Verlag: Dresden : Verlag der Kunst VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 42 Seiten : 43 Bl. Abb. mit Text , 4 Erscheinungsjahr: 1967 Die indische Miniaturmalerei hat sich ursprünglich aus einer persisch-islamischen Illustrationskunst entwickelt. Eine bedeutende Rolle spielte sie vom sechzehnten bis achtzehnten Jahrhundert an den Höfen der Moghulkaiser und nahm im Geistesleben dieser Zeit einen hervorragenden Platz ein. Da die Maler in der Regel ihre Werke von Fürsten oder Kaisern aufgetragen erhielten, stellten sie vorwiegend höfische Motive dar. Die oft kompliziert zu deutenden Szenen bestechen vor allem durch ihre ungewöhnlich feine Malweise und lassen auf ein hohes maltechnisches Können der berühmten Moghulmaler schließen. Wenn sich der Themenkreis für die Maler auch selten öffnete und einen Ausblick auf das Leben des Volkes ermöglichte, sind die vor einem farbenfrohen höfischen Hintergrund spielenden Szenen, die idyllischen Gartenfeste, die Jagddarstellungen und die Porträts nicht nur stimmungs- und geheimnisvolle Dokumente vom höfischen Leben, sondern auch den kulturellen Strömungen der Zeit zugetan und inspiriert von den volkstümlichsten Werken der Literatur, der Musik, den religiösen Ideen sowie den Theorien der Ästhetik. Mulk Raj Anand und Hermann Goetz haben 42 Miniaturen der vorzüglichen Sammlung indischer Miniaturen der Staatlichen Museen zu Berlin ausgewählt und beschrieben. Sie verdeutlichen den historischen Hintergrund dieser Malerei, erläutern die Zusammenhänge, die sie mit der indischen Geschichte und Kultur haben und ohne deren Kenntnis kein tieferes Verständnis der indischen Kunst möglich ist. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Dresden : Verl. der Kunst VEB,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 42 S. : 43 Bl. Abb. mit Text [Von] Mulk Raj Anand ; Hermann Goetz. [Aus d. Engl. von Josef Zimmering. Durchges. von Hermann Goetz. Aufn.: Ulrich Frewel]. Lese- und Lagerspuren, Seiten gebräunt, Schutzumschlag berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H168 53775 H168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 27.5 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag der Kunst, Dresden, 1967. 42 Textseiten u. 42 Tafelseiten mit beschreibendem Text, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart, (Umschlag mit Gebrauchsspuren)---- gutes Exemplar - 678 Gramm.