Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der verlorenen Generation in 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque. Es wird angenommen, dass der Roman eine konkrete Veranschaulichung dieser 'Lost Generation' bietet und diese darüber hinaus auch genauer definiert. Hierdurch wird der Zusammenhang zwischen dem Krieg, beziehungsweise den Kriegserlebnissen, und der Zerstörung der geschilderten Generation deutlich. Zunächst wird die verlorene Generation, die in 'Im Westen nichts Neues' dargestellt wird, genauer definiert und die Merkmale der Zerstörung, wie beispielsweise Entfremdung, Desillusionierung, Zukunftsangst und Perspektivlosigkeit werden herausgearbeitet. Des Weiteren wird aufzeigt, was die verlorene Generation von anderen Generationen unterscheidet und die Diskrepanz zwischen der Elterngeneration und der Jugend dargestellt. Den Fokus auf die verlorene Generation zu legen, ist insofern wichtig, als es Remarques Absicht war, durch den Protagonisten, Paul Bäumer eine Stimme zu finden, die für jeden Menschen spricht, der dem Grauen des Krieges unmittelbar ausgesetzt war. Diese Arbeit soll daher dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die im 'Im Westen nichts Neues' dargestellte Generation zu finden.
Verlag: Göttingen: v &r unipress / Universitätsverlag Osnabrück, 2014.
Anbieter: Antiquariat Jürgen Ilgner, Melle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(=Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook; XXIV/2014). Erste Ausgabe. - Kopfschnitt tls. min. fleckig, sonst gut erhalten. - 110 S. Farb. illustr. Orig.-Karton.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 49,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928-1930). Die Dokumentation verbindet die Ansprüche einer kommentierten Ausgabe mit der Analyse der mit der Veröffentlichung verbundenen Marketingstrategie sowie den Reaktionen in der Presse im Zeitraum 1928 bis 1930. Entstehung, Publikation und frühe Rezeption von Remarques Antikriegstext werden erstmals im Zusammenhang dargestellt, so daß die Studie über den Einzelfall hinaus auf einen großen Teil der Kriegsliteratur zum Ersten Weltkrieg weist, indem sie die Wertungskriterien aufzeigt, die für dieses Genre in der Weimarer Republik Anwendung fanden. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit synoptischen Editionen verschiedener Textstufen. XI,430 Seiten und CD-ROM in Rückentasche, broschiert (Exempla critica; Band 1/Max Niemeyer Verlag 2004). Früher EUR 149,95. Gewicht: 840 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Lost Generation in Remarques "Im Westen nichts Neues". Darstellung der verlorenen Generation | Elisa-Maria Schneider | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346341969 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 69,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. Fehlt: CD. | Seiten: 444 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 169,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die vorliegende Arbeit legt eine umfangreiche, detaillierte Darstellung und Analyse der Entstehung, Publikation, Distribution und Rezeption von Erich Maria Remarques (1898-1970) »Im Westen nichts Neues« (1928) vor. Sie bietet erstmals einen zuverlässigen Text dieses Antikriegsromans und erfüllt die Ansprüche einer kommentierten Ausgabe des Textes mit der Edition sämtlicher bekannter Manuskripte und Typoskripte. Darüber hinaus beschreibt die Arbeit die Zusammenhänge zwischen der Entstehung des Textes, der mit der Veröffentlichung verbundenen Marketingstrategie des Ullstein-Konzerns sowie den vielfältigen und kontroversen Reaktionen in der Presse der Weimarer Republik im Zeitraum von November 1928 bis Dezember 1930. Verdeutlicht werden die Veränderungen der Textgestalt von den ersten Entwürfen des Autors noch im Ersten Weltkrieg bis zu den entpolitisierenden Änderungen vor der Veröffentlichung des Vorabdrucks (1928) und in der ersten Buchausgabe (1929) sowie die Maßnahmen des Marketings, die den ursprünglich als Roman gedachten Text dem Genre der dokumentarischen Kriegserinnerungsliteratur zuordneten und die Biographie Remarques für die Öffentlichkeit 'korrigierten'. Auch wird die frühe Rezeption des Textes erstmals periodisiert und im Zusammenhang dargestellt und analysiert, so daß die Entwicklung der Diskussion um »Im Westen nichts Neues« von einer anfänglich allgemeinen Zustimmung zu der heftigen Kontroverse um den Text zwischen den einzelnen politischen Richtungen der späten Weimarer Republik deutlich wird. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit synoptischen Editionen verschiedener Textstufen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 199,74
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.