Verlag: Datiert., 1902
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
Es geht darin u. a. um eine Veröffentlichung "Das neue Dienstmädchen" des Schriftstellers Ignaz Pauer (1859-1921) Sprache: deutsch.
Verlag: Leipzig, Druck von Carl Marquart., 1889
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
40,5 x 28,5 cm grosses Blatt. Leicht gebräunt, Ränder leicht angestaubt, oberer Rand mit hinterlegtem Einriss, rechts Einriss mit kleiner Fehlstelle (lässt sich mit Passepartout verdecken), mit ganz leichter Knickspur in der linken Hälfte. "Bezugsquelle: S. Rosenthal, W, Werderscher Markt 9/10" - SW: Mode, Moden, Damenmode - Versandkosten wegen des erhöhten Verpackungsaufwandes EUR 5,00.
Verlag: Berlin, Vobach & Co., 1907-1908., 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
1256 S. mit Abb. Einband berieben und bestoßen. Durchgehend gelöste und vorgefallene Seiten. Vorgefallene Seiten mit Einrissen und stellenweise Verlust. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 31 x 25 cm, privates Halbleinen.
Verlag: Berlin, Leipzig, Wien, W. Vobach & Co. 1910-1913., 1913
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
4° (29 x 21,5 cm). Mit zahlr. Abbildungen, vielen Fotos, 4 Bildtafeln. Privater-Halbleinenband. Blätter gebräunt, Ränder teils stark abgegriffen. Einige Blätter lose, diese zum Teil stark randrissig. Heftung teils gelockert, Vordergelenk fast gelöst. - Sammelband, enthält in Fortsetzungen u.a.: Das unglaubliche Hoffräulein. Roman von H. v. Flotow. - Weiße Tauben. Roman von Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand).
Verlag: Marquart, 1893 - 1891., Leipzig,, 1893
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Um 37 x 27 cm. Ca. 45 Tafeln. ISBN: Keine. Bibliothekseinband der Zeit. Halbleinen. Deckel mit Marmorpapier bezogen. Ausgeschiedene Bibliotheksexemplare mit zahlreichen Stempeln. Rücken mit Stadortschildchen. Innen gut. No jacket. Insgesamt gesehen ein gutes Exemplar dieser so seltenen Sammlung. Nur wenige Tafeln mit Mängeln. Eindeutig ein Objekt der Begierde. Weitere Scans auf Anfrage. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Über alle Zweifel erhaben.- das auratische Momentum. Achtung Scans zeigen nur Ausschnitte. R1B3. (Mgt). Jpg.
Verlag: Barth, Leipzig, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiqua U. Braun, Detmold, Deutschland
Alter priv. Kunsthalblederband. Zustand: Zustand in der Beschreibung. 28. Jahrgang, 1915 Heft 14-52(Heft 33 fehlend), 29. Jahrgang, 1915 Heft 1-15 (9, 13, 14 fehlend) . Alle Ausgaben in einem Band gebunden. Einband stellenweise etwas berieben, Ecken bestoßen, Buchdeckel gelockert, Rücken fehlend, Bindung aber intakt, keine losen oder gar fehlenden Seiten. Seiten stellenweise mit schwachen Knickspuren. Schnitt und einige wenige Seiten leicht fleckig. Seiten des Heftes 11, 29. Jahrg. mit größeren Einrissen. Ansonsten die einzelnen Ausgaben der Zeitschrift noch ordentlich erhalten.
Verlag: Coepenick-Berlin, 1904/1905., Verlag von H. Jenne,, 1904
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
0. Kl. 2°. 554 S., 192 S., 72 S., gebunden in 1 Halbleinenband der Zeit. Einband angestaubt und bestoßen. Seiten teils gebräunt, stellenweise stockfleckig und im Falz vereinzelt gelockert. de Band: 0.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Verlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne, Berlin/Coepenick-Berlin, 1862-1892. Insgesamt ca. 600 unkollationierte Seiten, teils unkomplette Hefte, mit über 2000 Abbildungen im Holzstich, Halbleinen-Einband der Zeit, folio (29 x 38 cm), (etwas fleckig/teils etwas gebräunt/die Werbungen wurden nicht mit eingebunden/eine Seite mit Bildausschnitt---Verlag: Verlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne Verlag: Verlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne - sonst gute Erhaltung / Eine Mischung der beliebtesten zwei Modezeitungen der Zeit - 3155 Gramm.
Verlag: Bln., Lipperheide,, 1885., 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhard Schäfer, Bad Karlshafen, Deutschland
Hldr. d. Zt. (berieben). 192 S. m. vielen Abb. Gr.-Fol. Mit vielen Holzstichen. zur Frauen- und Kindermode, Haartracht, Hüte, Stickmuster, Körbe etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000.
Verlag: Zürich, W. Vobach & Co. 1915/1916, 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 31 cm. 756 Seiten. Grüner Halbleinenband mit marmoriertem Bezugspapier und goldgeprägtem Rückentitel. 1. Auflage. Ohne die Schnittmusterbögen. Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen in Schwarzweiß. Einband an den Kanten leicht berieben. Blätter papierbedingt gebräunt, wenige Blattränder jeweils mit einem kleinen Einriss. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: Zürich, W. Vobach & Co. 1916/1917, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 31 cm. 1040 Seiten. Grüner Halbleinenband mit marmoriertem Bezugspapier und goldgeprägtem Rückentitel. 1. Auflage. Ohne die Schnittmusterbögen. Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen in Schwarzweiß. Einband an den Kanten leicht berieben. Blätter papierbedingt gebräunt, wenige Blattränder jeweils mit einem kleinen Einriss. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: Zürich, W. Vobach & Co. 1913/1914, 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 31 cm. Nicht durchgehend paginiert. Halbleinenband mit marmoriertem Bezugspapier und goldgeprägtem Rückentitel. 1. Auflage. Ohne die Schnittmusterbögen. Inhalt vor dem Binden thematisch sortiert: Text-/Literaturteil, Modeteil, hauswirtschaftlicher Teil. Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen in Schwarzweiß. Einband an den Kanten leicht berieben. Blätter papierbedingt gebräunt, wenige Blattränder jeweils mit einem kleinen Einriss. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lavierte Bleistiftzeichnung mit Stellen von Deckweiß, wie oben bez. u. dat. "Mai. 5. 1867 und 68.", 18 x 24 cm. Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Wohl eine Vorzeichnung für eine Illustration in benannter Zeitung. - Auf festem, bräunlichen Malpapier.