Verlag: Köln : Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2016
ISBN 10: 346204897X ISBN 13: 9783462048971
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 221 (3) Seiten, 19,3 cm. Umschlaggestaltung: Barbara Thoben. Sehr guter Zustand. Frisches Lesexemplar. Wie ungelesen. Beiliegend eine mehrseitige Presseinformation des Verlags zu Irmgard Keun mit der Bitte, um eine Besprechung und ein Lieferschein. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der früheren Feuilletonchefin der TZ. Erstmals 1938 erschienen: die abenteuerliche Geschichte vom Leben der zehnjährigen Kully im Exil von ihr selbst erzählt Irmgard Keun war schon eine Bestsellerautorin, als ihre Bücher in Deutschland verboten wurden. Sie ging ins Exil nach Ostende, traf dort Joseph Roth, begann eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und diesen Roman. Keun lässt die zehnjährige Kully von ihrem aufregenden Leben in der Emigration erzählen. Ihr leichtfertiger, spiel- und verschwendungssüchtiger Vater steckt als Schriftsteller ständig in Geldnöten, die liebevolle Mutter ist oft mit der Tochter allein und amüsiert sich anderweitig. Da seine Bücher in Deutschland verboten sind, lebt der Vater von Zeitungsartikeln und immer neuen Vorschüssen seiner Auslandsverlage und ist ständig auf der Jagd nach Bargeld. Seine Beschaffungstouren führen ihn quer durch Europa, von Brüssel über Lemberg nach Prag, Paris, Nizza und sogar nach New York. Mutter und Tochter lässt er meist in Hotels zurück, wo Rechnungen zu begleichen und ständig Ausreden gefordert sind. In einem ungekünstelten Erzählton, kindlich naiv und doch erstaunlich abgeklärt und von umwerfender Komik, nimmt Kully uns mit in ihr rast- und heimatloses, aber abenteuerliches Leben. Sie erkennt die Schwächen ihrer Eltern genau und betrachtet sie doch voller Liebe. Und sie gibt tiefe Einblicke in die Situation der Emigranten in Europa. Gleichzeitig ist dieser Roman, erschienen in Amsterdam 1938, ein anrührendes Porträt des Paars, das Joseph Roth und Irmgard Keun einmal waren, und von dem Volker Weidermann in seinem Buch »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft« so lebendig erzählt hat. - Irmgard Keun (* 6. Februar 1905 in Charlottenburg bei Berlin; 5. Mai 1982 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Mit den Eltern, dem Kaufmann Eduard Keun und Elsa Charlotte Keun, geborene Haese, und dem 1910 geborenen Bruder Gerd verbrachte sie ihre Kindheit zunächst in Berlin. Während der Zeit in Berlin zog die Familie mehrfach um, bis sie 1913 nach Köln übersiedelte. Nach dem Abschluss einer evangelischen Mädchenschule 1921 besuchte Keun zunächst eine Handelsschule im Harz, anschließend nahm sie Privatunterricht in Stenografie und Schreibmaschine in einer Berlitz School. Danach war sie als Stenotypistin berufstätig. Von 1925 bis 1927 besuchte Keun die Schauspielschule in Köln. Es folgten Engagements in Greifswald und Hamburg, allerdings mit mäßigem Erfolg. Aus diesem Grund beendete sie 1929 ihre Schauspielkarriere und begann ermutigt von Alfred Döblin zu schreiben. 1932 heiratete sie den Autor und Regisseur Johannes Tralow; 1937 wurde die Ehe wieder geschieden. Ihr erster Roman Gilgi eine von uns machte Irmgard Keun 1931 über Nacht berühmt. Auch Das kunstseidene Mädchen (1932) wurde sofort zu einem Verkaufserfolg. Gefördert wurde sie von Döblin und Kurt Tucholsky, mit dem sich allerdings eine Kontroverse entwickelte, nachdem Plagiatsvorwürfe gegen Das kunstseidene Mädchen erhoben worden waren. Keun hätte angeblich aus Robert Neumanns Roman Karriere, der 1931 erschienen war, abgeschrieben. Neumann distanzierte sich allerdings erst 1966 von diesem Vorwurf im Nachwort der Neuauflage von Karriere und lastete die Schuld den Kritikern an: Ich hatte nie dergleichen behauptet, ich behaupte es heute nicht ich hoffe, Frau Keun liest diese Versicherung, die ja bloß mit ein paar Jahrzehnten Verspätung kommt. Auch Frau Keun hatte mich nicht nötig." 1933/34 wurden ihre Bücher beschlagnahmt und verboten. Ihr Aufnahmeantrag in die Reichsschrifttumskammer wurde 1936 endgültig abgelehnt. Keun ging ins Exil (1936 bis 1940), zunächst nach Ostende in Belgien und später in die Niederlande. . Werk: Irmgard Keuns Schriftstellerkarriere begann mit Romanen, die satirisch und gesellschaftskritisch das Leben junger Frauen in der Endphase der Weimarer Republik schildern. Im Mittelpunkt steht ihr Bemühen um Selbstständigkeit, die Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern zu überleben. Keuns Heldinnen geben sich selbstbewusst, sind schlagfertig, haben Realitätssinn und den Anspruch auf ein glückliches Leben. Was fehlt ist neben der ökonomischen auch die emotionale Eigenständigkeit. Sie bleiben abhängig von dem Geld und der Zuwendung von Männern. Irmgard Keun wurde zu einer wichtigen Vertreterin der Neuen Sachlichkeit". Mit ihrem assoziativen, witzig-aggressiven Stil orientierte sie sich an der gesprochenen Sprache und am Vorbild des Kinos: Aber ich will schreiben wie Film, denn so ist mein Leben und wird es noch mehr sein." heißt es im Kunstseidenen Mädchen. Tucholsky notierte 1932 nach dem Erscheinen von Gilgi eine von uns über Irmgard Keun: Eine schreibende Frau mit Humor, sieh mal an!" Er lobte Keuns beste Kleinmädchen-Ironie" und meinte: Hier ist ein Talent () aus dieser Frau kann einmal etwas werden." Die Bestsellerauflagen, der naive Charme der Frauenfiguren und das von der Autorin gepflegte Image der frischen und frechen jungen Frau, die eine von uns" ist, ließen Keuns Bücher als reine Unterhaltung erscheinen. Erst spät wurde von der Kritik die literarische Bedeutung erkannt. Zu ihrem 100. Geburtstag hieß es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Was die Keun aus der schon nicht mehr ganz Neuen Sachlichkeit machte, das war eine artistische Popliteratur: eine rasante Melange aus Schlager und Schreibmaschine, aus innerem Monolog, zarten Lyrismen und genau gehörter Umgangssprache, aus Werbeplakaten und Revuenummern." Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten standen Gilgi und Das kunstseidene Mädchen als Asphaltliteratur mit antideutscher Tendenz" auf der Schwarzen Liste. In ihren späteren Werken.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 112 S. K1786-229 9783473343058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Brigitte-Hörbuch-Edition, 2005, 2005
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
4 audio cd's in folding cardboard cover. KEUN, IRMGARD. Fritzi Haberlandt liest "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun - 4 audio CDs. Brigitte-Hörbuch-Edition, 2005, , . Series: Brigitte-Hörbuch-Edition ; 2 Starke Stimmen.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Gewebe. Zustand: Sehr gut. 310 S. ; 22 cm Mängelstempel/Markierung am Schnitt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 472.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Tympano Verlag,, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Ill.Oln. 2. Aufl. o.pag., Ill.,CD, kl.8° Einband etw. fleckig, farbe der Rückenbeschriftung etw. abgeblättert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,12
Gebraucht ab EUR 19,39
Mehr entdecken Softcover
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1990
ISBN 10: 3423112298 ISBN 13: 9783423112291
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. Im Text ungekürzte Ausg. 310 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER d-020b-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
ISBN 10: 3742425536 ISBN 13: 9783742425539
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. 1. Einmal gehört!---. nein.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
CD. Zustand: Sehr gut. 4 CDs Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 26,99
Verlag: [Berlin] : Verl. d. Nation, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Leinen ohne SU / 15 x 21. Zustand: Gut. 183 S. 201037493 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
CD-Hülle. Zustand: Gut. Versand im Luftpolsterumschlag! CD/DVD-Hülle etwas berieben, Disc ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, disc in good condition. H240725cdh50 ISBN: 9783862318469 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
ISBN 10: 3742424068 ISBN 13: 9783742424068
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 23,59
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Claassen Verlags), Frankfurt am Main, 1998
ISBN 10: 3763247475 ISBN 13: 9783763247479
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Die Umschlagränder punktuell und der Seitenschnitt an einer Stelle ganz dezent berieben ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Die neunzehnjährige Susanne will zusammen mit ihrem Freund Franz einen Zigarettenladen aufmachen. Einen Tag vor der Eröffnung jedoch wird Franz verhaftet, der Inhaber des Zigarettenladens sieben Häuser weiter hat ihn denunziert. Als Franz aus der Schutzhaft entlassen wird, rächt er sich bitter an dem Denunzianten und SA-Mann. Susanne muß sich entscheiden: für oder gegen Franz. Mit trotzigem Humor erzählt Irmgard Keun, wie Susanne, naiv zuerst und dann mit wachsendem Erschrecken, feststellt, daß die großen und kleinen Katastrophen im Leben immer wieder mit der neuen "Weltanschauung" zu tun haben. Mit der Geschichte der Susanne entsteht zugleich ein authentisches Bild des gewöhnlichen, alltäglichen Faschismus. Der Roman zeigt, wie sich Menschen wie Tante Adelheid, der jüdische lndustrielle Aaron und viele andere in der Diktatur eingerichtet und ihr angepaßt haben. Die Bibliothek Exilliteratur verdeutlicht die Hauptströmungen der deutschen Exilliteratur. Jedes Buch enthält ein Nachwort mit einer Werkinterpretation. Als Textgrundlage werden grundsätzlich die Erstausgaben der Exilzeit herangezogen, da es dieser Edition um die historische Authentizität geht, nicht aber um inhaltliche Revisionen oder Überarbeitungen, die manche Autoren aus der Sicht eines späteren Erkenntnisstandes (zum Beispiel über das faschistische Deutschland) vorgenommen haben." (Verlagstext) Nach Mitternacht ist der erste Exilroman von Irmgard Keun, der 1937 bei Querido in Amsterdam erschien. Um 1933 verlässt die 16-jährige Sanna das Elternhaus in Lappesheim am Eltzbach und lebt zwei Jahre bei ihrer Tante Adelheid in Köln. Dort verliebt sie sich in Adelheids Sohn Franz. Sanna wird von der eigenen Tante angezeigt. Der Schnellrichter lässt die 18-jährige laufen. Sanna zieht bei der Tante sofort aus und lebt darauf ein Jahr in Frankfurt a. M. im Haushalt ihres Stiefbruders, des Schriftstellers Alois Moder, der sich Algin nennt. Während der letzten drei Tage dieser drei Jahre in Köln und Frankfurt erinnert sich Sanna ihres Lebens unter Nazis, Juden und Systemkritikern. Irmgard Keun (* 6. Februar 1905 in Charlottenburg bei Berlin; gestorben 5. Mai 1982 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihr erster Roman Gilgi - eine von uns machte Irmgard Keun 1931 über Nacht berühmt. Auch Das kunstseidene Mädchen (1932) wurde sofort zu einem Verkaufserfolg. Gefördert wurde sie von Döblin und Kurt Tucholsky. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 223, (1) pages. 8° (132 x 207mm).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
Zustand: Gut. -- 1) Ich lebe in einem wilden Wirbel. Düsseldorf, Claassen. 1988. 310 S., 1 Bl., mit fotograf. Abb. 8°, Leinen mit Schutzumschlag. / 2) Nach Mitternacht. Roman. Frankfurt /M., Büchergilde Gutenberg, 1980. 199 (1) S. 8°, Leinen mit Schutzumschlag (Umschlag leicht berieben). / 3) Irmgard Keun. Zeitzeugen, Bilder ud Dokumente erzählen. Hg. von Heike Beutel und Anna B. Hagin. Köln, Emons, 1995. Groß-8°, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Ullstein Buchverlage), Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2005
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Signiert
Hardcover/gebunden. Zustand: neuwertig. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und illustriertem Schutzumschlag im roten Pappschuber in sehr gutem Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Goudy 11,5 auf 15,5 Pkt. Dies ist Buch Nr. 25 von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe ohne (!) die Grafik. Von Gerda Raidt mit Goldstift nummeriert und signiert. Das von Gerda Raidt kongenial illustrierte Buch wurde 2006 von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten des Jahres ausgezeichnet. "Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in einer Rechtsanwaltkanzlei. Stattdessen träumt die 18-jährige von der großen weiten Welt. Sie macht sich auf und versucht ihr Glück im schillernden Berlin der Zwanzigerjahre. . . Irmgard Keun liefert mit ihrem zweiten Roman Das kunstseidene Mädchen ein faszinierendes Kaleidoskop der damaligen Zeit, das in den gedeckt gehaltenen Illustrationen von Gerda Raidt in der vorliegenden Ausgabe eine stimmige Entsprechung findet." (Verlagstext) Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman von Irmgard Keun, erschienen 1932 in Berlin. Die Protagonistin Doris schreibt darüber, wie sie sich zuerst in ihrer Heimatstadt und dann in Berlin über Wasser hält. Der Roman handelt ausgangs der Weimarer Republik - vom Ende des Sommers 1931 bis zum Frühjahr 1932 zunächst in einer mittleren Stadt und dann in Berlin. Man leidet unter der Notverordnung. . . Irmgard Keun (* 6. Februar 1905 in Charlottenburg bei Berlin; gestorben 5. Mai 1982 in Köln) war eine deutsche Schriftstellerin. Irmgard Keuns Schriftstellerkarriere begann mit Romanen, die satirisch und gesellschaftskritisch das Leben junger Frauen in der Endphase der Weimarer Republik schildern. Im Mittelpunkt steht ihr Bemühen um Selbstständigkeit, die Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern zu überleben. Keuns Heldinnen geben sich selbstbewusst, sind schlagfertig, haben Realitätssinn und den Anspruch auf ein glückliches Leben. Was fehlt ist neben der ökonomischen auch die emotionale Eigenständigkeit. Sie bleiben abhängig von dem Geld und der Zuwendung von Männern. Irmgard Keun wurde zu einer wichtigen Vertreterin der "Neuen Sachlichkeit". Mit ihrem assoziativen, witzig-aggressiven Stil orientierte sie sich an der gesprochenen Sprache und am Vorbild des Kinos: "Aber ich will schreiben wie Film, denn so ist mein Leben und wird es noch mehr sein." heißt es im Kunstseidenen Mädchen. Gerda Raidt (* 2. März 1975 in Berlin) ist eine deutsche Illustratorin. Gerda Raidt studierte zunächst freie Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und später in der Illustrationsklasse von Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ein Meisterschülerstudium bei Pfüller schloss sich an. Für ihre Diplomarbeit Matrosentango erhielt sie 2002 beim Wettbewerb Die schönsten deutschen Bücher eine lobende Anerkennung der Stiftung Buchkunst. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin und Grafikerin. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 200, (8) pages. Groß 8° (160 x 245mm) Erste Aufl. / Vorzugsausgabe / Lizenzausgabe.