Verlag: Stich und Druck: G. Brinckmann ca. 1875., 1875
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierter Stahlstich. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 27,3*38,5 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Papierbedingt gebräunt. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Druck v. Carl Marquart.:, 1883
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkol. Holzstich, 34 x 20 cm (Blattgröße 39 x 27 cm) einwandfreies Blatt.
Verlag: Leipzig, Druck v. Carl Marquart.:, 1883
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkol. Holzstich, 34 x 20 cm (Blattgröße: 40 x 28 cm) außerhalb der Abbildung minimal fleckig, ansonsten einwandfreies Blatt.
Verlag: Berlin, Franz Lipperheide, 1887., 1887
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (40 x 29,5 cm). Grüner originaler Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Die Außengelenke sind geplatzt und teils notdürftig mit Tesa stabilisiert, Deckel und Rücken nahezu lose und insgesamt stärker bestoßen. VI Seiten Titel und Inhaltsverzeichnis, 488 Seiten mit vielen einfarbigen Textabbildungen, oft ganzseitig, teils auch doppelblattgroß. Durchgehend schwache horizontale Faltspur. Innen sauber und frisch, durch das hohe Eigengewicht ist jedoch die Bindung in Gefahr. Wenige Seitenränder mit kurzen Einrissen, zumeist ohne Textverlust. Außen mäßig, innen noch gut erhalten. Nummern 1 - 5: Illustrirte Frauen-Zeitung / Nummern 6 bis 35 des Jahres 1887 hießen 'Die illustrirte Zeit' - ab Heft 37 wieder 'Illustrirte Frauen-Zeitung' ( auf Wunsch der Leserschaft, siehe Vorwort Seite 409 ) - mit Supplement -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02304Z.
Verlag: Berlin: Franz Lipperheide, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierter Stahlstich. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 27,8*38 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Text: Gesellschafts-Toilette mit hoher Taille. Einfarbiger Atlas ergiebt die Rockgarnitur, da-mascirter Stoff die vordere Draperie, die Schnebbentaille und die dieser verstürzt aufgesetzte Schleppe. Reicher Spitzenschmuck an den Aermeln und am Halsausschnitt. Im Haar eine einzelne Rose. -- Gesellschafts-Toilette mit ausgeschnittener Taille. Breite Spitzen-Volants garniren ringsum den kurzen Rock^ Kurze vordere Draperie, reich drapirte Ueberschleppe und Schnebbentaille aus Seide. Der Besatz für die ausgeschnittene Taille und Ueberschleppe, wie der Fächer sind aus Straussenfedern. Halbkranz im Haar. Blumentuff zum Raffen der Draperie. - Wikipedia: Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (* 22. Juli 1838 in Berleburg; 30. Juli 1906 in München) war ein deutscher Sammler, Verleger von Modezeitschriften und Herausgeber einer berühmten Zitatesammlung. [.] Im Jahr 1865 gründete er den Verlag Franz Lipperheide in Berlin und begann mit der Herausgabe des Modemagazins Die Modenwelt, dessen Leitung später seine Frau übernahm. Die Zeitschrift hatte großen Erfolg; es folgten sogar Ausgaben im Ausland. Um einen Unterhaltungsteil erweitert, erschien die Zeitschrift ab 1874 als Illustrierte Frauenzeitung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Franz Lipperheide, 1889
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierter Stahlstich. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 27,8*38 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Leicht bestoßen, kl. Ausriss am oberen Rand, papierbedingt leicht gebräunt. - Text: Morgenrock aus gestreiftem Plüsch. Einsatztheil aus gefalteten Spitzen. Breite Revers von Seide begrenzen die Vordertheile. Taschenpatten, Aermelbündchen und Schärpe aus Seide. - Morgenrock aus Wollstoff. Untertretender Vordertheil ein gereiht, übertretender in breitem Revers zurückgelegt. Eingereihte Vorderbahn zur Rockergänzung. Goldborten und Bandschleifen. - Ausgeschnittenes Kleid für kleine Kinder. Reiche Stickerei verziert das durch eine breite, farbige Seiden schärpe und gleiche Schulterschleifen gehobene Batistkleidchen. - Wikipedia: Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (* 22. Juli 1838 in Berleburg; 30. Juli 1906 in München) war ein deutscher Sammler, Verleger von Modezeitschriften und Herausgeber einer berühmten Zitatesammlung. [.] Im Jahr 1865 gründete er den Verlag Franz Lipperheide in Berlin und begann mit der Herausgabe des Modemagazins Die Modenwelt, dessen Leitung später seine Frau übernahm. Die Zeitschrift hatte großen Erfolg; es folgten sogar Ausgaben im Ausland. Um einen Unterhaltungsteil erweitert, erschien die Zeitschrift ab 1874 als Illustrierte Frauenzeitung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Franz Lipperheide, 1879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierte Federllithographie. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 28,2*38,7 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Leicht bestoßen, kl. Ausriss am oberen Rand, papierbedingt leicht gebräunt. - Wikipedia: Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (* 22. Juli 1838 in Berleburg; 30. Juli 1906 in München) war ein deutscher Sammler, Verleger von Modezeitschriften und Herausgeber einer berühmten Zitatesammlung. [.] Im Jahr 1865 gründete er den Verlag Franz Lipperheide in Berlin und begann mit der Herausgabe des Modemagazins Die Modenwelt, dessen Leitung später seine Frau übernahm. Die Zeitschrift hatte großen Erfolg; es folgten sogar Ausgaben im Ausland. Um einen Unterhaltungsteil erweitert, erschien die Zeitschrift ab 1874 als Illustrierte Frauenzeitung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Franz Lipperheide, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierter Stahlstich. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 27,8*38 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Text: Anzug mit Panier-Draperie zur Communion oder Firmung. Aus voile religieuse hergestellt, zeigt der Rock unserer Vorlage einen breiten, mehrfach festgesteppten Saumabschluss um den hohen Plissé-Volant. Darüber fällt eine volle Puffe, begrenzt von krausen Paniers, welche hinten unter einer hoch gerafften geraden Bahn verschwinden. Die von einem Gürtel umschlossene Taille tritt unter den Rockbund und erhält einen mit Seitenschluss eingerichteten krausen Latztheil. Häubchen und Schleier aus Mull. - Anzug mitSchürzen-Draperie zur Communion oder Firmung. Aus feinem indischen Mull mit breitem und schmalen Blendenbesatz von Seidenreps. Die kurze, schlicht herabfallende hintere Draperie wird hübsch durch eine breite Repsschärpe ergänzt. An der Blusentaille erscheinen Vorder- und Rückentheile am oberen und unteren Rand kraus eingereiht. Eine Repsschleife befestigt den Tüllschleier. - Anzug mit Ueberkleid. Auf dem von zwei schmalen Plisse-Volants begrenzten Rock bilden mit Seide abgefütterte dreifache Tollfalten aus Plüsch, zwischen denen sich glatte Kaschmirstreifen markiren eine hoch hinaufgehende Garnitur. Die seitwärts durch eine reiche Schleife hoch geraffte vordere Draperie ist dem Rand des mit schrägem Schluss versehenen Ueberkleides verstürzt aufgesetzt, dagegen werden die langen Hinterbahnen den Rückentheilen angeschnitten. - Wikipedia: Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (* 22. Juli 1838 in Berleburg; 30. Juli 1906 in München) war ein deutscher Sammler, Verleger von Modezeitschriften und Herausgeber einer berühmten Zitatesammlung. [.] Im Jahr 1865 gründete er den Verlag Franz Lipperheide in Berlin und begann mit der Herausgabe des Modemagazins Die Modenwelt, dessen Leitung später seine Frau übernahm. Die Zeitschrift hatte großen Erfolg; es folgten sogar Ausgaben im Ausland. Um einen Unterhaltungsteil erweitert, erschien die Zeitschrift ab 1874 als Illustrierte Frauenzeitung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Franz Lipperheide, 1878
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKolorierte Federllithographie. Zustand: Gut. 1 Blatt, einseitig, 28,2*39,6 cm. Aus dem privaten Musterarchiv eines Textilrestaurators. - Leicht bestoßen, kl. Ausriss am oberen Rand, papierbedingt leicht gebräunt. - Wikipedia: Franz Joseph Freiherr von Lipperheide (* 22. Juli 1838 in Berleburg; 30. Juli 1906 in München) war ein deutscher Sammler, Verleger von Modezeitschriften und Herausgeber einer berühmten Zitatesammlung. [.] Im Jahr 1865 gründete er den Verlag Franz Lipperheide in Berlin und begann mit der Herausgabe des Modemagazins Die Modenwelt, dessen Leitung später seine Frau übernahm. Die Zeitschrift hatte großen Erfolg; es folgten sogar Ausgaben im Ausland. Um einen Unterhaltungsteil erweitert, erschien die Zeitschrift ab 1874 als Illustrierte Frauenzeitung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Franz Lipperheide, 1886., 1886
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (40 x 29,5 cm). Grüner originaler Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Ecken und Kanten sind stärker bestoßen, teils mit kleinen Fehlstellen und Einrissen. IV Seiten Titel und Inhaltsverzeichnis, 428 Seiten mit vielen einfarbigen Textabbildungen, oft ganzseitig, teils auch doppelblattgroß. Papierbedingt etwas gebräunt, vereinzelt schwach fleckig. Etwa 10 Seiten mit Ein- und Ausrissen am Rand, dadurch einzelne Buchstaben Textverlust. Durchgehend schwache horizontale Faltspur in der Bindung leicht gelockert. Im Ganzen gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Mode.
Verlag: Berlin, Franz Lipperheide, 1894., 1894
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio (40,0:29,5cm). Weinroter Original-Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. III, 192 Seiten und 150 nicht paginierte Seiten Extra-Beilagen. Das Titelblatt wurde im Innengelenk mit Tesa stabilisiert, ebenso ein kurzer Einriss am unteren Rand der Seite 1/2 und ein Querriss auf Seite 145/146. Mit vielen, teils ganzseitigen einfarbigen Textabbildungen und Inhaltsverzeichnis. Papierbedingt etwas gebräunt. Bindung etwas brüchig, sonst gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Mode.
Verlag: Leipzig, Druck von Carl Marquart., 1889
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40,5 x 28,5 cm grosses Blatt. Leicht gebräunt, Ränder leicht angestaubt, oberer Rand mit hinterlegtem Einriss, rechts Einriss mit kleiner Fehlstelle (lässt sich mit Passepartout verdecken), mit ganz leichter Knickspur in der linken Hälfte. "Bezugsquelle: S. Rosenthal, W, Werderscher Markt 9/10" - SW: Mode, Moden, Damenmode - Versandkosten wegen des erhöhten Verpackungsaufwandes EUR 5,00.
Verlag: Berlin, Wolff., 1886 - 1891., 1886
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Mit zahlreichen Illustrationen, je Heft 8 Seiten. Nummern: 1886 Nr.8, 1887 Nr. 3, 10, 11, 1888 Nr. 9, 1889 Nr. 7, 12, 1890 Nr. 3, 5, 6, 8, 10, 11, 1891 Nr. 1, 6, 7, 8, 9. Ohne Beiblätter (Schnittmusterbogen), etwas berieben und bestossen, kleinere Randläsuren, gering stockfleckig, gefaltet. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 23,5 x 32,0 cm, illustrierte Zeitung.
Verlag: Marquart, 1893 - 1891., Leipzig,, 1893
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 6.478,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUm 37 x 27 cm. Ca. 45 Tafeln. ISBN: Keine. Bibliothekseinband der Zeit. Halbleinen. Deckel mit Marmorpapier bezogen. Ausgeschiedene Bibliotheksexemplare mit zahlreichen Stempeln. Rücken mit Stadortschildchen. Innen gut. No jacket. Insgesamt gesehen ein gutes Exemplar dieser so seltenen Sammlung. Nur wenige Tafeln mit Mängeln. Eindeutig ein Objekt der Begierde. Weitere Scans auf Anfrage. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Über alle Zweifel erhaben.- das auratische Momentum. Achtung Scans zeigen nur Ausschnitte. R1B3. (Mgt). Jpg.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne, Berlin/Coepenick-Berlin, 1862-1892. Insgesamt ca. 600 unkollationierte Seiten, teils unkomplette Hefte, mit über 2000 Abbildungen im Holzstich, Halbleinen-Einband der Zeit, folio (29 x 38 cm), (etwas fleckig/teils etwas gebräunt/die Werbungen wurden nicht mit eingebunden/eine Seite mit Bildausschnitt---Verlag: Verlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne Verlag: Verlag von Louis Schaefer/Verlag von Franz Lipperheide/H. Jenne - sonst gute Erhaltung / Eine Mischung der beliebtesten zwei Modezeitungen der Zeit - 3155 Gramm.
Verlag: Berlin, Franz Lipperheide 1879-1881., 1881
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 x 26 cm. Einfacher marmor. Original-Halbleinen d. Zt. (nur wenige Tafeln etw. fingerfl., insgesamt sehr gut). Hier nur die Modetafeln ohne Textseiten der Illustrierte Frauen-Zeitung.
Verlag: Lipperheide Berlin, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Seitenreise, Wien, WIEN, Österreich
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Ausgabe Der Modenwelt Mit Unterhaltungsblatt Fol. Original-Leinen Buch 400 SS, goldgepr. OLn. (angeschmutzt, ber. u. best.), innen gleichmäßig gebräunt, sauber und gut Zufriedenstellend.
Verlag: Berlin. Lipperheide, 1895
Sprache: Deutsch
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 286 Seiten. Privater dunkelbrauner Halbleineneinband mit Läsuren, insbesondere am Rücken, am oberen Kapital. Einband altersbedingt berieben und bestoßen mit Abrieb und kleinen Fehlstellen. Stellenweise falzrissig, einzelne Seiten haben sich gelöst. Papier nachgedunkelt. Stellenweise leichtes Foxing. Seitenzahl geschätzt. Diese Ausgabe enthält zahlreiche sw-Illustrationen, aber keine kolorierten Modedarstellungen. In akzeptablem Zustand. B14-01-03G Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2320.
Verlag: Berlin. Lipperheide, 1883
Sprache: Deutsch
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 396 Seiten. Schwarzer Halbledereinband mit verblasstem goldgeprägtem Rückentitel. Einband altersbedingt berieben und bestoßen mit Abrieb. Umlaufender fein marmorierter Farbschnitt. Papier nachgedunkelt. Stellenweise leichtes Foxing. Diese Ausgabe enthält zahlreiche sw-Illustrationen, aber keine kolorierten Modedarstellungen. Insgesamt in Anbetracht des Alters in sehr gutem Zustand. B14-01-03G Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Berlin : Lipperheide 1876; 1878; 1880., 1876
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 590,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-4°, Hardcover. Drei Bände (je Jahrgang ein Band) aus der Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden handgeschriebenen Kennzeichnungen innen und außen. Einbände mit moderaten Lagerspuren, Papier altersbedingt nachgedunkelt und tlw. etwas stockfleckig, Seiten fest, im Text vereinzelt Anmerkungen und Markierungen möglich. Dem Alter entsprechend guter Zustand. mbx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 8700.