Verlag: Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1984, 1984
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsmall PAPERBACK, very good, tiny nicks to spine. FONTANE, THEODOR. Irrungen und Wirrungen. Mit einem Nachwort von Walther Killy. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1984, later printing, 241pp., . Insel Taschenbuch, 771. ISBN 3458324712 9783458324713.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 0,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 214 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Stellenweise Anstreichungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1984
ISBN 10: 3458324712 ISBN 13: 9783458324713
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 241 S. ; 18 cm sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 191.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,35
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 1994
ISBN 10: 3423023406 ISBN 13: 9783423023405
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 236 S. gutes Exemplar // Berlin , Adel , Liebesbeziehung , Unterschicht , Geschichte 1875 , Belletristische Darstellung, Belletristik L010 9783423023405 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Vollst., im Kommentar rev. und mit einem Nachw. vers. Ausg.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 34,82
Gebraucht ab EUR 14,03
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Herrsching, Manfred Pawlak Taschenbuch VerlagsgesellschaftmbH (o.J.) ohne Jahresangabe, ca. 1985., 1985
ISBN 10: 3822411299 ISBN 13: 9783822411292
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 297 (7) Seiten mit einem Titelporträt. 18 cm. Umschlaggestaltung: Bine Cordes unter Verwendung eines Gemäldes von Wilhelm Schütze. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus. . Über das Werk: Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen gelingt es ihm, die Figuren besonders gut zu charakterisieren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und vor allem ihre Redeweise genau beschreibt. Typisch für ihn ist die gepflegte Konversation in einem abgeschlossenen Zirkel (auch als Causerie bezeichnet), etwa einem Festessen, bei dem die Personen gesellschaftlichen Konventionen folgen und doch ihre wahren Interessen enthüllen - häufig gegen ihren eigenen Willen. Dabei kommt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer impliziten Gesellschaftskritik. Auffällig an Fontanes auktorialem Schreibstil ist zudem sein ironischer Humor, den er in seiner Kritik zu Die Ahnen von Gustav Freytag in Der Begriff der Verklärung als Element des Realismus (1889) als "beste(n) Weg" zu demselben bezeichnet. Werke: Theodor Fontane schrieb neben literarischen Werken auch als Journalist (zumal für die Kreuzzeitung) und übersetzte 1842 Shakespeares "Hamlet". Dazu kamen noch Dramen, Gedichte, Biografien, Kriegsbücher, Briefe, Tagebücher, Theaterkritiken, Zeitungsartikel und programmatische Schriften. Von seinen bedeutenden Romanen entstand der größte Teil erst nach seinem 60. Lebensjahr und zeigt eine kritisch-liebevolle Distanz zu den Lebenskonflikten seiner Figuren. Alle Romane und Novellen sind aus einem auktorialen Gestus (auktorialer Erzähler) erzählt. Jedoch tritt als Kunstgriff gerade in der Figurenrede in Dialogen ein erstes personales Moment (personaler Erzähler) auf. Fontanes Sohn Friedrich gab 1904-1926 die Werke seines Vaters in 21 Bänden heraus. Das Stadtmuseum Berlin besitzt einen Teil des Nachlasses von Theodor Fontane. Aus wikipedia-Theodor_Fontane Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Erste Auflage dieser Ausgabe. Lizenzausgabe. Nach dem Wortlaut des 1. und 2. Bandes der von Walter Keitel herausgegebenen Ausgabe Theodor Fontane, Sämtliche Werke 1963.
Verlag: [München], Goldmann Verlag, 1965
ISBN 10: 344207522X ISBN 13: 9783442075225
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 2,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. Auflage. 146 (16) Seiten. 18 cm. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Irrungen, Wirrungen (in der Erstveröffentlichung in der Vossischen Zeitung vor dem ersten Kapitel im Untertitel als Berliner Alltagsgeschichte bezeichnet) ist ein Roman von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschienen ist. Er behandelt das Motiv der unstandesgemäßen Liebe bzw. Mesalliance zwischen dem Baron und Offizier Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Schneidermamsell Magdalene Nimptsch, jedoch von allen als Lene bezeichnet. Beide können und wollen ihre Standesgrenzen nicht überwinden (Botho: [.] dass das Herkommen unser Tun bestimmt. Wer ihm gehorcht, kann zugrunde gehn, aber er geht besser zugrunde als der, der ihm widerspricht.") und heiraten schließlich einen anderen Partner, mit dem sie ein mäßig glückliches Leben bestreiten, denn, so Fontane am 16. Juli 1887 an Friedrich Stephany, den Chefredakteur der Vossischen: Die Sitte gilt und muss gelten, aber daß sie's muß, ist mitunter hart." . Rezeption des Romans: Der Roman erschien im Jahre 1887 zunächst in der Vossischen Zeitung und stieß bei den Lesern fast durchgängig auf Ablehnung und heftige Kritik. Selbst einer der Mitinhaber der Vossischen Zeitung äußerte der Schriftleitung gegenüber: Wird denn die gräßliche Hurengeschichte nicht bald aufhören?" Heutzutage ist nur noch schwer nachvollziehbar, dass die Darstellung dieser Liebesbeziehung als zu freizügig angesehen wurde. Auf Ablehnung stieß nicht nur, dass der Roman eine Beziehung zeigt, welche die Standesschranken nicht respektiert, von den meisten Lesern wurde es auch als problematisch empfunden, dass Fontane die Frau aus niederem Stand nicht nur als gleichwertig, sondern in mancher Weise auch als moralisch überlegen dargestellt hat. Die Wahl der Namen: Zweimal wird im Roman selbst auf die Namen der Personen eingegangen: Frau Dörr meint, ein Christenmensch könne doch eigentlich gar nicht Botho heißen, und Botho selbst kommentiert Lenes Eheschließung gegenüber seiner jungen Frau mit dem vieldeutigen Satz: Gideon ist besser als Botho. Dies bezieht sich im Kontext des Romans allerdings eher auf die Namensträger als auf die Namen selbst, denn während Botho der Gebieter bedeutet, lässt sich Gideon mit Hacker, Zerstörer übersetzen beides keine ausschließlich positiven Assoziationen. In Kombination mit den Nachnamen der Figuren ergeben sich jedoch weitere Zusammenhänge. Botho, dessen klägliche Vermögenslage im Roman von verschiedenen Personen ausgiebig besprochen wird, gebietet fast über nichts. Tatsächlich bestehen die Ländereien der Familie Rienäcker nicht mehr aus Äckern, sondern aus sumpfigen Ranunkelwiesen und einem romantischen, aber nutzlosen Muränensee. Er hat ebenfalls die gleichen Initialen wie Rexin (B. v. R.), dem er auch von der Liebe zu einer Bürgerlichen abrät. Gideon, der wie sein biblischer Namensvetter gegen Ungläubige ins Feld zieht, trägt den Nachnamen Franke der Freie. Tatsächlich erhebt er sich über gesellschaftliche Konventionen und besitzt die Freiheit, Lene trotz ihres nicht mehr makellosen Rufes zu ehelichen. Lenes Vorname Magdalene wird dem Leser erst in der zweiten Hälfte des Romans deutlich. Man kann hier an die Assoziationen denken, die die katholische Kirche zeitweise zu Maria Magdalena hatte, aber auch daran, dass diese Frau eine der wenigen weiblichen biblischen Gestalten ist, die nicht nur über ihren Mann oder ihren Vater definiert werden, sondern eine gewisse Selbstständigkeit besitzen. In der ersten Hälfte des Romans allerdings lässt Lene auch an den Namen Helena denken, die auf die Helena von Troja, die schönste Frau im alten Griechenland, zurückzuführen ist. Auch Lene Nimptsch hat sich von Jugend auf daran gewöhnt, für sich selbst zu entscheiden und einzustehen. Ihr von der Adoptivmutter übernommener Nachname Nimptsch spielt auf den wirklichen Namen des Dichters Nikolaus Lenau an. Käthe, eigentlich also Katharina, ist im Kontrast zu Lene durch ihren Namen als die Reine gekennzeichnet. Obwohl im Klub besprochen wird, dass ihr schon mit vierzehn Jahren in der Berliner Pension der Hof gemacht wurde, hat sie offenbar kein nennenswertes Vorleben hinter sich, sondern ihr Lebenslauf entspricht den Normen und Standeskonventionen. Immer wieder - auch in anderen Romanen Fontanes - haben Namen Signalwirkung: Sie lassen den Leser Zusammenhänge assoziieren, die der Erzähler also nicht direkt aussprechen muss; derartiges, oft unbewusstes Lesen zwischen den Zeilen aktiviert die Phantasie des Lesers. Die Hauptgestalten in der Welt der Bürgerlichen sind gekennzeichnet durch bodenständig klingende Namen wie (Suselchen) Dörr" oder Nimptsch"; Lene Nimptsch bildet schon durch ihren Familiennamen einen Kontrast zu Bothos Ehefrau mit dem vergleichsweise kapriziös klingenden Sellenthin". Auch die handelnden Personen selbst benutzen Namen bewusst zur Kennzeichnung: Botho und seine Kameraden geben sich ausländische Necknamen", und die Freunde haben auch ihre Damen" nach Frauengestalten aus Schillers Jungfrau von Orleans" benannt. Lene - wie wohl auch die Damen" - kennt angesichts ihres Bildungsniveaus die Herkunft der Namen nicht, merkt also auch nicht, wie Botho sie herabsetzt, indem er ihr den Spitznamen Mademoiselle Agnes Sorel" gibt und sie damit der Mätresse Karls VII. gleichstellt. . . . Aus wikipedia-Irrungen,_Wirrungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert.
Verlag: Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2008
ISBN 10: 3596900921 ISBN 13: 9783596900923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Orig.-Ausg. 181 S. Kanten gering bestoßen L039 9783596900923 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,63
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,66
Gebraucht ab EUR 14,63
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3507470047 ISBN 13: 9783507470040
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 413 S. Kanten gering berieben / bestossen, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal HAA-301934 ISBN 9783257210767 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 316.
Verlag: Berlin : Verl. Das Neue Berlin, 1964
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb465 S. 8°. OLwd mit Goldpräg., Lesebändchen u. SU. Zustand: SU randlädiert u. am Rücken gebräunt, sonst noch gut erhalten. (Fontane, Theodor: Werke in Einzelausgaben).
ISBN 10: 3868202277 ISBN 13: 9783868202274
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Verlag Philipp Reclam jun., Ditzingen, 2013
ISBN 10: 315019038X ISBN 13: 9783150190388
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte mehrfarbige Broschur mit Rücken- und Deckeltitel in gutem Erhaltungszustand. "Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. Mit großer Nüchternheit beschreibt Fontane die Irrungen und Wirrungen einer Gesellschaft, die sich vom Gebot der Menschlichkeit entfernt hat und in der das unstandesgemäße Liebesverhältnis zwischen einem Adligen und einer kleinen Plättnerin scheitern muss. Allein in deren Gedächtnis dauert diese »Herzensbindung« an und erinnert beständig an die Notwendigkeit, der Menschlichkeit wieder die Geltung zu verschaffen, die sie im kurzen Glück Bothos und Lenes besaß. Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 218, (6) pages. Klein 8° (114 x 170mm).
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 7,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 250 Seiten 250 S. ; 8° Ohne Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Das Neue Berlin Berlin, 1954
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Original-Halbleinen-Einband; 204 S.; fester Buchblock; helle saubere Seiten; sauberer Einband; guter Schutzumschlag; mit Widmungseintrag Sprache: de 400 gr.
Verlag: Berlin. Verlag Neues Leben 1970.,, 1970
Anbieter: Eike Georg-Grabe, Kassel, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb429 S. OLeinen, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin: Verlag Neues Leben, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 428 S., Buch gut erhalten. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren, geklebt. // 4/F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 5,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Lebenswelt des deutschen Adels und Bürgertums im 19. Jahrhundert ist bei Fontane gleichsam mit Händen zu greifen. In seinen Romanen wird geredet und gestritten, geliebt und verzweifelt - ganz gegenwärtig und anschaulich, so als wäre der Leser 'live' dabei. Theodor Fontane ist der wohl bedeutendste deutsche Schriftsteller seiner Epoche und ganz sicher der Schöpfer ihrer faszinierendsten Frauenfiguren. Das belegt die in diesem Band versammelte Auswahl einiger seiner besten Romane: 'Irrungen, Wirrungen', 'Frau Jenny Treibel', 'Effi Briest', 'Die Poggenpuhls' und 'Der Stechlin'. 1008 pp. Deutsch.
Verlag: Gütersloh ,, 1950
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33.-52. Tsd., 285(3) S., Ln., Einband angestaubt.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann, o. J.
Sprache: Deutsch
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 285 S. ; 8°; Schutzumschlag mit hinterlegten Randläsuren, sonst sehr gut. /lager 0061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;
Verlag: Manesse-Verl.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb355 Seiten. Umschlag leicht berieben, leicht bestossen, nachgedunkelt mit kleinen Läsuren und Kaschfolienablösung. Einbandecken leicht gestaucht. Besitzername und Datum auf Titelblatt, sonst gut. L24-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 15*9,5 cm. OLeinenband mit Farbkopfschnitt, OSchu.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006
ISBN 10: 351818881X ISBN 13: 9783518188811
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 6,59
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Wie neu. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 257 S. ; 18 cm Strich im Schnitt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Stuttgart. Deutscher Bücherbund,, 1988
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. SU am Buchrücken und randständig lichtgeblichen. Ansonsten Buch sehr gut erhalten. mit Frontispiz, 487 Seiten Deutsch 594g.
Verlag: Genf, Freizeit-Bibliothek, ohne Jahresangabe, um 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 427 Seiten Originalillustrationen von Eduard Prüssen. Ohne Schutzumschlag, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Verl. Neues Leben, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 428 S. : mit Abb. ; 8 private Widmung im Vorsatz, ohne Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Klett und Aisthesis Verlag
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Lehrerausgabe. 3 sehr gute Exemplare jeweils der Erstauflage, Softcover, die Romane mit einigen Gebrauchsspuren am Cover (aufgeklebtes Etikett, einmal entfernt, daher Leimreste), das Oliver Sill-Buch neuwertig ohne Gebrauchsspuren, alle Seiten in fester Bindung, keine Textanstreichungen, Einträge, Beschädigungen oder Verschmutzungen in den Buchblöcken (außer 1 Korrekturanmerkung in »Effi«. »In seiner Gesamtheit gleicht Theodor Fontanes Romanwerk einem gewaltigen Panorama der wilhelminischen Gesellschaft.« (Coverzitat, Oliver Sill). Näheres siehe Fotos. Bitte um Vorkasse bei Angeboten (Buchpreis + evtl. Versandkosten) ab 10 Euro, vielen Dank! Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst. Teacher's Edition.
Verlag: Stuttgart ; München : Dt. Bücherbund, 1988
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 16,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen, SU, OSchuber. 496, 431, 487 S., 8° alle Bände in sehr guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU mit geringen Gebrauchsspuren, Schuber gut, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
ISBN 10: 306060522X ISBN 13: 9783060605224
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München, Kurt Desch Verlag, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Sonderausgabe "Die Tempel Klassiker". 1231 (5) Seiten. 20 cm. Dünndruckausgabe. Sehr gute Exemplare. Frisches Exemplare. Wie ungelesen. Beiliegend: Sammlung von Zeitungsausschnitten zu Fontane: Günter Busch (mit handschriftlicher Widmung für Barbara Göpel): Max Liebermann und Fontane (NZZ 1966); Klaus Podak: Dich trägt dein Glück. (SZ 1998) Aus dem Besitz der Kunsthistorikerin Barbara Göpel mit Besitzernameneintrag auf dem Vorsatz. - Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus. . Über das Werk: Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen gelingt es ihm, die Figuren besonders gut zu charakterisieren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und vor allem ihre Redeweise genau beschreibt. Typisch für ihn ist die gepflegte Konversation in einem abgeschlossenen Zirkel (auch als Causerie bezeichnet), etwa einem Festessen, bei dem die Personen gesellschaftlichen Konventionen folgen und doch ihre wahren Interessen enthüllen - häufig gegen ihren eigenen Willen. Dabei kommt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer impliziten Gesellschaftskritik. Auffällig an Fontanes auktorialem Schreibstil ist zudem sein ironischer Humor, den er in seiner Kritik zu Die Ahnen von Gustav Freytag in Der Begriff der Verklärung als Element des Realismus (1889) als "beste(n) Weg" zu demselben bezeichnet. Werke: Theodor Fontane schrieb neben literarischen Werken auch als Journalist (zumal für die Kreuzzeitung) und übersetzte 1842 Shakespeares "Hamlet". Dazu kamen noch Dramen, Gedichte, Biografien, Kriegsbücher, Briefe, Tagebücher, Theaterkritiken, Zeitungsartikel und programmatische Schriften. Von seinen bedeutenden Romanen entstand der größte Teil erst nach seinem 60. Lebensjahr und zeigt eine kritisch-liebevolle Distanz zu den Lebenskonflikten seiner Figuren. Alle Romane und Novellen sind aus einem auktorialen Gestus (auktorialer Erzähler) erzählt. Jedoch tritt als Kunstgriff gerade in der Figurenrede in Dialogen ein erstes personales Moment (personaler Erzähler) auf. Fontanes Sohn Friedrich gab 1904-1926 die Werke seines Vaters in 21 Bänden heraus. Das Stadtmuseum Berlin besitzt einen Teil des Nachlasses von Theodor Fontane. . Aus wikipedia-Theodor_Fontane. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 669 Braunes Leinen mit goldgeprägten Deckelinitalen, goldgeprägten Rückentiteln auf rotem Untergrund, goldgeprägten Rückenverzierungen, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.