Verlag: Stegen / Ammersee, Druffel & Vowinckel-Verlag,, 2005
ISBN 10: 3806112177 ISBN 13: 9783806112177
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Format 15 x 23 cm) mit Rückentitel und dem fotoillustrierten Original-Schutzumschlag OSU. 440 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen - Aus dem Inhalt: Zu diesem Buch, von Dr. Olaf Rose - Vom Sterneckerbräu zur Reichskanzlei - Sechs Jahre Frieden - Sechs Jahre Krieg - Register - Mit Ausführungen wie: "Hitler ließ sich nicht intensiv von jemandem beeinflussen, wenn überhaupt von Einfluss geredet werden kann. Aber Hitler hat sich von den verschiedensten Leuten belehren lassen, da er unzählige Dinge ja erst erlernen musste. Nach der Machtübernahme 1933 hat es sich jeden Tag von morgens bis abends an den Schreibtisch gesetzt, was er vorher in seinem Leben nie tat. Er studierte sämtliche ministeriellen Akten, die vorlagen. Damals sprach man davon, daß er sich voraussichtlich in sechs Wochen totregiert haben würde, und viele hofften wahrscheinlich, daß er in dieser Arbeit buchstäblich ersticken würde. Aber Hitler hatte keine bürokratischen Anlagen. Er wollte den Beamtenapparat kennenlernen; nachdem er dies gemacht hatte, überließ er die eigentlichen bürokratischen Arbeiten den einzelnen Ministerien. Er wollte sich nicht zum Zensor der Aufgaben der Minister machen lassen. Während seiner Reichskanzleizeit äußert sich Hitler mehrmals, es wäre nicht seine Aufgabe zu prüfen, ob der Salat in Holland oder besser Italien eingekauft werden solle. - Hitler war ohne Zweifel gutmütig. Diese Gutmütigkeit steigerte sich zu einem großen Fehler seines Charakters, der sich oft bis zum Verhängnis entwickelte. Oft griff Hitler erst ein, wenn es regelrecht zu spät war. Hitler wird auch Brutalität vorgeworfen. Er war eher ein weicher Mensch, jedoch nicht im Sinne von Weichlichkeit. - Über Edda Göring äußerte sich Hitler einmal: >Dieses Kind ist zu bedauern, denn es darf mit niemandem spielen, und es gibt nichts, was das Kind nicht bekommt<. Sicher war Hitler keinesfalls ein Mann, der an übermenschliche Kräfte glaubte, noch irgendwelche Neigungen zur Astrologie hatte, aber er hatte so eine Art sechsten Sinn, wie ihn Hanna Reitsch für die Fliegerei hatte. Hitler sagte oft Dinge mit einer gewissen Sicherheit voraus, die tatsächlich nach Jahren zutrafen oder sich bewahrheiteten" / (Attentat auf den Führer 20. Juli:) "Alle diese Telefon Gespräche gingen ohne Behinderungen von statten. Offenbar hatten die Verschwörer nichts unternommen, um den Nachrichtenapparat zum Hauptquartier zu unterbrechen. Selbst das Gespräch Fromms mit Keitel wurde in der Bendlerstraße nicht verhindert. Diese beinahe unfassliche Unterlassung ist sicher einer der entscheidenden Punkte, wieso Hitler praktisch zu keiner Stunde den Staatsapparat aus den Händen verloren hatte und es sich für ihn eigentlich nur um die Niederwerfung einiger Aufständischer handelte. In den folgenden Tagen hat er des öfteren geäußert, die am 20. Juli Beteiligten seien die größten Dilettanten, die er sich vorstellen könne. Sie hätten bei den Nationalsozialisten einmal in die Schule gehen sollen, um zu lernen, wie man das macht. Ein Pioniergefreiter hätte klüger gehandelt als Stauffenberg. Man sehe daran, was herauskäme, wenn sich Generale in die Politik mischten." - Degradierung Schaubs durch den Chef wegen Eigenmächtigkeit, Hitler-Deutschland, nationalsozialistische Herrschaft, völkischer Führerstaat, Kampfzeit der NSDAP, Kampf und Sieg der Bewegung, Nationalsozialismus, Sterneckerbräu, Berghof bei Berchtesgaden, Führerhauptquartier, Italien-Staatsbesuch des Führers, brutale Verhörmethoden der Amerikaner in Nürnberg, Führer-Begleitpersonal, , Hindenburg und Ludendorff, Hitlers Tagesablauf im 1939-1945, Russlandfeldzug, des Führers tiefe Sympathie für Unity Mitford und Leni Riefenstahl, Führer-Begleitpersonal, Winifred Wagner, Hitlers Tagesablauf im 1939-1945, Vorgänge im Führerhauptquartier, Anschlag auf den Führer 20. Juli 1944, Russlandfeldzug, Abwehrkampfkampf gegen den Bolschewismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stegen am Ammersee. Druffel & Vowinckel-Verlag., 2010
ISBN 10: 3806112177 ISBN 13: 9783806112177
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. Mit Vorbesitzereintrag. 376 S. Deutsch 700g.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 88,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Aufl. 376 S. Gebrauchtes Exemplar. Erste Leerseite entfernt. Sonst sehr gut erhalten. KEINE Eintragungen/Markierungen. Als NSDAP-Mitglied Nr. 81, SS-Mitglied Nr. 7 war Julius Schaub vom 1. Januar 1925 bis zum 25. April 1945 der wohl persönlichste Mitarbeiter und engste Vertraute Adolf Hitlers. Seine Aufzeichnungen, ergänzt mit einer Fülle teilweise unbekannter Fotos und Dokumenten, sind eine historische Quelle seltener Qualität. Verfasst von einem unmittelbar Beteiligten, einem Geheimnis- und Wissensträger ersten Ranges, stellen Schaubs Erinnerungen an Hitler und seine Zeit einerseits eine Fülle von zeitgeschichtlichen Unwahrheiten und Legenden der etablierten Geschichtsschreibung richtig. Andererseits zeichnet dieser Zeitzeuge und Weggefährte Adolf Hitlers ein einfühlsames und um Wahrheit bemühtes Bild, das in seiner Anständigkeit bewegt und besticht. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 91,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 376 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Als NSDAP-Mitglied Nr. 81, SS-Mitglied Nr. 7 war Julius Schaub vom 1. Januar 1925 bis zum 25. April 1945 der wohl persönlichste Mitarbeiter und engste Vertraute Adolf Hitlers. Seine Aufzeichnungen, ergänzt mit einer Fülle teilweise unbekannter Fotos und Dokumenten, sind eine historische Quelle seltener Qualität. Verfasst von einem unmittelbar Beteiligten, einem Geheimnis- und Wissensträger ersten Ranges, stellen Schaubs Erinnerungen an Hitler und seine Zeit einerseits eine Fülle von zeitgeschichtlichen Unwahrheiten und Legenden der etablierten Geschichtsschreibung richtig. Andererseits zeichnet dieser Zeitzeuge und Weggefährte Adolf Hitlers ein einfühlsames und um Wahrheit bemühtes Bild, das in seiner Anständigkeit bewegt und besticht. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 92,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 384 S. Gebrauchtes Exemplar Ohne Schutzumschlag. Sonst sehr gut erhalten. KEINE Eintragungen/Markierungen. Als NSDAP-Mitglied Nr. 81, SS-Mitglied Nr. 7 war Julius Schaub vom 1. Januar 1925 bis zum 25. April 1945 der wohl persönlichste Mitarbeiter und engste Vertraute Adolf Hitlers. Seine Aufzeichnungen, ergänzt mit einer Fülle teilweise unbekannter Fotos und Dokumenten, sind eine historische Quelle seltener Qualität. Verfasst von einem unmittelbar Beteiligten, einem Geheimnis- und Wissensträger ersten Ranges, stellen Schaubs Erinnerungen an Hitler und seine Zeit einerseits eine Fülle von zeitgeschichtlichen Unwahrheiten und Legenden der etablierten Geschichtsschreibung richtig. Andererseits zeichnet dieser Zeitzeuge und Weggefährte Adolf Hitlers ein einfühlsames und um Wahrheit bemühtes Bild, das in seiner Anständigkeit bewegt und besticht. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.