Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Frank Wedekind: Greife wacker nach der Sünde, Hundert Gedichte, beigelegt Artikel von Klaus Bellin: "Die ganze Lust und alles Leid. Getriebener Mensch und furioser Autor - Vor 100 Jahren starb Frank Wedekind" (Neues Deutschland vom 9. März 2018). 2.) Gerd Fuchs: Ein Mann fürs Leben. 3.) Vitaliano Brancati: Don Giovanni in Sizilien. 4.) Wojciech Zukrowski: Der schüchterne Bräutigam. 5.) Joseph Ruederer: Linnies Beichtvater. 6.) Borisav Stankovic: Hadschi Gajka verheiratet sein Mädchen. 7.) Wolfgang Licht: Bilanz mit Vierundddreißig oder Die Ehe der Claudia M. 8.) Gianni Rodari: Die Sirenenbraut. 9.) Will Lipatow: Wanjuschka Mursins mörderische Liebe. 10.) Ilse Molzahn: Der schwarze Storch. 11.) Julja Zemaite: Die Schwiegertochter. 12.) Jaroslaw Iwaszkiewicz: Die Liebenden von Marona. 13.) Zaharia Stancu: Wie hab ich dich geliebt. 14.) Die negative Giselle, Moderne sowjetische Liebesgeschichten. 15.) Die Heirat des Franziskaners. Alte französische Liebesgeschichten, 2. Auflage/1978, 42 Seiten, Umschlag leicht abgenutzt, sonst gut erhalten. 16.) Die Kunst zu lieben. Italienische Renaissancenovellen, Reclam, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1988, 162 Seiten, gut erhalten, um 1980; ca. 200 Seiten/Band; Format 17,5 x 10,5 cm; farbig illustrierte Umschläge; durchweg gut erhalten, Abweichung siehe oben.
Verlag: Gütersloh Bertelsmann Club [er-Jahre], 1990
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJeweils Original-Leinwand mit Goldprägung und Schutzumschlag sowie Lesebändchen; 8°. Sehr viele Bände der Reihe vorrätig. Sehr gute Exemplare. Auswahlmöglichkeit: Der Preis versteht sich pro Band. Sprache: Deutsch 700 gr.
Verlag: S. Hirzel Verlag Leipzig, Ernst Reinhardt Verlag München, Basel u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Kurt Freund: Die Homosexualität beim Mann, S. Hirzel Verlag Leipzig, 2., erweiterte Auflage/1965, Mit 19 Abbildungen und 54 Tabellen, 321 Seiten, Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten (Foto). 2.) Elaine V. Siegel: Weibliche Homosexualität, Psychoanalytische und therapeutische Praxis, Ernst Reinhardt Verlag München Basel, 1992, 253 Seiten, rosa Karton-Deckel, neuwertig (kein sog. Mängelexemplar). 3.) Götz Scharf: 5 von Hundert - homosexuell, Treptower Verlagshaus GmbH, 1. Auflage/1990, 196 Seiten, broschiert, neuwertig (kein sog. Mängelexemplar). 4.) Reiner Werner: Homosexualität, Herausforderung an Wissen und Toleranz, VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin, 1. Auflage/1987, 187 Seiten, Einband: illustrierter O. Karton, gut erhalten. 5.) Und diese Liebe auch. Theologische und sexualwissenschaftliche Einsichten zur Homosexualität, hrsg. von Günter Grau, Evangelische Verlagsanstalt Berlin, 1. Auflage/1989, 195 Seiten, O.Karton-Einband, gut erhalten, signiert. 6.) Ludwig Renn: Meine Kindheit und Jugend, bb-Taschenbuch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1972, 299 Seiten, mit kleinem Besitzstempel, leichte Benutzungsspuren, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten, Anmerkung: Ludwig Renn war homosexuell. 7.) R. Klimmer: Über das Wesen der Homosexualität. Sonderdruck aus Psychiatrie, Neurologie und medizinische Psychologie. 1. Jahrgang, Heft 11, Seite 341-348, S. Hirzel Verlag Leipzig (Kopie). 8.) Willi Pamperin: Von der heutigen Rechtsauslegung der §§ 175 und 175 a StGB mit Diskussionsvorschlag für die Reform dieser Gesetzesbestimmung nebst Anhang: Äusserungen bekannter Personen über die §§ 175 und 175 a StGB, 16-seitiges Manuskript (Kopie) vom Dezember 1949, - In dem Material äußerten sich zwölf Persönlichkeiten, darunter Ludwig Renn und der Gefängnispfarrer Harald Poelchau. 9.) Sieben Hefte von "Das Magazin" mit: "Ungestraft anders? Liebe ohne Partner?" (5/1989); "Leben als Maske? Brief an einen unsichtbaren Schwulen"(12/1989); "Andere Liebe - andere Lust" (3/1988); "Ungestraft anders? (2) Die versteckte Erotik" (2/1989); "Ungestraft anders? Die verdrängte Sexualität" (2/1990); "Sex - und außerdem noch etwas, Drei Liebesgedichte von Erica Jong" (6/1990); "Mein Freund Michael/a"(7/1999). 10.) Drei Hefte von "Die Weltbühne" mit Günter Ebert: "Die andere Art der Liebe" (13. Oktober 1987); Hans Krieger: "Der Mann ist am Ende" (30. Juli 1991) und Eike Stedefeldt: "Schwule an die Front!" (29. Juni 1993). 11.) UTOPIE kreativ, Heft September/1998 mit "Homo-Ehe - Flucht aus der Moderne", dort S. 13-23, neuwertig. 12.) Temperamente, Blätter für junge Literatur, Heft 4/1988 mit Jürgen Lemke: Weil ich schwul bin, bin ich nicht besser und nicht schlechter als die anderen", 160 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, dort S. 114-127, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 13.) Jugend der DDR heute, Informationen, Fragen, Meinungen, Panorama DDR, 1984, 79 Seiten, mit Abbildungen, Broschur, gut erhalten. 14.) Berlin von hinten, Lese- und Reisebuch für Schwule, Gays und andere Freunde, Ausgabe 1985, 256 Seiten, Bruno Gmünder Verlag, Broschur, gut erhalten. 15.) "Siegessäule. We are queer Berlin", Berlins meistgelesenes Stadtmagazin, geklammertes Heft, Dezember 2019, 130 Seiten, neuwertig. 16.) Siegfried Schnabl: Intimverhalten, Sexualstörungen, Persönlichkeit, mit 70 Abbildungen und 70 Tabellen, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1. Auflage/1972, 478 Seiten, Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten. 17.) Siegfried Schnabel: Mann und Frau intim, Fragen des gesunden und des gestörten Geschlechtslebens, VEB Verlag Volk und Gesundheit Berlin, 7., unveränderte Auflage/1974, 335 Seiten, Karton-Deckel mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 18.) Ich liebe ein Mädchen, Ein Briefwechsel, hrsg. von Walter Trobisch, Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen, 1965, 98 Seiten. 19.) Ergänzend Artikel/Kopien: Der Kinsey-Report und die Probleme der Homosexualität, 22 Seiten (keine näheren Quellenangaben); "Wenn die Karriere schweigen lässt. Schwule im Profifußball - ein Tabu. Der ehemalige DDR-Jugendauswahlspieler Marcus Urban outet sich nach seiner sportlichen Laufbahn" (ND vom 29. Januar 2010); Siegfried Schnabl: Plädoyer für eine Minderheit" ("Das Magazin", Heft 12/1973); "Ich schicke euch ein Mordkommando. Studie belegt: Gewalt und Diskriminierung gehören zum Alltag lesbischer Frauen" (ND vom 3. März 2006); "Schwul sein ohne Angst. Vor 75 Jahren starb der Arzt und Sexualreformer Magnus Hirschfeld" (ND vom 11. Mai 2010); "Illusion der Befreiung. Berliner Sexualwissenschaftler kritisiert Ursachenforschung zur Homosexualität" (ND vom 27./28. September 2003); "Tabuthema schwule Manager. In den Vorstandsetagen der Konzerne herrscht meist Stillschweigen" (ND vom 12. September 2011); "Als Schwule noch ein Schmuddelthema waren. Berlins Homo-Beamter Claus Nachtewy geht in Pension - ein Blick zurück nach vorn" (Berliner Zeitung vom 30. September 2011); "Der Mythos vom 'homosexuellen Nationalsozialisten' - Ernst Röhm und die Konstruktion einer 'Ubiquität der Homosexualität' im NS" (Rundbrief 1-2/2010, AG Rechtsextremismus/Antifaschismus beim Bundesvorstand der Partei DIE LINKE, 112 großformatige gebundene Seiten, dort S. 39-42; "Homosexualität und Islam. Woher rühren homophobe Einstellungen von männlichen Jugendlichen? Zumeist aus Unwissen und Angst" (ND vom 21. März 2012); "Rosarote Fastnacht. Aaron Knappstein führt während der 'tollen Tage' in Köln die homosexuelle Karnevalstruppe StattGarde an" (ND vom 9./10. Februar 2013); "Lebendige Menschen. Schwules Museum: Mädchen in Uniform - Christa Winsloe über die Vorkämpferin lesbischer Liebe" (ND vom 26. Februar 2013); Gisela Breitling: Androgyn, Anmerkungen zu einer Ausstellung, ganzseitig (Deutsche Volkszeitung/die tat, Nr. 51/52 vom 19. Dezember 1986); "Swinger im Jagdschloss. Historiker hat pikante Details zum Sexleben der Hohenzollern enthüllt" (ND vom 21. September 201.
Verlag: Strassburg Kraus Reprint, 1976
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn. 0. 8°. OLn. Sprache: Deutsch 1.100 gr.
Verlag: Stuber, Strasburg, 1792
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKraus Reprint. Nendeln 1976. 10 x 17 cm. 1792, 1793. 4 Bände. Schwarz geprägte (Reprint) OLwd. Einige Bleistiftmarginalien, sonst gut. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.