Verlag: 1989. Ed. Caja de Ahorros Municipal., 1989
ISBN 10: 847173138X ISBN 13: 9788471731388
Sprache: Spanisch
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. . . 1 Vol. . 174 pp. + LXXI pp. Folio. Rústica. . Cantos algo sucios y algunas manchas de óxido en el interior.
Verlag: Antonio Carmona, Madrid, 1944
Sprache: Spanisch
Anbieter: BALAGUÉ LLIBRERIA ANTIQUARIA, Santa Coloma de Farners, GIRON, Spanien
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCubiertas editorial. Zustand: Muy bueno. Zuloaga (illustrator). Primera edición. 195 pp. incluidas las láminas. Ejemplar intonso. Edición numerada de 650 ejemplares. Sentida dedicatoria autógrafa del autor. Size: 22 x 16,5 Cm. Firmada por el autor.
Verlag: Ediciones El Banquete, Madrid, 1905
Sprache: Spanisch
Anbieter: BALAGUÉ LLIBRERIA ANTIQUARIA, Santa Coloma de Farners, GIRON, Spanien
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTela Moderna. Zustand: Muy bien. Nonell - Joaquim Mir, Santiago Rusiñol, Zuloaga, Ricardo Marín (illustrator). Primera edición. 115 pp. Muy ilustrado con dibujos. 22 x 14,5 cm.
Verlag: O. Beckmann. Paris - Berlin - London. [ ?]. 4°. 80 S. gewachstes Leinen, 1911
Anbieter: Bücherinsel Jens Förster, Leipzig, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A., mit einer Gravure und 51 Originalreproduktionen, Buchblock an zwei Seiten unbeschnitten, schönes Exlibris auf festem Vorsatz, zarte kleine Bleistiftzahlen an den Abbildungen, untere linke Ecke gering bestoßen, Einband leicht angestaubt und gering fleckig, dem Alter entsprechend sehr schönes Exemplar (aufgrund des großen Formates Paketversand) 2000 gr.
Verlag: Verlag Der " Jugend,", Munich,, 1910
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 48,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Folio (12 inches x 17 inches). Printed folder with 12 loose colour plates tipped onto thin card with 1 page printed paper list of contents. No date (about 1910). Slight soiling otherwise VG.
EUR 49,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbParis, Beckmann o.J. 30 : 24,5 cm. 80 S. mit 1 Gravure u. 51 Abb. auf Tafeln. Orig.-Leinen mit farb. Deckelillustr. Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Sprache: de.
Verlag: Paris/Berlin/London, Otto Beckmann, o. J. [ca ], 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 80 S., 51 Abb. a. Taf., OLwd. m. mont. Deckelbild in Schmuckschuber., Schuber tlw. etw. läd., Papier etw. gebräunt, Buch sonst tadellos. EA. (= Beckmanns Kunstbücher). - «Ignacio Zuloaga y Zabaleta (26. Juli 1870 in Éibar - 31. Oktober 1945 in Madrid) war ein spanischer Maler, des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Frühwerke teilweise Züge des sozialen Realismus, teilweise des Impressionismus aufweisen, während sein Hauptwerk der Tradition der spanischen Klassik folgt und der Ästhetik der España Negra zuzurechnen ist» (Wikipedia). 1200 gr. Schlagworte: Kunst - Monographien.
Verlag: Otto Beckmann Verlag, Paris / Berlin / London, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 67,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Otto Beckmann - 30. Exemplare : Léonce Bénédite - gb. Gr. BR-3X70-AG7Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Eibar, Spanien., 1900
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Doppelblatt (1/4 beschrieben): 17,7 x 11,2 cm. Eigenhändiger Brief mit eigenhändiger Signatur des spanischen Malers Ignacio Zuloaga y Zabaleta an den Berliner Galeristen Eduard Max Schulte vom 27. September 1900. - In französischer Sprache. - In ausdrucksstarker, gut lesbarer Kurrentschrift. - Eigenhändiger Brief des Künstlers an den Galeristen "Monsieur Schulte" der Berliner "Galerie Eduard Schulte" mit der Bitte, die Photographie des Dichters ("la photographie du poète") an den Berliner Zeitschriftenredakteur Paul Dobert auszuhändigen, damit dieser die Abbildung für den Ausstellungskatalog reproduzieren könne. Zuloaga hoffe, dass "le dernier tableau et la Naine" wohlbehalten in der Galerie angekommen seien, bedanke sich für die erhaltene Einladung und reise am nächsten Tag weiter nach St. Medard-en-Jalles. - Das Briefpapier oben rechts mit der gedruckten Ortsangabe: "Eibar Guipuzcoa (Espagne)". - - - Ignacio Zuloaga y Zabaleta (1870-1945) zählte zu den bekanntesten spanischen Künstlern seiner Zeit. Seine erste Ausstellung 1900 in der Berliner "Galerie Eduard Schulte" im Palais Redern am Pariser Platz, Unter den Linden 1, hatte breite Anerkennung bei Publikum und Presse gefunden: "Zum erstenmale vor einem deutschen Publikum erschien in Ed[uard] Schultes Kunstsalon der schon rühmlich bekannte Spanier Ignacio Zuloaga mit einer grösseren Anzahl von Bildern" (Teil der Ausstellung waren auch die beiden im Brief erwähnten Gemälde: der Volksdichter "Don Miguel da Segovia" [Museum Belvedere, Wien] sowie der Kleinwüchsigen "La Naine Mercédès" [Musée d'Orsay, Paris]). Zuloaga gleiche "in nichts den übrigen spanischen Malern" und wirke "wie ein Nachkomme von Velazquez und Goya" ("Die Kunst für alle", Band XVI, 1901, S. 99). - Die auf den Düsseldorfer Kunsthändler Eduard Schulte zurückgehende "Galerie Eduard Schulte" (auch: "Kunstsalon Eduard Schulte" oder "Kunsthandlung Eduard Schulte") hatte ab 1886 in Berlin die von seinem Sohn Max Schulte geführte Dependance am Pariser Platz eröffnet, die sich schnell - als zudem erste Galerie der Hauptstadt mit elektrischem Licht- zu einer der führenden Galerien im Kunstleben Berlins entwickelte. - Paul Dobert (1860-1931) war Chefredakteur der 1899 gegründeten illustrierten Zeitschrift "Die Woche". - Am oberen Rand (bei aufgeklapptem Doppelblatt) gelocht sowie dort mit je zwei kleinen Einschnitten (je 1,5 cm). In sehr guter Erhaltung.