Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 1. 64 S. Wenn plötzlich mehr als ein Dutzend Affen in einem Atelier auftauchen, überrascht das selbst Ida, die als Tochter eines Künstlers an einiges Durcheinander gewohnt ist. Die Affen, so stellt sich heraus, haben von ihrer Mutter Josepha einen besonderen Auftrag bekommen, es geht um die Suche nach Weisheit und nach Gold, es geht um einen verschwundenen Schatz. Den kann man finden, oder wenn man gerade im Atelier eines Künstlers ist, vielleicht auch erschaffen. Die Affen heißen Max und Giorgio, Blinky und 'Ohne Titel'. Sie tragen so berühmte Namen, dass dieses Unternehmen eigentlich ein gutes Ende nehmen muss, denn wie Idas Vater sagt: Kunst kann schließlich alles. B526-181 9783827050717 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 282.
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 58 S.; Ecken angestoßen, Inhalt SEHR GUT. Mit zahlreichen Abb. Size: 23 x 17 Cm. 550 Gr.
Verlag: Museum Ludwig / König, Köln, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 36 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 457.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 23 x 32 cm, 56 Seiten - Die Präsentation bei Contemporary Fine Arts gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil sind Arbeiten aus dem Zeitraum von 1965 bis 1984 zu sehen. Der zweite Teil umfasst Bilder und eine Skulptur aus den Jahren 1985 bis 2003.
Verlag: o.O. o.J.
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunpaginiert, 23 Seiten, Kartoniert, geklammert, 4°. Abbildungen. Rücken leicht bestoßen, sonst guter Zustand. Sprache: deu.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb119 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. 29x24 cm * Jörg Immendorff das sind vier Jahrzehnte komplexer Bilderwelten. Der kürzlich verstorbene Maler (1945 2007) hat ein breites und wegweisendes uvre vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Wirklichkeit geschaffen: von den provozierenden LIDL-Projekten und der Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Problematik über die »modernen Historienbilder«, in denen der Künstler bevorzugt seine Freunde und Kollegen in bühnenartigen Szenarien voller historischer Anspielungen auftreten lässt, bis zum allegorisch durchsetzten Spätwerk. Über 80 Abbildungen illustrieren das Werk des Künstlers und lassen erkennen, warum er unumstritten einer der wichtigsten Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst ist. Kollegen, Kunsthistoriker und Weggefährten würdigen Immendorff in Statements, Essays und einem Interview als Künstler und als Mensch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: König, Walther, 2018
ISBN 10: 3960983743 ISBN 13: 9783960983743
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG -cover leicht eingeknickt-leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 'Für alle Lieben in der Welt' ist der Katalog zur ersten großen Retrospektive, die dem Künstler seit seinem Tod 2007 ausgerichtet wird. Die Identität des Künstlers war tief verwurzelt in der Geschichte Deutschlands und geprägt von der Nachkriegszeit. Über 120 Arbeiten werden nicht in streng chronologischer Abfolge präsentiert, sondern zeigen Schlüsselelemente in der Entwicklung von Immendorffs uvre in einzelnen Kapiteln. So ermöglichen sie einen differenzierten Blick auf sein Leben und Werk. Unter den Arbeiten befinden sich einige nur ganz selten zu sehende Leihgaben sowie sehr bekannte Gemälde, die das mehr als vier Jahrzehnte umspannende Schaffen des Künstlers anschaulich machen.
Verlag: Frankfurt am Main : Portikus, 1990
ISBN 10: 3883751251 ISBN 13: 9783883751252
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 228 S. Kapitale bestossen. - "Ob ich gerne Geschichten erzähle? Viel zu gern. Es ist meine Schwäche. All die Energie, meine Malkraft, wird überschattet von dem Wunsch, zuviel hineinzupacken, wo ich aus einem Bild hundert machen könnte. Da steht die Aufgabe ständig gegenzusteuern. Was den Kunstsammler bei meinen Arbeiten zum Nachdenken anregen könnte, weiß ich nicht. Ich stelle für jedermann Arbeitsmaterial zur Verfügung und jeder muß sich einbringen, Energien entwickeln, um mit diesem Material etwas beginnen zu können." ISBN 3883751251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe.
Verlag: Galerie am Savignyplatz. April-Mai 1974., Berlin, 1974
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPlakat. 700 mm x 500 mm. Das Plakat kündigt Jörg Immendorffs (1945 ? 2007) erste Ausstellung in Berlin an, die gleichzeitig die Eröffnungsausstellung der Galerie am Savignyplatz war. Diese ging aus der Studentenbewegung hervor und hatte das Alleinstellungsmerkmal, dass sie auch Künstler aus dem Osten ausstellte, darunter Einar Schleef und Peter Herrmann. - Guter Zustand. 1050 gr.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.O.u.J. (wohl Hamburg 1987) Farbiger Offsetdruck. 60 x 186 cm.Gerollt, unten recht etwas knitterig. "Luna - Luna" ist der Name eines Projekten von Andre Heller. Unter dem Motto "Ein schönes Vergnügen" konnte das Publikum vom 4. Juni bis zum 31. August 1987 auf der Hamburger Moorweide am Dammtorbahnhof einen avantgardistischen Vergnügungspark und "Jahrmarkt der zeitgenössischen Kunst" besuchen. Dort traten unter anderem Jongleure, Seiltänzer, Straßenmusiker, Akrobaten und Kunstfurzer auf, es wurde Straßentheater gespielt und es gab begehbare Skulpturen. Neben dem Plakat von Jörg Immendorf gab es weitere von Georg Baselitz, Jean Tinguely, Friedensreich Hundertwasser, Roy Lichtenstein und Keith Haring.