloss mit Kostic einen langfristigen Vertrag ab.[10] Auch in der Spielzeit 2019/20 war er Dauerbrenner in Frankfurt und kam zu 50 Pflichtspieleinsätzen mit 12 erzielten Treffern und 18 Vorlagen; dabei erreichte er mit seiner Mannschaft das Achtelfinale in der Europa League, das Halbfinale im DFB-Pokal sowie den 9. Tabellenplatz in der Meisterschaft.[2] Ende September 2020 zog sich der Serbe einen Innenbandanriss zu und fiel über einen Monat aus.[11] Dadurch brachte er es in der ersten Jahreshälfte der Saison 2020/21 zu lediglich 9 Pflichtspieleinsätzen mit einer Torvorlage.[2] Insbesondere aufgrund der leihweisen Verpflichtung seines ehemaligen Teamkollegen und Landsmannes Luka Jovic blühte Kostic Anfang 2021 auf[12] und verhalf seiner Mannschaft mit zahlreichen Torbeteiligungen zum zwischenzeitlichen Sprung auf einen Champions-League-Rang, der am Saisonende in einen fünften Platz und damit der erneuten Teilnahme an der Europa League mündete. Im März 2021 wurde er als Spieler des Monats in der Bundesliga ausgezeichnet,[13] zudem wurde er am Saisonende in die Mannschaft der Saison der Vereinigung der Vertragsfußballspieler gewählt.[14] Aufgrund seiner Spielweise und seines Kampfgeistes gilt Kostic in Frankfurt als Publikumsliebling.[1] Sein Vertrag bei der Eintracht läuft bis 2023.[10] Nationalmannschaft Kostic (links) bei der WM 2018 im Zweikampf mit Granit Xhaka Kostic absolvierte am 9. Oktober 2010 für die serbische U19-Nationalmannschaft in der Qualifikationsrunde für die U19-Europameisterschaft 2011 gegen die Auswahl Luxemburgs sein erstes Pflicht-Länderspiel. Für die U21-Nationalmannschaft erzielte er in der Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2015 im entscheidenden Play-off-Rückspiel gegen den Titelverteidiger Spanien am 14. Oktober 2014 in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:1-Sieg, durch den sich Serbien für das EM-Turnier in Tschechien qualifizierte. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Kostic am 7. Juni 2015 in der Startaufstellung gegen die Auswahl Aserbaidschans. Sechs Tage später absolvierte er in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2016 gegen die Auswahl Dänemarks sein erstes A-Pflichtländerspiel. Im Juni 2018 wurde Kostic von Nationaltrainer Mladen Krstajic in den serbischen Kader für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland berufen.[15] Im Turnier kam er in allen 3 Gruppenspielen seiner Mannschaft zum Einsatz, die als Gruppendritter ausschied. Auszeichnungen /// Standort Wimregal GAD-10.409 sr Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Richard Golz HSV/// Autograph signiert signed signee Bundesliga 1996 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Golz, Richard :

    Verlag: Panini

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Panini-Postkarte. Zustand: Gut. Panini-Karte von Richard Golz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Golz (* 5. Juni 1968 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger -trainer und Funktionär. Er ist seit Anfang Mai 2020 sportlicher Leiter von Altona 93. Golz begann 1975 seine Karriere als Torhüter bei Wacker 04 Berlin. 1979 wechselte er zum SC Tegel - wo er kurzzeitig als Innenverteidiger spielte[1] - und kehrte 1981 zu Wacker Berlin zurück, um ab 1983 wieder für den SC Tegel zu spielen. Hamburger SV 1985 wechselte er zum Hamburger SV in die A-Jugend und machte 1987 das Abitur wie viele andere HSV-Nachwuchsspieler am Gymnasium Heidberg in Hamburg-Langenhorn. Sein Debüt für den HSV feierte er am ersten Spieltag der Saison 1987/88 am 1. August 1987 beim Spiel gegen Schalke 04, das mit 5:2 endete. Golz kam zum Einsatz, da der Stammtorhüter Uli Stein eine Woche vor dem Bundesligastart nach einer roten Karte im Supercup-Finale suspendiert wurde. Im Laufe dieser Saison verpflichtete der HSV mit Mladen Pralija und Heinz-Josef Koitka zwei weitere Torhüter. Golz stand während seiner ersten Bundesligasaison insgesamt fünf Mal im Tor.[2] Besondere Aufmerksamkeit erregte er in der Saison 1995/96, in der Golz aufgrund einer Verletzungsmisere des HSV als ?Einwechsel-Stürmer? eingesetzt wurde (der Ersatztorhüter wurde für einen Stürmer eingewechselt und Golz wechselte die Position). SC Freiburg Golz wechselte 1998 zum Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg. Hier erlebte er nach der UEFA-Cup-Teilnahme 2001 einen Abstieg aus der Bundesliga 2002, einen Aufstieg im Jahr 2003 und einen erneuten Abstieg 2005. In der Saison 2005/06 bestritt Golz als Ersatztorhüter für Alexander Walke sechs Zweitligaspiele. Bei den Fans des SCF erlangte Golz Kultstatus. Wenn er das Spielfeld betrat, wurde er mit frenetischen ?Richie, Richie?-Rufen empfangen. Über Jahre hinweg zählte er zu den Lieblingsspielern der Fans und wurde 2000 zum Sportler des Jahres der Stadt Freiburg im Breisgau gewählt. Hannover 96 Golz bekam beim SC Freiburg eine Aufgabe im Marketingbereich zugesichert, verließ jedoch den Verein und wechselte zu Hannover 96, wo er in seinen beiden letzten Jahren als zweiter Torhüter hinter Robert Enke nicht mehr zu einem Bundesligaeinsatz kam. Nach der Saison 2007/08 beendete er seine Karriere nach 21 Jahren als professioneller Fußballspieler. Nationalmannschaft Golz kam in den Jahren 1989 und 1990 zu insgesamt sechs Einsätzen in der deutschen U-21-Nationalmannschaft. Karriere als Trainer und Funktionär Von 2008/09 bis zur Saison 2012/13 war Richard Golz Torwart- und Co-Trainer der zweiten Mannschaft des Hamburger SV und hauptverantwortlicher Torwarttrainer des Nachwuchsleistungszentrums. Ab der Saison 2013/14 übernahm er für zwei Jahre die Position des Torwarttrainers der Bundesligamannschaft von Hertha BSC.[3] Im Vorfeld der WM 2018 war er unter Christoph Daum als Torwarttrainer Rumäniens tätig.[4] Am 5. Mai 2020 wurde Golz sportlicher Leiter beim Regionalligisten Altona 93.[5] Sonstiges Golz studierte während seiner Zeit als Spieler beim Hamburger SV parallel zu seiner Profifußballkarriere Wirtschaftswissenschaften an der FernUni Hagen.[6] Nach Abschluss seiner aktiven Karriere studierte er von 2011 bis 2013 an der Universität für Weiterbildung Krems Sport- und Eventmanagement und schloss diesen Studiengang mit dem Master of Business Administration ab. Das Thema der Masterarbeit war Altona 93. In der Saison 2015/16 arbeitete er für den Pay-TV Sender Sky als Torwartexperte und analysierte dabei regelmäßig die Torhüter der Bundesliga. Derzeit ist er in Frankfurt als Personalberater tätig.[4] Sein Sohn Jakob durchlief ebenfalls alle U-Mannschaften des Hamburger Sportvereins. Mittlerweile ist er Torhüter bei Rot-Weiss Essen.[7] Seit 2018 leitet Golz bei einer Unternehmensberatung den Geschäftsbereich Sports.[8] /// Standort Wimregal PKis-Box98-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Manfred Kaltz HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kaltz, Manfred :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Manfred Kaltz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred ?Manni? Kaltz (* 6. Januar 1953 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Außenverteidiger absolvierte zwischen 1971 und 1991 581 Bundesligaspiele für den Hamburger SV sowie 69 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft, mit der er 1980 Europameister wurde. Bekannt war er auch für seine ?Bananenflanken? Kaltz begann mit elf Jahren beim VfL Neuhofen mit dem Fußballspielen. Er durchlief alle DFB-Jugendmannschaften bis hin zum A-Jugend-Nationalspieler. 1970 wurde er mit dem TuS Altrip deutscher A-Jugend-Vizemeister. Mit seinem damaligen Trainer Gerhard Heid wechselte er anschließend zum Hamburger SV, bei dem er zunächst ein weiteres Jahr in der A-Jugend absolvierte. Bundesliga In der Fußball-Bundesliga war er vom 20. August 1971 bis 7. Juni 1989 in 568 Bundesligaspielen für den Hamburger SV aktiv. Nachdem der HSV ihm keinen längerfristigen Vertrag angeboten hatte, verließ er nach 18 Jahren den Klub und wechselte zu Girondins Bordeaux; dort spielte er eine Saison für Bordeaux und den FC Mulhouse in der französischen Division 1, bevor er zum HSV zurückkehrte. Am 8. September 1990 feierte er im Heimspiel gegen Mönchengladbach unter Trainer Gerd-Volker Schock seine Rückkehr zum HSV. Im weiteren Saisonverlauf machte er zwar nur noch 13 Spiele, gehörte aber zu der Mannschaft, die 1991 in den UEFA-Pokal-Wettbewerb einzog. Mit insgesamt 581 Bundesligaeinsätzen ausschließlich für den HSV beendete Kaltz nach 19 Jahren seine Bundesliga-Karriere. Er war zwei Jahre lang Rekordbundesligaspieler, ehe er 1990 von Karl-Heinz Körbel übertroffen wurde. Fußabdruck Kaltz? auf dem ?walk of fame? vor dem Volksparkstadion Weil er 53 seiner insgesamt 76 Tore per Strafstoß erzielte, erwarb sich Kaltz den Ruf eines Elfmeter-Spezialisten (sieben Fehlschüsse). Mit sechs Treffern schoss er genauso wie Nikolce Noveski die meisten Eigentore in der Bundesliga.[1] Er ist bis heute Rekordspieler der Hamburger und der Bundesligaspieler mit den zweitmeisten Spielen. Zudem gilt er als der erfolgreichste Spieler in der Geschichte des HSV, mit dem er den DFB-Ligapokal 1972/73, den DFB-Pokal 1975/76 und 1987 gewann, 1977 Europapokal der Pokalsieger sowie 1979, 1982 und 1983 Deutscher Meister wurde. Seinen größten Triumph feierte Kaltz, als er 1983 mit dem HSV den Europapokal der Landesmeister gewann. Kaltz spielte einen offensiven rechten Verteidiger und ging weite Laufwege. Seine berüchtigten Bananenflanken fanden häufig einen dankbaren Abnehmer in Horst Hrubesch. Dieses erfolgreiche Hamburger Gespann nahm auch an der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien teil. Nationalmannschaft 1972 wurde Kaltz für die Olympischen Spiele in München nominiert, wo er für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure im Zwischenrundenspiel gegen Mexiko zum Einsatz kam. In der deutschen Nationalmannschaft war Kaltz von 1975 bis 1983 aktiv. Seinen ersten Einsatz für die DFB-Auswahl hatte er am 3. September 1975. Beim 2:0-Sieg in Wien gegen Österreich stand Kaltz umgehend in der Anfangsformation. Er absolvierte 69 Länderspiele und schoss acht Tore. Sein erstes Tor für die Nationalmannschaft gelang Kaltz am 8. Oktober 1977, als er beim 2:1-Sieg im Berliner Olympiastadion gegen Italien den 1:0-Führungstreffer erzielte. Nach dem Spiel attestierte ihm Italiens damaliger Nationaltrainer Enzo Bearzot ?absolute Weltklasse?.[2] Kaltz nahm an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien teil. Der Versuch, Kaltz als Libero für den zuvor zurückgetretenen Franz Beckenbauer bei der WM in Argentinien einzusetzen, schlug aber fehl, was mit zum Ausscheiden der Deutschen Mannschaft in der Zwischenrunde beitrug. Bei der Europameisterschaft 1980 gewann er mit Deutschland den Titel. Dafür erhielt er von Bundespräsident Carstens das Silberne Lorbeerblatt.[3] In der Vizeweltmeister-Elf von 1982 trug er während der verletzungsbedingten Pause von Karl-Heinz Rummenigge in der 2. Runde und im Halbfinale zeitweise die Kapitänsbinde. 1983, nach einer 0:1-Niederlage gegen Portugal und insgesamt 69 A-Länderspielen, trat Manfred Kaltz als Nationalspieler zurück. Er gab persönliche Differenzen mit Bundestrainer Jupp Derwall als Grund an. Unter anderem war Kaltz nicht mit der taktischen Ausrichtung der Nationalmannschaft unter Derwall einverstanden und hatte dies mehrfach kritisiert. Kaltz gehörte zu den Nationalspielern, die häufig ohne Schienbeinschützer und mit heruntergekrempelten Stutzen spielten. Diese Mode wurde einige Jahre später von der FIFA verboten. Nach der aktiven Laufbahn Manni Kaltz, Fußballschule am Weißenhäuser Strand 2017 Später war Kaltz als Cotrainer in verschiedenen Vereinen (u. a. 2000/01 bei Eintracht Frankfurt) tätig. Kaltz betreibt und leitet seit 2002 im Großraum Hamburg die Manfred-Kaltz-Fußballschule für jugendliche Kicker. Er gehört dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an. Die Stiftung wurde im Jahr 2000 neben Kaltz von Jürgen Klinsmann und weiteren erfolgreichen Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußball-Lehrer-Sonderlehrgangs gegründet. Außerdem ist Kaltz seit 2009 als Repräsentant der Sport- und Eventvermarktungsagentur EIBA communication tätig. Seit Januar 2014 ist Manfred Kaltz Trainer in der Fußballschule des VfL Bochum /// Standort Wimregal Pkis-Box31-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Bertrand Gille HSV Handball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Gille, Bertrand :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Bertrand Gille bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Bertrand Gille (* 24. März 1978 in Valence) ist ein ehemaliger französischer Handballspieler. Er galt in seiner aktiven Zeit als einer der besten Kreisläufer der Welt und wurde 2002 zum Welthandballer des Jahres gewählt. Er ist Offizier des französischen Nationalverdienstordens.[2] Seine Karriere begann der 1,87 m große und zu seiner aktiven Zeit 98 kg[3] schwere Bertrand Gille in der französischen Kleinstadt Valence beim HBC Loriol. Der Wechsel zum Chambéry Savoie HB im Jahr 1996 bedeutete für Gille auch den Positionswechsel zum Kreisläufer. Mit Chambéry Savoie HB feierte er 2001 die französische Meisterschaft und 2002 den Ligapokalsieg. Zum 1. Juli 2002 wechselte Bertrand Gille (Rückennummer 14) gemeinsam mit seinem Bruder Guillaume Gille zum HSV Hamburg in die Handball-Bundesliga. Die Brüder gewannen mit dem HSV Hamburg 2006 den DHB-Pokal beim Final Four in der heimischen Color Line Arena in Hamburg sowie im darauf folgenden Jahr den Pokal der Pokalsieger. In der Saison 2010/11 wurde er Deutscher Meister. Im Sommer 2012 kehrte er gemeinsam mit Guillaume nach Frankreich zu Chambéry Savoie HB zurück, wo der jüngste Bruder Benjamin ebenfalls spielt.[4] 2015 beendete er seine Karriere.[5] Nationalmannschaft Bertrand Gille im Zweikampf am Kreis Bertrand Gille war fester Bestandteil der erfolgreichen Französischen Nationalmannschaft der 2000er-Jahre. Mit der Auswahl wurde er Weltmeister 2001 im eigenen Land. Bei der Europameisterschaft 2006 in der Schweiz konnte er im Endspiel den amtierenden Weltmeister Spanien souverän bezwingen. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Olympiasiege 2008 und 2012. 2010 konnte er erneut den Europameister- und 2011 den Weltmeistertitel erringen. Er bestritt 268 Länderspiele, in denen er 806 Tore erzielte. /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jacques Zoua HSV /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zoua, Jacques :

    Sprache: Französisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jacques Zoua bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jacques Zoua Daogari (* 6. September 1991 in Garoua) ist ein kamerunischer Fußballspieler. Seit September 2018 steht er beim rumänischen Verein Astra Giurgiu unter Vertrag. Zoua durchlief ab 2005 die Jugendmannschaften seines Heimatvereins Cotonsport Garoua. 2008 wurde er dort in die erste Mannschaft aufgenommen. Im Jahre 2009 wurde er vom Schweizer Erstligisten FC Basel verpflichtet,[1] für den er vorerst für ein Jahr in der Jugendmannschaft spielte. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab er mit 19 Jahren am 20. November 2009 als Einwechselspieler in der Achtelfinal-Begegnung im Schweizer Cup gegen den Rivalen FC Zürich.[2] Das erste Mal in der Startaufstellung stand er am 15. März 2010 im Auswärtsmeisterschaftsspiel gegen den FC Luzern.[3] Sein erstes Tor in einem Ernstkampf erzielte er am 24. März 2010 zum 4:1-Endresultat, wiederum gegen den FC Zürich.[4] Am Ende der Saison 2009/10 gewann Zoua mit dem FC Basel das Double, ein Jahr später erneut die Schweizer Meisterschaft und 2011/12 wieder das Double. Am Ende der Saison 2012/13 wurde Zoua mit dem FC Basel zum vierten Mal in Folge Schweizer Meister[5] und stand im Finale des Schweizer Cup, das sie im Penaltyschiessen verloren.[6] In der UEFA Europa League 2012/13 rückte er mit dem FC Basel bis ins Halbfinale vor und trat dort gegen den damaligen Champions-League-Sieger FC Chelsea an. Basel verlor sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel und schied mit dem Gesamtergebnis von 2:5 aus.[7] In einer Saison mit 76 Spielen hatte Zoua insgesamt 53 Einsätze, davon 24 in der Super League, vier im Cup und 15 Einsätze in der Champions- und Europa League und zehn in Testspielen. Er erzielte dabei 14 Tore. Zur Saison 2013/14 wechselte Zoua zum Hamburger SV, bei dem sein ehemaliger Trainer Thorsten Fink tätig war. Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2016 gültigen Vertrag.[8] Seine ersten Treffer erzielte Zoua beim 4:0-Sieg gegen den SV Schott Jena in der ersten Runde des DFB-Pokal. Eine Woche später lief Zoua beim 3:3-Unentschieden gegen den FC Schalke 04 am ersten Spieltag erstmals in der Bundesliga auf. Sein erstes Bundesligator erzielte er am 31. August 2013 beim 4:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig zum zwischenzeitlichen 2:0. Seinen zweiten Treffer in der Bundesliga erzielte er am 30. März 2014 bei der 1:3-Niederlage seiner Mannschaft bei Borussia Mönchengladbach zum 1:0. Ende August 2014 wechselte Zoua bis zum Ende der Saison 2014/15 auf Leihbasis in die türkische Süper Lig zu Kayseri Erciyesspor.[9] In der Türkei entwickelte sich Zoua zum Stammspieler. Er stand in 20 seiner 23 Ligaeinsätze in der Startelf und erzielte dabei acht Tore, darunter zwei Tore in seinem zweiten Spiel gegen Gaziantepspor. Im Sommer 2015 kehrte Zoua zunächst zum HSV zurück und stieg in die Saisonvorbereitung ein. Anfang August 2015 wurde er schließlich in die Ligue 1 zum Aufsteiger Gazélec FC Ajaccio transferiert, bei dem er einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017 mit einer Option auf ein weiteres Jahr erhielt.[10] Sein erstes Spiel für Ajaccio absolvierte Zoua am 16. August 2015 bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen Paris Saint-Germain.[11] Zu Beginn der Saison 2016/17 wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern.[12] Am 29. August 2016 gab er beim 1:1 am zweiten Spieltag im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf sein Debüt für die Pfälzer. Am 21. September 2016 erzielte er beim 3:0-Sieg am sechsten Spieltag im Heimspiel gegen Dynamo Dresden seine ersten zwei Tore für den FCK. Zoua kam zu 21 Einsätzen in der 2. Bundesliga, in denen ihm sechs Tore gelangen. Im August 2017 verließ er den 1. FC Kaiserslautern und löste seinen Vertrag auf.[13] Am 10. Oktober 2017 wechselte Zoua zum belgischen Zweitligisten KFCO Beerschot Wilrijk. Ein Jahr später schloss er sich dem rumänischen Klub Astra Giurgiu an. Nationalmannschaft Zoua spielte für die U-20-Nationalmannschaft von Kamerun. Er war Finalist an der Afrika-Jugendmeisterschaft 2009 in Ruanda, bei der er drei Tore erzielte, und nahm an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten teil. Für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Kolumbien erhielt Zoua vom FC Basel keine Freigabe.[14] Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika wurde er in den erweiterten Kader der kamerunischen Nationalmannschaft berufen, doch eine Oberschenkelverletzung zwang ihn zur Absage.[15] Mit Kamerun gewann Zoua die Afrikameisterschaft 2017 in Gabun, er wurde dabei in fünf von sechs Spielen eingesetzt. /// Standort Wimregal GAD-0257 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Frühe s/w-Original-Fotoporträtpostkarte (im DFB-Trikot), eigenhändig signiert.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Mathenia HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mathenia, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Mathenia bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Mathenia (* 31. März 1992 in Mainz) ist ein deutscher Fußballtorwart. Er steht beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Mathenia begann beim VfL Frei-Weinheim, einem Stadtteil-Verein von Ingelheim am Rhein, mit dem Fußballspielen und wechselte über Hassia Bingen 2006[1] in die Jugendabteilung des 1. FSV Mainz 05. Für die U23-Nachwuchsmannschaft bestritt er 51 Regionalligaspiele. Im vereinsinternen Konkurrenzkampf um den Torhüterplatz in der Bundesligamannschaft 2013/14 wurde Loris Karius der Vorzug vor Mathenia gegeben. Zur Saison 2014/15 wechselte Mathenia zum Zweitligaaufsteiger SV Darmstadt 98, mit dem er am Saisonende als Tabellenzweiter in die Bundesliga aufstieg und als einziger Spieler alle 34 Zweitligaspiele (über 90 Minuten) bestritt. Auch in der Bundesliga blieb er Stammtorhüter des SVD. Zur Saison 2016/17 wechselte er zum Hamburger SV. Er unterschrieb einen bis zum Sommer 2019 laufenden Vertrag.[2] Am 11. Spieltag am 20. November 2016 debütierte er im Spiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2:2). Nachdem René Adlers Vertrag zum Saisonende ausgelaufen war, verpflichtete der HSV mit Julian Pollersbeck einen neuen Torhüter. Mit diesem konkurrierte Mathenia um die Position im Tor. Kurz vor Saisonbeginn gab HSV-Trainer Markus Gisdol bekannt, dass man mit Mathenia als Stammtorhüter in die Saison 2017/18 geht.[3] Zur Rückrunde musste er diesen Platz allerdings an Pollersbeck abgeben[4], erhielt ihn nach den ersten beiden Spielen jedoch vom neuen Trainer Bernd Hollerbach zurück.[5] Nachdem mit Christian Titz der dritte Trainer in dieser Spielzeit die Mannschaft übernommen hatte, wurde Pollersbeck ab dem 27. Spieltag wieder zum Stammtorhüter.[6] Nach dem Abstieg des HSV wechselte Mathenia zur Saison 2018/19 zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg.[7] Ab dem achten Spieltag löste er Fabian Bredlow als Stammkeeper bis Saisonende ab und verpasste wegen einer Verletzung lediglich fünf weitere Partien. Mit den Franken stieg er als Tabellenletzter in die 2. Liga ab und verlängerte im Anschluss seine Vertragslaufzeit bis Juni 2024.[8] Am 9. Spieltag der folgenden Zweitligasaison 2019/20 brach sich der Torhüter gegen den FC St. Pauli beim Klären eines Angriffs die Kniescheibe und musste operiert werden.[9] Nach drei Monaten stand er bei einem Testspiel wieder zwischen den Pfosten.[10] Im Sommer 2023 wurde sein Vertrag in Nürnberg langfristig verlängert.[11] /// Standort Wimregal GAD-10.416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Lewis Holtby HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Holtby, Lewis :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lewis Holtby bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lewis Harry Holtby [h??ltb?] (* 18. September 1990 in Erkelenz) ist ein deutscher Fußballspieler, der auch die britische Staatsbürgerschaft besitzt. Ausgebildet bei Borussia Mönchengladbach und Alemannia Aachen, debütierte er im Alter von 17 Jahren für die Aachener in der 2. Bundesliga. Anschließend folgten Stationen beim FC Schalke 04, dem VfL Bochum und dem 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga, ehe der Sohn eines britischen Vaters für die Tottenham Hotspur und den FC Fulham in der Premier League auflief. Nach fünf Jahren beim Hamburger SV in der Bundesliga und 2. Bundesliga spielte der Mittelfeldspieler knapp zwei Jahre für die Blackburn Rovers in der EFL Championship, ehe er im August 2021 in das deutsche Unterhaus zurückkehrte und sich Holstein Kiel anschloss, mit deren Mannschaft er im Mai 2024 in die Bundesliga aufstieg. Zudem war Holtby in diversen Nachwuchsmannschaften des DFB aktiv. Für die A-Nationalmannschaft absolvierte Holtby zwischen 2010 und 2012 unter Joachim Löw drei Länderspiele. /// Standort Wimregal GAD-10.416 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Hirzel HSV /// Autograph signiert signed signee Saison 2017 / 2018 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Hirzel, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Hirzel bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Hirzel (* 25. März 1993 in Zürich) ist ein Schweizer Fussballtorhüter, der seit 2023 beim FC Aarau unter Vertrag steht.[1] Hirzel begann seine Karriere in der Jugend des FC Urdorf, bevor er 2004 in die Jugendabteilung des FC Aarau wechselte. Zur Saison 2010/11 rückte er in die U-21 auf, die als Team Aargau - ein Zusammenschluss zur Talentförderung der drei Vereine FC Aarau, FC Baden und FC Wohlen aus dem Kanton Aargau[2] - in der fünftklassigen 2. Liga interregional spielte. Dort kam Hirzel zu ersten Einsätzen im Männerbereich und sass am elften Spieltag der Challenge League erstmals bei der ersten Mannschaft des FC Aarau im Spiel gegen Servette FC Genève auf der Bank. Zur Saison 2011/12 wurde Hirzel an den SC Zofingen ausgeliehen. Dort kam er auf 30 Einsätze in der viertklassigen 1. Liga Classic. FC Aarau In der Saison 2012/13 rückte er in das Kader der ersten Mannschaft des FC Aarau auf und wurde für die gesamte Spielzeit an den Grasshopper Club Zürich ausgeliehen, für dessen zweite Mannschaft er in der viertklassigen 1. Liga zum Einsatz kam. Anschliessend wurde er zur Saison 2013/14 an den Partnerverein FC Baden ausgeliehen. Nach acht Einsätzen in der 1. Liga wurde er von Oktober bis November 2013 weiter an den Ligakonkurrenten FC Wangen bei Olten ausgeliehen. Nach zwei Einsätzen kehrte er nach Baden zurück und kam bis zum Saisonende auf sechs weitere Einsätze. FC Vaduz Zur Saison 2014/15 wechselte Hirzel zum Liechtensteiner Klub FC Vaduz, der am Schweizer Spielbetrieb teilnimmt. Dort wurde er zunächst von Ende September bis Mitte Oktober an den FC Tuggen ausgeliehen, für den er einmal in der drittklassigen Promotion League zum Einsatz kam. Nach seiner Rückkehr nach Vaduz kam er lediglich zu einem Einsatz im Liechtensteiner Cup und zu seinem Profidebüt in der Super League am letzten Spieltag beim 2:1-Sieg gegen die BSC Young Boys. Zu Beginn der Saison 2015/16 kam er beim 5:1-Sieg gegen die SP La Fiorita zu einem Einsatz in der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16.[3] Hamburger SV Mitte Juli 2015 wechselte Hirzel in die deutsche Bundesliga zum Hamburger SV.[4] Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2018 gültigen Vertrag und nahm hinter René Adler und Jaroslav Drobný die Position des dritten Torhüters ein.[5] Dort gab er am dritten Spieltag der Saison 2015/16 bei der 1:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln sein Debüt, als er für den verletzten René Adler eingewechselt wurde.[6] Neben einem Bundesligaeinsatz kam er zu elf Einsätzen in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Nord. Nach Verletzungen verlor er seinen Platz als dritter Torhüter der ersten Mannschaft an Tom Mickel. Auch in den Saisons 2016/17 und 2017/18 war Hizel vierter Torhüter und kam nicht für die Profis zum Einsatz. Während er in der Saison 2016/17 zu sechs Einsätzen in der Regionalliga Nord gekommen war, blieb er in der Saison 2017/18 gänzlich ohne Einsatz. Nach dem Ende dieser Spielzeit, in der der HSV erstmals aus der Bundesliga abgestiegen war, verliess er den Verein mit dem Auslaufen seines Vertrags.[7] Rückkehr zum FC Vaduz Zur Saison 2018/19 kehrte Hirzel zum FC Vaduz zurück. Er unterschrieb beim Verein aus Liechtenstein, der in der zweithöchsten Schweizer Liga spielt.[8] FC Thun Im Sommer 2019 wechselte Hirzel in die höchste Schweizer Spielklasse zum FC Thun, wo er neben Einsätzen im Cup gegen den FC Sion seinen Einstand gab.[9][10] FC Aarau Am 12. Juni 2023 wurde sein Wechsel zum FC Aarau bekannt. Er unterschrieb dort einen Vertrag über drei Jahre.[11] /// Standort Wimregal GAD-10.412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Herbert Kröger Lebendes Maskottchen HSV Handball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kröger, Herbert :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Herbert Kröger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal GAD-10.372 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marcin Lijewski HSV Handball /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lijewski, Marcin :

    Sprache: Polnisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marcin Lijewski bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee Marcin Lijewski ist ein ehemaliger polnischer Handballspieler, der für die polnische Nationalmannschaft auflief. Mittlerweile ist er als Handballtrainer tätig. Geboren: 21. September 1977 Krotoszyn, Polen Größe: 1,97 m /// Standort Wimregal GAD-10.371 pl Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Torsten Jansen Handball HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jansen, Torsten :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Torsten Jansen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Torsten Jansen (* 23. Dezember 1976 in Adenau) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler. Er wurde vorwiegend auf der Linksaußenposition eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 Erfolge im Verein 1.2 Erfolge in der Nationalmannschaft 1.3 Bundesligabilanz 2 Privates 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Karriere Torsten Jansen (Spitzname Toto) spielte ab 2003 beim HSV Hamburg in der ersten deutschen Handball-Bundesliga. Zuvor spielte er bei der SG Solingen und bei der HSG Nordhorn. Er galt zu seiner aktiven Zeit als abwehrstarker Spieler, der deshalb in der Defensive häufig auf der Halbposition eingesetzt wurde. Er erzielte in 178 Spielen für die Deutsche Nationalmannschaft 503 Tore. Beim Gewinn der Handball-WM 2007 war er der sicherste Torschütze: Circa 90 % seiner Torwürfe führten zu Treffern (37 von 41 Würfen). Für diesen Triumph wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2] Der bis dato für sein faires Spiel bekannte Jansen wurde von der Disziplinarkommission der Handball-Bundesliga im Mai 2013 für ein im Spiel gegen die Füchse Berlin begangenes schweres Foul (Kopfstoß) gegen Ivan Nincevic für zehn Meisterschaftsspiele, längstens zwei Monate für nationale Meisterschaftsspiele der Handball-Bundesliga, gesperrt; zusätzlich wurde gegen Jansen eine persönliche Geldbuße in Höhe von 15.000 Euro verhängt.[3] Zur Saison 2015/16 wechselte er als Ersatz für Dominik Klein, der aufgrund eines Kreuzbandrisses langfristig ausfiel, zum THW Kiel.[4] Nach Beendigung seiner Karriere als Spieler am Saisonende 2015/16 ist Jansen seit dem 15. Juli 2016 als Co- und A-Jugend-Trainer beim Handball Sport Verein Hamburg tätig.[5] Am 30. September 2016 gab Jansen beim Handball Sport Verein Hamburg sein Comeback, da aufgrund von Verletzungen mehrere Spieler nicht zur Verfügung standen.[6] Am 29. März 2017 übernahm Jansen das Traineramt des Handball Sport Verein Hamburg, nachdem Jens Häusler vom Verein freigestellt worden war. /// Standort Wimregal GAD-10.371 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Torsten Jansen Handball HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jansen, Torsten :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Torsten Jansen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Torsten Jansen (* 23. Dezember 1976 in Adenau) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler. Er wurde vorwiegend auf der Linksaußenposition eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 Erfolge im Verein 1.2 Erfolge in der Nationalmannschaft 1.3 Bundesligabilanz 2 Privates 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Karriere Torsten Jansen (Spitzname Toto) spielte ab 2003 beim HSV Hamburg in der ersten deutschen Handball-Bundesliga. Zuvor spielte er bei der SG Solingen und bei der HSG Nordhorn. Er galt zu seiner aktiven Zeit als abwehrstarker Spieler, der deshalb in der Defensive häufig auf der Halbposition eingesetzt wurde. Er erzielte in 178 Spielen für die Deutsche Nationalmannschaft 503 Tore. Beim Gewinn der Handball-WM 2007 war er der sicherste Torschütze: Circa 90 % seiner Torwürfe führten zu Treffern (37 von 41 Würfen). Für diesen Triumph wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2] Der bis dato für sein faires Spiel bekannte Jansen wurde von der Disziplinarkommission der Handball-Bundesliga im Mai 2013 für ein im Spiel gegen die Füchse Berlin begangenes schweres Foul (Kopfstoß) gegen Ivan Nincevic für zehn Meisterschaftsspiele, längstens zwei Monate für nationale Meisterschaftsspiele der Handball-Bundesliga, gesperrt; zusätzlich wurde gegen Jansen eine persönliche Geldbuße in Höhe von 15.000 Euro verhängt.[3] Zur Saison 2015/16 wechselte er als Ersatz für Dominik Klein, der aufgrund eines Kreuzbandrisses langfristig ausfiel, zum THW Kiel.[4] Nach Beendigung seiner Karriere als Spieler am Saisonende 2015/16 ist Jansen seit dem 15. Juli 2016 als Co- und A-Jugend-Trainer beim Handball Sport Verein Hamburg tätig.[5] Am 30. September 2016 gab Jansen beim Handball Sport Verein Hamburg sein Comeback, da aufgrund von Verletzungen mehrere Spieler nicht zur Verfügung standen.[6] Am 29. März 2017 übernahm Jansen das Traineramt des Handball Sport Verein Hamburg, nachdem Jens Häusler vom Verein freigestellt worden war. /// Standort Wimregal GAD-10.368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Iwan Ursic Handball /// Autograph signiert signed signee HSV zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ursic, Iwan :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Iwan Ursic bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Iwan Ursic (* 6. Dezember 1976 in Aarau) ist ein Schweizer ehemaliger Handballspieler. Nachdem Iwan Ursic mit dem TV Suhr 1999 und 2000 die Schweizer Meisterschaft gewonnen hatte, gelang ihm dies 2004 erneut mit Pfadi Winterthur. Ab dem 1. Juni 2004 spielte er für den deutschen Verein HSG Nordhorn. Nach zwei Spielzeiten wechselte er zum HSV Hamburg, mit dem er 2007 den Europapokal der Pokalsieger gewann. Seit dem Sommer 2008 spielt er wieder bei den Kadetten Schaffhausen, für die er schon in der Saison 2002/03 aktiv war. Mit den Kadetten errang er 2010, 2011 und 2012 die Meisterschaft. 2013 unterschrieb er einen Vertrag bei GC Amicitia Zürich.[2] 2014 beendete er seine aktive Karriere. Für die Schweizer Nationalmannschaft erzielte Iwan Ursic 571 Tore in 195 Länderspielen. Mit der Schweizer Mannschaft bestritt er am 9. und 17. Juni 2007 die entscheidenden Qualifikationsspiele zur Handball-Europameisterschaft 2008 gegen die Belarussische Auswahl, konnte sich aber nicht qualifizieren. Im Schweizer Nationaldress trug er die Rückennummer 7. 2011 beendete er seine Nationalmannschaftskarriere.[ /// Standort Wimregal GAD-10.240ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Mehdi Mahdavikia HSV /// Autogramm Autograph signiert signed signee Saison 1999 / 2000 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mahdavikia, Mehdi :

    Sprache: Persisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Mehdi Mahdavikia bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Mehdi Mahdavikia (persisch ???? ?????????, DMG Mehdi-(e) Mahdavi-Kiya; * 24. Juli 1977 in Teheran) ist ein ehemaliger iranischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Mahdavikia spielte in seiner Jugend für den iranischen Klub Bank Melli Teheran. Im Jahr 1995 wurde er als Spieler von Bank Melli Teheran mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet. Seinen Durchbruch schaffte er mit seinem Wechsel zum iranischen Spitzenclub Persepolis Teheran im Jahr 1995, mit dem er drei Meisterschaften feierte und bei dem er iranischer Fußballnationalspieler wurde. Im Januar 1999 - nach der für ihn erfolgreichen WM 1998 - wechselte er zum VfL Bochum. Bereits ein halbes Jahr später ging der Flügelstürmer, der sich sowohl als klassischer Rechtsaußen als auch im rechten Mittelfeld wohlfühlt, nach dem Abstieg der Bochumer aus der Fußball-Bundesliga zum Hamburger SV. Aufgrund seiner unvergessenen Flügelläufe und zahlreichen Torvorlagen avancierte er zum Publikumsliebling. Ab der Saison 2005/06 wurde er meistens als rechter Verteidiger in der Viererkette eingesetzt. Nach acht Spielzeiten beim Hamburger SV wechselte Mahdavikia im Juni 2007 ablösefrei zu Eintracht Frankfurt. Am 25. Januar 2010 gab Eintracht Frankfurt bekannt, dass Mehdi Mahdavikia mit sofortiger Wirkung zum iranischen Hauptstadtclub Steel Azin FC wechselt. Im Sommer 2011 wechselte er zum Iranian Pro League Aufsteiger Damash Gilan, wo er sich jedoch nicht besonders wohlfühlte. Deswegen wechselte er nach einem halben Jahr zu seinem ehemaligen Verein Persepolis Teheran[1], für den er bis zum 14. März 2013 spielte und dann seine Karriere beendete. Nationalmannschaft Mahdavikia spielte über 100-mal für die Iranische Fußballnationalmannschaft. Im August 2006 wurde Mahdavikia zum neuen Kapitän der iranischen Nationalmannschaft bestimmt und trat damit die Nachfolge von Ali Daei an. Das Auflaufen mit grünen Armbändern bei einem Länderspiel gegen Südkorea in Seoul nach den Iranischen Präsidentschaftswahlen wurde im Iran als sensationelle Parteinahme für die Opposition gewertet.[2] Karriere als Trainer Zur Saison 2015/16 kehrte Mahdavikia als Jugendtrainer zum HSV zurück. Für die Altersklassen U16-U19 arbeitete er fortan als Trainer für die Offensive.[3] Im Jahr 2021 übernahm Mahdavikia den Posten als Trainer der U21-Nationalmannschaft des Iran. Er kündigte diesen im September 2022 aus Protest gegen das gewaltsame Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte angesichts der Menschenrechtsproteste im Iran.[4][5] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.159 fa Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Aferdita Kameraj HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kameraj, Aferdita :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Aferdita Kameraj bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Aferdita Kameraj (* 5. Juni 1984 in Deçan) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin albanischer Herkunft. Aferdita Kameraj wurde in der Sozialistischen Autonomen Provinz Kosovo als Bestandteil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geboren. Als kleines Kind gelangte sie mit ihrer Familie nach Hamburg, wo sie beim HEBC Eimsbüttel mit dem Fußballspielen begann. Über den FTSV Altenwerder wechselte sie im Sommer 2000 zum Zweitligisten Hamburger SV. Als Meister der Regionalliga Nord 2001 stieg sie mit der ersten Mannschaft in die Bundesliga auf. Ihr Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse der Frauen gab sie am 19. August 2001 (1. Spieltag) bei der 0:5-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den FFC Brauweiler Pulheim. Ihr erstes Bundesligator erzielte sie am 30. September 2001 (5. Spieltag) bei der 3:4-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den SC 07 Bad Neuenahr mit dem Treffer zum 2:2 in der 66. Minute. Noch vor Ablauf der Saison erreichte sie am 11. Mai 2002 mit dem Hamburger SV das Finale um den DFB-Pokal, das jedoch mit 0:5 gegen den 1. FFC Frankfurt verloren wurde. Mit nur acht Punkten konnte die Spielklasse der am 16. Juni 2002 zu Ende gegangene Saison nicht gehalten werden, sodass sie eine weitere Saison in der zweitklassigen Regionalliga Nord absolvierte und am Saisonende mit der Mannschaft in die Bundesliga zurückkehrte. 2006 wechselte sie zum 1. FFC Turbine Potsdam, mit dem sie am 12. Januar 2008 den DFB-Hallenpokal gewann. Zur Saison 2008/09 kehrte sie aus persönlichen Gründen zum Hamburger SV zurück. Nach dem Rückzug des HSV aus der höchsten deutschen Spielklasse, wechselte sie zum Zweitligisten BV Cloppenburg, für den sie in zehn Punktspielen vier Tore erzielte. Ihr letztes Punktspiel am 3. März 2013 (13. Spieltag) beim 2:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig krönte sie gleichzeitig mit ihrem letzten Tor, dem Siegtreffer in der 40. Minute. Nationalmannschaft Kameraj wurde in die U-19- und U-21-Nationalmannschaft berufen. Ihr Debüt als Nationalspielerin gab sie am 24. April 2002 beim 2:1-Sieg der U-19-Nationalmannschaft über die Italienische U-19-Auswahl. Für die U-21-Nationalmannschaft bestritt sie ihr erstes Länderspiel am 22. April 2004 bei der 1:2-Niederlage im Testspiel gegen die U-21-Nationalmannschaft Schwedens. Ihr einziges Länderspieltor erzielte sie für die U-23-Nationalmannschaft in ihrem ersten von zwei Einsätzen im Rahmen des Wettbewerbs um den Nordic Cup. Am 22. Juli 2007 gelang ihr in Lapua der Treffer zum 4:0 beim 6:0-Sieg im Gruppenspiel über die Auswahl Finnlands. Sie bestritt mit ihrer Mannschaft als Sieger der Gruppe B das Finale gegen den Sieger der Gruppe A, das am 24. Juli 2007 in Vaasa mit 0:4 gegen die Mannschaft der Vereinigten Staaten verloren wurde. /// Standort Wimregal GAD-0095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tanja Vreden HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Vreden, Tanja :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tanja Vreden bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tanja Vreden (* 10. Februar 1977 in Hamburg) ist eine deutsche Fußballspielerin. Vreden gelangte 1995 über den Mümmelmannsberger SV, der Hamburger Turnerschaft von 1816 und dem Ochsenwerder Moorfleet zum Hamburger SV. Hier entwickelte sich die Sanitätssoldatin der Bundeswehr zur Stammspielerin und Leistungsträgerin. In der Bundesliga-Saison 2003/04 erzielte sie in 20 Punktspielen 17 Tore und nahm den vierten Platz in der Torschützenliste ein. 2005/06 erzielte sie nochmals 17 Tore und nahm den fünften Platz in der Torschützenliste ein. Am 11. September 2005 (4. Spieltag) erzielte sie beim 5:0-Sieg im Heimspiel gegen den SC Freiburg innerhalb von 18 Minuten einen lupenreinen Hattrick.[1] Im DFB-Hallenpokal-Wettbewerb 2007 unterlag sie mit ihrer Mannschaft dem 1. FFC Frankfurt im Finale mit 1:2, wobei sie ihre Mannschaft mit 1:0 in Führung geschossen hatte. Nationalmannschaft Vreden bestritt von 1998 bis 1999 sechs Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und krönte ihr Debüt am 28. Mai 1998 in Dresden beim 8:0-Sieg im Testspiel gegen die Nationalmannschaft Neuseelands sogleich mit ihrem ersten und einzigen Länderspieltor, dem Treffer zum 1:0 in der neunten Minute. Ihren letzten Einsatz als Nationalspielerin hatte sie am 28. März 1999 in Hamburg beim 4:1-Sieg im Testspiel gegen die Nationalmannschaft Chinas. Kurze Zeit später wurde sie per brieflicher Mitteilung aus dem DFB-Kader gestrichen, womit sie auch ihren Platz in der Sportförderkompanie der Bundeswehr verlor. Noch 2003 erklärte sie daher: ?zu Bundestrainerin Tina Theune-Meyer gehe ich nie wieder.?[2] /// Standort Wimregal GAD-0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Janina Haye HSV Damen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Haye, Janina :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Janina Haye bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Janina Broscheit geb. Haye (* 10. August 1986 in Wedel) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Abwehrspielerin stand von 2001 bis 2012 beim Bundesligisten Hamburger SV unter Vertrag. Haye begann ihre Karriere beim Kummerfelder SV.[2] Über den SV Halstenbek-Rellingen und den FC Union Tornesch kam sie 2001 zum Hamburger SV.[3] Nach dem Rückzug des HSV aus der Bundesliga im Sommer 2012 kehrte Haye zum FC Union Tornesch zurück.[4] Nationalmannschaft Mit der U-19-Nationalmannschaft nahm sie 2003 und 2005 an der Europameisterschaft teil.[5] 2006 fuhr sie mit der U-20-Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft nach Russland. Als Studentin[6] nahm Haye mit der Studentinnen-Nationalmannschaft des adh an der Universiade 2009 in Belgrad teil. Am 30. Juni, 3. und 4. Juli 2009 bestritt sie die drei Gruppenspiele gegen die Studentenauswahlmannschaften Koreas (0:4), Brasiliens (0:3) und Südafrikas (7:2). In den Platzierungsspielen Platz 9 bis 12 kam sie am 8. Juli beim 4:0-Sieg über die Auswahl Serbiens ebenfalls zum Einsatz, wie im Spiel um Platz 9 bei der 0:2-Niederlage gegen die Auswahl Polens.[7] /// Standort Wimregal GAD-0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Imke Wübbenhorst HSV Damen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Wübbenhorst, Imke :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Imke Wübbenhorst bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Imke Wübbenhorst (* 10. Dezember 1988 in Aurich) ist eine deutsche Fußballspielerin und -trainerin. Sie ist seit der Saison 2022/23 Cheftrainerin der BSC Young Boys Frauen. Wübbenhorst begann ihre Karriere beim SV Wallinghausen. Da es in der Region keine Mädchenmannschaften gab, spielte sie bis zu ihrem 16. Lebensjahr in Jungenmannschaften. In der Saison 2004/05 spielte sie für den Zweitligisten SuS Timmel. Auf Anraten der Trainer der DFB-Juniorenmannschaften wechselte sie im Sommer 2005 zum Bundesligisten Hamburger SV. Sie schlug dabei Angebote des 1. FFC Turbine Potsdam und des 1. FFC Frankfurt aus. Mit der U-19-Nationalmannschaft wurde sie 2006 und 2007 Europameisterin. Zur Saison 2011/12 wechselte sie zum Zweitligisten BV Cloppenburg, mit dem sie in der Folgesaison als Staffelsieger Nord in die Bundesliga aufstieg. Von Juli bis Oktober 2015 stand sie beim spanischen Pokalsieger von 2015 Sporting Huelva unter Vertrag; im Anschluss kehrte sie zum BV Cloppenburg zurück. Am 18. April 2018 gab Wübbenhorst ihr Comeback beim Frauenteam von BV Cloppenburg in der 2. Frauen-Bundesliga.[2] Karriere als Trainerin Von 2016 bis 2018 war Wübbenhorst spielende Co-Trainerin des Zweitligisten BV Cloppenburg, zur Saison 2018/19 rückte sie auf die Position der Cheftrainerin auf. Im Dezember 2018 übernahm Wübbenhorst die Leitung der Männermannschaft des BV Cloppenburg in der Oberliga Niedersachsen, nachdem der vorherige Cheftrainer Olaf Blancke zum Ligakonkurrenten Atlas Delmenhorst abgewandert war.[3] Sie war damit die erste Trainerin einer deutschen Männermannschaft auf einer derart hohen Spielebene und erweckte durch diese Tatsache eine große mediale Aufmerksamkeit.[4] Am 28. März 2019 wurde bekannt, dass sie mit Beginn der Sommerpause von ihrem Traineramt zurücktritt.[5] Die Saison schloss sie mit Cloppenburg auf dem letzten Platz ab, die Mannschaft stieg in die Landesliga Weser-Ems ab. Ende Mai 2019 begann Wübbenhorst ihre Ausbildung zur Fußballlehrerin an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef.[6] Mitte April 2020 wurde Wübbenhorst während der durch die COVID-19-Pandemie bedingten Saisonpause Trainerin bei den Sportfreunden Lotte. Sie ist nach Inka Grings beim SV Straelen im April 2019 die zweite Trainerin, die einen deutschen Fußball-Viertligisten im Männerbereich trainiert. Sie erhielt einen bis Saisonende 2022 laufenden Vertrag.[7] Mitte Dezember 2020 wurde Wübbenhorst als Trainerin der Sportfreunde Lotte aufgrund sportlicher Erfolglosigkeit entlassen. In der Saison 2021/22 war Wübbenhorst beim Drittligisten FC Viktoria Köln unter Olaf Janßen als Co-Trainerin Analyse tätig.[8] Zur Saison 2022/23 der Women?s Super League wurde Wübbenhorst als neue Cheftrainerin der Frauen des Berner Sport Club Young Boys vorgestellt.[9] Erfolge als Spielerin Aufstieg in die Bundesliga 2013 mit dem BV Cloppenburg U19-Europameisterin: 2006, 2007 als Trainerin Schweizer Pokal-Finalistin: 2024 (mit YB Frauen) Sonstiges Wübbenhorst ist Lehrerin für Sport und Biologie am Gymnasium und war in Bad Zwischenahn-Edewecht tätig. Zuvor unterrichtete sie an der Liebfrauenschule Cloppenburg. Im Oktober 2019 wurde sie für den Fußballspruch des Jahres ausgezeichnet: ?Ich bin Profi. Ich stelle nach Schwanzlänge auf?, hatte Wübbenhorst bei ihrem Debüt als Trainerin der Herren des BV Cloppenburg geantwortet, als sie gefragt wurde, ob sie eine Sirene auf dem Kopf tragen werde, damit ihre Spieler schnell eine Hose anziehen könnten, bevor sie in die Kabine komme. Der Preis wird jährlich von der Deutschen Akademie für Fußballkultur vergeben.[10] /// Standort Wimregal GAD-0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tugba Tekkal HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Tekkal, Tugba :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Tugba Tekkal bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tugba Tekkal (* 5. März 1985 in Hannover) ist eine ehemalige Profi-Fußballspielerin, Sozialunternehmerin und Gründerin kurdisch-jesidischer Abstammung. Tekkals Eltern waren in den 1970er-Jahren als Einwanderer aus der Osttürkei nach Deutschland gekommen. In ihrer Heimat waren sie als Kurden und Teil der jesidischen Glaubensgemeinschaft verfolgt worden. In der neuen Heimat arbeitete ihr Vater als Fliesenleger, ihre Mutter war Hausfrau. Tekkal ist eines von elf Geschwistern, darunter die Autorin Düzen Tekkal. Tekkal begann schon früh, Fußball zu spielen, erst auf dem Bolzplatz, später im Verein. Ihren Eltern verheimlichte sie lange ihre Leidenschaft zum Ballsport. Mit der Unterstützung ihrer Geschwister schaffte sie es dann aber doch, die Eltern von ihrem Hobby zu überzeugen. Heute lebt Tekkal in Köln und Berlin und setzt sich mit ihrer Arbeit für das Empowerment von Frauen und die Werte des freiheitlich-demokratischen Grundgesetzes ein. Sie hält regelmäßig Vorträge über ihre Rolle als Frau, Sportlerin und Deutsche mit Migrationshintergrund. Karriere Tekkal spielte von 2002 bis Dezember 2007 für den TSV Havelse und von Januar bis Juni 2008 beim HSV II. Im Jahr 2007 wechselte sie in die Bundesliga zum Hamburger SV. Beim HSV bestritt sie 21 Spiele, in welchen ihr drei Tore gelangen. Zur Saison 2009/10 wechselte Tekkal in die 2. Bundesliga zum 1. FC Köln. Am Ende der Saison 2010/11 verließ sie den Verein und wollte ihre sportliche Karriere wegen ihrer beruflichen Karriere als Sport- und Fitnesskauffrau beenden, kehrte aber in der Winterpause 2011/12 zum Verein zurück. Nach zwei Vizemeisterschaften 2012/13 und 2013/14 gelang ihr mit der Mannschaft 2014/15 als ungeschlagener Meister der 2. Bundesliga Süd der Aufstieg in die Bundesliga. 2017 entschied sich Tekkal, ihre fußballerische Karriere zu beenden. Soziales Engagement Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help e.V. 2015 gründete Tugba Tekkal zusammen mit drei Schwestern, darunter die Journalistin Düzen Tekkal, den gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe Háwar.help e.V.[3] Gegründet wurde der Verein, um auf das genozidäre Vorgehen des IS und die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, die die jesidische Glaubensgemeinschaft im Irak und in Syrien erleiden musste. Mittlerweile ist daraus eine Organisation erwachsen, die Menschenrechte in den Krisenregionen, aber auch in Deutschland stärkt - und sich insbesondere für die Rechte von Mädchen einsetzt, ganz egal ob sie jesidischen, muslimischen oder christlichen Glaubens sind. Der Verein verfolgt damit das Ziel, die demokratische, offene Gesellschaft zu stärken. Der Verein betreibt mehrere Projekte. Dazu gehört das Mädchen-Fußball-Projekt SCORING GIRLS* sowie das Frauen-Empowerment-Zentrum Back to Life, das psychosoziale Betreuung, Alphabetisierungs- und Handwerkskurse sowie Bildungsworkshops zu Themen wie Frauenrechte und Unternehmertum für Frauen und Kinder aus IS-Kriegsgefangenschaft im Irak und in Deutschland bietet. 2021 übernahm Annalena Baerbock die Schirmherrschaft des Projekts Back to Life.[4] Ein weiteres Projekt des Vereins ist das Projekt School Talks, das Dialoge an deutschen Schulen über Menschenrechte, Marginalisierung und entwicklungspolitische Zusammenhänge, sowie Sensibilisierung und politisches Engagement ermöglicht. In diesem Rahmen tritt Tekkal mit Schulklassen in einen offenen Dialog. Außerdem leitet sie Capacity Building Workshops und stärkt somit die Kompetenzen der jungen Menschen. Mädchen-Empowerment-Projekt SCORING GIRLS* Im Jahr 2016 initiierte Tekkal im Rahmen von HÁWAR.help das Empowerment-Projekt SCORING GIRLS*[5], das Mädchen und jungen Frauen aus zugewanderten oder sozio-ökonomisch schlechter gestellten Familien kostenloses Fußballtraining und werteorientierte Bildung ermöglicht. Die Mädchen und jungen Frauen bekommen unabhängig ihrer Nationalität, sozio-ökonomischer Herkunft oder Religion die Chance, gemeinsam ihre Stärken und Interessen zu erkennen und genug Selbstvertrauen aufzubauen, um ihre Lebensträume umsetzen zu können. Mittels Fußball, aber auch Schul- und Hausaufgabenhilfe, Berufsorientierung und der Einbindung starker Frauen-Vorbilder werden Werte wie Teamgeist, Empathie, Verantwortungsbewusstsein oder Führungsstärke bei Mädchen und jungen Frauen gefördert. Die Projektteilnehmerinnen lernen so, respektvoll miteinander umzugehen und an sich selbst zu glauben - ob im Klassenraum oder auf dem Fußballfeld. Mittlerweile haben die SCORING GIRLS*-Projekte in Berlin und Köln bereits über 150 Mädchen mit verschiedensten Lebensgeschichten aus mehr als 15 Ländern erreicht. Schirmherrin des Projekts ist die Journalistin und Fernsehmoderatorin Anne Will[6]. Bildungsinitiative GermanDream Darüber hinaus gründete sie 2019 mit ihren Schwestern zusammen die Bildungsinitiative GermanDream[7], mit der Wertedialoge an hunderten deutschen Schulen veranstaltet werden. Anliegen ist es, jungen Menschen die Werte von Freiheit und Selbstbestimmung zu vermitteln und Extremismus vorzubeugen, insbesondere dem Islamismus und Rechtsextremismus. Zu den Werbebotschaftern, die als positive Vorbilder Integration erleichtern sollen, gehören u. a. die Managerin Janina Kugel, FDP-Chef Christian Lindner, Cem Özdemir, der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn, der Fußballer Leon Goretzka, die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer und das Model Sara Nuru. In diesem Rahmen tritt Tekkal selbst auch regelmäßig als Wertebotschafterin mit jungen Menschen in den Dialog über die Werte der Demokratie. Sie konzipiert dafür Formate und Workshops gegen Rassismus, Populismus und Extremismus. Des Weiteren hielt sie Vorträge bei der Konrad-Adenauer-Stiftung[8], beim Volkswagen #WeDriveDiversity-Talk[9], bei der internationalen Woche gegen Rassismus für die Landessportjugend[10]. Tekkal war Testimonial der Corona-Kampagne von Chancen NRW[11] sowie Gesicht der Integrationskampagne #IchD.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Jennifer Werth HSV Damen /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Werth, Jennifer :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Jennifer Werth bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Jennifer Werth (* 12. März 1989 in Berlin) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Torfrau stand bei den Bundesligisten Turbine Potsdam und Hamburger SV unter Vertrag. Seit 2009 ist sie beim Regionalligisten LFC Berlin aktiv. Werth begann ihre Karriere beim Berliner SV 92. Über den VfB Lichterfelde (heute: Lichterfelder FC) kam sie 2005 zum 1. FFC Turbine Potsdam, wo sie zunächst in der dritten, später dann in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurde. Ihr Debüt in der ersten Mannschaft gab sie am 2. Dezember 2007 beim Auswärtsspiel gegen den FCR 2001 Duisburg, als sie zur zweiten Halbzeit für die Verletzte Desirée Schumann eingewechselt wurde. Am 12. Januar 2008 gewann sie mit dem DFB-Hallenpokal ihren ersten Titel. Zur Saison 2008/09 wechselte sie für eine Saison zum Hamburger SV. Seit der Saison 2009/10 spielt sie beim LFC Berlin in der Regionalliga. Im Jahre 2005 absolvierte sie zwei Länderspiele für die U-17-Nationalmannschaft. Außerdem stand sie im Aufgebot der U-20-Nationalmannschaft, blieb aber ohne Einsatz. /// Standort Wimregal GAD-0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Silva Lone Saländer HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Saländer, Silva Lone :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Silva Lone Saländer bildseitig mit schwarzem Stift signiert, Wasserschaden. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Silva Lone Saländer (* 19. Juli 1983 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin.[1] Vereine Saländer wechselte 1999 vom TSC Wellingsbüttel zum Hamburger SV.[2] In ihrer Bundesliga-Premierensaison 2001/02 bestritt sie 21 Punktspiele, in denen sie zwei Tore erzielte; dennoch stieg sie mit ihrer Mannschaft aus der höchsten deutschen Spielklasse ab. Höhepunkt ihrer Karriere war ihr Einsatz im Finale am 11. Mai 2002 im Olympiastadion Berlin gegen den 1. FFC Frankfurt; die vor 20.000 Zuschauern ausgetragene Begegnung um den Vereinspokal, in der sie 90 Minuten lang mitwirkte, wurde mit 0:5 verloren. Nachdem sie mit ihrem Verein als Meister aus der Regionalliga Nord und der sich anschließenden Aufstiegsrunde zur Bundesliga 2003/04 als Gruppenzweiter hervorgegangen war, kam sie im Zeitraum von 2003 bis 2012 189 Punktspielen zum Einsatz, in denen sie 26 Tore erzielte. Am 16. Mai 2012 verkündete sie ihr Karriereende zum 30. Juni 2012.[3] Nationalmannschaft Ihr Debüt als Nationalspielerin gab sie am 10. Oktober 2001 bei der 2:3-Niederlage im Testspiel gegen die Auswahl Schwedens.[4] Für die U21-Nationalmannschaft bestritt sie elf Länderspiele, für die sie am 10. Juli 2003 beim 2:1-Sieg im Testspiel gegen die Auswahl Dänemarks mit Einwechslung zur zweiten Halbzeit für Anika Machalett debütierte. Gegen diese Auswahl erzielte sie am 13. Juli 2003 beim 3:1-Sieg mit den Treffern zum 2:1 und 3:1 in der 66. und 90. Minute ihre einzigen beiden Länderspieltore. Erfolge Meister Regionalliga Nord 2000, 2001, 2003 DFB-Pokal-Finalist 2002 Sonstiges Saländer begann 2006 ihr Jura-Studium[5], das sie 2012 erfolgreich beendete. Nach ihrer Fußballkarriere im Sommer 2012 wird sie in Hamburg als Juristin arbeiten.[6] Seit 2015 ist Saländer als Medienbeauftragte bei RB Leipzig tätig.[7] /// Standort Wimregal GAD-0094 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Rahn HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rahn, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Christian Rahn bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Rahn (* 15. Juni 1979 in Hamburg-Altona) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Rahn, der sowohl auf der linken Mittelfeldposition als auch als Außenverteidiger links in der Viererkette spielen kann, begann mit dem Fußballspielen beim heimischen Altona 93 und wechselte noch als Jugendlicher 1994 zum FC St. Pauli. Dort durchlief er die Nachwuchsmannschaften, bis er am Ende der Saison 1996/97 in der Bundesliga zu seinen ersten beiden Kurzeinsätzen kam. Einen endgültigen Stammplatz in der Mannschaft erkämpfte sich Rahn innerhalb der Saison 1999/2000. In der darauffolgenden Spielzeit Saison 2000/01 stieg er mit dem FC St. Pauli in die Bundesliga auf. Es folgte eine Saison als Stammspieler in der Bundesliga, die jedoch in einem erneuten Abstieg endete. Höhepunkt dieser Saison war am 6. Februar 2002 der Sieg gegen den damaligen Weltpokalsieger FC Bayern München (?Weltpokalsieger-Besieger?). Bei St. Pauli wurde Christian Rahn auch zum A-Nationalspieler. Danach wechselte er 2002 zum Hamburger Lokalrivalen HSV. Nach einer langwierigen Knieverletzung konnte sich der Linksfüßer aber nicht durchsetzen. In der ersten Saison kam er nur auf neun Einsätze.[1] In der zweiten Saison wurde er während der Rückrunde zum Stammspieler. In 22 Saison-Einsätzen erzielte Rahn sieben Tore, vier davon per Freistoß. Somit spielte sich Rahn auch wieder kurzzeitig in das Nationalteam zurück. Er konnte dieses Niveau allerdings nicht halten und wurde deshalb während der Saison 2004/05 von HSV-Trainer Thomas Doll dauerhaft aus der Stammelf genommen. Über Köln nach Rostock Im Januar 2005 verließ Rahn den Hamburger SV und ging für eine Ablösesumme von 150.000 Euro zum 1. FC Köln in die 2. Bundesliga, mit dem er in die Bundesliga aufstieg. Anders als in der Aufstiegssaison spielte er in der inzwischen von Uwe Rapolder trainierten Mannschaft in der Defensivabteilung und hatte sich zeitweise einen Stammplatz als linker Verteidiger erkämpft. Dennoch gingen der 1. FC Köln und Rahn nach der Saison 2005/06 getrennte Wege. Am 26. Juni 2006 absolvierte er ein Probetraining beim Zweitligisten TSV 1860 München, zu dem er nach eigenen Angaben unbedingt wechseln wollte. Offenbar scheiterte dieser Wechsel allerdings an den Gehaltsvorstellungen Rahns. Daraufhin absolvierte er die Saisonvorbereitung bei Hansa Rostock.[2] Frank Pagelsdorf, sein früherer Trainer beim Hamburger SV, kam der Bitte des Spielers nach und setzte ihn auch in Testspielen ein. Obgleich eine Verpflichtung zunächst sowohl von Vereinsseite als auch durch Rahn ausgeschlossen wurde, meldete der FC Hansa am 28. Juli 2006 den Vertragsabschluss, wonach Rahn für zunächst zwei Jahre an der Ostseeküste verpflichtet wurde.[3] Dort überzeugte er auf der linken Mittelfeldposition wieder mit guten Leistungen und trug dazu bei, dass Hansa Rostock die komplette Hinrunde ungeschlagen blieb. Auch den Aufstieg schaffte er mit Hansa Rostock und hatte daran Anteil mit zwei Freistoßtoren in den letzten beiden Partien. In der Folgesaison stieg er jedoch mit Rostock umgehend in die 2. Bundesliga ab. Nachdem Rostock in dieser während der Hinrunde 2008/09 erneut in Abstiegsgefahr geraten war, wurde Rahn zur Winterpause als einer von vier Spielern aus dem Kader der Ostseestädter gestrichen.[4] Rahn bei Greuther Fürth und Jahn Regensburg Anfang Januar 2009 unterschrieb Rahn einen Vertrag bis 2011 bei der SpVgg Greuther Fürth, der nach der Saison 2011/12 nicht verlängert wurde. Er nahm daraufhin am Trainingscamp der Vereinigung der Vertragsfußballspieler teil und unterschrieb am 2. August 2012 einen Einjahresvertrag beim Zweitligaaufsteiger SSV Jahn Regensburg.[5] Nach der Saison ging er zurück zum FC St. Pauli, für den er in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 in der U-23-Mannschaft auflief.[6] Nationalmannschaft Am 9. Mai 2002 debütierte Rahn bei einem 7:0-Sieg in einem Freundschaftsspiel im Rahmen der Vorbereitung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 im Dreisamstadion in Freiburg im Breisgau gegen Kuwait in der deutschen Nationalmannschaft.[7] Für das Aufgebot zur WM wurde er nicht nominiert.[8] Am 31. März 2004 kam er zu seinem fünften und letzten Einsatz für die Nationalmannschaft beim 3:0-Sieg im Sportpark Müngersdorf in Köln gegen Belgien, bei dem er in der 84. Minute für Michael Ballack eingewechselt wurde. Rahn war ein Kandidat für einen Platz im deutschen Aufgebot zur Fußball-Europameisterschaft 2004, jedoch verletzte er sich kurzfristig und fiel aus.[9] /// Standort Wimregal PKis-Box100-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Goran Stojanovic HSV Handball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stojanovic, Goran :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Goran Stojanovic bildseitig mit blauem Stift signiert, umseitig Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Goran Stojanovic (Jugoslavisch; * 29. Januar 1966 in Kotor, SFR Jugoslawien, heute Montenegro) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart. Seine aktive Laufbahn beendete er beim HSV Hamburg in der deutschen Handball-Bundesliga. Ab der Saison 2007/08 übernahm er dort den Posten des Co- und Torwarttrainers und trainierte dort auch den deutschen Nationaltorhüter Johannes Bitter bis Ende der Saison 2011. Im Jahr 2011 wurde Stojanovic vom SC DHfK Leipzig für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga reaktiviert.[2] Zusätzlich war er von Sommer 2009 bis 2011 Cheftrainer der zweiten Mannschaft des HSV Hamburg, der U23. Das Team wurde 2009/10 Vize-Meister in der Oberliga Hamburg und qualifizierte sich für die neugegründete Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein. Zur Saison 2013/14 übernahm er den Hamburgligisten AMTV Hamburg.[3] Unter seiner Leitung gelang der Mannschaft 2015 den Aufstieg in die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein.[4] Im Sommer 2015 übernahm er zusätzlich die A-Jugend vom AMTV, die in der Oberliga antrat.[5] Nach der Saison 2015/16 beendete er seine Tätigkeit beim AMTV.[6] Zur Saison 2017/18 übernahm er wieder die erste Herrenmannschaft und die A-Jugend vom AMTV. Seit der Saison 2019/20 übt er zusätzlich das Torwarttraineramt beim Handball Sport Verein Hamburg aus.[7] Goran Stojanovic hat eine Körperlänge von 1,91 m, ist in einer Beziehung und Vater von drei Kindern (geschieden von der Mutter der Kinder). Sein Hobby ist Golfen. Er bestritt 120 Länderspiele für die jugoslawische Nationalmannschaft. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Stübinger HSV Radio HH /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stübinger, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 14 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Stübinger bildseitig mit schwarzem oder blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Moderator | Radio Hamburg Morningshow | Stadionsprecher HSV. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Frank ?Wuschi? Rohde HSV /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rohde, Frank "Wuschi" :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Frank ?Wuschi? Rohde mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Frank ?Wuschi? Rohde, (* 2. März 1960 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Frank Rohde erlernte wie seine drei älteren Brüder Peter, Rainer und Jürgen das Fußballspielen von 1966 bis 1969 bei der SG Dynamo Rostock-Mitte, bei der sein Vater Egon Jugendleiter war. 1969 wurde der Vater in eine gleichartige Tätigkeit beim BFC Dynamo berufen. Diesem Fußballclub der Sportvereinigung Dynamo gehörte sein jüngster Sohn dann bis 1990 an. 1974 folgte Frank Rohde seinen drei Brüdern auf die Kinder- und Jugendsportschule ?Werner Seelenbinder? in Berlin-Hohenschönhausen. Nach seinem Oberligadebüt in der Saison 1979/80 wurde er mit dem Hauptstadtclub neun Mal DDR-Meister und gewann zweimal (1988 und 1989) den FDGB-Pokal. Insgesamt bestritt Rohde 200 Oberligaspiele, in denen er zehn Tore erzielte.[1] Zur Saison 1990/91 wechselte Rohde zusammen mit Thomas Doll vom mittlerweile in FC Berlin umbenannten Verein zum Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga. Der HSV überwies für den Wechsel der beiden Spieler, der im Mai 1990 abgemacht wurde, eine Ablöse von zusammen 2,5 Millionen D-Mark.[2] Zwischen 1990 und 1993 bestritt er 103 Partien in der Bundesliga. Rohde galt beim HSV auch ohne Kapitänsamt als ?Chef der Mannschaft?.[3] In der Saison 1992/93 war er dann Spielführer der Hamburger.[4] Im September 1992 wurde Rohde vom HSV abgemahnt:[5] Er hatte mit mehreren Mitspielern einen Ausflug nach Timmendorfer Strand gemacht, was von der Presse als Disco-Affäre dargestellt wurde,[6] während Rohde von einem Familienausflug mit seiner Frau, seinen Kindern und Mannschaftskameraden berichtete.[7] In der Folge der Vorgänge trennte sich der HSV von Trainer Egon Coordes, der gefordert hatte, Rohde und die vier anderen Spieler auszusortieren, die in Timmendorfer Strand gewesen waren.[8] 1993 erwog Rohde zunächst das Ende seiner Laufbahn im Berufssport,[9] wechselte dann aber nach Berlin zurück und stand in der 2. Bundesliga zwischen 1993 und 1995 bei Hertha BSC 48 Mal auf dem Platz. Am 28. Juli 1993 wurde ein Eigentor von Rohde als Tor des Monats ausgezeichnet. Diesen Preis nahm er jedoch als bisher einziger Fußballer erst 18 Jahre später in Empfang.[10] Auswahleinsätze Beim BFC schaffte Rohde auch den Sprung in die DDR-Nationalmannschaft, für die er zwischen 1984 und 1989 insgesamt 42 Länderspiele bestritt.[11] Sein einziges Tor im Trikot der Nationalmannschaft gelang ihm am 10. Oktober 1984 in Aue beim Länderspiel der DDR gegen Algerien. Rohde schoss in der 25. Minute das 2:0, am Ende gewann die DDR mit 5:2. Trainerlaufbahn Seit Beendigung seiner Laufbahn als aktiver Spieler im Jahre 1995 arbeitet Rohde als Fußballtrainer. Zwischen 1995 und 1997 betreute er den Regionalligisten Reinickendorfer Füchse. Im Januar 1998 wechselte er zum Ligakonkurrenten FC Sachsen Leipzig, wo er bis Mai 1999 blieb. Danach trainierte er den Oberligisten Eintracht Oranienburg und war ab dem 18. Juni 2003 Cheftrainer beim Chemnitzer FC, wo er im Laufe der Saison 2004/05 entlassen wurde. Nach einer erneuten Trainertätigkeit beim Brandenburger Verbandsligisten Eintracht Oranienburg betreute er von 2010 bis Oktober 2015 den in der Brandenburg-Liga spielenden SV Falkensee-Finkenkrug, seit November 2015 trainiert er den in der gleichen Liga spielenden FV Preussen Eberswalde. Nach der Entbindung von der Funktion als Trainer der ersten Mannschaft im Oktober 2017 begann er in gleicher Funktion im November 2017 bei der zweiten Mannschaft des FV Preussen Eberswalde, welche er bis 2018 ausübte. Sonstiges Rohde ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Im Januar 1992 wurde gegen Rohde sowie zwei weitere frühere Spieler des BFC Dynamo (Thomas Doll und Andreas Thom) in der Zeitung Neue Presse vom ehemaligen DDR-Zweitligaspieler Jörg Kretzschmar der Vorwurf laut, diese hätten für die Staatssicherheit der DDR gearbeitet. Alle drei Spieler stritten das ab.[12] Kretzschmar nahm wenig später seinen Vorwurf zurück, daraufhin verfolgten sie den Gedanken, eine Klage einzureichen, nicht weiter.[13] /// Standort Wimregal PKis-Box87-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Michael Koch HSV /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Koch, Michael :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/Cutout von Michael Koch mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz 10.11.01", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Koch (* 27. September 1969) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der 1,81 Meter große Koch spielte die Position des Stürmers. Laufbahn Koch wechselte 1988 aus der Jugend des Hamburger SV zum Altonaer FC 93 in die Amateuroberliga Nord,[1] bevor er 1989 in die Bundesliga zum Hamburger SV wechselte. Dort konnte sich der Offensivmann aber nicht durchsetzen. Er wechselte 1991 zu Hannover 96 und erlebte den größten Erfolg seiner Karriere, den Gewinn des DFB-Pokals 1992. Im Finale gegen Borussia Mönchengladbach (4:3 n. E.) stand Koch in der Startelf und wurde in der 71. Minute gegen Uwe Jursch ausgewechselt. Koch hatte zuvor im Halbfinale gegen Werder Bremen (7:6 n. E.) in der 96. Minute zum zwischenzeitlichen 1:0 getroffen. Damit qualifizierte sich Hannover für den Europapokal der Pokalsieger und wurde in der 1. Runde kurioserweise gegen Werder Bremen gelost: als Titelverteidiger war Bremen in diesem Wettbewerb gesetzt. Diese Revanche verlor Koch mit Hannover (1:3 und 2:1). Koch wechselte zwei Jahre später zu den Stuttgarter Kickers und wurde zur Saison 1994/95 zum Regionalligisten VfB Lübeck transferiert. Mit dem VfB stieg er in die 2. Bundesliga auf und sorgte dort mit 10 Toren für den überraschenden Klassenerhalt. Nach einem enttäuschenden Folgejahr stieg er mit Lübeck wieder in die Regionalliga Nord ab. 1998 verließ er den Klub und ließ seine Karriere beim FC Schönberg 95 ausklingen. Mit den Mecklenburgern traf er Ende August 2000 in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den FC Bayern München. Koch bestritt in der Begegnung, die Schönberg mit 0:4 verlor, die gesamten 90 Minuten.[2] Koch arbeitet heute als Scout und als Spielerberater. /// Standort Wimregal PKis-Box63-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Marcell Jansen Fussball /// Autogramm Autograph signiert signed signee HSV zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Jansen, Marcell :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marcell Jansen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marcell Jansen (* 4. November 1985 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Fußballspieler und heutiger -funktionär, der als Amateur weiter aktiv Fußball spielt. Er war während seiner Profikarriere für Borussia Mönchengladbach, den FC Bayern München, mit dem er 2008 das Double gewann, und den Hamburger SV aktiv. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm Jansen, der meist als Linksverteidiger oder im linken Mittelfeld eingesetzt wurde, an den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 sowie an der Europameisterschaft 2008 teil. Im Sommer 2015 beendete er im Alter von 29 Jahren seine Profikarriere. Jansen ist seit dem 19. Januar 2019 Präsident des Hamburger SV e. V. und seit dem 28. März 2020 Aufsichtsratsvorsitzender der HSV Fußball AG. /// Standort Wimregal Pkis-Box51-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.