Verlag: Peter Lang, Frankfurt, Bern, New York, Paris, 1991
ISBN 10: 3631439407 ISBN 13: 9783631439401
Sprache: Deutsch
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. ergänzte Auflage. 210 S. Innen sehr sauber. Die 'Interkulturelle Germanistik' bemüht sich um eine regional- und adressatenspezifische Differenzierung der weltweiten Vermittlung deutscher Sprache, Literatur und Kultur durch programmatische Berücksichtigung der fremdkulturellen Außenperspektive und der wechselseitigen Reflexion des Eigenen und des Fremden. Auf diese Weise soll das Deutschstudium wieder attraktiver gemacht werden und ein Beitrag zum internationalen "Dialog der Kulturen" geleistet werden. Im vorliegenden Buch wird diese Konzeption, die bei weitgehender Vernachlässigung politischer und wirtschaftlicher Abhängigkeitsverhältnisse von einer partnerschaftlichen Kommunikation zwischen Industrie- und Entwicklungsländern ausgeht, auf methodische Voraussetzungen, ideologische Implikationen und Praktikabilität hin untersucht und kritisch diskutiert. deu 1. Stock 33|7768DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21x15 cm. Schwarzes Taschenbuch mit weißem Titeldruck. Leichte Gebrauchspuren.
Verlag: Peter Lang, Frankfurt am Main u.a., 1989
ISBN 10: 3631423209 ISBN 13: 9783631423202
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover/Paperback. 210 S. 210 S., kt. (1989). Einband berieben und gebrauchsspurig, innen wie neu. Die Leseseiten sind tadellos, sauber und ohne Anstreichungen. 9783631423202 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: Frankfurt am Main ; Bern : Lang, 1989
ISBN 10: 3631423209 ISBN 13: 9783631423202
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 210 S. Mit Widmung und des Autors für Eberhard Lämmert. Einband berieben. Frassspuren im hinteren Teil ohne Textverlust. - Peter Zimmermann, "Interkulturelle Germanistik" Ein Phantom wird besichtigt -- Leo Kreutzer, Interkulturalität oder Ungleichzeitigkeit? Anmerkungen zum Projekt einer "Interkulturellen Germanistik" -- Peter J. Brenner, Interkulturelle Hermeneutik. Probleme einer Theorie kulturellen Fremdverstehens -- Helmut Glück., Meins und Deins = Unsers? Über das Fach "Deutsch als Fremdsprache" und die "Interkulturelle Germanistik" -- E. Alioune Sow, Befremdliche Augen-Blicke auf einem Rummelplatz -- Rainer Epp, Eine Schneise ins Gestrüpp der Kulturen? Über Doppelkompetenz, transkulturelle Konstanten und den Transfer fremdkultureller hermeneutischer Entwürfe -- Jochen Pleines, Aufgaben der Sprachwissenschaft und "interkulturelle Kommunikation" für Deutsch als Fremdsprache: Versuch einer Klärung -- Werner Wasmuth, Zur Problematik eines Konzeptes. Theorie und Praxis interkultureller Hermeneutik im Fach Deutsch als Fremdsprache, dargestellt am Beispiel Indonesien -- Dieter Welz, Dialog der Kulturen oder das große Weltgespräch auf Deutsch. Über den Gebrauchswert einer "Interkulturellen Germanistik" für Südafrika und die Dritte Welt -- Manfred Prinz, Zur Tradition interkulturellen Sprachunterrichts in Senegal -- Ingrid Rissom, Prometheus in Kampala. Außenansicht konkret -- Sibylle Benninghoff-Lühl, Eva Rammler, Christoph Ludszuweit, Arnd Witte, Literatur im Dazwischen: Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Literaturarbeit in Nigeria. ISBN 9783631423202 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.